UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


II. Hauptstudium

Einführung in das soziologische Hauptstudium [EinfHaupt]

SL; Mitarbeiter des Lehrstuhls für Soziologie (Prof. Dr. Bacher) und des Lehrstuhls für Soziologie und Sozialanthropologie (Prof. Dr. Kreutz); Einzeltermin am 15.10.2002, 13:15 - 14:45, FG 0.015; ab 15.10.2002; Einmalige Veranstaltung
  Bacher, J.
Kreutz, H.
 


1. Allgemeine Soziologie und sozialwissenschaftliche Methoden einschließlich ihrer Anwendung in empirischen Untersuchungen

Soziologische Handlungskompetenzen: WWW-Seiten erstellen/bearbeiten (A) [WWWSOZW(A)]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Prüfer: Prof. Bacher; Einzeltermin am 7.10.2002, 9:00 - 16:30, FG 2.026; ab 7.10.2002; Blockkurs, 7.-11. Oktober 2002, max. 8 TeilnehmerInnen, Anmeldung erforderlich bis 18. Juli 2002
  Höllbacher, M.  

Soziologische Handlungskompetenzen: WWW-Seiten erstellen/bearbeiten (B) [WWWSOZW(B)]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Prüfer: Prof. Bacher; Einzeltermin am 10.2.2003, 9:00 - 16:30, FG 2.026; ab 10.2.2003; Blockkurs, 10.-14. Februar 2003, max. 8 TeilnehmerInnen, Anmeldung erforderlich bis 18. Juli 2002
  Höllbacher, M.  

Die Sozialstrukturanalyse Europas [EuropSozStr]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 18:15 - 19:45, FG 0.016; Einzeltermin am 22.10.2002, 18:15 - 19:15, FG 0.016; ab 22.10.2002
  Kreutz, H.
Gärtner, A.
 

Pragmatische Soziologie [PragmSoz]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Mi, 17:00 - 18:30, LG 0.141; ab 23.10.2002
  Kreutz, H.  

Einführung in die Wissenssoziologie mit kultursoziologischem Schwerpunkt [EinfWisSoz]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 9.1.2003-11.1.2003, FG 3.023; Vorbesprechung: 30.10.2002, 10:30 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Meleghy, T.  

Exkursion zur Konferenz des International Social Science Council (ISSC) der UNESCO: International Conference on Social Science and Social Policy and the 21st Century (Wien, 09.-11.12.2002) [Exkursion]

EX; Wien; 8.-12. Dezember 2002; Vorbesprechung: 23.10.2002, 11:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Kreutz, H.  

Forschungskolloquium: Perceptions of European Integration and Subjective Well-Being. [ForschKoll]

KO; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 20.1.2003-22.1.2003, Raum n.V.; Vorbesprechung: 6.11.2002, 10:45 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Lengyel, G.
Blohmer, S.
 

Soziologische Handlungskompetenzen: Soziologie und berufliche Praxis. Wettbewerbsvorteile erkennen, erarbeiten und umsetzen. [SozHan]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Do, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 17.10.2002; Zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung erforderlich! (FiGa. Zi. 3.021 oder Jan.Wessel@wiso.uni-erlangen.de)
  Wessel, J.  

Strategies of the European Union in combatting organized crime

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 25.11.2002 9:00 - 27.11.2002 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 6.11.2002, 11:00 - 11:15 Uhr, FG 3.023
  Rossetti, C.  

Diplomandenkolloquium [DiplKoll]

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 13:30 - 15:00, FG 3.023; ab 6.11.2002
  Kreutz, H.  

Tutorium zur Vorbereitung der Exkursion nach Wien [TutExkursion]

TUT; Di, 11:30 - 13:00, FG 3.023
  Kreutz, H.  

Tutorium zur Vorbereitung des Forschungskolloquiums "Perceptions of European Integration and Subjective Well-Being." [ForschKollTut]

TUT; Di, 14:00 - 15:30, FG 3.023; ab 5.11.2002
  Lengyel, G.
Blohmer, S.
 

Handlungskompetenzen (Prosch) [Handlungskompetenzen]

UE; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Einzeltermin am 7.10.2002, 9:00 - 12:30, FG 0.016; ab 7.10.2002; Blockkurs. Weitere Termine: 11.10. (9.00-16.00), 12.10. (9.00-14.00)
  Prosch, B.  

Clusteranalyse, Klassifikation, Segmentation, Data Mining und Datenfusion [Cluster]

KO; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 4; Di, 11:30 - 13:00, FG 2.016; ab 22.10.2002
  Bacher, J.  

Der strukturell-individualistische Ansatz [FoKoBueschges]

KO; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermine am 22.10.2002, 19:00 - 20:00, FG 2.016; 4.11.2002, 9:00 - 9:45, FG 2.016; 16.12.2002, 18:00 - 20:00, FG 2.016; 24.1.2003, 9:00 - 18:00, FG 2.016; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 15.10.2002, 17:30 - 18:15 Uhr, FG 2.024
  Büschges, G.
Bacher, J.
Prosch, B.
Wenzig, K.
Wittenberg, R.
 

Jugend und Arbeitslosigkeit [JuAlo]

SEM; ECTS: 4; Di, 16:45 - 18:15, FG 2.016; Vorbesprechung: 15.10.2002, 16.45 - 18.15 Uhr, FG 2.016
  Dietrich, H.  

Seminar zur Kindheitssoziologie: Family, Authoritarianism and Deviance [SEM]

SEM; Kredit: 2; ECTS: 4; in englischer Sprache, Fachstudium und für ausländische Studierende; Mo, 16:30 - 18:00, FG 0.015; ab 21.10.2002
  Bacher, J.  

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium [Dipkoll]

KO; 2 SWS; Schein; Einzeltermine am 19.11.2002, 16:30 - 18:30, FG 0.016; 26.11.2002, 14:00 - 18:00, FG 2.016
  Bacher, J.
Prosch, B.
Wenzig, C.
Wenzig, K.
Wittenberg, R.
Dees, W.
 


2. Soziologische Wahlpflichtfächer (Spezielle Soziologien)


2.1 Wirtschafts-, Organisations- und Betriebssoziologie

Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 21.10.2002, 10:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Jerschina, J.  

Seminar zum betrieblichen Personalwesen: Grundlagen der Mitarbeiterführung und Basiskonzepte der Personalplanung und Personalentwicklung [SemPers]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 19:00, FG 3.023; ab 18.10.2002; Blockveranstaltung: Termine: 18.10.02, 25.10.02, 17.01.03 & 24.01.03
  Krieger, T.  

Seminar zur Finanzsoziologie: Georg Simmel: Die Philosophie des Geldes [FinanzSoz]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 9:00 - 10:30, LG 5.152; ab 15.10.2002
  Schmidt, J.  

Tutorium zum Blockseminar "Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation"

TUT; Mo, 10:00 - 11:30, FG 3.023; ab 21.10.2002
  Jerschina, J.
Blohmer, S.
 

Einführung in die Wirtschaftssoziologie [WiSoz]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 4; Di, 9:45 - 11:15, FG 0.016; ab 29.10.2002
  Bacher, J.  

Handeln in wirtschaftlichen Institutionen [Handeln]

UE; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Einzeltermin am 7.10.2002, 9:00 - 12:30, FG 0.016; ab 7.10.2002; Blockkurs. Weitere Termine: 11.10. (9.00-16.00), 12.10. (9.00-14.00)
  Prosch, B.  

Jugend und Arbeitslosigkeit [JuAlo]

SEM; ECTS: 4; Di, 16:45 - 18:15, FG 2.016; Vorbesprechung: 15.10.2002, 16.45 - 18.15 Uhr, FG 2.016
  Dietrich, H.  


2.2 Soziologie der Familie, Jugend und Kindheit

Seminar zur Kindheitssoziologie: Family, Authoritarianism and Deviance [SEM]

SEM; Kredit: 2; ECTS: 4; in englischer Sprache, Fachstudium und für ausländische Studierende; Mo, 16:30 - 18:00, FG 0.015; ab 21.10.2002
  Bacher, J.  


2.3 Bildungs- und Wissenssoziologie

Bildungswege ausländischer Frauen und Männer - Wege der Integration. Erfahrungsberichte und die Arbeit regionaler Institutionen.

UE; 2 SWS; Kredit: 1; Anrechenbar als Seminar, Übung "Handeln & Verhalten" oder Lokalaugenschein; Einzeltermin am 22.10.2002, 16:00 - 17:30, FG 3.023; ab 22.10.2002; Zeit und Ort nach Übereinkunft; bitte Aushänge beachten
  Kardaus, D.  

Einführung in die Wissenssoziologie mit kultursoziologischem Schwerpunkt [EinfWisSoz]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 9.1.2003-11.1.2003, FG 3.023; Vorbesprechung: 30.10.2002, 10:30 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Meleghy, T.  


2.4. Entwicklungssoziologie

Die Sozialstrukturanalyse Europas [EuropSozStr]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 18:15 - 19:45, FG 0.016; Einzeltermin am 22.10.2002, 18:15 - 19:15, FG 0.016; ab 22.10.2002
  Kreutz, H.
Gärtner, A.
 

Einführung in das Polnische für Alltagskontakte in Wirtschaft und Gesellschaft.

KU; Termine nach Vereinbarung; persönliche Anmeldung bei Herrn Alexander Gärtner (Tel: 0911/5302-692, Alexander.Gaertner@wiso.uni-erlangen.de) erforderlich
  Steinke, K.
Tutoren
 

Einführung in die Entwicklungssoziologie und Entwicklungspolitik [EinfEntwSoz]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; jede 2. Woche Fr, 10:30 - 14:30, FG 3.023; ab 8.11.2002; Blockveranstaltung: Freitags, 10.30 - 14.30 Uhr; Termine: 08.11.02, 22.11.02, 06.12.02, 20.12.02, 10.01.03
  Schönherr, S.  

Exkursion zur Konferenz des International Social Science Council (ISSC) der UNESCO: International Conference on Social Science and Social Policy and the 21st Century (Wien, 09.-11.12.2002) [Exkursion]

EX; Wien; 8.-12. Dezember 2002; Vorbesprechung: 23.10.2002, 11:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Kreutz, H.  

Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 21.10.2002, 10:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Jerschina, J.  

Strategies of the European Union in combatting organized crime

SEM; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 25.11.2002 9:00 - 27.11.2002 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 6.11.2002, 11:00 - 11:15 Uhr, FG 3.023
  Rossetti, C.  

Tutorium zum Blockseminar "Market and State in Poland - the social dynamic of its process of transformation"

TUT; Mo, 10:00 - 11:30, FG 3.023; ab 21.10.2002
  Jerschina, J.
Blohmer, S.
 

Vor- und Nachbereitung von Auslandspraktika zur Entwicklungssoziologie - der Praxisbezug des Studiums [Übung Prakt.]

UE; 2 SWS; Kredit: 4; in Verbindung mit dem Praktikum der Entwicklungssoziologie; Mi, 11:30 - 13:00, FG 3.023; ab 23.10.2002
  Kreutz, H.
Gärtner, A.
 


2.6 Sozialanthropologie

Einführung in die Wissenssoziologie mit kultursoziologischem Schwerpunkt [EinfWisSoz]

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung, 9.1.2003-11.1.2003, FG 3.023; Vorbesprechung: 30.10.2002, 10:30 - 11:00 Uhr, FG 3.023
  Meleghy, T.  

Exkursion zur Konferenz des International Social Science Council (ISSC) der UNESCO: International Conference on Social Science and Social Policy and the 21st Century (Wien, 09.-11.12.2002) [Exkursion]

EX; Wien; 8.-12. Dezember 2002; Vorbesprechung: 23.10.2002, 11:00 - 11:30 Uhr, FG 3.023
  Kreutz, H.  


2.7 Medizinsoziologie

Gerontosoziologie II: Alter(n) und soziale Integration

HS; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; DIPL; Blockveranstaltung: Do./Fr., 6./7.2.2003.,9.00 s.t., WISO, Nürnberg (LaGa Raum 5.153.); Vorbesprechung: 18.10.2002, 11:30 - 12:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Stosberg, M.  

Medizinsoziologie 3: Soziale Ursachen und Folgen von Krankheit I [MEDSOZ3]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Do, 8:00 - 9:30, LG 5.154; ab 17.10.2002
  Stosberg, M.
Stosberg, K.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten