UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Wirtschaftswissenschaften


Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, Entwicklungspolitik und Finanzwissenschaft


I. Grundstudium

Grundzüge der Wirtschaftspolitik [GrundWP]

VORL; Do, 15:00 - 16:30, LG H4; ab 24.10.2002
  Lachmann, W.  

Tutorium "Grundzüge der Wirtschaftspolitik"

TUT; Anf; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.143; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.143; Di, 16:45 - 18:15, LG 5.154; Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3; Mi, Do, 11:30 - 13:00, LG 0.144; Do, 8:00 - 9:30, LG 0.144; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.225
  u.a.  

Grundzüge der Mikroökonomik [Mikro]

VORL; 4 SWS; Kredit: 7,5/7,5; ECTS: 7,5; Do, 8:00 - 11:15, LG H4; ab 17.10.2002
  Harbrecht, W.  

Tutorium zur Makroökonomik [Makro-Tut]

TUT; 2 SWS; Anf; Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3; 2. Semesterhälfte, Erster Termin wird durch Aushang bekannt gegeben
  Deinzer, R.  

Tutorium zur Mikroökonomie [TUT]

VORL; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.144; Do, 11:30 - 13:00, LG 0.141
  Dresel, I.  

Übung zur Mikroökonomik [Mikro-Übung]

UE; 2 SWS; Anf; Di, 13:15 - 14:45, LG H3; Di, 15:00 - 16:30, LG H4; Erster Termin wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
  Reichel, R.
Dresel, I.
 

Makroökonomik

VORL; 2 SWS; Anf; Mo, 11:30 - 13:00, LG H4; ab 21.10.2002
  Schnabel, C.  

Übung zur Makroökonomik

VORL; 2 SWS; Zwei Parallelveranstaltungen; Mo, 18:30 - 20:00, LG H1; Di, 15:00 - 16:30, LG H1; Montag, 4.11.2002 findet die Veranstaltung im H 4 statt; Vorbesprechung: 28.10.2002, 18:30 - 20:00 Uhr, LG H1
  Niederalt, M.  

Übung zu den Grundzügen der Mikroökonomik

UE; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, LG H1
  Kilian, K.  

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

VORL; 2 SWS; Anf; Do, 16:45 - 18:15, LG H4; ab 17.10.2002
  Wigger, B.  

Übung zur Finanzwissenschaft (Grundstudium)

UE; 2 SWS; Anf; Di, 16:45 - 18:15, LG H3; Mi, 16:45 - 18:15, LG H2; Mo, 13:15 - 14:45, LG H1; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.142; beachte auch Aushang
  Assistenten  

Ausgewählte Kapitel aus der Analysis - Mathemat. Grundlagen zur Mikroökonomie

VORL; 2 SWS; Vor.: Propädeutik-Schein 'Mathematik'; Di, 13:15 - 14:45, LG H4; ab 15.10.2002
  Hass, O.  


II. Hauptstudium

Entwicklungspolitik IV [EPIV]

VORL; Di, 11:30 - 13:00, LG H3; ab 22.10.2002
  Lachmann, W.  

Entwicklungstheorie - Neue Ansätze und Denkweisen [ProSem]

PS; 2 Credit Points; Mo, 9:45 - 11:15, LG 5.155; ab 14.10.2002; Kick-Off am 14.10. mit Themenvergabe und verbindl. Teilnahmeerklärg.
  Bolsinger, H.J.  

Seminar [Sem]

SEM; Thema wird noch bekanntgegeben; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.144; Einzeltermine am 27.11.2002, Zeit n.V., LG 0.144; 4.12.2002, 16:45 - 18:15, LG 5.154; vom 11.12.2002 bis zum 5.2.2003
  Lachmann, W.  

Spezielle Witschaftspolitik [SpWP]

VORL; Do, 11:30 - 13:00, LG 0.224; ab 24.10.2002
  Lachmann, W.  

Traditionelle Theorien der Entwicklung vs. nachhaltige Entwicklung [ProSem]

PS; Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.155; ab 21.10.2002
  Vogel, S.  

Wirtschaftspolitisches Proseminar "Aspekte der Globalisierung" [ProSem]

PS; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.155; ab 21.10.2002
  Mitschke, A.  

Einführung in das Genossenschaftswesen [Geno-Einf.]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 2; Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.155; ab 16.10.2002
  Harbrecht, W.  

Monetäre Außenwirtschaftstheorie [Monetäre]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 2; Mi, 11:30 - 13:00, LG H4; ab 16.10.2002
  Harbrecht, W.  

Reale Außenwirtschaftstheorie [Reale]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 2; Do, 13:15 - 14:45, LG H3; ab 17.10.2002
  Harbrecht, W.  

Seminar zur Volkswirtschaftstheorie [Seminar]

SEM; 4 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 2; Hausarbeit und Vortrag; Mi, 18:00 - 21:00, LG 3.155; Vorbesprechung: 16.10.2002, 18:00 - 19:00 Uhr, LG 3.155
  Harbrecht, W.
Alle Assistenten
 

Theorie und Politik der Europäischen Integration [EU]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; nur schriftlich, nur CP; Fr, 13:15 - 18:15, LG 3.152/3; Sa, 9:45 - 14:45, LG 3.152/3; Blockveranstaltung am 10.01.+11.01.03 u. 17.01+18.01.03; Vorbesprechung: 7.1.2003, 9:45 - 11:15 Uhr, LG 0.224
  Binder, K.G.  

Übung zur Monetären Außenwirtschaftstheorie (englischsprachig)

UE; 2 SWS; Englischsprachige Veranstaltung speziell für Master Studenten; Di, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3; Vorbesprechung: 29.10.2002, 16:45 - 18:15 Uhr, LG 3.152/3
  Kick, Th.  

Arbeitsmarktökonomik I

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG H1; ab 15.10.2002
  Schnabel, C.  

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  Schnabel, C.  

Regionalpolitik

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG H1; ab 16.10.2002
  Schnabel, C.  

Seminar zur Arbeitsmarktökonomik

SEM; 2 SWS; auch fuer Studierende der IBWL/Masterprogramm; Mi, 16:45 - 19:00, LG 5.152; ab 23.10.2002
  Schnabel, C.  

Übung zur Arbeitsmarktökonomik I

UE; 2 SWS; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.224; ab 22.10.2002
  Schank, Th.  

Übung zur Arbeitsmarktökonomik II

UE; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.141; ab 25.10.2002
  Heckmann, M.  

Übung zur Regionalpolitik

UE; 2 SWS; Do, 13:15 - 14:45, LG H2; ab 12.12.2002
  Heinrich, C.  

Diplomanden- und Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Mo, 16:45 - 20:00, LG 5.152
  Wambach, A.  

Empirische Industrieökonomik

VORL; 4 SWS; Kredit: 3; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.224; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3
  Haid, A.  

Forschungsseminar des Volkswirtschaftlichen Instituts

SEM; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3
  Wambach, A.
u.a.
 

Industrieökonomik

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten; Mi, 8:00 - 9:30, LG H3
  Wambach, A.  

Seminar zur Mikroökonomik

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; Thema im Wintersemester 2002/03: Corporate Finance; Findet als Blockseminar statt - Themenvergabe und Bekanntgabe des Seminartermins in der 1. Vorlesungswoche - siehe Aushang
  Wambach, A.  

Spieltheorie

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3
  Wambach, A.  

Übung zur Industrieökonomik

UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3
  Engel, A.R.  

Übung zur Spieltheorie

UE; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, LG 0.142; Do, 15:00 - 16:30, LG H3
  Sonnenholzner, M.  

Effizienz im öffentlichen Sektor

VORL; 2 SWS; auch für IBWLer und Teilnehmer des Master-Programms; Mi, 9:45 - 11:15, LG H2; ab 16.10.2002
  Wigger, B.  

Examenskolloquium zur Volkswirtschaftslehre, insbes. Finanzwissenschaft

KO; 2 SWS; relevant für CP-Kandidaten Hauptstudium, wechselweise Veranstaltungen zu Öff. Einnahmen u. Effizienz i.ö.S.; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.142; beachte auch Aushang
  Wigger, B.
Assistenten
 

Hauptseminar zur Finanzwissenschaft

HS; 3 SWS; Literaturkurs; Do, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3; Vorbesprechungstermin s. gesonderter Aushang
  Wigger, B.
Assistenten
 

Öffentliche Einnahmen

VORL; 2 SWS; auch für IBWLer und Teilnehmer des Master-Programms; Do, 11:30 - 13:00, LG H3; ab 17.10.2002
  Wigger, B.  

Seminar für Fortgeschrittene, Diplomanden u. Doktoranden

SEM; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, LG 3.155; beachte auch Aushang
  Wigger, B.
Assistenten
 


Statistik


I. Grundstudium

Statistik II

VORL; 4 SWS; Di, 11:30 - 13:00, LG H1; Do, 9:45 - 11:15, LG H1; ab 15.10.2002
  Buttler, G.  

Tutorium zu Statistik II (Klausurenkurs)

TUT; 3 SWS; Anf; Listeneintrag erforderlich (ab Anfang Oktober gegenüber R. 4.118); Di, 16:45 - 19:00, LG 0.144; Mi, 16:45 - 19:00, LG 0.222/3; Do, 15:00 - 17:15, LG 0.141; Do, 16:45 - 19:00, LG 5.152, LG 0.142; Fr, 11:30 - 13:45, LG 0.222/3; ab 5.11.2002; Parallelveranstaltungen; Tutorium NACH der Übung besuchen!
  Tutoren  

Übung zu Statistik II

UE; 2 SWS; Anf; Listeneintrag erforderlich (ab Anfang Oktober gegenüber R. 4.118); Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.224; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.224; Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.225; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.224; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.142; ab 28.10.2002; Parallelveranstaltungen
  Lautenschlager, B.
Winter, J.
Becker, A.
 

Statistik I

VORL; Di, 9:45 - 11:15, LG H4; Do, 11:30 - 13:00, LG H4
  Rässler, S.  

Statistik I

UE; Mo, 11:30 - 13:00, 15:00 - 16:30, LG 0.142; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3; Mi, 11:30 - 13:00, LG H2; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.142; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.141; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.224
  N.N.  

Statistik I

TUT; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.143, LG 0.224; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.141; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.224; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.143; Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.144; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.224; Do, 15:00 - 16:30, 16:45 - 18:15, LG 0.144
  N.N.  


II. Hauptstudium

Datenanalyse

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; auch für Studierende der IVWL/IBWL/Masterprogramm; Mo, 11:30 - 13:00, LG H2; ab 21.10.2002
  Buttler, G.  

Übung zu Datenanalyse

UE; 2 SWS; Kredit: 2/2; auch für Studierende der IVWL/IBWL/Masterprogramm; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.224; ab 15.10.2002
  Fickel, N.  

Datenaufbereitung mit Excel

UE; 2 SWS; Kredit: 2/2; Anf; Do, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3; ab 24.10.2002
  Lautenschlager, B.  

Diplomanden- und Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Blockseminar, Termin wird noch bekanntgegeben, R. 4.109
  Buttler, G.  

Statistisches Hauptseminar

HS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; Blockseminar am 17./18., 24./25. und 31.01.2003, R. 4.109; Vorbesprechung: 21.10.2002, 16:45 - 18:15 Uhr, LG 4.109
  Buttler, G.  

Wirtschaftsstatistik

V/UE; 2 SWS; Kredit: 2/2; auch für Studierende der IVWL/IBWL/Masterprogramm; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.144; ab 16.10.2002
  Maaß, S.  

Financial Markets Analysis

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG H3
  Kähler, J.  

Multivariate Analyse von Zeitreihen- und Finanzmarktdaten

VORL; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.144
  Klein, I.  

Multivariate Analyse von Zeitreihen- und Finanzmarktdaten

UE; Rechnergestützte Übung; Di, 15:45 - 16:30, LG 0.224
  Fischer, M.  

Multivariate Analyse von Zeitreihen- und Finanzmarktdaten

UE; Di, 15:00 - 15:45, LG 0.224
  Fischer, M.  

Statistische Grundlagen

UE; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3
  N.N.  

Statistische Grundlagen

VORL; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.141, LG 0.225; zu folgenden Terminen 11.12., 18.12. 22.01.
  Klein, I.  

Statistisches Seminar

VORL; Mi, 16:45 - 18:18, LG 4.109
  Klein, I.  

Stichproben aus normalverteilten Grundgesamtheiten

VORL; Mi, 8:00 - 9:30, LG 4.109
  Klein, I.  


Betriebswirtschaftslehre


I. Grundstudium

Klausurenkurs Buchführung und Grundlagen der Bilanzierung [KKBB]

KK; 2 SWS; Fr, 15:00 - 17:00, LG H4; Termine: 13.12. und 20.12.2002 sowie 10.01. und 17.01.2003
  Kämmler, A.  

Übung Buchführung

UE; 2 SWS; Fr, 8:00 - 9:30, LG H1; Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.142, LG H3; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.142; Mi, 16:45 - 18:15, LG H1; Die Übungen beginnen ab dem 21.10.2002
  Engel, A.
Mailer, J.
Nobach, K.
Zirkler, B.
N.N.
 

Vorlesung Einführung in das betriebliche Rechnungswesen [VLBB]

VORL; 2 SWS; Mo, 8:00 - 9:30, LG H4; Beginn: 21.10.2002
  Männel, W.  

PC Praktikum [PCP]

UE; 3 SWS; Schein; Anf; Es findet am Freitag, den 18.10 um 9 Uhr im H4 eine Einführungsveranstaltung statt, in der die inhaltliche und organisatorische Neustrukturierung des Praktikums vorgestellt werden. Zur Teilnahme am PC-Praktikum ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich über das Web Anmelde Systems WAS in der Zeit vom 14-18.10 an. Zu der Veranstaltung wird ein Skript angeboten. Dieses wird zu Beginn der Veranstaltung auf den Seiten des WI III Lehrstuhls unter dem Bereich Lehre/PC-Praktikum zum Download angeboten. Das Skript ist ebenfalls als Druck erhältlich zum Preis von 7 €. Die Bezugsscheine zum Erwerb der Druckversion werden am Montag, den 14.10 in der Zeit von 15-17 Uhr und am Dienstag, den 15.10 in der Zeit von 10-12 Uhr verkauft. Für detaillierte Informationen bitte die Aushänge an den Anschlagtafeln und auf den Webseiten des WI III Lehrstuhles beachten!
  Hirschmeier, M.
N.N.
N.N.
 


Planspiel I

Planspiel zur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

SL; Schein; Anf; Blockveranstaltung 09.10. - 11.10.2002; Einzeltermin am 9.10.2002, 9:00 - , LG H4; ab 9.10.2002
  Klaus, P.
Assistenten
 


Propädeutik

Einführung in die Informationsverarbeitung [IV-Vorl]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; Mi, 16:45 - 18:15, LG H4
  Bodendorf, F.
Mertens, P.
Amberg, M.
 

Übungen zur Informationsverarbeitung [IV-Übung]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Die Übung ergibt mit der Vorlesung "Einführung in die Informationsverarbeitung" 3 SWS.; Mo, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 0.225; Mo, Mi, Do, 15:00 - 16:30, LG 0.143; Di, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.142; Mi, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, LG 0.141; Mi, Do, 11:30 - 13:00, LG 0.143; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3; Mehrere Parallelgruppen, Anmeldung Anfang des Semesters über Internet unter www.was.dienste.uni-erlangen.de, s. Aushang.
  Assistenten  

Elem. Einf. i.d. Math. f. Volks- und Betriebswirte

V/UE; 1 SWS; Anf; Januar und Februar 2003; Fr, 11:30 - 13:00, LG H4; Vorbesprechung: 14.10.2002
  Hass, O.  

Math. für Wirtschaftswissenschaftler mit Brückenkurs

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; Anf; Finanzmathematik jeweils Mo. 13.15 - 14.45 Uhr; Mo, 13:15 - 16:30, LG H4; Di, 11:30 - 13:00, LG H4; ab 14.10.2002
  Hass, O.  

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

VORL; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Oktober und November 2002; Sa, 8:00 - 13:00, LG H4; Fr, 11:30 - 14:45, LG H4; Einzeltermin am 14.10.2002, 13:15 - 16:30, LG H4; ab 14.10.2002; Finanzmathematik: Sa. 8.00 - 10.30 Uhr. Beginn: 19.10.2002 -- Allgemeine Mathematik: Beginn Mo.14.10.2002 von 13.15 - 16.30 (ausnahmsweise!)
  Hass, O.  


Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II

Absatz I [A I]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 9:30, LG H4; Termine 14-tägig: 16.10.; 30.10.; 13.11.; 27.11.; 11.12.; 8.1.; 22.1.
  Diller, H.  

Tutorium zu Absatz 1 [A1-TUT]

TUT; freiwillige Teilnahme; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.224; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.144; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.141; Do, 16:45 - 18:15, LG 0.143; Termine: siehe Aushang
  N.N.  

Übung zu Absatz I [A I - Ü]

UE; 2 SWS; 6 Gruppen - Listeneinträge erforderlich!; Do, 15:00 - 16:30, LG H2; Fr, 11:30 - 13:00, 13:15 - 14:45, LG 0.142; Übung 14-tägig in 6 Gruppen
  Assistenten  

Steuerlehre I [StL I/V]

VORL; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Mi, 13:15 - 14:45, LG H4; Termine: 16.10./23.10./6.11./13.11./27.11./11.12./8.1./15.1.
  Scheffler, W.  

Tutorium zur Steuerlehre I [StL I/Tut]

TUT; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.144; jede 2. Woche Di, 13:15 - 14:45, LG 0.144; jede 2. Woche Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.141; jede 2. Woche Do, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3; 8 Parallelveranstaltungen; genaue Termine siehe Aushang
  Weber, S.  

Übung zur Steuerlehre [StL I/Ü]

UE; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Do, 8:00 - 9:30, LG 0.224; jede 2. Woche Mi, 18:30 - 20:00, LG H3; jede 2. Woche Di, 11:30 - 13:00, LG H2; genaue Termine siehe Aushang
  Fischer, T.
Mößinger, Ch.
 

Investition und Finanzierung

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 16:45 - 18:15, LG H4
  Gerke, W.
Mager, F.
 

Klausurbesprechung Investition und Finanzierung

SL; Einmalige Veranstaltung zur Stoffabgrenzung und Klausurvorbesprechung
  Mager, F.
Kiehn, D.
 

Tutorium zur Vorlesung Investition und Finanzierung

TUT; 2 SWS; Anf; mehrere Parallelveranstaltungen; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.154, LG 0.143; Mo, 13:15 - 14:45, LG 5.154; Di, 8:00 - 9:30, LG 5.154; Do, 9:45 - 11:15, LG 5.153; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.141; Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.152; Do, 8:00 - 9:30, LG 5.152; Beginn: ab der 44. Kalenderwoche
  Gerke, W.
u.a.
 

Übung zur Vorlesung Investition und Finanzierung

UE; 2 SWS; Schein; Di, 16:45 - 18:15, LG H4; erste Veranstaltung am 22.10.2001
  Gerke, W.
Kiehn, D.
 


II. Hauptstudium


A. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Entscheidungen [Ent/V]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG 5.154
  Scheffler, W.  

Unternehmensbesteuerung [Ubest/V]

VORL; 2 SWS; Di, 8:00 - 9:30, LG H2; erster Termin: 15.10.2002
  Scheffler, W.  

Unternehmensbesteuerung [Ubest/Ü]

UE; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3
  Götz, Ch.
N.N.
 

Computergestützte Funktionen und Prozesse [IW1]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 9:30, LG H2; ab 18.10.2002
  Mertens, P.  

Integrierte Übung zur Informationswirtschaft mit Exkursionen und Gastvorträgen [IW4]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 9:30, LG H2
  Mertens, P.
u.a.
 

Quantitative Methoden der Entscheidungsunterstützung II [QMdE II]

V/UE; 4 SWS; Mi, 8:00 - 11:15, LG 0.222/3
  Schöffski, O.
Marschall, D.
 

Produktion 2-Übung [P2b-2]

UE; 2 SWS; Di, 18:30 - 20:00, LG H3; Ausweichtermin
  Voigt, K.-I.
Weber, R.
 

Produktion 2-Übung [P2b-1]

UE; 2 SWS; Mi, 18:30 - 20:00, LG H1
  Voigt, K.-I.
Weber, R.
 

Produktion 2-Vorlesung [P2a]

VORL; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG H1; Vorbesprechung: 16.10.2002, 09:45 - 11:15 Uhr, LG H1
  Voigt, K.-I.
Weber, R.
 

Methoden der Unternehmensführung

UE; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.142; Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.224
  Herberger, B.
Schamberger, I.
 

Unternehmensführung

VORL; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, LG H1; ab 23.10.2002
  Hungenberg, H.  

Bilanzanalyse [BA]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Do, 11:30 - 13:00, LG H2; ab 17.10.2002
  Peemöller, V.H.  

Tutorium Bilanzanalyse [TBA]

TUT; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 15:00 - 16:30, LG 0.144; ab 22.10.2002
  Beckmann, Ch.  

Networked and Mobile Business [NMB]

V/UE; 4 SWS; auch für Studierende des Masterprogramms International Business; Mi, Fr, 15:00 - 16:30, LG H2; Mi, 13:15 - 14:45, LG H2; In den beiden Mittwochs-Terminen finden neben Vorlesungen vertiefende Übungen und Case Studies statt.
  Bodendorf, F.
Robra-Bissantz, S.
 

Finanzwirtschaft II a

V/UE; 2 SWS; Schein; Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.
Herbst, G.
 

ABWL - Personalmanagement

VORL; 2 SWS; erster Termin: 17.10.02, am 16.1.03 Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Welge, Universität Dortmund: "Executive Education in Deutschland"; Do, 11:30 - 13:00, LG H1
  Holtbrügge, D.  

Personalmanagement: Klausurenkurs

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.
Assistenten
 

Personalmanagement: Übung

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.
Assistenten
 


B. Spezielle Betriebswirtschaftslehre/Wahlpflichtfach


1. Bank- und Börsenwesen

Angewandte Finanzwirtschaft

UE; 2 SWS; Blockveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.
Assistenten
 

Ausbildung im Computerlabor

UE; 2 SWS; Schein; n.V. (Aushang beachten)
  Gerke, W.
Breuer, F.
Fleischer, J.
Kugler, P.
u.a.
 

Bankmanagement

VORL; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.  

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; n.V.
  Gerke, W.
Assistenten
 

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; n.V.
  Gerke, W.  

Fachspezifische Präsentation in Englisch

SL; 1 SWS; Schein; keine Pflichtveranstaltung, in Englisch; Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.
Assistenten
 

Hauptseminar zum Bank- und Börsenwesen

SEM; 2 SWS; Schein; Blockveranstaltung mit Exkursion (Aushang beachten); Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.
Assistenten
 

Proseminar zum Bank- und Börsenwesen

PS; 2 SWS; Schein; Di, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.
Assistenten
 

Seminar zur Internationalen Finanzwirtschaft

SEM; 2 SWS; Schein; Halbfach im Rahmen der Speziellen Internationalen BWL; Parallelveranstaltung zum Hauptseminar, Aushang beachten, Themenvergabe am Ende des Semesters
  Gerke, W.
Assistenten
 


2. Genossenschaftswesen

Genossenschaftliche Pflichtprüfung [GenP]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.144; ab 16.10.2002
  Peemöller, V.H.  


3. Industriebetriebslehre

Arbeitsgemeinschaft für Diplomanden

AG; 2 SWS; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.142; einzelne Termine
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Arbeitsgemeinschaft zum Hauptseminar

AG; 3 SWS; Do, 15:00 - 17:15, LG 5.155; Stattfinden nach Bekanntgabe
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Businessplanseminar

SEM; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG 5.155; Anmeldung in der ersten Veranstaltung erforderlich
  Voigt, K.-I.
Erhardt, V.
Landwehr, S.
 

Entrepreneurial Finance

SEM; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.155; Anmeldung zu Semesterbeginn erforderlich
  Voigt, K.-I.
Erhardt, V.
Landwehr, S.
 

Gründung und Entwicklung von Technologieunternehmen

VORL; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, LG H2
  Voigt, K.-I.
Seidelmann, W.
 

Hauptseminar

SEM; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.141; Anmeldung bereits Ende SS 2002; möglicherweise Blockveranstaltung
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Industriebetriebslehre 1 [IBL 1]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 8:00 - 9:30, LG H1
  Voigt, K.-I.  

Kolloquium zur Industriebetriebslehre

KO; 2 SWS; Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.155; Stattfinden nach Bekanntgabe
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Seminar zur Industriellen Informationswirtschaft

SEM; 2 SWS; Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3
  Pfeiffer, W.
Voigt, K.-I.
Dörrie, U.
 

Übung zur Industriellen Beschaffung

UE; 2 SWS; Di, 16:45 - 18:15, LG 5.155
  Voigt, K.-I.
Thiell, M.
 


4. Internationales Management

Diplomanden-Kolloquium

KO; 2 SWS; vierwöchig Mi 16.00-18.00 Uhr; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.
Enßlinger, B.
Kittler, M.
Rygl, D.
 

Doktoranden-Kolloquium

KO; 2 SWS; vierwöchig; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.  

Einführung in das Studium des Internationalen Managements [Einführung]

SL; 1 SWS; einmalige Veranstaltung am Die. 15.10.02; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.142
  Holtbrügge, D.
Enßlinger, B.
Rygl, D.
Kittler, M.
 

Examenskolloquium

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

Examenskolloquium für CP

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Assistenten  

IM I: Internationalisierungstheorien und -strategien

VORL; 2 SWS; Schein; auch Bestandteil des 1. Teilfachs für IBWL- und Masterstudiengang; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.142; erster Termin am 22.10.02
  Holtbrügge, D.  

IM IV: Hauptseminar

HS; 4 SWS; Blockveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.
Enßlinger, B.
Rygl, D.
Kittler, M.
 

IM VI: Internationalisierungsstrategien im Kontext der europäischen Integration

VORL; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3; 21.10.02, 28.10.02., 11.11.02, 16.12.02; 13.01.03, 27.01.03
  Haussmann, H.  

Tutorium für Masterstudenten

TUT; 1 SWS; Di, 15:00 - 15:45, LG 5.155; ab 22.10.2002
  Holtbrügge, D.
u.a.
 

Vortragsreihe "Aktuelle Fragen der Unternehmungspolitik" [Vortrag]

SL; 1 SWS; siehe Aushänge, 23.1.03: Dr. Ingo Riedel: Handel im Wandel am Beispiel der Schickedanz Unternehmensgruppe, 4.2.03 Dr. Robert Büchelhofer: Die Internationalisierung von VW am Beispiel China; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  


5. Internationale Wirtschaft

Der französische Wirtschaftsstil [Franz. Wirtschaft]

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; Einzeltermin am 18.10.2002, 17:00 - 18:00, FG U1.033; ab 18.10.2002
  Ammon, G.  

Europäisches Wirtschaftsrecht [E II]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; auch für IBWL und Masterprogramm; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3
  Schachtschneider, K.A.
Alle Assistenten
 

IM I: Internationalisierungstheorien und -strategien

VORL; 2 SWS; Schein; auch Bestandteil des 1. Teilfachs für IBWL- und Masterstudiengang; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.142; erster Termin am 22.10.02
  Holtbrügge, D.  

Internationale Steuerlehre I [Int I/Ü]

UE; 2 SWS; auch für Studierende der Internationalen Wirtschaft; Mo, 15:00 - 16:30, LG H2; erster Termin: 14.10.2002
  Kämpf, L.  

Internationales Steuerrecht [IStR]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; Anf; auch für Studierende der IBWL; Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 18.10.2002
  Reiß, W.  

Monetäre Außenwirtschaftstheorie [Monetäre]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; ECTS: 2; Mi, 11:30 - 13:00, LG H4; ab 16.10.2002
  Harbrecht, W.  

The United States and the European Union: Historical trends and contemporary developments [U.S. and E.U.]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 4; Anf; (in englischer Sprache)(mit Scheinklausur für Studierende des Faches "Internationale Wirtschaft); Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.225; ab 23.10.2002
  Falke, A.  


6. Logistik

Aktuelle Forschungsfragen und Entwicklungen in der Logistik

HS; 2 SWS; Kredit: 2; zwei Tagesseminare nach Vereinbarung; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.152; ab 21.10.2002; erster Termin: 21.10.2002, 15:00 - 16:30 Uhr, LG R 5.152, weitere Termine nach Vereinbarung
  Klaus, P.
Assistenten
 

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Fr, 8:00 - 9:30, LG H3; ab 18.10.2002
  Feige, D.  

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik

UE; Kredit: 2; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, LG 5.155; ab 25.10.2002
  Feige, D.
Assistenten
 

Betriebswirtschaftl. Logistik

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 11:30 - 13:00, LG H1; ab 16.10.2002; Achtung! Die erste Vorlesung findet am 16.10.02, 13:15 - 14:45 Uhr, H 1, statt. Nächste Vorlesung am 21.10.02, 11:30 - 13:00 Uhr, H 1.
  Klaus, P.  

Einführung in das Studium der Logistik

VORL; Einzeltermin am 16.10.2002, 13:15 - 14:45, LG H1; Einmalige Veranstaltung
  Klaus, P.  

Forschungs- und Doktorandenseminar

SL; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:30 - 18:00, Theodorstraße 1; ab 21.10.2002
  Klaus, P.  

Industrielle Logistik

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 13:15 - 14:45, LG H3; ab 21.10.2002
  Klaus, P.  

Logistik-Consulting

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Fr, 13:15 - 14:45, LG H2; ab 18.10.2002
  Klaus, P.  

Proseminar Logistik - Praxis

PS; 3 SWS; Kredit: 2; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.152; ab 15.10.2002; erster Termin: 15.10.2002, 15:00 - 16:30 Uhr, LG R 5.152; weitere Termine nach Vereinbarung
  Klaus, P.
Assistenten
 

Proseminar Logistik - Praxis (Industrie)

PS; 3 SWS; Kredit: 2; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.152; ab 15.10.2002; erster Termin: 15.10.2002, 15:00 - 16:30 Uhr, LG R 5.152; weitere Termine nach Vereinbarung
  Weiß, E.
Klaus, P.
 


7. Marketing

Aktuelle Fragen des Marketing

SL; 2 SWS; Termine siehe Aushang!; Mo, 15:00 - 16:30, LG H3
  Dozenten  

Diplomanden- und Doktorandenseminar

KO; 2 SWS; Mo, 18:30 - 20:00, LG 0.142; Termine siehe Aushang!
  Diller, H.
Assistenten
 

Diplomandenkolloquium

KO; 2 SWS; Di, 18:30 - 20:00, LG 3.155; nach Vereinbarung!
  Diller, H.
Assistenten
 

Doktorandenkolloquium

KO; 2 SWS; nach Vereinbarung!
  Diller, H.  

Fallstudien zum Marketing

UE; 2 SWS; Termine siehe Aushang; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.143
  Diller, H.
Assistenten
 

Klausurenkurs [KK]

UE; 2 SWS; Termine siehe Aushang!; Do, 16:45 - 18:15, LG 0.224
  Assistenten  

Marketing I (Marketingkonzepte) [M I]

V/UE; 2 SWS; CP-Prüfung; Mo, 9:45 - 11:15, LG H3
  Diller, H.
Müller, S.
 

Marketing II/III (Marktforschung/Multivariate Analyseverfahren) [M II/M III]

V/UE; 2 SWS; CP-Prüfung M II/M III; Do, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3; Aushang beachten!
  Diller, H.
Spintig, S.
 

Marketing II/III (Marktforschung/Multivariate Analyseverfahren) [M II/M III]

V/UE; 2 SWS; CP-Prüfung M II/M III; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3; Aushang beachten!
  Diller, H.
Spintig, S.
 

Marketing VI (Ausgewählte Fragen des Beziehungsmarketing) [M VI]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 4; CP-Ergänzungsbereich (2CP); Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.224
  Diller, H.
Grimm, C.
 

Marketing-Hauptseminar

HS; 2 SWS; Schein; CP: Seminarleistung plus abschließende mündliche Prüfung; Mi, 13:15 - 20:00, LG 0.225; Vorbesprechung vor Semesterbeginn - siehe Aushang!
  Diller, H.
Ivens, B.
 

Marktforschungs-Management [MFM]

VORL; 1 SWS; 14-tägig, Pflichtveranstaltung für SBM; Mo, 17:15 - 18:45, SBM-Raum; Termine: siehe Aushang
  N.N.  

Übung zu Marketing I (Marketingkonzepte) [M I / Ü]

UE; 1 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.142; Termine: siehe Aushang
  Müller, S.  


8. Gesundheitsmanagement

Diplomanden-/Doktorandenseminar

SEM; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.144
  Schöffski, O.
GM Assistenten
 

Integrierte Versorgung [GM VII]

UE; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3
  Sohn, S.  

Kostenträger im Gesundheitswesen [GM I]

VORL; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3
  Schöffski, O.  

Krankenhausmanagement [GM III]

V/UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG H3
  Schwandt, M.  

Sozialversicherung [GM V]

UE; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.142
  Schöffski, O.  


9. Prüfungswesen

Freiwillige Prüfungen [FP]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Do, 8:00 - 9:30, LG H2; ab 17.10.2002
  Peemöller, V.H.  

Praktikerseminar "Unternehmensbewertung - Neue Verfahren, Komponenten und Anwendungsfelder" [PS]

SEM; einmalige Blockveranstaltung am 25.10.2002, 9.00-16.00 Uhr, H3
  Peemöller, V.H.  

Seminar Prüfungswesen [SEM]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2/2; Mi, 18:30 - 20:45, LG 3.152/3; Termine: 6.11./13.11./20.11./27.11./4.12.
  Peemöller, V.H.
Assistenten
 

Tutorium Freiwillige Prüfungen [TFP]

TUT; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 15:00 - 16:30, LG 0.144; ab 29.10.2002
  Fischer, J.M.  

Übung zur Unternehmensbewertung [ÜUB]

UE; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, LG H3; ab 23.10.2002
  Faul, K.
Schroff, J.
 

Unternehmensbewertung [UB]

VORL; 2 SWS; Kredit: 4; Mi, 13:15 - 14:45, LG H3; ab 16.10.2002
  Peemöller, V.H.  


10. Rechnungswesen

Diplomandenseminar [DIPS]

SEM; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, 5.222; Beginn: 28.10.2002
  Alle Assistenten  

Klausurenkurs Kostenrechnungssysteme

KK; 1 SWS; Do, 15:00 - 18:15, LG 0.225; Termine: 09.01., 16.01., 23.01.2003 mit Fragestunde am 30.01.2003
  Engel, A.  

Planungsrechnungen

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Ort und Zeit werden in Kürze bekannt gegeben
  W. Männel u. Ass.  

Rechnungswesen für Ingenieure [RWI]

VORL; 3 SWS; Kredit: 3; Ort und Zeit werden bekannt gegeben
  W. Männel u. Ass.  

Rechnungswesen für Ingenieure [RWI]

UE; 1 SWS; Kredit: 1; Ort und Zeit werden bekannt gegeben
  W. Männel u. Ass.  

Repetitorium zum Wertorientierten Controlling [RPWE]

RE; 2 SWS; Di, 13:15 - 14:45, LG H2; Beginn: 29.10.2002; Fragestunden am 28.01. und 04.02.2003
  Mailer, J.  

Repetitorium zur Bilanzpolitik [RPBP]

RE; 1 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.141; Beginn: 30.10.2002; Fragestunden am 29.01. und 05.02.2003
  Kämmler, A.  

Seminar zur Bilanzpolitik [BIPO]

SEM; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.141; Beginn: 21.10.2002
  Männel, W.  

Übung International Accounting

UE; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.144; Beginn 17.10.2002
  Zirkler, B.
Nobach, K.
 

Übung Prozesskonforme Grenzplankostenrechnung [ÜPGP]

UE; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 15:00 - 18:15, LG 0.222/3; 14-tägige Veranstaltung, Beginn: 28.10.2002
  Stegmüller, W.  

Vorlesung Kostenrechnungssysteme [KORE]

VORL; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.142; Beginn: 14.10.2002
  Männel, W.  

Vorlesung Wertorientiertes Controlling [WECO]

VORL; 2 SWS; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3; Beginn: 15.10.2002
  Männel, W.  


11. Steuerlehre

Betriebswirtschaftslehre des Steuerberatungsbetriebs [BWL StB]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.225; genaue Termine siehe Aushang
  Kempf, D.  

Doktorandenseminar

SEM; 1 SWS; nur für Doktoranden; Anmeldung erforderlich; Termine: siehe gesonderten Aushang
  Scheffler, W.  

Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Steuerlehre [Info]

SL; Mo, 16:45 - 18:15, LG H2; Termin: 14.10.2002
  Scheffler, W.  

Internationale Steuerlehre I [Int I/Ü]

UE; 2 SWS; auch für Studierende der Internationalen Wirtschaft; Mo, 15:00 - 16:30, LG H2; erster Termin: 14.10.2002
  Kämpf, L.  

Klausurenkurs Nationale Unternehmensbesteuerung II [Nat II/KK]

KK; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 18:30 - 20:00, LG 0.222/3; genaue Termine: siehe Aushang
  Ruhwinkel, Ch.  

Nationale Unternehmensbesteuerung II [Nat II/Ü]

UE; 2 SWS; Mo, 16:45 - 18:15, LG H2; erster Termin: 21.10.2002
  Eschner, Ch.
N.N.
 

Nationale Unternehmensbesteuerung II [Nat II/V]

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG H2; erster Termin: 15.10.2002
  Scheffler, W.  

Praxis-Workshop "Konzernsteuerplanung" [WS]

SEM; Einzeltermin am 7.1.2003, 16:45 - 18:15, LG 0.143; genaue Termine: siehe Aushang
  N.N.  

Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre "Unternehmensbesteuerung und Rechtsform" [Sem]

SEM; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.144
  Scheffler, W.  


12. Unternehmensführung

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Hungenberg, H.
Assistenten
 

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Hungenberg, H.  

Problemlösung und Kommunikation, Teil I

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.225; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.224; ab 23.10.2002
  Gierke, F.
Stubner, S.
 

Problemlösung und Kommunikation, Teil II

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.225; ab 22.10.2002
  Wulf, T.
Schamberger, I.
 

Projektseminar

PJS; nach Vereinbarung
  Hungenberg, H.
Assistenten
 

Quantitative Techniken der Unternehmensführung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.142; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.141; ab 22.10.2002
  Wulf, T.
Gierke, F.
Schamberger, I.
Stubner, S.
 

Strategic Management

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 9:45 - 11:15, LG H3; ab 23.10.2002
  Hungenberg, H.  


13. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Dienstleistungswirtschaft und Digitale Medien)

Management von Geschäftsprozessen [MVGP]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG H2
  Bodendorf, F.  

Projektarbeit [ProjArb]

PJS; 4 SWS; Start der Projektarbeiten: 1.3., 1.5., 1.9., 1.11. des Jahres, 2 oder 4 SWS; OuZnV
  Bodendorf, F.  

Entwicklung von E-Business Anwendungen [EBA]

UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG H2; ab 22.10.2002
  Assistenten  

E-Learning-Anwendungen [ELA]

UE; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.144; ab 18.10.2002
  Assistenten  

Doktorandenseminar [DSemi]

HS; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung; Zeit und Raum n.V.
  Bodendorf, F.  


14. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Industrie- und Logistikbetriebe)

Einführung in Datenbanksysteme [DBS]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 16:45 - 18:15, LG 3.155; ab 15.10.2002
  Ruf, Th.  

Internetkurs für SBM-Teilnehmer [INT-SBM]

UE; 1 SWS; Schein; Findet in mehreren Parallelgruppen statt.; Bitte Aushang beachten!
  N.N.  

Praktikum zu SAP-Systemen (1): Operative Systeme [SAP-Praktikum Teil 1]

PR; 2 SWS; Kredit: 2/2; Einzeltermin am 30.9.2002, 9:00 - 17:00, LG PC-Pool 1 - 0.215; ab 30.9.2002; Blockveranstaltung vom 30.09.2002 bis 02.10.2002
  Meier, M.
u.a.
 

Praktikum zu SAP-Systemen (2): Planungs- und Kontrollsysteme [SAP-Praktikum Teil 2]

PR; 1 SWS; Kredit: 1/1; Einzeltermin am 4.10.2002, 9:00 - 17:00, LG PC-Pool 1 - 0.215; ab 4.10.2002; Blockveranstaltung vom 04.10.2002 bis 05.10.2002
  Meier, M.
u.a.
 

Projektarbeit I [PA I]

PJS; 3 SWS; Schein; Kredit: 3; Zeit und Ort nach Vereinbarung - bitte Aushänge beachten!
  Mertens, P.
Assistenten
 

Projektarbeit II [PA II]

PJS; 4 SWS; Kredit: 4; Zeit und Ort nach Vereinbarung - bitte Aushänge beachten!
  Mertens, P.
Assistenten
 


15. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt IT-Management und Systementwicklung)

Business Engineering

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 13:15 - 14:45, LG H2; ab 21.10.2002
  Amberg, M.  

Business Information Technology

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Do, 9:45 - 11:15, LG H2; ab 24.10.2002
  Amberg, M.  

Forschungskolloquium [Foko]

KO; 2 SWS; Termine nach Vereinbarung.
  Amberg, M.  

IT Consulting [ITC]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Einzeltermine am 29.11.2002, 12:00 - 18:00, LG 5.155; 10.1.2003, 24.1.2003, 9:00 - 18:00, LG 5.154; Blockveranstaltung.
  Schobert, D.  

IT Management [ITM]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; mangels Anmeldungen findet diese Veranstaltung erst wieder im SS 2003 statt; Do, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; ab 24.10.2002
  Amberg, M.  

Java Computing [JC]

UE; Kredit: 3; Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.155; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.155; ab 21.10.2002; Ab dem 13.11. findet die Veranstaltung mittwochs im 2-wöchentl. Takt statt.
  Schobert, D.  

Mobile Computing [MC]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Für die Teilnahme ist eine Bewerbung per email erforderlich.; ab 3.12.2002; Es werden individuelle Teamtreffen vereinbart; Vorbesprechung: 3.12.2002, 13.15 - 14.45 Uhr, LG 5.155
  Wehrmann, J.  

Time to ROI - Projekt in Zusammenarbeit mit Cambridge Technology Partners [CTP]

PJS; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.154; Blockveranstaltung; Termine werden noch bekannt gegeben.
  Amberg, M.
Hirschmeier, M.
 


C. Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (für Studierende anderer Fakultäten)

Unter dieser Rubrik finden sich betriebswirtschaftliche Veranstaltungen, die auch für Studierende anderer Fakultäten angeboten werden. Welche Veranstaltung für welchen Studiengang im Nebenfach besucht werden kann, sollte im Einzelfall geprüft werden.

HINWEIS: Einige dieser Veranstaltungen werden live per Video an die Technische Fakultät und das Mathematische Institut übertragen, auch der Abruf von Aufzeichnungen "on demand" ist möglich. Einzelheiten s. Aushang.

Networked and Mobile Business [NMB]

V/UE; 4 SWS; auch für Studierende des Masterprogramms International Business; Mi, Fr, 15:00 - 16:30, LG H2; Mi, 13:15 - 14:45, LG H2; In den beiden Mittwochs-Terminen finden neben Vorlesungen vertiefende Übungen und Case Studies statt.
  Bodendorf, F.
Robra-Bissantz, S.
 

Projektarbeit [ProjArb]

PJS; 4 SWS; Start der Projektarbeiten: 1.3., 1.5., 1.9., 1.11. des Jahres, 2 oder 4 SWS; OuZnV
  Bodendorf, F.  


Wirtschaftsinformatik

Die Fächer des Grund- und Hauptstudiums des Diplomstudiengangs Wirtschaftsinformatik sind den Rubriken Betriebswirtschaftslehre bzw. Informatik zu entnehmen. Für eine detaillierte Beschreibung wird auf die neueste Auflage des Studienführers des Betriebswirtschaftlichen Instituts hingewiesen.

Pädagogik, insbesondere Wirtschaftspädagogik

Berufliche Grund- und Erstausbildung

VORL; 2 SWS; Bestandteil Integrative Prüfung A; Do, 8:00 - 9:30, LG H1; Einzeltermin am 24.10.2002, 8:00 - 9:45, LG H1; ab 24.10.2002
  Stender, J.  

Berufliche Weiterbildung/Personalentwicklung

VORL; 2 SWS; Bestandteil Integrative Prüfung A; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.224; ab 23.10.2002
  Stender, J.  

Einführung in die Wirtschaftspädagogik

VORL; 2 SWS; Anf; Grundstudiumsprüfung neu; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.142; ab 16.10.2002
  Aff, J.  

Erkundungsprojekt Weiterbildung

SEM; 2 SWS; Blockveranstaltung - Termine nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.10.2002, 13:15 - 14:45 Uhr, LG 3.123
  Stender, J.  

Evangelische Religionsdidaktik

UE; 2 SWS; Anf; Fr, 13:15 - 15:30, LG 0.225
  Garreis  

Fachdidaktik Rechnungswesen

UE; 2 SWS; wirtschaftsdidaktische Übung; Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.144; ab 25.10.2002
  Hahn, A.  

Hauptseminar Wirtschaftspädagogik

SEM; 2 SWS; Mo, 15:00 - 18:15, LG 3.152/3; Einzeltermin am 14.10.2002, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3; ab 14.10.2002; genauer Terminplan siehe Aushang
  Hertel, H.-D.
Hahn, A.
 

Institutionen- und Verwaltungslehre beruflicher Schulen

UE; 2 SWS; Optionalübung I/II/III; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.143; ab 23.10.2002
  Braun, H.  

Neue Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

UE; 2 SWS; Optionalübung I/II/III; jede 2. Woche Di, 9:45 - 13:00, LG 5.155; ab 29.10.2002; Terminliste siehe Aushang
  Magyar, Th.  

Pädagogische Beratung

UE; 2 SWS; Optionalübung I/II/III; Einzeltermin am 23.10.2002, 17:00 - 18:00, LG 3.123; ab 23.10.2002; Blockveranstaltung/Termine siehe Aushang
  Aff, J.  

Proseminar I (alt)

UE; 3 SWS; Anf; alte Grundlagenklausur/letzte Möglichkeit; Di, 13:15 - 15:45, LG 5.153; ab 22.10.2002
  Hertel, H.-D.  

Rechtsextremismusprävention in der beruflichen Ausbildung

UE; 2 SWS; Optionalübung I/II/III; jede 2. Woche Di, 9:45 - 13:00, LG 5.155; ab 22.10.2002; Terminplan siehe Aushang
  Magyar, Th.  

Schulpraktische Studien (A)

UE; 2 SWS; siehe Aushang
  Schudrowitz, G.  

Schulpraktische Studien (B)

UE; 2 SWS; siehe Aushang
  Liebel, A.  

Schulpraktische Studien (C)

UE; 2 SWS; siehe Aushang
  Müller, M.  

Übung zu den Vorlesungen Erstausbildung/Weiterbildung

UE; 2 SWS; Bestandteil Integrative Prüfung A; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3; ab 23.10.2002
  Stender, J.  

Übung zur "Einführung in die Wirtschaftspädagogik" (A)

UE; 2 SWS; Anf; Grundstudiumsprüfung neu; Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.225; ab 23.10.2002
  Bauer-Klebl, A.
Hertel, H.-D.
 

Übung zur "Einführung in die Wirtschaftspädagogik" (B)

UE; 2 SWS; Anf; Grundstudiumsprüfung neu; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.143; ab 24.10.2002
  Bauer-Klebl, A.
Hertel, H.-D.
 

Übung zur Wissenschaftstheorie

UE; 2 SWS; Bestandteil Integrierte Prüfung C; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.141; ab 25.10.2002
  Hahn, A.  

Vorbereitungskurs Schulpraktische Studien

UE; 1 SWS; Voraussetzung für Teilnahme an SPS (Pflicht); Einzeltermin am 18.10.2002, 9:00 - 16:00, LG 3.152/3; ab 18.10.2002; Blockveranstaltung
  Hertel, H.-D.  

Wirtschaftsdidaktik I

VORL; 2 SWS; Bestandteil Integrative Prüfung B; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3; ab 16.10.2002
  Aff, J.  

Wissenschaftstheorie und allgemeine Wirtschaftspädagogik

VORL; 2 SWS; Bestandteil Integrative Prüfung C; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.224; ab 17.10.2002
  Aff, J.  


Internationale Betriebswirtschaftslehre


Grundstudium

siehe auch Grundstudium Betriebswirtschaftslehre

Hauptstudium

Die Fächer des Hauptstudiums des Diplomstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre sind den Rubriken Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Auslandswissenschaften, Rechtswissenschaft und Kommunikationswissenschaft zu entnehmen. Für eine detaillierte Beschreibung wird auf die neueste Auflage des Studienführers des Betriebswirtschaftlichen Instituts hingewiesen.

Production and Operations Management

VORL; 2 SWS; Di, 11:30 - 13:00, LG 5.154
  Voigt, K.-I.
Thiell, M.
Weber, R.
 


Rechtswissenschaft/Privat- und Wirtschaftsrecht


I. Grundstudium

Grundlehren zum BGB und HGB Teil I

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 9:45 - 11:15, LG H4; ab 16.10.2002
  Herrmann, H.  

Intensivkurs im Privatrecht

UE; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, LG H3; ab 25.10.2002
  Wilkens, U.  

Klausurbesprechung im Online-Klausurenkurs

VORL; 2 SWS; Einzeltermin am 4.12.2002, 13:15 - 14:45, LG H4; Einzeltermine: 04.12./18.12./29.01.
  Dozenten  

Übung zum Grundkurs im BGB Teil I

UE; 3 SWS; Anf; Mo, 15:00 - 17:30, LG H1; Do, 8:45 - 11:15, LG H3; Do, 16:45 - 19:15, LG H1; Fr, 11:30 - 14:00, LG H3; ab 24.10.2002; Parallelveranstaltungen; Eintrag in Listen erforderlich; die Listen liegen ab 07.10.2002 am Lehrstuhl (vor Raum 5.259) aus.
  Roth, S.
Nägel, W.
Wilkens, U.
Guthmann, A.
 


II. Hauptstudium

Arbeitsrecht I

VORL; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.153; ab 16.10.2002
  Herrmann, H.  

Einführungsveranstaltung Studienschwerpunkt Internationales Wirtschaftsrecht

SL; Einmalveranstaltung - 14.10.02 / 14.00 - 15.30 / R. 5.155
  Herrmann, H.
u.a.
 

Seminar im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht u. Arbeitsrecht

HS; 2 SWS; Blockveranstaltung 24./25.01. jeweils 9.00-18.00 R. 5.153
  Herrmann, H.
Assistenten
u.a.
 

Übung im Arbeitsrecht I

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.142; ab 23.10.2002
  Roth, S.  

Übung im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht [UGR I]

UE; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.143; ab 23.10.2002
  Nägel, W.  

Unternehmens- und Gesellschaftsrecht [UGR I]

VORL; 2 SWS; Do, 13:15 - 14:45, LG 0.143; ab 17.10.2002
  Herrmann, H.  


Öffentliches Recht


I. Grundstudium

Einführung in die Prinzipien des Rechtsstaates

UE; 1 SWS; Anf; für Studierende des Master-Studiengangs "International Business" sowie für alle interessierten Studierenden des Grund- u. Hauptstudiums; jede 2. Woche Di, 11:30 - 13:00, LG 0.225; Termine: 15./29.10., 12./26.11., 10.12.02, 7./21.1. und 4.2.03
  Rost, M.  

Öffentliches Recht der Wirtschaft - Wirtschaftsverfassungsrecht I [WiVerfR I]

VORL; Anf; Do, 13:15 - 14:45, LG H4; ab 17.10.2002
  Schachtschneider, K.A.  

Öffentliches Recht der Wirtschaft - Wirtschaftsverwaltungsrecht I [WiVerwR I]

VORL; Anf; jede 2. Woche Mo, 9:45 - 11:15, LG H4; ab 21.10.2002
  Schachtschneider, K.A.
Assistenten
 

Übung im Öffentlichen Recht [Ü-ÖR]

UE; Anf; Listeneintrag ist erforderlich!; jede 2. Woche Mo, 9:45 - 11:15, LG H1, LG 0.142, LG 0.143, LG 0.224
  Schachtschneider, K.A.
Alle Assistenten
 


II. Hauptstudium

Deutsches, europäisches und internationales Wettbewerbsrecht

VORL; Kredit: 2; Blockveranstaltung; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.144; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.142; Do, Mi, 16:30 - 18:00, LG 3.155; ab 23.10.2002; Blockveranstaltung mit folgenden Terminen: 23./24.10. und 30./31.10. und 6./7.11.2002
  Jungheim, S.  

Europäisches Wirtschaftsrecht [E II]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; auch für IBWL und Masterprogramm; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3
  Schachtschneider, K.A.
Alle Assistenten
 

Kolloquium im Europarecht

KO; 2 SWS; Kredit: 2; auch für IBWL und Masterprogramm; Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.152; ab 16.10.2002
  Schachtschneider, K.A.
Alle Assistenten
 

Kolloquium zum Allgemeinen Verwaltungsrecht - Einführung in die öffentliche Verwaltung und in das deutsche Verwaltungsrecht [Koll. AVerwR]

KO; 1 SWS; Anf; besonders geeignet für ausländische Studierende; jede 2. Woche Do, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3; Termine: 24.10., 7./21.11., 5./19.12.02, 16./30.1.03
  Voigt, R.  

Medienrecht

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; jede 2. Woche Di, 11:15 - 15:00, LG 0.225; Termine: 22.10. / 5., 19.11. / 3., 17.12.02 / 14., 28.1.03 - Klausurtermin: 4.2.03
  Schachtschneider, K.A.
Rothe, R.
 

Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte in der Unternehmensberatung

VORL; 1 SWS; Kredit: 2; Blockveranstaltung; Ort und Zeit werden am Lehrstuhlbrett durch Aushang angezeigt
  Bornmüller, G.  

Sozialrecht

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Do, 15:00 - 16:30, LG 5.152; ab 17.10.2002
  Freitag, W.  

Völker- und Weltrecht im Zeitalter der Globalisierung

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Besonderes geeignet für den Studiengang "Internationaler Wirtschaftsjurist" in Kooperation mit der Juristischen Fakultät; Di, 10:30 - 12:00, LG 5.152
  Schachtschneider, K.A.
Emmerich-Fritsche, A.
 

Weltwirtschaftsrecht

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; auch für IBWL; Di, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3; ab 15.10.2002
  Schachtschneider, K.A.
Assistenten
 


Deutsches und Internationales Steuerrecht

Abgabenordnung [AO]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; Anf; Do, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3; ab 17.10.2002
  Reiß, W.  

Doktorandenseminar [DokSem]

SL; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:45 - 18:15, Raum n.V.; ab 13.11.2002; Bitte Aushang beachten - Raum wird noch bekannt gegeben!
  Reiß, W.
Schiller, M.
 

Internationales Steuerrecht [IStR]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; Anf; auch für Studierende der IBWL; Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 18.10.2002
  Reiß, W.  

Klausurenkurs Steuerrecht [KK]

UE; 2 SWS; Anf; jede 2. Woche Mo, 9:00 - 12:00, LG 3.152/3; ab 21.10.2002; Übungsplan beachten!
  Schiller, M.  

Ringvorlesung Steuern und Prüfung

VORL; 1 SWS; Studienbereich "Steuern und Prüfung"; Do, 18:30 - 20:00, LG H2; Aushänge beachten!
  Reiß, W.
Scheffler, W.
Peemöller, V.H.
 

Seminar zum Unternehmenssteuerrecht [SEM]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2/2; 8.-10.11.02 in Coburg
  Reiß, W.
Assistenten
 

Übung zum Umsatzsteuerrecht [ÜUSt]

UE; 2 SWS; Anf; Fr, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3; ab 25.10.2002
  Vache, H.  

Übung zur Abgabenordnung [ÜAO]

UE; 2 SWS; Anf; jede 2. Woche Mo, 9:00 - 12:00, LG 3.152/3; ab 28.10.2002; Übungsplan beachten!
  Schindhelm, S.  

Umsatzsteuerrecht [USt]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; Anf; Do, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3; ab 17.10.2002
  Reiß, W.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten