UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


11. Steuerlehre

Nationale Unternehmensbesteuerung II (Steuerbilanz und Vermögensaufstellung)

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG H2; Beginn: 9.11.1999
  Scheffler, W.  

Internationale Unternehmensbesteuerung I

UE; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, LG H2; Beginn: 8.11.1999
  Hölscher, L.  

Seminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Unternehmensbesteuerung und Rechtsform)

SEM; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.143; Beginn: 3.11.1999
  Scheffler, W.
Kusch, C.
 

Examenskurs

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 13:15 - 14:45, LG 0.143; Termine: 4.11./18.11./2.12./16.12.1999/13.1./27.1./10.2./24.2.2000
  Kusch, C.  

AG Wissenschaftliches Arbeiten

AG; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.154; Termine: 3.11./17.11./1.12./15.12.1999/12.1./26.1./9.2./23.2.2000
  Scheffler, W.  

Ringvorlesung Maßgeblichkeitsprinzip - quo vadis?

VORL; 1 SWS; 11.11.1999: Prof. Dr. Adolf Moxter, Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Wider die Abschaffung des Maßgeblichkeitsprinzips; 18.11.1999: Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Die Darstellung der wirtschaftlichen Lage im Jahresabschluß im HGB im Vergleich zur internationalen Rechnungslegung; 25.11.1999: Dr. Heinrich Weber-Grellet, Richter am Bundesfinanzhof, Der Maßgeblichkeitsgrundsatz (§ 5 Abs. 1 EStG) in der Krise; 2.12.1999: Prof. Dr. Wolfram Reiß, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit und Maßgeblichkeit der Handelsbilanz; 20.1.2000: Prof. Dr. Norbert Herzig, Universität zu Köln, Internationalisierung der Rechnungslegung aus Sicht der Steuerbilanz; 27.1.2000: Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Verbreiterung der Bemessungsgrundlage: Was bleibt von der Rückstellung in der Steuerbilanz?; Do, 18:30 - 20:45, LG H2, LG H4
  Peemöller, V.H.
Reiß, W.
Scheffler, W.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten