UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


B. Spezielle Betriebswirtschaftslehre/Wahlpflichtfach


1. Bank- und Börsenwesen

angewandte Finanzwirtschaft

UE; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, FG 0.016
  Gerke, W.
Assistenten
 

Ausbildung im Computerlabor

UE; 2 SWS; Schein; n.V. (Aushang beachten)
  Gerke, W.
Assistenten
 

Ausbildung im Computerlabor

UE; 2 SWS; Schein; n.V. (Aushang beachten)
  Gerke, W.
Arneth, S.
Bosch, R.
u.a.
 

Bankmanagement

VORL; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.  

Banktheorie

VORL; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.
Bank, M.
 

Börse und Investmentbanking

VORL; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.  

Börse und Investmentbanking

UE; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.
Bank, M.
 

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; Zeit n.V., LS-Gerke; Zeit: n.V.
  Gerke, W.  

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; n.V.
  Gerke, W.  

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.  

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; n.V.
  Gerke, W.  

Fachspezifische Präsentation

SL; 2 SWS; Schein; keine Pflichtveranstaltung, in Englisch; n.V.
  Gerke, W.
Assistenten
 

Fachspezifische Präsentation in Englisch

SL; 1 SWS; Schein; keine Pflichtveranstaltung, in Englisch; Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.
Assistenten
 

Klausurenkurs

KK; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, FG 0.016
  Gerke, W.
Assistenten
 

Proseminar zum Bank- und Börsenwesen

PS; 2 SWS; Schein; Di, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.
Assistenten
 

Seminar zum Bank- und Börsenwesen

SEM; 2 SWS; Schein; Blockveranstaltung mit Exkursion (Aushang beachten); Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.
Assistenten
 

Seminar zum Bank- und Börsenwesen

SEM; 2 SWS; Schein; n.V. (Aushang beachten)
  Gerke, W.
Assistenten
 

Übung zum Bank- und Börsenwesen

UE; 2 SWS; Schein; Di, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.
Assistenten
 


3. Industriebetriebslehre

Arbeitsgemeinschaft für Diplomanden

AG; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, LG 5.152; Bitte Aushang beachten
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Arbeitsgemeinschaft zum Industrieseminar

AG; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 5.152
  Assistenten  

Betriebsseminare

SEM; 2 SWS; (Exkursionen); Zeit n.V., OUZNV; Bitte Aushänge beachten
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Do, 18:30 - 20:00, LG 5.152
  Voigt, K.-I.  

Gründung und Entwicklung von Technologieunternehmen

VORL; Schein; Bitte Aushänge beachten; jede 2. Woche Do, 16:45 - 18:15, LG 5.155
  Seidelmann, W.  

IBL 1 [IBL1-V]

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG H1
  Voigt, K.-I.  

Kolloquium zur IBL [IBL-Koll]

KO; 2 SWS; Mo, 18:30 - 20:00, LG H2
  Landwehr, S.
Thiell, M.
Weber, R.
 

Perspektiven in der IBL

KO; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.155
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Seminar zu ausgewählten Fragen der IBL [IBL-Sem]

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 15:00 - 16:30, LG H3
  Voigt, K.-I.
Assistenten
 

Seminar zur industriellen Informationswirtschaft

SEM; 2 SWS; Schein; Mi, 16:45 - 18:15, LG H3
  Pfeiffer, W.
Voigt, K.-I.
Dörrie, U.
 

Vortragsveranstaltung, einmalig

VORL; Mi, 16:45 - 19:30, LG H1; einmalig am 02.02.2000
  Voigt, K.-I.
Dozenten
 


4. Internationales Management

China als Standort für deutsche Direktinvestitionen und Unternehmen - ökonomische und soziokulturelle Rahmenbedingungen und Management [China]

KO; 2 SWS; Termine nach Bekanntgabe; mit LS Kreutz; Vorbesprechung: 19.11.1999, 10:30 - 12:30 Uhr, LG 5.153
  Taube, M.  

Theorie der Internationalen Unternehmung [Theorie]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 15:30 - 17:00, LG 3.152/3; ab 8.11.1999
  Kumar, B.N.  

Die Internationalisierung mittlerer Unternehmen [Europa]

VORL; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 13:00 - 15:00, LG 0.222/3; erster Termin wird noch bekannt gegeben
  Haussmann, H.  

Einführung in das Studium des Int. Managements

SL; 1 SWS; Do, 11:30 - 13:00, LG 5.153; ab 4.11.1999; einmalige Veranstaltung
  Assistenten  

Working Overseas [Overseas]

VORL; 2 SWS; Schein; in englischer Sprache; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3; ab 2.11.1999
  Kumar, B.N.  

Proseminar zum Internationalen Management

PS; 2 SWS; Schein; Di, 11:30 - 13:00, LG 5.153; ab 9.11.1999
  Assistenten  

Hauptseminar zum Internationalen Management

HS; 2 SWS; ben. Schein; OuznV Blockveranstaltung
  Kumar, B.N.
Assistenten
 

Examenskolloquium

KO; 1 SWS; OuZnV
  Assistenten  

Exkursion

EX; 2 SWS; OuZnV
  Kumar, B.N.
Assistenten
 

Doktoranden-und Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; OuZnV
  Kumar, B.N.
Assistenten
 


5. Internationale Wirtschaft

Der französische Wirtschaftsstil

VORL; 2 SWS; Schein; Vorbesprechung: 3.11.1999, 18:00 Uhr
  Ammon, G.  

Europarecht I - Europäisches Verfassungsrecht -

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 3.11.1999
  Schachtschneider, K.A.
Assistenten
 

Internationales Steuerrecht

VORL; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.225; ab 4.11.1999
  Reiß, W.  

Marketing VII (International Marketing) [M VII]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Teilbereich von Internationaler Wirtschaft, CP-Ergänzungsbereich, Veranstaltung in englischer Sprache; Di, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 9.11.1999
  Diller, H.
Ivens, B.
 

Monetäre Aussenwirtschaftstheorie

VORL; 2 SWS; Do, 13:15 - 14:45, LG H3; ab 4.11.1999
  Harbrecht, W.  

The United States of America in the 20th Century [USA]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; (mit Scheinklausur für Internationale Wirtschaft); Di, 8:00 - 9:30, LG H3; ab 9.11.1999
  Doerries, R.R.  

Theorie der Internationalen Unternehmung [Theorie]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 15:30 - 17:00, LG 3.152/3; ab 8.11.1999
  Kumar, B.N.  


6. Logistik

Aktuelle Forschungsfragen und Entwicklungen in der Logistik [HS]

HS; ben. Schein; drei Tagesseminare; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.224; erster Termin: 08.11.1999, 15:00 - 16:30, LG 0.224; Vorbesprechung: 21.2.2000, 15:00 - 16:30 Uhr, LG 0.224
  Klaus, P.
Assistenten
 

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik

VORL; ben. Schein; Fr, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3; ab 5.11.1999
  Feige, D.  

Betriebswirt. Log.

VORL; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG H2; ab 8.11.1999; s.t.
  Klaus, P.  

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik

UE; 2 SWS; nach Vereinbarung
  Assistenten  

Einführung in das Studium der Logistik

VORL; Anf; ab 2.11.1999; Einmalige Veranstaltung
  Klaus, P.  

Forschungs- und Doktorandenseminar

SL; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 17:30, Theodorstraße 1; ab 15.11.1999
  Klaus, P.  

Industrielle Logistik

VORL; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG H3; ab 8.11.1999; s.t.
  Klaus, P.  

Logistik-Consulting

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:30, LG H2; ab 4.11.1998; s.t.
  Klaus, P.  

Präsentationen logistischer Problemlösungen in der Praxis

SL; 2 SWS; Schein; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.155; ab 2.11.1999; s.t., weitere Termine nach Vereinbarung
  Assistenten  


7. Marketing

Aktuelle Fragen des Marketing

SL; 2 SWS; Termine siehe Aushang!; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.224
  Dozenten  

Diplomanden- und Doktorandenseminar

KO; 2 SWS; Mo, 18:30 - 20:00, LG 0.142; Termine siehe Aushang!
  Assistenten  

Diplomandenkolloquium

KO; 2 SWS; Di, 18:30 - 20:00, LG 3.154; nach Vereinbarung!
  Assistenten  

Doktorandenkolloquium

KO; 2 SWS; nach Vereinbarung!
  Diller, H.  

Fallstudien zum Marketing

UE; 2 SWS; Termine siehe Aushang; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.143
  Assistenten  

Klausurenkurs [KK]

UE; 2 SWS; Termine siehe Aushang!; Do, 16:45 - 18:15, LG 0.143
  Assistenten  

Marketing I (Marketingkonzepte) [M I]

V/UE; 2 SWS; CP-Prüfung zusammen mit M II; Mo, 8:00 - 9:30, LG H1; 1. Termin: 08.11.1998
  Diller, H.
Brambach, G.
 

Marketing II (Marktforschung) [M II]

V/UE; 2 SWS; CP-Prüfung zusammen mit M I; Do, 13:15 - 14:45, LG H1; ab 4.11.1999
  Diller, H.
Spintig, S.
 

Marketing VI (Ausgewählte Fragen des Beziehungsmarketing) [M VI]

V/UE; 2 SWS; CP-Ergänzungsbereich; Mo, 15:00 - 16:30, LG H1
  Diller, H.  

Marketing VII (International Marketing) [M VII]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Teilbereich von Internationaler Wirtschaft, CP-Ergänzungsbereich, Veranstaltung in englischer Sprache; Di, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 9.11.1999
  Diller, H.
Ivens, B.
 

Marketing-Hauptseminar

HS; 2 SWS; Schein; CP: Seminarleistung plus abschließende mündliche Prüfung; Mi, 13:15 - 20:00, LG 0.225; Vorbesprechung Ende Oktober - siehe Aushang!
  Diller, H.
Negelmann, B.
 

Marktforschung-Praxis [MFP]

VORL; 1 SWS; Pflichtveranstaltung für Studienbereich Marktinformationsmanagement; jede 2. Woche Di, 16:45 - 18:15, LG H3; ab 9.11.1999
  Dozenten
Spintig, S.
 

Übung zu Marketing I (Marketingkonzepte) [M I / Ü]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 8:00 - 9:30, LG 0.224
  Brambach, G.  


8. Operations Research

Exkursion zu Anwendern des Operations Research

EX; s. bes. Anschlag; s. bes. Anschlag
  Meyer, M.
Assistenten
 

Operations Research VI (Wartemodelle)

VORL; 1 SWS; 1. Semesterhälfte; Mi, 9:45 - 11:15, LG H2
  Meyer, M.  

Übungen zu Operations Research VI

UE; 2. Semesterhälfte; Mi, 9:45 - 11:15, LG H2
  Müller, J.  

OR III (Lineare Programmierung)

VORL; Do, 11:30 - 13:00, LG H2
  Meyer, M.  

Übungen zu Operations Research III

UE; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.224
  Schwandt, M.  

Programmieren von Verfahren des OR in Delphi

UE; 2 SWS; Teilnehmende Studierende bitte ab 18.10.99 dringend bei Dr. Schwandt melden!!; Zeit und Raum n.V.
  Schwandt, M.  


9. Prüfungswesen

Diskussionsforum Diplomarbeiten

SL; Zweimalig; O.u.Z.n.V.
  Peemöller, V.H.
Assistenten
 

Fallstudie zum Prüfungswesen

SL; O.u.Z.n.V.
  Peemöller, V.H.
Assistenten
 

Freiwillige Prüfungen

UE; ben. Schein; Do, 8:00 - 9:30, LG H1; ab 4.11.1999
  Geiger, Th.  

Prüfungswesen für Examenskandidaten

KK; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3; ab 9.11.1999
  Kunowski, S.  

Unternehmensbewertung

UE; ben. Schein; Mi, 13:15 - 14:45, LG H3; ab 3.11.1999
  Kunowski, S.  


10. Rechnungswesen

Kostenrechnungs-Systeme

VORL; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG H1
  Männel, W.  

Kostenmanagement

UE; 2 SWS; Di, 13:15 - 14:45, LG H1
  Sasse, A.  

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

SEM; 2 SWS; Mo, 9:45 - 11:15, LG H1
  Männel, W.  

Investitionscontrolling

UE; 2 SWS; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3
  Rösgen, K.  

Abschreibungen und Zinsen

UE; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.224
  Zirkler, B.  

Übung zur Theorie des Rechnungswesens

KK; 2 SWS; Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.144
  Christ, H.  

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; Mo, 15:00 - 18:00, 5.222; Termine: 22.11./13.12.99/17.01./14.02.2000
  Männel, W.
u. Ass.
 

Forschungs- und Doktorandenseminar

SEM; Fr, 9:00 - 17:00, 5.222; Termine: 19.11./10.12.99/14.01./11.02.2000
  Männel, W.  


11. Steuerlehre

Nationale Unternehmensbesteuerung II (Steuerbilanz und Vermögensaufstellung)

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG H2; Beginn: 9.11.1999
  Scheffler, W.  

Internationale Unternehmensbesteuerung I

UE; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, LG H2; Beginn: 8.11.1999
  Hölscher, L.  

Seminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Unternehmensbesteuerung und Rechtsform)

SEM; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.143; Beginn: 3.11.1999
  Scheffler, W.
Kusch, C.
 

Examenskurs

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 13:15 - 14:45, LG 0.143; Termine: 4.11./18.11./2.12./16.12.1999/13.1./27.1./10.2./24.2.2000
  Kusch, C.  

AG Wissenschaftliches Arbeiten

AG; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.154; Termine: 3.11./17.11./1.12./15.12.1999/12.1./26.1./9.2./23.2.2000
  Scheffler, W.  

Ringvorlesung Maßgeblichkeitsprinzip - quo vadis?

VORL; 1 SWS; 11.11.1999: Prof. Dr. Adolf Moxter, Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Wider die Abschaffung des Maßgeblichkeitsprinzips; 18.11.1999: Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Die Darstellung der wirtschaftlichen Lage im Jahresabschluß im HGB im Vergleich zur internationalen Rechnungslegung; 25.11.1999: Dr. Heinrich Weber-Grellet, Richter am Bundesfinanzhof, Der Maßgeblichkeitsgrundsatz (§ 5 Abs. 1 EStG) in der Krise; 2.12.1999: Prof. Dr. Wolfram Reiß, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit und Maßgeblichkeit der Handelsbilanz; 20.1.2000: Prof. Dr. Norbert Herzig, Universität zu Köln, Internationalisierung der Rechnungslegung aus Sicht der Steuerbilanz; 27.1.2000: Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Verbreiterung der Bemessungsgrundlage: Was bleibt von der Rückstellung in der Steuerbilanz?; Do, 18:30 - 20:45, LG H2, LG H4
  Peemöller, V.H.
Reiß, W.
Scheffler, W.
 


12. Unternehmensführung

Diplomandenkolloquium [DiKo]

KO; Zeit und Raum n.V.
  Hungenberg, H.  

Doktorandenkolloquium [DoKo]

KO; Zeit und Raum n.V.
  Hungenberg, H.  

Examenskolloqluium [KO]

KO; 2 SWS; Vorbereitung Examenskandidaten; ab 28.1.2000; Termine siehe Aushang
  N.N.  

Examenskolloquium [ExKo]

KO; Zeit und Raum n.V.
  Hungenberg, H.  

Organisation-Strukturen und Prozesse [OSP]

VORL; 2 SWS; Mo, 16:45 - 18:15, LG H2
  Scherer  

Problemlösung und Kommunikation [PuK]

VORL; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.142, LG H3
  Hungenberg, H.
Lackner, S.
 

Quantitative Techniken der Unternehmensführung [QTU]

UE; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, jede 2. Woche Do, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3; jede 2. Woche Do, 13:15 - 14:45, LG 0.225
  Lackner, S.
Wulf, T.
 

Seminar zur Unternehmensführung [SzU]

SEM; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, LG 0.142
  Hungenberg, H.
Assistenten
 

Strategic Management [StM]

VORL; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, LG H2
  Hungenberg, H.  


13. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Büro- und Dienstleistungsbereich)

Aktuelle Probleme des Dienstleistungsmanagements [AktProbDLMgt]

VORL; 1 SWS; Öffentliche Vortragsreihe; Di, 18:30 - 20:00, LG H2; zweite Semesterhälfte, Semesterthema: Gesundheitswesen, s. Aushang
  Bodendorf, F.
Meyer, M.
Buttler, G.
 

Business Process Engineering [BPE]

UE; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, LG PC-Pool 1 - 0.215
  Assistenten  

Planung und Entwurf von Anwendungssystemen [PuEvA]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG H2
  Bodendorf, F.  

Software Engineering [SE]

V/UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG H2; Mo, 15:00 - 16:30, LG PC-Pool 1 - 0.215; Elektronische Anmeldung (siehe Vorlesungsbeschreibung)
  Assistenten  

Haupt-/Projektseminar [HS]

HS; 2 SWS; Fr, 16:45 - 18:15, Raum n.V.; Themenvergabe am Ende des Sommersemesters, s. Aushang.
  Bodendorf, F.  

Doktorandenseminar [DSemi]

HS; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung; Fr, 8:30 - 9:15, Raum n.V.
  Bodendorf, F.  

Exkursion zur Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Büro- und Dienstleistungsbereich) [Exkursion]

EX; 2 SWS; OuZnV. Bitte Aushang beachten.
  Bodendorf, F.  

Projektarbeit [ProjArb]

PJS; 4 SWS; Start der Projektarbeit jeweils zu Beginn der geraden Kalendermonaten, 2, 4 oder 6 SWS; OuZnV
  Bodendorf, F.  


14. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Industrie- und Logistikbetriebe)

Anwendungsentwicklung Teil I: Plenum [AWE]

V/UE; 1 SWS; Schein; Di, 13:15 - 14:45, LG 3.154
  Ließmann, H.  

Anwendungsentwicklung Teil II: Prakt. Programmieren [AWE]

UE; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., 4.156; Zeit nach Vereinbarung
  Ließmann, H.  

Einführung in Datenbanksysteme [Datenbanken]

VORL; 2 SWS; Di, 16:45 - 18:15, LG 3.155
  Wedekind, H.  

Methoden der Anwendungsentwicklung Teil I: Plenum [AW I]

V/UE; 1 SWS; Schein; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.143
  Ließmann, H.  

Methoden der Anwendungsentwicklung Teil II: Übung [AW II]

UE; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., 4.156; Zeit nach Vereinbarung
  Ließmann, H.  

Praktikum Industrielle IV I (Einführung zu SAP R/3) [IV I]

PR; 1 SWS; Schein; Zeit n.V., 4.154; Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushänge beachten
  Schmitzer, B.  

Praktikum Industrielle IV II (Ausgewählte Anwendungssysteme) [IV II]

PR; 1 SWS; Schein; Zeit n.V., 4.154; Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushänge beachten
  Schmitzer, B.
u.a.
 

Projektarbeit I [PA I]

PJS; 3 SWS; Schein; Zeit und Ort nach Vereinbarung, bitte Aushänge beachten !
  Mertens, P.
u.a.
 

Projektarbeit II [PA II]

PJS; 4 SWS; Schein; Zeit und Ort nach Vereinbarung, bitte Aushänge beachten
  Mertens, P.
u.a.
 

Übung zur Informationsverarbeitung in Industrie, Handel und Logistik [Übung IV]

VORL; 1 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, LG H2
  Mertens, P.
u.a.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten