UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Sozialwissenschaften


Soziologie


I. Grundstudium


1. Hauptfachstudierende


1.1 Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

UE; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Di, 13:00 - 14:30, LG 3.152/3; ab 9.11.1999
  Marx, Ch.L.
Endreß, A.
 

Elementare Forschungs- & Arbeitstechniken: Einführung in das Arbeiten mit dem Internet

UE; Schein; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 11.11.1999, 15:15 - 15:45 Uhr, FG 0.015
  Bucher, U.
Tutoren
 

Elementare Forschungs- und Arbeitstechniken: Einführung in das kreative Arbeiten mit dem PC

UE; Schein; Block, Dezember 1999; Vorbesprechung: 11.11.1999, 15:45 - 16:15 Uhr, FG 0.015
  Wessel, J.
Tutoren
 

Elementare Forschungs- und Arbeitstechniken: Einführung in die semiotische Bildanalyse mit Kurs zur Scanner-Technik

UE; Schein; Block, Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 11.11.1999, 16:15 - 16:45 Uhr, FG 0.015
  Endreß, A.
Tutoren
 

Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Teil I

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; Anf; Anmeldung erforderlich! Termin 21.07.1999, 10.00-12.00 Uhr Sekret. d. Lst. f. Soz. FiGa, R. 2.021; ab 20.10.1999; eintägige Veranstaltung
  Wittenberg, R.  

Einführung in die EDV (für Teilnehmer aller Fakultäten) sowie Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Teil 2 (für Sozialwissenschaftler), Oktober 1999

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; Anf; Anmeldung erforderlich, DM 15,--, Sekret. d. Lst. f. Soz. FiGa, R. 2.021, 21. Juli 99, 10.00 - 12.00 Uhr; Zeit n.V., LaGa H2/PC-Pool 1 - 0215; ab 21.10.1999; Blockveranstaltung 21. und 22. Okt. 1999
  Wittenberg, R.
Tutoren
 


1.2 Einführung in die Grundzüge der Soziologie

Einführung in die Grundzüge der Soziologie I

VORL; 4 Kreditpunkte; Do, 13:30 - 15:00, FG 0.015; ab 4.11.1999
  Kreutz, H.  

Einführung in die Grundzüge der Soziologie I

UE; ben. Schein; 4 Kreditpunkte; Mo, 10:00 - 11:30, FG 0.015; ab 8.11.1999
  Kreutz, H.
Endreß, A.
 

Exkursion mit einer Übernachtung zum (1) Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, Seewiesen Starnberg, sowie zum (2) Forschungszentrum für Ornithologie des Max-Planck-Instituts in Andechs am Ammersee

EX; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 18.11.1999, 15:00 - 15:30 Uhr, FG 0.015
  Kreutz, H.
Meleghy, T.
 

Experimentelles Rollenspiel zur "Einführung in die Grundzüge der Soziologie I"

UE; 2 SWS; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung: Termine: 03.02.,04.02.,05.02.,07.02.
  Kreutz, H.
Endreß, A.
 

Lokalaugenschein I: Beobachtung des Sozial- und Interaktionsverhaltens von Primaten und Vögeln

SL; Vorbesprechung im Rahmen der Übung zu den Grundzügen der Soziologie am 15.11.99, 10.00-11.30, FiGa, R. 0.016
  Kreutz, H.
Meleghy, T.
 

Lokalaugenschein III: Interaktionsbeziehungen in Psychiatrien

SL; Anf. Januar 2000; Vorbesprechung: 16.11.1999, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  

Soziovision: Rezeption und Analyse verfilmter Utopien des 20. Jahrhunderts

SL; 1 Std., Vortragssaal des DAI Nürnberg, Do. 18.11.99, 25.11.99, 2.12.99, 13.1.2000, 18.30-ca. 21.30
  Kreutz, H.
Endreß, A.
 


1.3 Einführung in die sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen

Die Nutzung der Informationsverarbeitung in der sozialwissenschaftlichen Forschung I: WWW-Seiten erstellen/bearbeiten

UE; 2 SWS; ab 22.10.1999; Blockkurs, 18.10.-22.10.1999, Anmeldung erforderlich
  Höllbacher, M.  

Einführung in die Sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen I (Lehrforschungsprojekt)

SL; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 9:45 - 11:15, FG 0.016; ab 12.11.1999
  Wittenberg, R.
Wenzig, C.
Tutoren
 

Einführung in die Sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen I (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 8:00 - 9:30, FG 0.015; ab 3.11.1999
  Wittenberg, R.  

Einführung in die Sozialwissenschaftlichen Methoden und ihre Anwendung in empirischen Untersuchungen I (Übung) [Ue]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.015; ab 10.11.1999
  Wittenberg, R.
Wenzig, C.
 

SPSS-Einführung - Einführung in die computerunterstützte Datenerfassung und Datenanalyse - Oktober 99 [SPSS-Kurs]

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; Anmeldung erforderlich am 21.07.99, 10.00-12.00 Uhr, Sekr. d. Lst. FiGa, R. 2.021, DM 25,--; ab 25.10.1999; Blockveranstaltung vom 25.10.-29.10.1999
  Wittenberg, R.  


2. Nebenfachstudierende


Einführung in die Methoden für Nebenfachstudierende

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung für Nebenfachstudenten

V/UE; ben. Schein; Anf; 2 Kreditpunkte; Mi, 15:15 - 16:45, FG 3.023; ab 10.11.1999
  Marx, Ch.L.  

Experimentelles Rollenspiel zur "Einführung in die Grundzüge der Soziologie I"

UE; 2 SWS; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung: Termine: 03.02.,04.02.,05.02.,07.02.
  Kreutz, H.
Endreß, A.
 

Lokalaugenschein I: Beobachtung des Sozial- und Interaktionsverhaltens von Primaten und Vögeln

SL; Vorbesprechung im Rahmen der Übung zu den Grundzügen der Soziologie am 15.11.99, 10.00-11.30, FiGa, R. 0.016
  Kreutz, H.
Meleghy, T.
 

Lokalaugenschein II: Besuch von Suchtberatungsstellen in Nürnberg: Diakonie und Caritas

SL; im November 1999 und im Februar 2000; Vorbesprechung: 16.11.1999, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  

Lokalaugenschein III: Interaktionsbeziehungen in Psychiatrien

SL; Anf; Januar 2000; Vorbesprechung: 16.11.1999, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  

Soziovision: Rezeption und Analyse verfilmter Utopien des 20. Jahrhunderts

SL; 1 Std., Vortragssaal des DAI Nürnberg, Do. 18.11.99, 25.11.99, 2.12.99, 13.1.2000, 18.30-ca. 21.30
  Kreutz, H.
Endreß, A.
 


II. Hauptstudium


1. Allgemeine Soziologie und sozialwissenschaftliche Methoden einschließlich ihrer Anwendung in empirischen Untersuchungen

Bayerischer Soziologentag

SL; Freitag, 28.11.99, 10.00-17.30. Programm: (1) 10.00-13.00: Soziologie in Bayern, eine Bestandsaufnahme. Jahrestreffen der bayerischen Universitätsprofessoren für Soziologie. (2) 14.00-17.30: Gerhard Wurzbachers Wirken am Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie der WISO-Fakultät in Nürnberg. Akademische Gedenkfeier mit Fachvorträgen u.a. von F. Heckmann und L. Vaskovics
  Kreutz, H.
u.a.
 

Pragmatische Soziologie: Die Dynamik gesamtgesellschaftlicher Umwälzungen 1914-1989: Anfang und Ende des Sowjetsystems, was folgt im 21. Jahrhundert?

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Mi, 17:00 - 18:30, LG 0.141; ab 10.11.1999
  Kreutz, H.  

Money Laundry and International Networks: Italy as an Example

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Block, Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 10.11.1999, 18:30 - 19:00 Uhr, LG 0.141
  Rosetti, C.
Wessel, J.
 

The Coming Crisis of The Global Society and its International Capital Markets? Challenging the provoking Thesis of George Soros. A Symposion

SL; 24.-26.2.2000, nähere Angaben siehe Aushang
  Kreutz, H.  

The Role of Market and Public Opinion Research in the Transformation of the Polish Society

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Block, voraussichtlich November 1999; Vorbesprechung: 15.11.1999, 18:30 - 19:00 Uhr, LG 0.141
  Jerschina, J.
Reiser, S.
 

SYMLOG: Theorie und Praxis sozialwissenschaftlicher Beobachtungsverfahren

UE; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; ab 8.11.1999
  Marx, Ch.L.  

SPSS-Kurs für Fortgeschrittene

UE; ben. Schein; Block im Januar, begrenzte Teilnehmerzahl; Vorbesprechung: 9.11.1999, 10:45 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Schmidt, J.
Till, M.
 

Lokalaugenschein III: Interaktionsbeziehungen in Psychiatrien

SL; Anf; Januar 2000; Vorbesprechung: 16.11.1999, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  

Diplomandenkolloquium

KO; jede 2. Woche Mi, 13:30 - 15:00, FG 3.023; ab 10.11.1999
  Kreutz, H.  

AbsolventInnen-Tag: Soziologische Lehre und berufliche Praxis

SL; TeilnehmerInnen: alle AbsolventInnen und Hauptfachstudierende; ab 3.12.1999; einmalige Veranstaltung
  Bacher, J.
Prosch, B.
Wenzig, C.
Wittenberg, R.
 

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

KO; Als Blocklehrveranstaltung geplant; Vorbesprechung: 3.11.1999, 13:00 - 14:30 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Prosch, B.
Wenzig, C.
Wittenberg, R.
 

Einführung in die Skalierung und Clusteranalyse [V/Ue]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.015; ab 10.11.1999
  Bacher, J.  

Forschungskolloquium zur computerunterstützten Datenanalyse [KO]

KO; ben. Schein; Mo, 8:00 - 9:30, FG 2.016; Weitere Termine nach Absprache beim Vorbesprechungstermin; Vorbesprechung: 8.11.1999, 8:00 - 9:30 Uhr, FG 2.016
  Wittenberg, R.  

Krieg in Europa - Ursachen, Verlauf und Folgen des Kosovo-Konfliktes

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 9:45 - 11:15, FG 2.024; Vorbesprechung: 8.11.1999, 9:45 - 10:45 Uhr, FG 2.016
  Prosch, B.  

Sozialstrukturanalyse [Sem]

SEM; ben. Schein; Mi, 16:30 - 18:00, FG 2.024; ab 10.11.1999
  Dietrich, H.  

Soziologische Hauptströmungen [V/UE]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 15:00 - 16:30, FG 0.015; ab 8.11.1999
  Bacher, J.  


2. Soziologische Wahlpflichtfächer (Spezielle Soziologien)


2.1 Wirtschafts-, Organisations- und Betriebssoziologie

Financial Sociology/Finanzsoziologie

HS; 2 Kreditpunkte; Di, 18:00 - 19:30, FG 0.016; ab 9.11.1999
  Kreutz, H.  

Veränderungen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Neuen Bundesländern 1989-1999 in ihren Wechselwirkungen mit der staatlichen Sozialpolitik

PS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; ab 25.11.1999; Block, 2. Januarhälfte
  Lois, A.  

Empirische Marketing- und Personalentwicklungforschung: ausgewählte Fallbeispiele aus der Beratungspraxis

MS; 2 Kreditpunkte; Mo, 9:00 - 10:30, FG 3.023; ab 8.11.1999
  Schmidt, J.  

Einführung in die Wirtschaftssoziologie [VL/UE]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Di, 11:30 - 13:00, FG 2.024; ab 9.11.1999
  Bacher, J.  

Unternehmen im vereinten Deutschland - 10 Jahre nach der DDR-Revolution [Ue]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 15:00 - 16:30, FG 2.016; z. T. in Blöcken (Exkursion); Vorbesprechung: 4.11.1999, 9:45 - 10:45 Uhr, FG 2.016
  Prosch, B.  


2.2 Soziologie der Familie, Jugend und Kindheit

Familien in Europa - Gleichheit und Verschiedenheit in länderspezifischen Kontexten

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Di, 16:30 - 18:00, FG 0.016; ab 9.11.1999
  Marx, Ch.L.  

Lehrforschungsprojekt "Auswirkungen von Drogen auf Jugendliche in Nürnberg"

PJS; ben. Schein; 4 Kreditpunkte; Do, 11:00 - 12:30, FG 3.023; ab 11.11.1999
  Kreutz, H.
Marx, Ch.L.
 

Lokalaugenschein II: Besuch von Suchtberatungsstellen in Nürnberg: Diakonie und Caritas

SL; im November 1999 und im Februar 2000; Vorbesprechung: 16.11.1999, 16:00 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Marx, Ch.L.  

Jugendarbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung [Sem]

SEM; ben. Schein; Weitere Termine werden bei der Vorbesprechung bekanntgegeben; Vorbesprechung: 3.11.1999, 18:15 - 19:45 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Dietrich, H.
 

Ökonomische Deprivation und Kindheit - sozialwissenschaftliche Erforschung der Wirkungen auf Kinder [Sem.]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:45 - 18:15, FG 2.016; ab 8.11.1999
  Bacher, J.
Wenzig, C.
 


2.3 Bildungs- und Wissenssoziologie

Einführung in die Bildungssoziologie

MS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Block: Voraussichtliche Termine: 18.11./19.11.1999 & 27.01./28.01.2000 Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 9.11.1999, 16:15 - 16:30 Uhr, FG 0.016
  Müller, I.  

Elementare Forschungs- & Arbeitstechniken: Einführung in das Arbeiten mit dem Internet

UE; Schein; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 11.11.1999, 15:15 - 15:45 Uhr, FG 0.015
  Bucher, U.
Tutoren
 

Elementare Forschungs- und Arbeitstechniken: Einführung in die semiotische Bildanalyse mit Kurs zur Scanner-Technik

UE; Schein; Block, Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 11.11.1999, 16:15 - 16:45 Uhr, FG 0.015
  Endreß, A.
Tutoren
 

Hochschule und Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich - theoretische und empirische Forschungsergebnisse

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung, voraussichtliche Termine: Anfang Dezember 1999 & Anfang Januar 2000; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 12.11.1999, 12:00 - 12:30 Uhr, FG 3.023
  Schneeberger, A.  

J.W. Goethes "Wahlverwandtschaft". Der Versuch der Grundlegung einer naturwissenschaftlichen Soziologie. Interdisziplinäres Symposion

SL; Montag, 6.12.1999, 14.00-19.00; Dienstag, 7.12.99: Weimar: eine Stadt der doppeldeutigen europäischen Kultur. Exkursion nach Weimar und Buchenwald
  Kreutz, H.  

Musik zwischen Kunst und Ökonomie

MS; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; jede 2. Woche Mi, 9:30 - 11:00, FG 3.023; ab 9.11.1999
  Bauer, M.  

Elementare Forschungs- & Arbeitstechniken: Einführung in das kreative Arbeiten mit dem PC

UE; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Block, Dezember 1999; Vorbesprechung: 9.11.1999, 12:45 - 13:00 Uhr, LG 3.154
  Wessel, J.
Tutoren
 


2.4. Entwicklungssoziologie

China als Standort für deutsche Direktinvestitionen und Unternehmer: Ökonomische und sozio-kulturelle Rahmenbedingungen

HS; 2 SWS; ben. Schein; Gemeinsame Veranstaltung mit dem LS für Internationales Management, Blockseminar, Ort und Termin nach Vereinbarung. 2 Kreditpunkte; Termine: 10.12.99, 17.12.99, 21.01.2000, 28.01.2000, 04.02.2000, 10.30 -15.00 Uhr, FiGa, R. 3.023.; Vorbesprechung: 19.11.1999, 10:30 - 12:00 Uhr, FG 3.023
  Taube, M.  

Seminar zur Entwicklungssoziologie

SEM; 2 SWS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; ab 12.11.1999; Termine: 03.12.99, 14.01.2000, 18.02.2000, 25.02.2000, 10.30-14.30 Uhr, FiGa, R. 3.023
  Schönherr, S.  

Sociology of Development I/Übung zur Entwicklungssoziologie für Praktikanten in MIttel-/Osteuropa und außereuropäischen Ländern

UE; 2 SWS; ben. Schein; 4 Kreditpunkte; Mi, 11:15 - 12:45, FG 3.023; ab 3.11.1999
  N.N.  

The Role of Market and Public Opinion Research in the Transformation of the Polish Society

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Block, voraussichtlich November 1999; Vorbesprechung: 15.11.1999, 18:30 - 19:00 Uhr, LG 0.141
  Jerschina, J.
Reiser, S.
 

Wirtschaftliche Integration, politische Macht und soziale Integration. Die Entwicklung Südosteuropas zwischen Tradition, Zweckrationalität und destruktivem Suchtverhalten

PJS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung, Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 18.11.1999, 15:00 - 15:30 Uhr, FG 0.015
  Kreutz, H.
Kumar, B.N.
Reichart, Th.
 


2.5 Entwicklungssoziologie als Halbfach in IBWL

China als Standort für deutsche Direktinvestitionen und Unternehmer: Ökonomische und soziokulturelle Rahmenbedingungen

HS; 2 SWS; ben. Schein; Gemeinsame Veranstaltung mit dem LS für Internationales Management, Blockseminar, Ort und Termin nach Vereinbarung. 2 Kreditpunkte; Termine: 10.12.99, 17.12.99, 21.01.2000, 28.01.2000, 04.02.2000, 10.30 - 15.00 Uhr, FiGa, R. 3.023.; Vorbesprechung: 19.11.1999, 10:30 - 12:30 Uhr, FG 3.023
  Taube, M.  

Seminar zur Entwicklungssoziologie

SEM; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; ab 12.11.1999; Termine: 3.12.99, 14.1.2000, 18.2.2000, 25.2.2000, 10.30-14.30 Uhr
  Schönherr, S.  

The Role of Market and Public Opinion Research in the Transformation of the Polish Society

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Block, voraussichtlich November 1999; Vorbesprechung: 15.11.1999, 18:30 - 19:00 Uhr, LG 0.141
  Jerschina, J.
Reiser, S.
 


2.6 Sozialanthropologie

Theorien der sozialen Evolution

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung im Dezember 1999, siehe Aushang; Vorbesprechung: 8.11.1999, 11:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Meleghy, T.  


2.7 Medizinsoziologie

Gerontosoziologie II: Alter(n) und soziale Integration [119]

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; PG; Blockveranstaltung: Do./Fr. 24./25.2.2000, 9.00 s.t., WISO, Lange Gasse 20, Raum LG 5.154; Vorbesprechung: 5.11.1999, 9:00 - 18:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Stosberg, M.  

Medizinsoziologie: Soziologie des Gesundheitswesens I

V/UE; 4 SWS; Schein; Do, 8:00 - 11:00, LG 5.154; ab 4.11.1999
  Stosberg, M.
Stosberg, K.
 


3. Doppelpflichtwahlfach "Sozialkunde" für WIPÄD II

Pragmatische Soziologie: Die Dynamik gesellschaftlicher Umwälzungen 1914-1989: Anfang und Ende des Sowjetsystems, was folgt im 21. Jahrhundert?

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Mi, 17:00 - 18:30, LG 0.141; ab 10.11.1999
  Kreutz, H.  

Lehrforschungsprojekt "Auswirkungen von Drogen auf Jugendliche in Nürnberg"

PJS; ben. Schein; 4 Kreditpunkte; Do, 11:00 - 12:30, FG 3.023; ab 11.11.1999
  Kreutz, H.
Marx, Ch.L.
 

Exkursion mit einer Übernachtung zum Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, Seewiesen Starnberg, sowie zum (2) Forschungszentrum für Ornithologie des Max-Planck-Instituts in Andechs am Ammersee

EX; ECTS: 1; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 18.11.1999, 15:00 - 15:30 Uhr, FG 0.015
  Kreutz, H.
Meleghy, T.
 

Experimentelles Rollenspiel zur "Einführung in die Grundzüge der Soziologie I"

UE; 2 SWS; Anf; 2 Kreditpunkte; Blockveranstaltung: Termine: Do. 03.02., Fr. 04.02., Sa. 05.02., Mo. 07.02.2000
  Kreutz, H.
Endreß, A.
 

Lokalaugenschein I: Beobachtung des Sozial- und Interaktionsverhaltens von Primaten und Vögeln

SL; 1 Kreditpunkt; Vorbesprechung im Rahmen der Übung zu der Einführung in die Grundzüge der Soziologie am 15.11.99,10.00-11.30, FiGa, R. 0.016
  Kreutz, H.
Meleghy, T.
 

Lokalaugenschein II: Besuch von Suchtberatungsstellen in Nürnberg: Diakonie und Caritas

SL; Anf; 1 Kreditpunkt; im November 1999 bzw. Dezember 2000; Vorbesprechung: 8.11.1999, 12:30 - 13:00 Uhr, FG 3.023
  Marx, Ch.L.  

Einführung in die Skalierung und Clusteranalyse [V/Ue]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.015; ab 10.11.1999
  Bacher, J.  

Forschungskolloquium zur computerunterstützten Datenanalyse [KO]

KO; ben. Schein; Mo, 8:00 - 9:30, FG 2.016; Weitere Termine nach Absprache beim Vorbesprechungstermin; Vorbesprechung: 8.11.1999, 8:00 - 9:30 Uhr, FG 2.016
  Wittenberg, R.  

Krieg in Europa - Ursachen, Verlauf und Folgen des Kosovo-Konfliktes

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 9:45 - 11:15, FG 2.024; Vorbesprechung: 8.11.1999, 9:45 - 10:45 Uhr, FG 2.016
  Prosch, B.  

Sozialstrukturanalyse [Sem]

SEM; ben. Schein; Mi, 16:30 - 18:00, FG 2.024; ab 10.11.1999
  Dietrich, H.  

Soziologische Hauptströmungen [V/UE]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 15:00 - 16:30, FG 0.015; ab 8.11.1999
  Bacher, J.  


III. Postgraduale Ausbildung


1. Doktoratsstudium

Bayerischer Soziologentag

SL; Freitag, 28.11.99, 10.00-17.30. Programm: (1) 10.00-13.00: Soziologie in Bayern, eine Bestandsaufnahme. Jahrestreffen der bayerischen Universitätsprofessoren für Soziologie. (2) 14.00-17.30: Gerhard Wurzbachers Wirken am Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie der WISO-Fakultät in Nürnberg. Akademische Gedenkfeier mit Fachvorträgen u.a. von F. Heckmann und L. Vaskovics
  Kreutz, H.
u.a.
 

The Coming Crisis of The Global Society and its International Capital Markets? Challenging the provoking Thesis of George Soros. A Symposion

SL; 24.-26.2.2000, nähere Angaben siehe Aushang
  Kreutz, H.  

Doktoranden- und Habilitandenkolloquium

KO; jede 2. Woche Mi, 13:30 - 15:00, FG 3.023; ab 24.11.1999
  Kreutz, H.  

SYMLOG: Theorie und Praxis sozialwissenschaftlicher Beobachtungsverfahren

UE; ben. Schein; ab 8.11.1999
  Marx, Ch.L.  

Financial Sociology/Finanzsoziologie

HS; 2 Kreditpunkte; Di, 18:00 - 19:30, FG 0.016; ab 9.11.1999
  Kreutz, H.  

J.W. Goethes "Wahlverwandtschaft". Der Versuch der Grundlegung einer naturwissenschaftlichen Soziologie. Interdisziplinäres Symposion

SL; Montag, 6.12.1999, 14.00-19.00; Dienstag, 7.12.99: Weimar: eine Stadt der doppeldeutigen europäischen Kultur. Exkursion nach Weimar und Buchenwald
  Kreutz, H.  

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

KO; Als Blocklehrveranstaltung geplant; Vorbesprechung: 3.11.1999, 13:00 - 14:30 Uhr, FG 2.016
  Bacher, J.
Prosch, B.
Wenzig, C.
Wittenberg, R.
 


2. Entwicklungsökonomik (Aufbaustudiengang)

China als Standort für deutsche Direktinvestitionen und Unternehmer: Ökonomische und soziokulturelle Rahmenbedingungen

HS; 2 SWS; ben. Schein; Gemeinsame Veranstaltung mit dem LS für Internationales Management, Blockseminar, Ort und Termin nach Vereinbarung. 2 Kreditpunkte; Termine: 10.12.99, 17.12.99, 21.01.2000, 28.01.2000, 04.02.2000, 10.30 - 15.00 Uhr, FiGa, R. 3.023.; Vorbesprechung: 19.11.1999, 10:30 - 12:30 Uhr, FG 3.023
  Taube, M.  

Seminar zur Entwicklungssoziologie

SEM; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Termine: 03.12.99, 14.01.2000, 18.02.2000, 25.02.2000, 10.30 -14.30 Uhr, FiGa, R. 3.023; Vorbesprechung: 12.11.1999, 10:30 - 13:00 Uhr, FG 3.023
  Schönherr, S.  

Financial Sociology/Finanzsoziologie

HS; 2 Kreditpunkte; Di, 18:00 - 19:30, FG 0.016; ab 9.11.1999
  Kreutz, H.  

J.W. Goethes "Wahlverwandtschaft". Der Versuch der Grundlegung einer naturwissenschaftlichen Soziologie. Interdisziplinäres Symposion

SL; Montag, 6.12.1999, 14.00-19.00; Dienstag, 7.12.99: Weimar: eine Stadt der doppeldeutigen europäischen Kultur. Exkursion nach Weimar und Buchenwald
  Kreutz, H.  

Money Laundry and International Networks: Italy as an Example

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Block, Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 10.11.1999, 18:30 - 19:00 Uhr, LG 0.141
  Rosetti, C.
Wessel, J.
 

Pragmatische Soziologie: Die Dynamik gesellschaftlicher Umwälzungen 1914-1989: Anfang und Ende des Sowjetsystems, was folgt im 21. Jahrhundert?

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Mi, 17:00 - 18:30, LG 0.141; ab 10.11.1999
  Kreutz, H.  

The Role of Market and Public Opinion Research in the Transformation of the Polish Society

HS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; Block, voraussichtlich November 1999; Vorbesprechung: 15.11.1999, 18:30 - 19:00 Uhr, LG 0.141
  Jerschina, J.
Reiser, S.
 

Wirtschaftliche Integration, politische Macht und soziale Integration. Die Entwicklung Südosteuropas zwischen Tradition, Zweckrationalität und destruktivem Suchtverhalten.

PJS; ben. Schein; 2 Kreditpunkte; ab 18.11.1999; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Kreutz, H.
Kumar, B.N.
Reichart, Th.
 


Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie

Einführungsveranstaltung

SL; Informationen zum Hauptstudium; Mo, 17:00 - 18:30, LG 5.155; einmalig am 8.11.1999
  Moser, K.  


Lehrveranstaltungen für Studierende der Betriebs-, Volkswirtschaftslehre, der Wirtschaftspädagogik, der Wirtschaftsinformatik und der Sozialwissenschaften


I. Grundstudium

Einführung in die Sozialpsychologie und Kleingruppenforschung

PS; 2 SWS; Schein; Anf; Mi, 11:30 - 13:00, LG H3; ab 17.10.2001
  Moser, K.  


II. Hauptstudium

Führen und Entscheiden

PS; 2 SWS; Schein; Do, 11:30 - 13:00, LG 5.155; ab 4.11.1999
  Galais, N.  

Führung, ethisches Urteilen und Handeln

PS; 2 SWS; Schein; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.152; ab 2.11.1999; Vorbesprechung am 25.10.1999, 9:45 bis 11:15 im LG 5.152
  Spichal, M.  

Konsumerlebnisse

PJS; 2 SWS; Schein; Mo, 15:15 - 16:45, LG 5.152; ab 8.11.1999
  Moser, K.
Batinic, B.
Wolff, H.-G.
 

Methoden der Wirtschafts- und Sozialpsychologie

PS; 2 SWS; Schein; Di, 15:15 - 16:45, LG 0.141; ab 2.11.1999
  Zempel, J.
Göritz, A.
 

Moderationstraining

PJS; 2 SWS; Zeit n.V., LG 3.152/3; Die Veranstaltung findet am 3. und 4. 12. 1999 statt. Bitte beachten Sie für Näheres den Aushang und tragen Sie sich bei Interesse in die Teilnehmerliste im Sekretariat ein.
  Lange, H.  

Modernes Personalmarketing in der Praxis: Von der Stellenanforderung bis zur Besetzung einer Position

SEM; 1 SWS; Zeit n.V., LG 5.155; einmalige Veranstaltung am 13.11.1999 von 9:00 bis 17:00 Uhr, Ausklang in einem offenen Abend.
  Sieprath, H.  

Neuere Ergebnisse der Wirtschafts- u. Sozialpsychologie

KO; 2 SWS; Mo, 17:00 - 18:30, LG 5.155; ab 15.11.1999
  Moser, K.
und Mitarbeiter
 

Personalentwicklung

PJS; 2 SWS; Schein; Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.155; ab 3.11.1999
  Zempel, J.
Alberternst, Ch.
 

Tutorium zur Methodenveranstaltung

TUT; Di, 18:30 - 20:00, LG 0.143; ab 16.11.1999
  N.N.  

Virtuelle Organisationen

PS; 2 SWS; Schein; Di, 11:00 - 13:00, LG 5.155; ab 9.11.1999
  Batinic, B.  

Wirtschafts- und Sozialpsychologie

VORL; 2 SWS; Anf; Di, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3; ab 9.11.1999
  Moser, K.  


Kommunikationswissenschaft

Aufbaukurs Rezeptionsforschung: Was machen die Menschen mit den Medien(-inhalten)?

KU; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, FG 2.024; ab 9.11.1999
  Müller, M.  

Aufbaukurs: Medienwirkungen in der politischen Kommunikation

KU; 2 SWS; Do, 13:15 - 14:45, FG 2.024; ab 4.11.1999
  Quiring, O.  

Aufbaukurs: Fernsehangebot und -nutzung in Deutschland

KU; 2 SWS; Fr, 14:00 - 18:00, FG 2.024; ab 3.11.1999
  Berens, H.  

Aufbaukurs: Radio. Programme, Märkte und Innovationen

KU; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, FG 2.024; ab 10.11.1999
  Zeh, R.  

Examenskolloquium für Diplomkandidaten

KO; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, FG 2.024; Termin der Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben
  Schulz, W.  

Fernsehjournalismus

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 18:00 - 19:30, FG 2.024; ab 11.11.1999
  Rex, Th.  

Grundkurs Kommunikation

KU; 3 SWS; Anf; Do, 9:15 - 11:30, FG 0.015; ab 4.11.1999
  Schulz, W.  

Grundkurs Medien

KU; 3 SWS; Anf; Di, 9:00 - 11:15, FG 0.015; ab 9.11.1999
  Schulz, W.  

Kolloquium für Diplomanden

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 17:00 - 18:30, FG 2.024; Der Beginn wird den Diplomanden mit Anschreiben bekannt gegeben
  Schulz, W.
Assistenten
 

Kommunikationswissenschaftliches Kolloquium

KO; 2 SWS; Do, 11:00 - 13:00, FG 2.024; Veranstaltungen werden durch Plakate bekannt gegeben
  Dozenten  

Öffentlichkeitsarbeit

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 18:00 - 19:30, FG 2.024; ab 4.11.1999
  Banholzer, V.M.  

Praktikantenkolloquium

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 17:00 - 18:30, FG 2.024; Beginn wird den Praktikanten mit Anschreiben bekannt gegeben
  Schulz, W.
Assistenten
 


Politikwissenschaft

Grundkurs: Einführung in die Politikwissenschaft [GK]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Einführungsveranstaltung am 09.11.99 mit Hinweisen zum Studienaufbau und Credit-Point-System; Di, 9:00 - 12:00, FG 0.016; ab 9.11.1999
  Bierling, S.  

Dimensionen der Politikvermittlung in der BRD -Zur Informationspolitik von Bundestag, Bundesregierung und Politikern- [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Di, 13:15 - 14:45, FG 2.024; ab 9.11.1999; Vergabe der Seminarthemen am 09.11.99
  Singer, H.  

Vom Paria zum Partner - 50 Jahre deutsche Außenpolitik [HS]

HS; ben. Schein; Mo, 14:15 - 15:45, FG 2.024; ab 8.11.1999
  Bierling, S.  

Der jugoslawische Bürgerkrieg und der Westen [K]

KO; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:15 - 17:45, FG 2.024; ab 8.11.1999
  Bierling, S.  

Diplomandenseminar

SEM; Nähere Angaben sind dem Schwarzen Brett zu entnehmen
  Bierling, S.  


Sozial- und Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkttheorie und -politik I

VORL; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.141; ab 4.11.1999
  Scherl, H.  

Arbeitsordnungspolitik

VORL; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, FG 0.016; ab 11.11.1999
  Scherl, H.  

Einführung in die Soziale Sicherung

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.141; ab 9.11.1999
  Scherl, H.  

Einführungsveranstaltung zum Studium des Faches "Sozial- und Arbeitsmarktpolitik"

SL; Einmalige Informationsveranstaltung; Do, 15:00 - 16:30, FG 0.016; 04.11.99
  Scherl, H.
Pirzer, A.
 

Examenskurs zur Sozialpolitik [R]

RE; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, FG 0.016; ab 8.11.1999
  Pirzer, A.  

Sozialpolitisches Haupt- und Diplomandenseminar [HS]

HS; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 19:00 - 21:30, FG 4.017; ab 18.11.1999; Bitte Aushänge beachten
  Scherl, H.  

Tutorium zur sozialpolitischen Übung [Tutorium]

TUT; Mo, 10:00 - 12:00, FG 4.016; ab 8.11.1999
  Pirzer, A.  

Übung zur Arbeitsmarkt- und Arbeitsordnungspolitik

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 13:15 - 14:45, FG 0.016; ab 26.10.2000
  Prell, M.  


Wirtschafts- und Sozialgeographie

Angewandte Stadtgeographie

HS; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 2.212
  N.N.  

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.143; im Wechsel mit Klausurenkurs; Vorbesprechung: 10.11.1999
  Ruppert, R.  

Exkursion

EX; nach Vereinbarung
  N.N.  

Hauptseminar: Natürliche Ressourcen

HS; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.143; Vorbesprechung: 5.11.1999
  Ruppert, R.  

Klausurenkurs

UE; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 9:45, LG 0.143; ab 24.11.1999; im Wechsel mit Diplomandenseminar
  Ruppert, R.  

Klimate und ihre wirtschaftsgeographische Bedeutung [Klimate]

VORL; 2 SWS; Anf; Do, 8:00 - 9:00, LG 0.143; ab 11.11.1999
  Ruppert, R.  

Lateinamerika

VORL; 2 SWS; Anf; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.143; ab 8.11.1999
  Ruppert, R.  

Neue Methoden wirtschafts- und sozialgeographischer Regionalanalyse (insbesondere Geographische Informationssysteme)

VORL; Anf; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.143
  N., N.  

Proseminar

PS; 2 SWS; Anf; Di, 9:45 - 11:15, LG 2.212; Vorbesprechung: 9.11.1999, LG 2.212
  Münchmeier, M.  

Seminar zur Vorlesung: Neue Methoden wirtschafts- und sozialgeogr. Regionalanalyse (insbes. Geographische Informationssysteme)

SEM; 2 SWS; Schein; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.143; Vorbesprechung: 10.11.1999, 13:15 - 14:45 Uhr, LG 0.143
  N., N.  

Übung zur Wirtschaftsgeographie

SL; nach Vereinbarung; Di, 13:30 - 15:00, LG 2.212; Vorbesprechung: 9.11.1999, 9:45 - 11:15 Uhr, LG 2.212
  Münchmeier, M.  

Vorlesung aus der Wirtschaftsgeographie I

VORL; 2 SWS; Anf; Mo, 8:00 - 9:30, LG 0.143; bitte Aushang beachten!
  N.N.  

Vorlesung aus der Wirtschaftsgeographie II

HVL; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.143; bitte Aushang beachten!
  N.N.  


Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte

Corporate Germany - Zum Verhältnis von Banken und Industrie seit dem 19. Jahrhundert [UE]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Termine nach Vereinbarung! Bitte Aushänge beachten!
  Feldenkirchen, W.  

Diplomanden-/Doktorandenseminar [DS]

SEM; 2 SWS; Zeit n.V., FG 1.036; Bitte Aushänge beachten!
  Feldenkirchen, W.  

Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte [EK]

KU; 2 SWS; ben. Schein; Anf; für Wipäd-Studenten im Grundstudium; Do, 16:45 - 18:15, FG 1.036; ab 4.11.1999
  Hilger, S.  

Examenskolloquium [KO]

KO; 1 SWS; Zeit n.V., FG 1.036; Vorbesprechung: 9.11.1999, 11:30 Uhr, FG 1.036
  Hollmann, B.  

Historische Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften [EK]

KU; 1 SWS; ben. Schein; Anf; für Wipäd-Studenten im Grundstudium; Zeit n.V., FG 1.036; Vorbesprechung: 9.11.1999, 11:15 Uhr
  Hollmann, B.  

Strukturwandel im deutschen Kreditgewerbe seit dem 19. Jahrhundert [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Blockseminar vom 24. bis 26. Januar 2000 im Spessart; Vorbesprechung: Bitte Aushänge beachten!
  Feldenkirchen, W.  

Tutorium zum Hauptseminar: Strukturwandel im deutschen Kreditgewerbe seit dem 19. Jahrhundert [TUT]

TUT; 2 SWS; Zeit n.V., FG 1.036; Bitte Aushänge beachten!
  Hollmann, B.  

Wirtschaft und Gesellschaft 1850-1914 [VORL]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 9:45 - 11:15, FG 1.036; ab 9.11.1999
  Feldenkirchen, W.  

Wirtschaft und Gesellschaft in der Weimarer Republik [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Zeit n.V., FG 1.036; Vorbesprechung: 4.11.1999, 14:00 Uhr, FG 1.036
  Hilger, S.  


Auslandswissenschaft (Englischsprachige Kulturen)


I. Auslandswissenschaft

The United States of America in the 20th Century [USA]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; (mit Scheinklausur für Internationale Wirtschaft); Di, 8:00 - 9:30, LG H3; ab 9.11.1999
  Doerries, R.R.  

"From Colonies to Civil War": The History of the United States to 1877 [Early American History]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; Vorlesung in englischer Sprache; für Hörer/Gasthörer aller Fakultäten. Die Vorlesung wird von einer Computer-Präsentation (Stichworte, Grafiken, Bilder, Filmclips usw.) begleitet; das Begleitmaterial finden Sie auf den WWW Seiten zur Veranstaltung.; Mo, 11:30 - 13:00, LG H2; ab 8.11.1999
  Wala, M.  

Geschichte der internationalen Beziehungen im 20. Jahrhundert [Intern. Bez.]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 11:30, LG 3.155; ab 9.11.1999
  Doerries, R.R.  

Kanada im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft [Kanada HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Themenvergabe in der ersten Sitzung; Do, 9:45 - 11:15, LG 5.153; ab 11.11.1999
  Wala, M.  

Deutsch-amerikanische Beziehungen: Einführung in Forschung und Arbeitsweise [Dt.-am. Bez.]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; (Dieses PS kann nach Absprache mit Prof. Doerries von Wirtschaftspädagogen auch als Übung besucht werden); Mo, 14:00 - 15:30, LG 3.155; ab 8.11.1999
  Doerries, R.R.  

Großbritannien seit dem Zweiten Weltkrieg [UK PS]

PS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Themenvergabe während der ersten Sitzung; die Veranstaltung kann von Wirtschaftspädagogen auch als Übung belegt werden; Do, 11:30 - 13:00, LG 3.155; ab 11.11.1999
  Wala, M.  

Die internationale Rolle Großbritanniens im 20. Jahrhundert [GB 20. Jh.]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; (Die Themenvergabe erfolgt in der 1. Sitzung); Di, 11:30 - 13:00, FG 3.023; ab 9.11.1999
  Gossel, D.  

Einführung in das politische System der USA [Einf. USA]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (Die Themenvergabe erfolgt in der 1. Sitzung); Mi, 16:45 - 18:15, LG 5.155; ab 10.11.1999
  Gossel, D.  

Diplomandenkolloquium: British and American Studies [Dipl.-Koll.]

KO; 2 SWS; (Von Studierenden, die an diesem LSt ihre Diplomarbeit schreiben, wird regelmäßige Teilnahme erwartet.); Mo, 16:00 - 17:30, LG 3.155; ab 8.11.1999
  Doerries, R.R.  


II. Sprachlehrprogramm

Conversation [Conv.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Do, 9:45 - 11:15, LG 3.154; ab 4.11.1999
  Goldberg, N.E.  

Conversation [Conv.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 16:45 - 18:15, FG 3.023; ab 3.11.1999
  Buxton, A.  

Business English and Conversation [Business Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.155; ab 8.11.1999
  Lawrence, A.  

Business English and Conversation [Business Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mo, 14:00 - 15:30, LG 5.155; ab 8.11.1999
  Lawrence, A.  

Business English and Conversation [Business Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mo, 15:45 - 17:15, LG 0.141; ab 8.11.1999
  Lawrence, A.  

Business English and Conversation [Busin. Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3; ab 3.11.1999
  Hörbe-Montgomery, K.  

Advanced Commercial English [Adv. Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.016; ab 3.11.1999
  Hörbe-Montgomery, K.  

Advanced Commercial English [Adv. Engl.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.016; ab 3.11.1999
  Hörbe-Montgomery, K.  

Translation English-German [Translation]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 16:00 - 17:30, FG 0.016; ab 3.11.1999
  Händel, H.  

Translation English-German [Translation]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Do, 13:15 - 14:45, LG 3.154; ab 4.11.1999
  Händel, H.  

Conversation für Wirtschaftspädagogen [Conv. f. Wipäd]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mo, 9:45 - 11:15, LG 3.155; ab 8.11.1999
  Lawrence, A.  

Advanced Pronunciation and Teaching Skills [Pronunc.]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 17:30 - 19:00, FG 0.042; ab 3.11.1999
  Händel, H.  

English Grammar II [Grammar]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Do, 11:30 - 13:00, LG 3.154; ab 4.11.1999
  Händel, H.  

Didaktik des Englischunterrichts an beruflichen Schulen II [Didaktik]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Anmeldung am 28.10.99, 10-11 Uhr, am Lehrstuhl); Mi, 15:45 - 17:15, LG 3.154; ab 3.11.1999
  Christ, W.  


Auslandswissenschaft (Romanischsprachige Kulturen)

Brasiliens Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, FG 0.016; ab 4.11.1999
  Bernecker, W.L.  

Diplomandenseminar Auslandswissenschaft

SEM; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Bernecker, W.L.  

Einmalige Einführungsveranstaltung

SL; ab 2.11.1999
  Bernecker, W.L.
Fischer, Th.
Dehaut, E.
 

Grundprobleme der historischen Kulturanthropologie

SL; 2 SWS; Privatissimum; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Steger, H.-A.  


I. Auslandswissenschaft Spanien/Lateinamerika

Brasiliens Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, FG 0.016; ab 4.11.1999
  Bernecker, W.L.  

Entwicklungsprobleme Brasiliens seit der Unabhängigkeit bis heute

HS; 2 SWS; Schein; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 17:00, FG U1.031; ab 5.11.1999
  Bernecker, W.L.  

Geschichte der Region und des Regionalismus in Lateinamerika (18. bis 20. Jahrhundert)

PS; 2 SWS; Schein; Do, 14:00 - 16:00, FG U1.031; ab 4.11.1999
  Fischer, Th.  

Konkurrierende Identitäten: Nationen, Regionen und Ethnien in Lateinamerika

KO; 2 SWS; Schein; Do, 18:00 - 20:00, FG U1.031; ab 4.11.1999
  Fischer, Th.
Brinkmann, S.
 

Lateinamerika-Kolloquium

KO; 1 SWS; Die Veranstaltung findet jeweils mittwochs von 18.00 c.t.-20.00 in der Kochstraße 4, im Raum 122, in Erlangen statt. Hinsichtlich der Daten bitte Aushang beachten.
  Bernecker, W.L.  


II. Spanische Sprachausbildung


Unterstufe

Blockkurs Spanisch

UE; Zeit n.V., FG 1.036; 25.10.1999-29.10.1999, jeweils 9:00-12:00
  De la Infanta, B.  

Spanisch Grundstufe I "A"

UE; 4 SWS; Schein; Für Studierende des Faches Auslandswissenschaft; Mo, Di, 13:00 - 15:00, LG 0.225; ab 2.11.1999
  Schick-Wagner, A.  

Spanisch Grundstufe I "B"

UE; 4 SWS; ben. Schein; Für Studierende des Faches Auslandswissenschaft; Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.152; Di, 13:15 - 14:45, LG 5.153; ab 2.11.1999
  Aramendi, K.  

Spanisch Grundstufe I "C"

UE; 4 SWS; Schein; Für Studenten des Faches Auslandswissenschaft; Di, Do, 15:00 - 16:30, FG 0.042; ab 2.11.1999
  De la Infanta, B.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Actualidad Espanola y Latinoamericana

UE; 1 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 16:45, LG 5.154; ab 8.11.1999
  Lechner, B.  

Spanisch Mittelstufe I "A"

UE; 2 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:00, LG 5.154; ab 8.11.1999
  Lechner, B.  

Spanisch Mittelstufe I "B"

UE; 2 SWS; Schein; Mi, 9:45 - 11:15, FG U1.031; ab 3.11.1999
  Franco, A.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Spanisch Comprensión

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 12:00 - 13:30, FG U1.031; ab 4.11.1999
  López-Arce, L.  

Spanisch Conversación

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 11:30 - 13:00, FG U1.031; ab 3.11.1999
  Franco, A.  

Spanisch Fachterminologie

UE; 1 SWS; ben. Schein; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, FG 0.016; ab 3.11.1999
  Pucher, H.  

Übersetzungsübungen Spanisch-Deutsch

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:30 - 18:00, U1.031; ab 8.11.1999
  Bronnsack, G.  


III. Auslandswissenschaft Frankreich

Der französische Wirtschaftsstil

VORL; 2 SWS; Schein; Vorbesprechung: 3.11.1999, 18:00 Uhr
  Ammon, G.  

Eux et nous - das deutsch-französische Verhältnis von der Erbfeindschaft zur "Erbfreundschaft"? [PS Frz]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 15:00 - 17:00, U1.031; ab 3.11.1999
  Reisner, J.
Oesterreicher, M.
 

Staat und Gesellschaft im Wandel - L'Etat et société en mutation

HS; 2 SWS; Deutsch-französisch-litauisches Blockseminar vom 12. bis 18. Dezember 1999 in Aschau; Zeit und Raum n.V.
  Ammon, G.  


IV. Französische Sprachausbildung


Unterstufe

Aufbaukurs

UE; 2 SWS; Schein; Anf; (nach dem Intensivkurs); Mo, 14:30 - 16:00, FG U1.031; ab 8.11.1999
  Dehaut, E.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Französisch Mittelstufe "A"

UE; 4 SWS; Schein; einsemestrig; Mo, 13:30 - 15:00, LG 0.144; Do, 13:30 - 15:00, FG 0.042; ab 4.11.1999
  Borel, A.  

Französisch Mittelstufe "B"

UE; 4 SWS; Schein; zweisemestrig, Fortsetzung des Kurses im SS 2000; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.144; Do, 15:30 - 17:00, FG 2.016; ab 4.11.1999
  Borel, A.  

Sprachfertigkeit und Landeskunde

UE; 2 SWS; Schein; Do, 10:30 - 12:00, FG 0.042; ab 4.11.1999
  Dehaut, E.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Compréhension

UE; 2 SWS; Schein; Di, 10:00 - 11:30, LG 5.153; ab 2.11.1999
  Dehaut, E.  

Conversation

UE; 2 SWS; Schein; Do, 8:30 - 10:00, FG 0.042; ab 4.11.1999
  Dehaut, E.  

La France à travers le cinéma: Filmreihe über Frankreich

UE; 2 SWS; Schein; Di, 19:00 - 21:00, FG 0.042; ab 2.11.1999
  Dehaut, E.  

Übersetzung französischer Wirtschaftstexte [Übers.F-D]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.042; ab 3.11.1999
  Oesterreicher, M.  


VI. Italienische Sprachausbildung


Unterstufe

Blockkurs Italienisch

UE; Zeit n.V., FG 0.016; Blockkurs, 25.10.1999 14:00-17.00; 26.10.1999 14:00-17:00; 27.10.1999 14:00-17:00; 28.10.1999 14:00-17:00; 19.10.1999 9.00-12.00
  Vaglio, C.  

Italienisch Grundstufe I

UE; 4 SWS; Schein; Mo, 14:45 - 18:00, FG 0.016; ab 8.11.1999
  Vaglio, C.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Italienisch Mittelstufe I

UE; 3 SWS; Schein; Fr, 11:30 - 13:45, FG 0.016; ab 8.11.1999
  Hoppe, M.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Italienisch Fachterminologie

UE; 1 SWS; Schein; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, FG 0.016; ab 10.11.1999
  Pucher, H.  

Italienisch Oberstufe II Letture e conversazione

UE; 2 SWS; Schein; Fr, 10:00 - 11:30, FG U1.031; ab 5.11.1999
  Hoppe, M.  


VII. Auslandswissenschaft Portugal/Brasilien

Brasiliens Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, FG 0.016; ab 4.11.1999
  Bernecker, W.L.  

Geschichte der Region und des Regionalismus in Lateinamerika (18. bis 20. Jahrhundert)

PS; 2 SWS; Schein; Do, 14:00 - 16:00, FG U1.031; ab 4.11.1999
  Fischer, Th.  

Konkurrierende Identitäten: Nationen, Regionen und Ethnien in Lateinamerika

KO; 2 SWS; Schein; Do, 18:00 - 20:00, FG U1.031; ab 4.11.1999
  Fischer, Th.
Brinkmann, S.
 


VIII. Portugiesische Sprachausbildung


Unterstufe

Portugiesisch Grundstufe I

UE; ben. Schein; Intensivkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse und IBWL; Zeit n.V., FG 0.042; Mo-Fr 3.4.-14.4.2000, jeweils 9:00-13:00
  Schünemann, C.  


Mittelstufe (Voraussetzung: Eingangstest)

Blockkurs Portugiesisch

UE; Zeit n.V., FG 0.042; gilt als Vorbereitung für Mittelstufe I; 25.10-29.10.1999, jeweils 9:00-13:00
  Fortes, Lore  

Portugiesisch Mittelstufe I

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.153; ab 8.11.1999
  Schünemann, C.  


Oberstufe (Voraussetzung: Mittelstufenabschluß)

Portugiesisch Oberstufe I

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.153; ab 8.11.1999
  Schünemann, C.  


Deutsch für ausländische Studierende

Seminar: "Soziale Modelle in Europa" [SEM]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Blockveranstaltung; ab 28.1.2000; Raum n.V.
  Reisner, J.  


Sonstige Veranstaltungen

Einführungskurs für ausländische Programmstudenten [EK]

SL; 2 SWS; Anf; Blockveranstaltung 25.-29.10. 1999; ab 25.10.1999; Blockveranstaltung
  Reisner, J.
Oesterreicher, M.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten