UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Sozialwissenschaften


Soziologie


I. Grundstudium


1. Hauptfachstudierende


1.1 Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens [TWA]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.141; Einzeltermin am 18.10.2002, 9:00 - 18:00, LG PC-Pool 1 - 0.215; ab 18.10.2002; Der erste Termin besteht aus dem Kurs "Einführung in das kreative Arbeiten mit dem PC".
  Gärtner, A.
Hollaus, M.
 

Einüben von Forschungs- & Arbeitstechniken: Einführung in das kreative Arbeiten mit dem PC mit Kurs zur digitalen Bildbearbeitung [Einf.PC]

KU; Schein; Blockveranstaltung: Freitag, 18.10.2002; 09.00 - 18.00 Uhr, Mikrolabor LaGa 0.215
  Hollaus, M.
Tutoren
 

Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens I [TWA1]

AWA; 1 SWS; Kredit: 1; Anf; Parallelveranstaltung am Beginn des SS 2003; Einzeltermin am 1.10.2002, 9:45 - 16:30, FG 0.015; ab 1.10.2002; Blockveranstaltung am 01.10.2002
  Wittenberg, R.  

Einführung in die EDV (für Teilnehmer aller Fakultäten) sowie Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens II (für SoWi), September 2002

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; Kredit: 1; Anf; Anmeldung erforderlich,Termin: 10.07.2002 im Sekret. d. Lst. f. Soz. FiGa, R. 2.021, 10.00-12.00 Uhr, € 8,00; Zeit n.V., LaGa H2/PC-Pool 1 - 0215; Einzeltermin am 26.9.2002, 9:00 - 17:00, LaGa H2/PC-Pool 1 - 0215; ab 26.9.2002; Blockveranstaltung 26./27. September 2002
  Wittenberg, R.
Wenzig, K.
 

Einführung in die EDV (für Teilnehmer aller Fakultäten) sowie Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens II (für SoWi), März 2003 [TWA2]

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; Kredit: 1; Anmeldung erforderlich im Sekret. d. Lst. f. Soz. 15.01.2003, FiGa, R. 2.021, 10.00-12.00 Uhr, € 3,00. Eine Anmeldung für das SS ist zu gegebener Zeit im Prüfungsamt erforderlich.; Zeit n.V., LaGa H2/PC-Pool 1 - 0215; Blockveranstaltung, 20.3.2003 9:00 - 21.3.2003 18:00, LG H2
  Wittenberg, R.
Wenzig, K.
 


1.2 Einführung in die Grundzüge der Soziologie

Grundzüge der Soziologie I [GSoz]

VORL; 2 SWS; Kredit: 6; ECTS: 4; Anf; Kreditpunkte gemeinsam mit Übung; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.015; ab 16.10.2002
  Bacher, J.  

Gründzüge der Soziologie I (Übung) [GSoz1UE]

UE; 2 SWS; Anf; Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.015; Einzeltermine am 11.12.2002, 14:00 - 14:45, FG 0.015; 22.1.2003, 13:15 - 14:45, FG 0.015; ab 23.10.2002
  Dees, W.
Wenzig, K.
 

Grundzüge der Soziologie I (Tutorium) [GSoz1Tut]

TUT; Mo, Di, 13:15 - 14:45, FG 2.016; Di, 11:30 - 13:00, FG 2.024; Do, 13:15 - 14:45, LG 5.153; Tutoren: Florian Janik (Mo), Natalie Morawietz (Di), Brigitte Schels (Do)
  N.N.  


1.3 Einführung in die sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung I [MethÜb]

UE; 2 SWS; CP im Rahmen der gleichnamigen Vorlesung; Mo, 9:45 - 11:15, FG 0.015; ab 21.10.2002
  Endreß, A.
Wessel, J.
 

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung I

VORL; 2 SWS; 5 CP in Verbindung mit dem Besuch der Übung und entsprechenden Kursen; Do, 13:30 - 15:00, FG 0.015; ab 17.10.2002
  Kreutz, H.  

Exkursion zur Konferenz des International Social Science Council (ISSC) der UNESCO: International Conference on Social Science and Social Policy and the 21st Century (Wien, 09.-11.12.2002) [Exkursion]

EX; Wien; 8.-12. Dezember 2002; Vorbesprechung: 23.10.2002, 11:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Kreutz, H.  

Tutorium A: Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [TutMeth]

TUT; 2 SWS; Kreditpunkte im Rahmen der Veranstaltungen zur Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung; Mo, 11:30 - 13:00, FG 3.023; ab 28.10.2002; Anmeldungen in der ersten Sitzung der Übung zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
  Endreß, A.
Tutoren
 

Tutorium B: Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [TutMeth]

TUT; 2 SWS; Kreditpunkte im Rahmen der Veranstaltungen zur Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung; Mo, 14:00 - 15:30, FG 3.023; ab 28.10.2002; Anmeldungen in der ersten Sitzung der Übung zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
  Wessel, J.
Tutoren
 

Tutorium C: Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [TutMeth]

TUT; 2 SWS; Kreditpunkte im Rahmen der Veranstaltungen zur Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung; Mo, 15:30 - 17:00, FG 3.023; ab 28.10.2002; Anmeldungen in der ersten Sitzung der Übung zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
  Wessel, J.
Tutoren
 

Tutorium D: Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [TutMeth]

TUT; 2 SWS; Kreditpunkte im Rahmen der Veranstaltungen zur Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung; Mi, 9:00 - 10:30, FG 3.023; ab 30.10.2002; Anmeldungen in der ersten Sitzung der Übung zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
  Endreß, A.
Tutoren
 

Tutorium E: Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [TutMeth]

TUT; 2 SWS; Kreditpunkte im Rahmen der Veranstaltungen zur Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung; Mi, 15:30 - 17:00, FG 3.023; ab 30.10.2002; Anmeldungen in der ersten Sitzung der Übung zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
  Endreß, A.
Tutoren
 

Tutorium F: Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [TutMeth]

TUT; 2 SWS; Kreditpunkte im Rahmen der Veranstaltungen zur Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung; Do, 11:30 - 13:00, FG 3.023; ab 31.10.2002; Anmeldungen in der ersten Sitzung der Übung zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
  Hollaus, M.
Tutoren
 

Tutorium G: Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Empirische Sozialforschung [TutMeth]

TUT; 2 SWS; Kreditpunkte im Rahmen der Veranstaltungen zur Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung; Do, 15:30 - 17:00, FG 3.023; ab 31.10.2002; Anmeldungen in der ersten Sitzung der Übung zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
  Hollaus, M.
Tutoren
 

Tutorium zur Vorbereitung der Exkursion nach Wien [TutExkursion]

TUT; Di, 11:30 - 13:00, FG 3.023
  Kreutz, H.  

SPSS-Einführung - Einführung in die computerunterstützte Datenerfassung und Datenanalyse - Oktober 2002 [SPSS II/02]

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; Kredit: 1,5; Anmeldung erforderlich am 10.07.2002, 10.00-12.00 Uhr, Sekr. d. Lst., FiGa, R 2.021, € 13,00, Parallelveranstaltung vor Beginn des SS 2003; Einzeltermin am 7.10.2002, 9:00 - 19:00, LG H2; ab 7.10.2002; Blockveranstaltung vom 07.-11.10.02, Räume LG H2 und LG 0.215 (PC-Pool1)
  Wittenberg, R.  

SPSS-Einführung - Einführung in die computerunterstützte Datenerfassung und Datenanalyse - März/April 2003 [SPSS I/03]

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; Kredit: 1,5; Anmeldung erforderlich am 15.01.2003, 10.00-12.00 Uhr, Sekr. d. Lst., FiGa, R 2.021, € 13,00. Eine Anmeldung für das SS ist zu gegebener Zeit im Prüfungsamt erforderlich. Parallelveranstaltung vor Beginn des WS 2003/04; Einzeltermin am 31.3.2003, 9:00 - 19:00, LG H2; ab 31.3.2003; ganztägiger Blockkurs vom 31.3.-4.4.2003, Räume LG H2 und LG 0.215 (Pc-Pool1)
  Wittenberg, R.  


II. Hauptstudium

Einführung in das soziologische Hauptstudium [EinfHaupt]

SL; Mitarbeiter des Lehrstuhls für Soziologie (Prof. Dr. Bacher) und des Lehrstuhls für Soziologie und Sozialanthropologie (Prof. Dr. Kreutz); Einzeltermin am 15.10.2002, 13:15 - 14:45, FG 0.015; ab 15.10.2002; Einmalige Veranstaltung
  Bacher, J.
Kreutz, H.
 


1. Allgemeine Soziologie und sozialwissenschaftliche Methoden einschließlich ihrer Anwendung in empirischen Untersuchungen

Soziologische Handlungskompetenzen: WWW-Seiten erstellen/bearbeiten (A) [WWWSOZW(A)]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Prüfer: Prof. Bacher; Einzeltermin am 7.10.2002, 9:00 - 16:30, FG 2.026; ab 7.10.2002; Blockkurs, 7.-11. Oktober 2002, max. 8 TeilnehmerInnen, Anmeldung erforderlich bis 18. Juli 2002
  Höllbacher, M.  

Soziologische Handlungskompetenzen: WWW-Seiten erstellen/bearbeiten (B) [WWWSOZW(B)]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Prüfer: Prof. Bacher; Einzeltermin am 10.2.2003, 9:00 - 16:30, FG 2.026; ab 10.2.2003; Blockkurs, 10.-14. Februar 2003, max. 8 TeilnehmerInnen, Anmeldung erforderlich bis 18. Juli 2002
  Höllbacher, M.  

Die Sozialstrukturanalyse Europas [EuropSozStr]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 18:15 - 19:45, FG 0.016; Einzeltermin am 22.10.2002, 18:15 - 19:15, FG 0.016; ab 22.10.2002
  Kreutz, H.
Gärtner, A.
 

Pragmatische Soziologie [PragmSoz]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Mi, 17:00 - 18:30, LG 0.141; ab 23.10.2002
  Kreutz, H.  

Einführung in die Wissenssoziologie mit kultursoziologischem Schwerpunkt [EinfWisSoz]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 9.1.2003-11.1.2003, FG 3.023; Vorbesprechung: 30.10.2002, 10:30 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Meleghy, T.  

Exkursion zur Konferenz des International Social Science Council (ISSC) der UNESCO: International Conference on Social Science and Social Policy and the 21st Century (Wien, 09.-11.12.2002) [Exkursion]

EX; Wien; 8.-12. Dezember 2002; Vorbesprechung: 23.10.2002, 11:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Kreutz, H.  

Forschungskolloquium: Perceptions of European Integration and Subjective Well-Being. [ForschKoll]

KO; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 20.1.2003-22.1.2003, Raum n.V.; Vorbesprechung: 6.11.2002, 10:45 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Lengyel, G.
Blohmer, S.
 

Soziologische Handlungskompetenzen: Soziologie und berufliche Praxis. Wettbewerbsvorteile erkennen, erarbeiten und umsetzen. [SozHan]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Do, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 17.10.2002; Zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung erforderlich! (FiGa. Zi. 3.021 oder Jan.Wessel@wiso.uni-erlangen.de)
  Wessel, J.  

Strategies of the European Union in combatting organized crime

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 25.11.2002 9:00 - 27.11.2002 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 6.11.2002, 11:00 - 11:15 Uhr, FG 3.023
  Rossetti, C.  

Diplomandenkolloquium [DiplKoll]

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 13:30 - 15:00, FG 3.023; ab 6.11.2002
  Kreutz, H.  

Tutorium zur Vorbereitung der Exkursion nach Wien [TutExkursion]

TUT; Di, 11:30 - 13:00, FG 3.023
  Kreutz, H.  

Tutorium zur Vorbereitung des Forschungskolloquiums "Perceptions of European Integration and Subjective Well-Being." [ForschKollTut]

TUT; Di, 14:00 - 15:30, FG 3.023; ab 5.11.2002
  Lengyel, G.
Blohmer, S.
 

Handlungskompetenzen (Prosch) [Handlungskompetenzen]

UE; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Einzeltermin am 7.10.2002, 9:00 - 12:30, FG 0.016; ab 7.10.2002; Blockkurs. Weitere Termine: 11.10. (9.00-16.00), 12.10. (9.00-14.00)
  Prosch, B.  

Clusteranalyse, Klassifikation, Segmentation, Data Mining und Datenfusion [Cluster]

KO; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 4; Di, 11:30 - 13:00, FG 2.016; ab 22.10.2002
  Bacher, J.  

Der strukturell-individualistische Ansatz [FoKoBueschges]

KO; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermine am 22.10.2002, 19:00 - 20:00, FG 2.016; 4.11.2002, 9:00 - 9:45, FG 2.016; 16.12.2002, 18:00 - 20:00, FG 2.016; 24.1.2003, 9:00 - 18:00, FG 2.016; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 15.10.2002, 17:30 - 18:15 Uhr, FG 2.024
  Büschges, G.
Bacher, J.
Prosch, B.
Wenzig, K.
Wittenberg, R.
 

Jugend und Arbeitslosigkeit [JuAlo]

SEM; ECTS: 4; Di, 16:45 - 18:15, FG 2.016; Vorbesprechung: 15.10.2002, 16.45 - 18.15 Uhr, FG 2.016
  Dietrich, H.  

Seminar zur Kindheitssoziologie: Family, Authoritarianism and Deviance [SEM]

SEM; Kredit: 2; ECTS: 4; in englischer Sprache, Fachstudium und für ausländische Studierende; Mo, 16:30 - 18:00, FG 0.015; ab 21.10.2002
  Bacher, J.  

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium [Dipkoll]

KO; 2 SWS; Schein; Einzeltermine am 19.11.2002, 16:30 - 18:30, FG 0.016; 26.11.2002, 14:00 - 18:00, FG 2.016
  Bacher, J.
Prosch, B.
Wenzig, C.
Wenzig, K.
Wittenberg, R.
Dees, W.
 


2. Soziologische Wahlpflichtfächer (Spezielle Soziologien)


2.1 Wirtschafts-, Organisations- und Betriebssoziologie

Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 21.10.2002, 10:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Jerschina, J.  

Seminar zum betrieblichen Personalwesen: Grundlagen der Mitarbeiterführung und Basiskonzepte der Personalplanung und Personalentwicklung [SemPers]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 19:00, FG 3.023; ab 18.10.2002; Blockveranstaltung: Termine: 18.10.02, 25.10.02, 17.01.03 & 24.01.03
  Krieger, T.  

Seminar zur Finanzsoziologie: Georg Simmel: Die Philosophie des Geldes [FinanzSoz]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 9:00 - 10:30, LG 5.152; ab 15.10.2002
  Schmidt, J.  

Tutorium zum Blockseminar "Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation"

TUT; Mo, 10:00 - 11:30, FG 3.023; ab 21.10.2002
  Jerschina, J.
Blohmer, S.
 

Einführung in die Wirtschaftssoziologie [WiSoz]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 4; Di, 9:45 - 11:15, FG 0.016; ab 29.10.2002
  Bacher, J.  

Handeln in wirtschaftlichen Institutionen [Handeln]

UE; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Einzeltermin am 7.10.2002, 9:00 - 12:30, FG 0.016; ab 7.10.2002; Blockkurs. Weitere Termine: 11.10. (9.00-16.00), 12.10. (9.00-14.00)
  Prosch, B.  

Jugend und Arbeitslosigkeit [JuAlo]

SEM; ECTS: 4; Di, 16:45 - 18:15, FG 2.016; Vorbesprechung: 15.10.2002, 16.45 - 18.15 Uhr, FG 2.016
  Dietrich, H.  


2.2 Soziologie der Familie, Jugend und Kindheit

Seminar zur Kindheitssoziologie: Family, Authoritarianism and Deviance [SEM]

SEM; Kredit: 2; ECTS: 4; in englischer Sprache, Fachstudium und für ausländische Studierende; Mo, 16:30 - 18:00, FG 0.015; ab 21.10.2002
  Bacher, J.  


2.3 Bildungs- und Wissenssoziologie

Bildungswege ausländischer Frauen und Männer - Wege der Integration. Erfahrungsberichte und die Arbeit regionaler Institutionen.

UE; 2 SWS; Kredit: 1; Anrechenbar als Seminar, Übung "Handeln & Verhalten" oder Lokalaugenschein; Einzeltermin am 22.10.2002, 16:00 - 17:30, FG 3.023; ab 22.10.2002; Zeit und Ort nach Übereinkunft; bitte Aushänge beachten
  Kardaus, D.  

Einführung in die Wissenssoziologie mit kultursoziologischem Schwerpunkt [EinfWisSoz]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 9.1.2003-11.1.2003, FG 3.023; Vorbesprechung: 30.10.2002, 10:30 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Meleghy, T.  


2.4. Entwicklungssoziologie

Die Sozialstrukturanalyse Europas [EuropSozStr]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 18:15 - 19:45, FG 0.016; Einzeltermin am 22.10.2002, 18:15 - 19:15, FG 0.016; ab 22.10.2002
  Kreutz, H.
Gärtner, A.
 

Einführung in das Polnische für Alltagskontakte in Wirtschaft und Gesellschaft.

KU; Termine nach Vereinbarung; persönliche Anmeldung bei Herrn Alexander Gärtner (Tel: 0911/5302-692, Alexander.Gaertner@wiso.uni-erlangen.de) erforderlich
  Steinke, K.
Tutoren
 

Einführung in die Entwicklungssoziologie und Entwicklungspolitik [EinfEntwSoz]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; jede 2. Woche Fr, 10:30 - 14:30, FG 3.023; ab 8.11.2002; Blockveranstaltung: Freitags, 10.30 - 14.30 Uhr; Termine: 08.11.02, 22.11.02, 06.12.02, 20.12.02, 10.01.03
  Schönherr, S.  

Exkursion zur Konferenz des International Social Science Council (ISSC) der UNESCO: International Conference on Social Science and Social Policy and the 21st Century (Wien, 09.-11.12.2002) [Exkursion]

EX; Wien; 8.-12. Dezember 2002; Vorbesprechung: 23.10.2002, 11:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Kreutz, H.  

Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 21.10.2002, 10:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Jerschina, J.  

Strategies of the European Union in combatting organized crime

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 25.11.2002 9:00 - 27.11.2002 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 6.11.2002, 11:00 - 11:15 Uhr, FG 3.023
  Rossetti, C.  

Tutorium zum Blockseminar "Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation"

TUT; Mo, 10:00 - 11:30, FG 3.023; ab 21.10.2002
  Jerschina, J.
Blohmer, S.
 

Vor- und Nachbereitung von Auslandspraktika zur Entwicklungssoziologie - der Praxisbezug des Studiums [Übung Prakt.]

UE; 2 SWS; Kredit: 4; in Verbindung mit dem Praktikum der Entwicklungssoziologie; Mi, 11:30 - 13:00, FG 3.023; ab 23.10.2002
  Kreutz, H.
Gärtner, A.
 


2.6 Sozialanthropologie

Einführung in die Wissenssoziologie mit kultursoziologischem Schwerpunkt [EinfWisSoz]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 9.1.2003-11.1.2003, FG 3.023; Vorbesprechung: 30.10.2002, 10:30 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Meleghy, T.  

Exkursion zur Konferenz des International Social Science Council (ISSC) der UNESCO: International Conference on Social Science and Social Policy and the 21st Century (Wien, 09.-11.12.2002) [Exkursion]

EX; Wien; 8.-12. Dezember 2002; Vorbesprechung: 23.10.2002, 11:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Kreutz, H.  


2.7 Medizinsoziologie

Gerontosoziologie II: Alter(n) und soziale Integration

HS; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; DIPL; Blockveranstaltung: Do./Fr., 6./7.2.2003.,9.00 s.t., WISO, Nürnberg (LaGa Raum 5.153.); Vorbesprechung: 18.10.2002, 11:30 - 12:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Stosberg, M.  

Medizinsoziologie 3: Soziale Ursachen und Folgen von Krankheit I [MEDSOZ3]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Do, 8:00 - 9:30, LG 5.154; ab 17.10.2002
  Stosberg, M.
Stosberg, K.
 


III. Postgraduale Ausbildung


1. Doktoratsstudium

Doktoranden- und Habilitandenkolloquium [DoktKoll]

KO; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 16:00, FG 3.023
  Kreutz, H.  

Einführung in die Wissenssoziologie mit kultursoziologischem Schwerpunkt [EinfWisSoz]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 9.1.2003-11.1.2003, FG 3.023; Vorbesprechung: 30.10.2002, 10:30 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Meleghy, T.  

Forschungskolloquium: Perceptions of European Integration and Subjective Well-Being. [ForschKoll]

KO; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 20.1.2003-22.1.2003, Raum n.V.; Vorbesprechung: 6.11.2002, 10:45 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Lengyel, G.
Blohmer, S.
 

Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 21.10.2002, 10:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Jerschina, J.  

Strategies of the European Union in combatting organized crime

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 25.11.2002 9:00 - 27.11.2002 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 6.11.2002, 11:00 - 11:15 Uhr, FG 3.023
  Rossetti, C.  

Tutorium zum Blockseminar "Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation"

TUT; Mo, 10:00 - 11:30, FG 3.023; ab 21.10.2002
  Jerschina, J.
Blohmer, S.
 


2. Entwicklungsökonomik (Aufbaustudiengang)

Bildungswege ausländischer Frauen und Männer - Wege der Integration. Erfahrungsberichte und die Arbeit regionaler Institutionen.

UE; 2 SWS; Kredit: 1; Anrechenbar als Seminar, Übung "Handeln & Verhalten" oder Lokalaugenschein; Einzeltermin am 22.10.2002, 16:00 - 17:30, FG 3.023; ab 22.10.2002; Zeit und Ort nach Übereinkunft; bitte Aushänge beachten
  Kardaus, D.  

Die Sozialstrukturanalyse Europas [EuropSozStr]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 18:15 - 19:45, FG 0.016; Einzeltermin am 22.10.2002, 18:15 - 19:15, FG 0.016; ab 22.10.2002
  Kreutz, H.
Gärtner, A.
 

Einführung in das Polnische für Alltagskontakte in Wirtschaft und Gesellschaft.

KU; Termine nach Vereinbarung; persönliche Anmeldung bei Herrn Alexander Gärtner (Tel: 0911/5302-692, Alexander.Gaertner@wiso.uni-erlangen.de) erforderlich
  Steinke, K.
Tutoren
 

Einführung in die Entwicklungssoziologie und Entwicklungspolitik [EinfEntwSoz]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; jede 2. Woche Fr, 10:30 - 14:30, FG 3.023; ab 8.11.2002; Blockveranstaltung: Freitags, 10.30 - 14.30 Uhr; Termine: 08.11.02, 22.11.02, 06.12.02, 20.12.02, 10.01.03
  Schönherr, S.  

Exkursion zur Konferenz des International Social Science Council (ISSC) der UNESCO: International Conference on Social Science and Social Policy and the 21st Century (Wien, 09.-11.12.2002) [Exkursion]

EX; Wien; 8.-12. Dezember 2002; Vorbesprechung: 23.10.2002, 11:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Kreutz, H.  

Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 21.10.2002, 10:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Jerschina, J.  

Strategies of the European Union in combatting organized crime

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 25.11.2002 9:00 - 27.11.2002 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 6.11.2002, 11:00 - 11:15 Uhr, FG 3.023
  Rossetti, C.  

Tutorium zum Blockseminar "Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation"

TUT; Mo, 10:00 - 11:30, FG 3.023; ab 21.10.2002
  Jerschina, J.
Blohmer, S.
 

Vor- und Nachbereitung von Auslandspraktika zur Entwicklungssoziologie - der Praxisbezug des Studiums [Übung Prakt.]

UE; 2 SWS; Kredit: 4; in Verbindung mit dem Praktikum der Entwicklungssoziologie; Mi, 11:30 - 13:00, FG 3.023; ab 23.10.2002
  Kreutz, H.
Gärtner, A.
 


Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie


Lehrveranstaltungen für Studierende der Betriebs-, Volkswirtschaftslehre, der Wirtschaftspädagogik, der Wirtschaftsinformatik, der Sozialwissenschaften und der Internationalen Betriebswirtschaftslehre


I. Grundstudium

Einführung in die Sozialpsychologie und Kleingruppenforschung

PS; 2 SWS; Schein; Anf; 2 credit-points; Mi, 11:30 - 13:00, LG H3; ab 16.10.2002
  Batinic, B.  


II. Hauptstudium

Berufseignungsdiagnostik

TS; 2 SWS; Schein; 2 credit-points; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.153; ab 14.10.2002; Teilnehmerbegrenzung 30 Personen
  Moser, K.  

Forschungskolloquium zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie

KO; 2 SWS; keine CP, kein Schein; Mo, 17:00 - 18:30, LG 5.154; ab 14.10.2002
  Moser, K.
und Mitarbeiter/innen
 

Tutorium zur Veranstaltung "Methoden der Wirtschafts- und Sozialpsychologie"

TUT; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.225; ab 22.10.2002
  Neubarth, W.  

Methoden der Wirtschafts- und Sozialpsychologie

SEM; 2 SWS; 2 credit-points/auch für Studierende der IBWL/Masterprogramm; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.141; ab 15.10.2002
  Zempel, J.  

Interaktion zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern

TS; ben. Schein; 2 credit-points, max. Teilnehmer: 10, Blockseminar; Einzeltermin am 5.11.2002, 17:00 - 18:30, LG 5.154
  Galais, N.  

Wirtschafts- und Sozialpsychologie II (zugleich: Arbeits- und Organisationspsychologie)

VORL; 2 SWS; 2/4 credit-points/auch für Studierende der IBWL/Masterprogramm; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.142; ab 16.10.2002
  Moser, K.  

Stimmung und Produktbewertung

PJS; 2 SWS; ben. Schein; 2 credit-points, SBM-geeignet, Teilnehmerzahl: 10, keine Voranmeldung erforderlich; Di, 16:45 - 18:15, LG 5.153; ab 15.10.2002
  N.N.  

Trainingstransfer

TS; Blockveranstaltung am 24., 25. und 26. Januar 2003; Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag: 9.00 - 17.00 Uhr und Sonntag: 9.00 - 14.30 Uhr Raum 5.155
  Zempel, J.  

Psychologische Aspekte der Erwerbslosigkeit

TS; 2 SWS; Schein; 2 credit-points, maximal 18 Teilnehmer; Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.154; ab 16.10.2002
  Moser, K.
Paul, K.
 

Diffusion von Innovationen

TS; 2 SWS; Schein; 2 credit-points, max. Teilnehmer: 15, auch Projektseminar, auch für SBM; Mi, 16:00 - 17:30, LG 5.153; ab 16.10.2002
  Batinic, B.  

Selbstwert und Feedbackverarbeitung - Entwicklung eines Experiments

PJS; 2 SWS; ben. Schein; 2 credit-points, maximal 10 Teilnehmer; Do, 11:30 - 13:00, LG 5.154; ab 17.10.2002
  Galais, N.  

Teamchoaching - Moderationstraining

SEM; Blockseminar (2-tägig) 22./23.11.2002, verbindliche Anmeldung bis 8. November 2002, keine credit-points, kein Schein; Fr, 13:45 - 19:00, LG 0.222/3; Sa, 9:00 - 19:00, LG 0.222/3; ab 22.11.2002
  Lange, H.  

Einführung in die Möglichkeiten des neurolinguistischen Programmierens

SEM; 1-tägig am 15.11.2002, keine credit-points, kein Schein, verbindliche Anmeldung im Sekretariat bis 4.11.2002; Fr, 9:00 - 19:00, LG 5.153; ab 15.11.2002
  Raab, H.  

Erfolgreiche Entlohnungssysteme

SEM; Präsentationstermin!; Blockveranstaltung am 10. und 11. Januar 2003. Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr und Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr, LG 5.154
  Moser, K.
Schwarb, Th.
 

Interdisziplinäres Seminar zu Marktinformationssystemen

SEM; 2 SWS; 2 credit-points, Anmeldung bei Frau Spintig (LSt Diller, Tel. 215) erforderlich.; nach Vereinbarung (Blockseminar)
  Moser, K.
Schulz, W.
Bodendorf, F.
Buttler, G.
 

Markenkernanalyse

SEM; Keine credit points, kein Schein, Anmeldung im Sekretariat erforderlich; Do, 15:00 - 16:30, LG 5.154; Vorbesprechungstermin am 24.10.2002. Insgesamt 3 Termine!
  Wenzel, O.  


Kommunikationswissenschaft

A: Grundkurs Medien

KU; 3 SWS; Kredit: 3/3; Anf; für IBWL Studierende als Halbfachangebot wählbar; Di, 9:00 - 11:30, FG 0.015; ab 22.10.2002
  Schulz, W.  

B: Grundkurs Kommunikation

VORL; 3 SWS; Kredit: 3/3; Anf; für IBWL Studierende als Halbfachangebot wählbar.; Do, 9:15 - 11:15, FG 0.015; ab 17.10.2002
  Schulz, W.  

C: Aufbaukurs: Kampagne 2002. Lehrforschungsprojekt zur Bundestagswahl

KU; 2 SWS; Kredit: 2/2; Mo, 11:30 - 13:00, FG 2.024
  Schulz, W.
Assistenten
 

D: Aufbaukurs: Bild Dir Deine Meinung - Titel und Themen in der Bildzeitung

KU; 2 SWS; Kredit: 2/2; Di, 15:00 - 16:30, FG 2.024; ab 22.10.2002
  Müller-Klier, M.  

E: Das Geschäft mit der Fernsehunterhaltung

SEM; 2 SWS; Kredit: 2/2; Einzeltermine am 18.10.2002, 10:00 - 12:30, FG 2.024; 6.12.2002, 7.12.2002, 13.12.2002, 14.12.2002, 9:30 - 17:00, FG 2.024
  Quiring, O.  

F: Aufbaukurs: Mediennutzung

KU; 2 SWS; Kredit: 2/2; Mi, 15:00 - 16:30, FG 2.024; ab 23.10.2002
  Reiling, N.  

G: Aufbaukurs: Medienrecht

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; 11:15 - 15:00, LG 0.225; vom 22.10.2002 bis zum 28.1.2003; nicht am 31.12.2002
  Schachtschneider, K.A.
Rothe, R.
 

H: Aufbaukurs: Printmedien in der Krise

KU; 2 SWS; Kredit: 2/2; Mi, 13:15 - 14:45, FG 2.024; ab 23.10.2002
  Zeh, R.  

I: Aufbaukurs: Journalismus-Forschung

KU; 2 SWS; Kredit: 2/2; Do, 15:00 - 16:30, FG 2.024; ab 24.10.2002
  Weinacht, S.  

J: Aufbaukurs: Politiker im Fernsehtalk - zum Fernsehduell Stoiber gegen Schröder

KU; 2 SWS; Kredit: 2/2; Einzeltermine am 18.10.2002, 13:00 - 14:45, FG 2.024; 15.11.2002, 16.11.2002, 22.11.2002, 23.11.2002, 10:00 - 17:00, FG 2.024
  Bußkamp, H.  

K: Übung: Journalistische Grundlagen der PR- und Pressearbeit - Meldung, Bericht, Feature

UE; 1 SWS; Kredit: 1/1; jede 2. Woche Do, 18:15 - 19:45, FG 2.024; vom 17.10.2002 bis zum 6.2.2003; nicht am 26.12.02
  Banholzer, V.M.  

L: Übung: Filmwirtschaft / Kinomarkt - Kinos in der Region als Beispiel für die Filmtheaterbranche in Deutschland

UE; 1 SWS; Kredit: 1/1; Einzeltermine am 19.10.2002, 30.11.2002, 11:30 - 17:00, FG 2.024; Blockveranstaltung über die weiteren Termine werden Sie von Herrn Lauterbach informiert
  Lauterbach, K.  

M: Übung: Corporate Communications

UE; 1 SWS; Kredit: 1/1; Einzeltermine am 23.10.2002, 18:15 - 19:45, FG 2.024; 29.11.2002, 17.1.2003, 10:30 - 16:30, FG 2.024; vom 23.10.2002 bis zum 17.1.2003
  Kläver, M.  

N: Übung: Fernsehjournalismus

UE; 1 SWS; Kredit: 1/1; jede 2. Woche Do, 17:00 - 20:00, FG 2.024; ab 24.10.2002; alle weiteren Veranstaltungen im BR-Studio, Wallensteinstraße 117, 90431 Nürnberg; Vorbesprechung: 24.10.2002, 17:00 - 17:30 Uhr, FG 2.024
  Rex, Th.  

O: Examenskolloquium für Diplomkandidaten (alte PO)

KO; 2 SWS; Einzeltermine am 17.12.2002, 16:45 - 17:00, FG 2.024; 13.1.2003, 11:30 - 13:00, FG 2.024; Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben; Vorbesprechung: 17.12.2002, 16:45 - 17:00 Uhr, FG 2.024
  Schulz, W.  

P: Kolloquium für Diplomanden

KO; 1 SWS; Einzeltermine am 19.11.2002, 17.12.2002, 21.1.2003, 17:00 - 18:30, FG 2.024; Weitere Termine werden vereinbart
  Schulz, W.
Assistenten
 

Q: Kommunikationswissenschaftliches Kolloquium

KO; 2 SWS; Do, 9:45 - 13:00, FG 2.024; Termine werden per Aushang und auf der Website bekannt gegeben
  Schulz, W.
Assistenten
 


Politikwissenschaft

Grundkurs Vorlesung (Typ 1): Einführung in die Politikwissenschaft - Politische Theorie und Analyse politischer Systeme

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; Anf; Für IBWL/IVWL Studierende als Halbfachangebot wählbar.; Mo, 9:45 - 11:15, FG 2.024; ab 21.10.2002; in der ersten Veranstaltung erhalten Sie Hinweise zu Studienaufbau und -ablauf
  Westle, B.  

Examens-Kolloquium: Systemwechsel in Osteuropa

KO; 2 SWS; Kredit: 2/2; Teilnahme wahlweise zur Vorbereitung auf das Blockexamen oder CP-Erwerb möglich; Mo, 16:45 - 18:15, FG 2.024; ab 21.10.2002
  Westle, B.  

Grundkurs Übung (Typ 1): Einführung in die Politikwissenschaft - Politische Theorie und Analyse politischer Systeme

UE; 1 SWS; Kredit: 1/1; Anf; jede 2. Woche Di, 13:15 - 14:45, FG 2.024; ab 22.10.2002
  Göbel, U.  

Seminar (Typ 1): Vergleichende Regierungslehre

SEM; 2 SWS; Kredit: 2/2; Mi, 11:30 - 13:00, FG 2.024; ab 23.10.2002
  Klumpjan, H.  

Seminar (Typ 2): Politische Sozialisation und politische Orientierungen in Kindheit und Jugend

SEM; 2 SWS; Kredit: 2/2; Di, 9:45 - 11:15, FG 2.024; ab 22.10.2002
  Westle, B.  


Sozial- und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkttheorie und -politik I

VORL; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.141; ab 17.10.2002
  Scherl, H.  

Arbeitsordnungspolitik

VORL; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, FG 0.016; ab 24.10.2002
  Scherl, H.  

Einführungsveranstaltung zum Studium des Faches "Sozial- und Arbeitsmarktpolitik"

SL; Einmalige Informationsveranstaltung; Do, 15:00 - 16:30, FG 0.016; 17.10.2002
  Scherl, H.
Prell, M.
 

Klausurenkurs [KK]

KK; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.016; ab 21.10.2002
  Prell, M.  

Soziale Sicherung I

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.141; ab 15.10.2002
  Scherl, H.  

Sozialpolitisches Haupt- und Diplomandenseminar [HS]

HS; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 19:00 - 21:30, FG 4.017; ab 24.10.2002; Bitte Aushänge beachten
  Scherl, H.  

Tutorium zur sozialpolitischen Übung

TUT; nur für Übungsteilnehmer!; Mo, 13:15 - 14:45, FG 0.016; ab 21.10.2002
  Prell, M.  

Übung

UE; 2 SWS; Do, 13:15 - 14:45, FG 0.016; ab 17.10.2002
  Scherl, H.
Prell, M.
 


Wirtschafts- und Sozialgeographie

Informationsveranstaltung des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeographie
am Mittwoch, den 16.10.2002, ab 13.15 Uhr im Raum 0.143, Lange Gasse 20, Nürnberg

Bevölkerungsgeographie (Seminarblock S)

SEM; 3 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.143; ab 23.10.2002
  Peyke, G.  

Bewässerungswirtschaft im agraren Bereich (W3b)

SEM; 3 SWS; Anf; Do, 11:30 - 13:00, LG 2.212; ab 24.10.2002
  Klima, A.  

Der lateinamerikanische Wirtschaftsraum. Nationale und regionale Fallbeispiele ( W4a)

SEM; 3 SWS; Anf; Di, 9:45 - 11:15, LG 2.212; ab 22.10.2002
  Klima, A.  

Diplomanden- und Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Peyke, G.  

Diplomandenseminar

SL; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:45 - 18:15, LG 2.212; Vorbesprechung: 21.10.2002
  Ruppert, R.  

Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeographie (Grundlagenblock A)

SEM; 2 SWS; Anf; Mi, 11:30 - 13:00, LG 2.212; ab 23.10.2002
  Klima, A.
Schaller, K.
 

Einführung in die Wirtschaftsgeographie (Grundlagenblock A)

VORL; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.143; ab 23.10.2002; im Wechsel mit Vorlesung Moderne Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeographie (Grundlagenblock B)
  Peyke, G.  

Klimate und ihre wirtschaftsgeographische Bedeutung (Geozonen) (W3a)

VORL; 2 SWS; Anf; Do, 13:15 - 14:45, LG 2.212; ab 24.10.2002
  Ruppert, R.  

Klimate und ihre wirtschaftsgeographische Bedeutung (Geozonen) (W3a)

SEM; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 13:15 - 14:45, LG 2.212; Vorbesprechung: 29.10.2002
  Ruppert, R.  

Lateinamerika (W4a)

VORL; 2 SWS; Anf; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.143; ab 21.10.2002
  Ruppert, R.  

Lateinamerika (W4a)

SEM; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 13:15 - 14:45, LG 2.212; Vorbesprechung: 22.10.2002
  Ruppert, R.  

Moderne Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeoggraphie (Grundlagenblock B)

VORL; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.143; ab 30.10.2002; im Wechsel mit Vorlesung Grundlagenblock A
  Peyke, G.  

Moderne Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeographie (Grundlagenblock B)

SEM; 2 SWS; Anf; Do, 9:45 - 11:15, LG 2.212; ab 24.10.2002
  Peyke, G.  

Supranationale Integrationsräume (W1)

SEM; 3 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG 2.212; ab 23.10.2002
  Klima, A.  

Wirtschaftsgeographische Aspekte der Region Mainfranken (W1 o. W4)

SEM; 3 SWS; Anf; Mo, 11:30 - 13:00, LG 2.212; ab 27.10.2003
  Schaller, K.  


Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte

Diplomanden- und Doktorandenseminar [SEM]

SEM; 2 SWS; Nach Vereinbarung! Bitte Aushänge beachten!
  Feldenkirchen, W.  

Einführungskurs I: Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte [EK]

EK; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Anf; Mi, 16:45 - 18:15, FG 1.036; ab 23.10.2002
  Hilger, S.  

Hauptseminar: Die Entwicklung des Bankwesens in Deutschland [HS]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; Mo, 18:00 - 20:00, FG 1.036; Bitte Aushänge beachten!; Vorbesprechung: 22.10.2002, 18:00 - 19:00 Uhr, FG 1.036
  Feldenkirchen, W.  

Hauptseminar: Konzentrationsbewegungen in der deutschen Wirtschaft [HS]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; Di, 11:00 - 13:00, FG 1.036; Bitte Aushänge beachten!; Vorbesprechung: 22.10.2002, 18:00 - 19:00 Uhr, FG 1.036
  Feldenkirchen, W.  

Kolloquium I: Examenskolloquium [KO]

KO; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Do, 11:30 - 13:00, FG 1.036; ab 24.10.2002
  Grüneich, E.  

Proseminar: Deutsche Verkehrsgeschichte seit der Industrialisierung [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Do, 16:45 - 18:15, FG 1.036; ab 24.10.2002
  Grüneich, E.  

Übung: Unternehmensfinanzierung in historischer Perspektive [ÜB]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3/3; Mo, 16:00 - 18:00, FG 1.036; Bitte Aushänge beachten!; Vorbesprechung: 22.10.2002, 18:00 - 19:00 Uhr, FG 1.036
  Feldenkirchen, W.  

Vorlesung II: Wirtschaft und Gesellschaft in der Zeit der Hochindustrialisierung (1815-1914) [Vorl]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Mi, 9:45 - 11:15, FG 1.036; ab 23.10.2002
  Hilger, S.  


Auslandswissenschaft (Englischsprachige Kulturen)


I. Auslandswissenschaft

Amerikanische Außenpolitik nach 1945 (PS II) [US-Außenpolitik]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 4; (Dieses PS wird auch als Übung anerkannt.); Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.016; ab 23.10.2002
  Fifka, M.  

Die Wahlen zum amerikanischen Kongress - am Beispiel der Wahlen 2002 [Wahlen zum amerikan. Kongress]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3/3; ECTS: 6; Do, 9:45 - 11:15, FG 3.023; ab 17.10.2002
  Falke, A.  

Diplomandenkolloquium

KO; 2 SWS; Di, 18:00 - 19:30, FG 3.023; ab 22.10.2002
  Falke, A.  

Gesellschaft USA - Eine Einführung (PS I) [Gesellschaft USA]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 4; Anf; Di, 9:45 - 11:15, LG H3; ab 22.10.2002
  Fifka, M.  

Neuere Entwicklungen in der amerikanischen Handelspolitik [U.S. Handelspolitik]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3/3; ECTS: 6; Mi, 16:45 - 18:15, FG 0.016; ab 16.10.2002
  Falke, A.  

Souveränität und Interdependenz: Grundfragen britischer Außen- und Europapolitik (PS II) [Brit. Außenpolitik]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 4; (Dieses Proseminar wird auch als Übung anerkannt.); Do, 11:30 - 13:00, FG 0.016; ab 24.10.2002
  Gossel, D.  

Staat, Demokratie und Politik in Großbritannien (PS I) [Staat GB]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 4; Anf; Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.016; ab 23.10.2002
  Gossel, D.  

The United States and the European Union: Historical trends and contemporary developments [U.S. and E.U.]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 4; Anf; (in englischer Sprache)(mit Scheinklausur für Studierende des Faches "Internationale Wirtschaft); Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.225; ab 23.10.2002
  Falke, A.  

Transatlantische Sicherheitsbeziehungen (PS II/Übung)

PS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 4; ab 18.10.2002; Diese Veranstaltung wird voraussichtlich als Blockseminar angeboten. Die erste Sitzung ist am Fr, 18.10., 16.00 Uhr, Raum 0.016 FiGa
  N.N.  

Tutorium zur Vorlesung U.S. and E.U. [Tutorium]

TUT; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:00, LG 5.153; Do, 16:45 - 18:15, LG 5.154
  Assistenten  


II. Sprachlehrprogramm

Advanced Commercial English [Adv. Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Di, 13:15 - 14:45, LG 3.155; ab 15.10.2002
  O'Riordan, M.  

Advanced Commercial English [Adv. Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.154; ab 15.10.2002
  O'Riordan, M.  

Business English and Conversation [Business Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 1/1; Mi, 13:15 - 14:45, LG 3.154; ab 16.10.2002
  O'Riordan, M.  

Business English and Conversation [Business Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 1/1; Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.154; ab 16.10.2002
  O'Riordan, M.  

Business English and Conversation [Business Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 1/1; Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.154; ab 14.10.2002
  Lawrence, A.S.  

Business English and Conversation [Business Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 1/1; Mo, 15:00 - 16:30, LG 3.154; ab 14.10.2002
  Lawrence, A.S.  

Conversation [Conv.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 1/1; Mo, 16:45 - 18:15, LG 3.154; ab 14.10.2002
  Lawrence, A.S.  

Conversation [Conv.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 1/1; Do, 13:30 - 15:00, LG 5.152; ab 17.10.2002
  Hellmann, V.  

Conversation für Wirtschaftspädagogen [Conv.f.Wipäd]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Mo, 9:45 - 11:15, LG 3.154; ab 14.10.2002
  Lawrence, A.S.  

Didaktik des Englishunterrichts an beruflichen Schulen II [Didaktik II]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Fr, 13:15 - 14:45, LG 3.155; ab 18.10.2002
  Christ, W.  

English Grammar I [Grammar I]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Fr, 9:45 - 11:15, FG 0.042; ab 18.10.2002
  Wilpert, K.J.  

English Pronunciation [Pronunciation]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Fr, 11:30 - 13:00, FG 0.042; ab 18.10.2002
  Wilpert, K.J.  

Translation English-German [Translation]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.016; ab 23.10.2002
  Händel, H.  

Translation English-German [Translation]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Mi, 16:45 - 18:15, FG 0.015; ab 23.10.2002
  Händel, H.  


Auslandswissenschaft (Romanischsprachige Kulturen)

Die Rechte in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal - Entstehungskontexte, Programme, Organisationsformen [Frankreich/Europa]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3; ECTS: 6; Auch für ErasmusstudentInnen; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 17:00, FG U1.033; ab 18.10.2002
  Fischer, Th.
Brinkmann, S.
 

Diplomandenseminar Auslandswissenschaft [Diplom.]

SEM; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Fischer, Th.  

Einführungsvorlesung Auslandswissenschaft [Einf]

VORL; 1 SWS; ECTS: 2; Für Studierende des Faches Auslandswissenschaft obligatorisch; jede 2. Woche Mo, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3; ab 21.10.2002
  Fischer, Th.
Oesterreicher, M.
Zoller, R.
 

Einmalige Einführungsveranstaltung

SL; Einzeltermin am 15.10.2002, 12:00 - 13:00, LG 3.155; ab 15.10.2002
  Fischer, Th.
Dehaut, E.
Zoller, R.
 

Europavorstellungen und Europapolitik im 20. Jahrhundert - Frankreich, Italien, Spanien [Eur.]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 9:45 - 11:30, FG 0.016; ab 17.10.2002
  Fischer, Th.  

Privatissimum [Priv.]

SL; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Steger, H.-A.  


I. Auslandswissenschaft Spanien/Lateinamerika

Blockseminar Mexiko [Mexsem.]

KO; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; Für Teilnehmer an der Mexiko-Exkursion obligatorisch.; Zeit n.V., FG 0.016; Blockseminar, 7./8. Dezember 2002. Vorbesprechung am 21. 10. 2002, 15 Uhr c.t., Raum LG 0.225
  Freisinger, H.  

Die Rechte in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal - Entstehungskontexte, Programme, Organisationsformen [Frankreich/Europa]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3; ECTS: 6; Auch für ErasmusstudentInnen; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 17:00, FG U1.033; ab 18.10.2002
  Fischer, Th.
Brinkmann, S.
 

Europavorstellungen und Europapolitik im 20. Jahrhundert - Frankreich, Italien, Spanien [Eur.]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 9:45 - 11:30, FG 0.016; ab 17.10.2002
  Fischer, Th.  

Lateinamerika und die Weltwirtschaft [LA]

PS; 3 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 15:00 - 17:30, FG U1.033; ab 18.10.2002
  Zoller, R.  

Lateinamerika-Kolloquium [Lat.Koll.]

KO; 1 SWS; die Vortäge finden jeweils mittwochs von 18.00 c.t.-20.00 in Erlangen, Kochstraße 4, Raum 122, statt. Hinsichtlich der Daten bitte Aushang beachten.
  Fischer, Th.  

Mexiko - Politik, Wirtschaft, Kultur [Mexiko]

KO; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, FG 0.016; ab 17.10.2002
  Fischer, Th.
Zoller, R.
 

Realidades - mexikanische Realität im Film [Real.]

SL; Siehe unter "Aktuelle Veranstaltungen" auf der Lehrstuhlhomepage sowie am "schwarzen Brett"
  N.N.  


II. Spanische Sprachausbildung


Unterstufe

Elementarkurs Spanisch I A [WISP1Ek1A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; Anf; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.225; Di, 13:15 - 14:45, LG 3.154; ab 14.10.2002
  Schick-Wagner, A.  

Elementarkurs Spanisch I B [WISP1Ek1B]

UE; 4 SWS; ben. Schein; Anf; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Do, 13:00 - 15:00, LG 3.152/3; Do, 15:00 - 16:00, LG 3.154; Einzeltermin am 17.10.2002, 13:00 - 16:00, LG 3.152/3; ab 17.10.2002
  Aramendi, K.  

Elementarkurs Spanisch I C [WISP1Ek1C]

UE; 4 SWS; ben. Schein; Anf; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Di, 9:45 - 11:15, LG 3.154; Do, 9:45 - 11:15, LG 3.155; ab 15.10.2002
  De la Infanta, B.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Einführung in die Übersetzung Spanisch-Deutsch [WISp1TransE]

UE; 2 SWS; DIPL; fakultative Übung, jedoch Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Mo, 9:45 - 11:15, LG 5.154; ab 14.10.2002
  Schick-Wagner, A.  

Elementarkurs Spanisch III A [WISP2Ek3A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Di, Do, 16:45 - 18:15, LG 3.154; ab 15.10.2002
  Lechner, B.  

Elementarkurs Spanisch III B [WISP2Ek3B]

UE; 4 SWS; ben. Schein; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Mi, 9:45 - 11:15, FG U1.033; Fr, 9:00 - 10:30, FG 0.016; ab 16.10.2002
  Franco, A.  

Elementarkurs Spanisch III C [WISP2EK3C]

UE; 4 SWS; ben. Schein; Mo, 9:45 - 11:15, FG 0.042; Do, 9:45 - 11:15, LG 5.152; ab 17.10.2002
  Giráldez Sánchez, O.
N.N.
 


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Spanisch Comprensión y Expresión escrita (Comprensión) [WISP3Comp]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Do, 12:00 - 13:30, FG U1.033; ab 17.10.2002
  López-Arce, L.  

Spanisch Conversación [WISp3Kon]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Mi, 11:30 - 13:00, FG U1.033; ab 16.10.2002
  Franco, A.  

Übung zum Verständnis schriftlicher Texte (Übersetzung Spanisch-Deutsch) [WISP3Trans]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Mo, 16:30 - 18:00, FG U1.033; ab 14.10.2002
  Bronnsack, G.  


III. Auslandswissenschaft Frankreich

Bonjour Herr Bundeskanzler - Grüß Gott Monsieur le Président. Dt.-frz. Institutionenvergleich im europ. Kontext [institutionen]

PS; 3 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Anf; mit Propädeutikum; Mi, 15:00 - 17:15, FG U1.033; ab 16.10.2002
  Reisner, J.
Oesterreicher, M.
 

Der französische Wirtschaftsstil [Franz. Wirtschaft]

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; Einzeltermin am 18.10.2002, 17:00 - 18:00, FG U1.033; ab 18.10.2002
  Ammon, G.  

Die Rechte in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal - Entstehungskontexte, Programme, Organisationsformen [Frankreich/Europa]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3; ECTS: 6; Auch für ErasmusstudentInnen; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 17:00, FG U1.033; ab 18.10.2002
  Fischer, Th.
Brinkmann, S.
 

Europavorstellungen und Europapolitik im 20. Jahrhundert - Frankreich, Italien, Spanien [Eur.]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 9:45 - 11:30, FG 0.016; ab 17.10.2002
  Fischer, Th.  

Mexiko - Politik, Wirtschaft, Kultur [Mexiko]

KO; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, FG 0.016; ab 17.10.2002
  Fischer, Th.
Zoller, R.
 


IV. Französische Sprachausbildung


Unterstufe

Elementarkurs Französisch I [WIFR1Ek1]

UE; 4 SWS; ben. Schein; Anf; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Mo, 14:30 - 16:00, FG U1.033; Do, 10:15 - 11:45, FG 0.042; ab 14.10.2002
  Dehaut, E.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Elementarkurs Französisch III A [WIFR2Ek3A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Mo, 13:30 - 15:00, LG 3.155; Do, 13:30 - 15:00, FG U1.033; ab 14.10.2002
  Borel, A.  

Elementarkurs Französisch III B [WIFR2Ek3B]

UE; 4 SWS; ben. Schein; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Mo, 15:00 - 16:30, LG 3.155; Do, 15:30 - 17:00, FG 2.016; ab 14.10.2002
  Borel, A.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Compréhension: Communication écrite (Compréhension) [WIFR3Comp]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Di, 10:00 - 11:30, FG U1.033; ab 17.10.2002
  Dehaut, E.  

Conversation: Communication orale (Conversation) [WIFR3Con]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Do, 8:30 - 10:00, FG 0.042; ab 19.10.2002
  Dehaut, E.  

Übung zum Verständnis französischer Wirtschaftstexte (Übers.F-D) [WIFR3Trans]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.042; ab 16.10.2002
  Oesterreicher, M.  


V. Auslandswissenschaft Italien

Die Rechte in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal - Entstehungskontexte, Programme, Organisationsformen [Frankreich/Europa]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3; ECTS: 6; Auch für ErasmusstudentInnen; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 17:00, FG U1.033; ab 18.10.2002
  Fischer, Th.
Brinkmann, S.
 

Europavorstellungen und Europapolitik im 20. Jahrhundert - Frankreich, Italien, Spanien [Eur.]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 9:45 - 11:30, FG 0.016; ab 17.10.2002
  Fischer, Th.  

Mexiko - Politik, Wirtschaft, Kultur [Mexiko]

KO; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, FG 0.016; ab 17.10.2002
  Fischer, Th.
Zoller, R.
 


VI. Italienische Sprachausbildung


Unterstufe

Elementarkurs Italienisch I [WIIT1Ek1]

UE; 4 SWS; ben. Schein; Anf; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Mo, 15:30 - 18:45, FG 0.016; ab 14.10.2002
  Vaglio, C.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Elementarkurs Italienisch III [WIIT2Ek3]

UE; 4 SWS; ben. Schein; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Fr, 11:30 - 14:30, FG 0.016; ab 18.10.2002
  Hoppe, M.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Italienisch Oberstufe I Letture e conversazione [WIIT3Kon]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Fr, 10:00 - 11:30, FG U1.033; ab 18.10.2002
  Hoppe, M.  


VII. Auslandswissenschaft Portugal/Brasilien

Die Rechte in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal - Entstehungskontexte, Programme, Organisationsformen [Frankreich/Europa]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 3; ECTS: 6; Auch für ErasmusstudentInnen; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 17:00, FG U1.033; ab 18.10.2002
  Fischer, Th.
Brinkmann, S.
 

Europavorstellungen und Europapolitik im 20. Jahrhundert - Frankreich, Italien, Spanien [Eur.]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 9:45 - 11:30, FG 0.016; ab 17.10.2002
  Fischer, Th.  

Lateinamerika und die Weltwirtschaft [LA]

PS; 3 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 15:00 - 17:30, FG U1.033; ab 18.10.2002
  Zoller, R.  

Mexiko - Politik, Wirtschaft, Kultur [Mexiko]

KO; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, FG 0.016; ab 17.10.2002
  Fischer, Th.
Zoller, R.
 


VIII. Portugiesische Sprachausbildung


Unterstufe

Elementarkurs Portugiesisch I [WIPO1Ek1]

UE; 4 SWS; ben. Schein; Anf; DIPL; Intensivkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse sowie IBWL und IVWL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; ab 24.3.2003; Ort: Raum LG 3.155; Mo-Fr 24.03.-04.04.2003, jeweils 9:00-13:00
  Schünemann, C.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Elementarkurs Portugiesisch III [WIPO2Ek3]

UE; 4 SWS; DIPL; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich; Di, 13:15 - 16:30, FG 0.016; ab 15.10.2002
  Paranhos Zitterbart, J.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Übung zum Textverständnis [WIPO3TV]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Do, 11:30 - 13:00, LG 3.154; ab 17.10.2002
  Paranhos Zitterbart, J.  

Übungen zum Hörverstehen [WIPO3HV]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.154; ab 14.10.2002
  Schünemann, C.  

Übungen zur Idiomatik und Grammatik [WIPO3GR]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Do, 13:15 - 14:45, LG 5.155; ab 17.10.2002
  Paranhos Zitterbart, J.  


Sonstige Veranstaltungen

Einführungskurs für ausländische Programmstudenten

KU; 2 SWS; einmalige Blockveranstaltung 7.-11.10. 2002; Zeit n.V., FG 0.016; Einzeltermin am 7.10.2002, 9:00 - 17:00, FG 0.016; ab 7.10.2002
  Reisner, J.
Oesterreicher, M.
 

Seminar zur Zeitgeschichte + Exkursion für ausl. Programmstudenten

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Blockveranstaltung, Anmeldung bis 10. Januar im BfIB; einmalige Blockveranstaltung am 24.1. 2003, Raum: khg, Königsstr. 64
  Reisner, J.
Oesterreicher, M.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten