UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2010
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Sprachkurse in Erlangen


Kurse in der vorlesungsfreien Zeit

Die Anmeldung für die Ferienkurse beginnt ab Montag, den 25.01.2010 im Sekretariat des Sprachenzentrums, Raum Nr. 01.212.

Koreanisch: Anfängerkurs bzw. Auffrischungskurs (Kurs in der vorlesungsfreien Zeit 02.08.-19.08.2010) [SZKORFK]

UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Anmeldung im Sekretariat des Sprachenzentrums ab 15. Juli. Der Kurs ist kostenfrei für FAU-Studierende; Gasthörer: € 100,--.; Mo-Fr, 9:00 - 12:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); vom 2.8.2010 bis zum 19.8.2010
  Park-Scotti, M.H.  

Neugriechisch: Vorbereitung auf die Prüfung „Zertifikat C“, Nachweis von ausreichenden Griechischkenntnissen (B2/C1 des GER). Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit! [SZNGVPZC-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermine am 24.2.2010, 10:00 - 15:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 10.3.2010, 14:30 - 19:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 24.3.2010, 13.4.2010, 10:00 - 15:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 30.4.2010, 14:30 - 19:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10)
  Saratsi, S.  

Russisch: Auffrischungskurs zum Einstieg in Elementarkurs IV (Kurs in der vorlesungsfreien Zeit vom 12.04. - 16.04.2010) [SZRUAEEKIV]

UE; 1 SWS; jede Woche Mo-Fr, 17:00 - 20:00, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); vom 12.4.2010 bis zum 16.4.2010
  Kaiser, N.  

Russisch: Hörverstehen (Kurs in der vorlesungsfreien Zeit vom 08.03. - 19.03.2010) [SZRUAHV]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; orientiert sich an Stufe C des GER; jede Woche Mo-Fr, 9:30 - 12:00, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); vom 8.3.2010 bis zum 19.3.2010
  Tyutenko, A.  

Ferienintensivkurs Deutsch vom 05.03. - 01.04.2010 Anmeldung nur über das Referat für Internationale Angelegenheiten (Anmeldefrist bereits abgelaufen)

UE; ben. Schein; ECTS: 8; jede Woche Mo-Fr, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
  N.N.  

Englisch Intensivkurs: Vorbereitung auf die UNIcert-III-Prüfung [SZEN3IK]

UE; 2 SWS; 30.03. - 01.04. und 06.04. - 07.04.2010; Teilnehmer müssen bereits 4 UNICERT-III-Scheine erworben haben.; Einzeltermine am 30.3.2010, 31.3.2010, 1.4.2010, 9:00 - 15:30, SL 104, Bismarckstr. 1; 6.4.2010, 7.4.2010, 9:00 - 15:30, C 701
  Quinn, D.  

Spanisch im Medienverbund Intensivkurs vorlesungsfreie Zeit 01.03. - 26.03.2010 [SZSP1EKIuII]

UE; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; Anmeldung ab 25.01.2010 im Sekretariat des Sprachenzentrums; Elementarkurs I und II, Vorkurs I zur Vorbereitung auf das Bachelor-Studium Hispanistik; jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 17:00, C 102, Bismarckstr. 1; jede Woche Mo-Fr, 13:00 - 16:00, C702 (Bismarckstr. 1), (außer Do 11.3.2010, Fr 12.3.2010); jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 12:00, B 202, C 303; Einzeltermine am 4.3.2010, 17:00 - 22:00, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); 11.3.2010, 9:00 - 12:00, C 701; 12.3.2010, 9:00 - 17:00, C 603; 12.3.2010, 9:00 - 12:00, C 701; 19.3.2010, 17:00 - 22:00, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); vom 1.3.2010 bis zum 26.3.2010
  Babiano López de Sabando, M.  

Spanisch: Elementarkurs III Aint - Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit:: 22.02.-05.03.2010 [SZSPEK3a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; jede Woche Mo-Fr, 8:30 - 13:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); vom 22.2.2010 bis zum 5.3.2010
  Süß, K.  

Spanisch: Elementarkurs IV A - Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit vom 22.02.-05.03.2010

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; jede Woche Mo-Fr, 8:30 - 13:00, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); vom 22.2.2010 bis zum 5.3.2010
  Rodríguez Fernandez, M.  

Spanisch: Español intermedio I R - Intensivkurs 01.03.-26.03.2010 [SZSPEI1r-A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Basismodul Spanische Sprachpraxis 1 - Kurs für Wiederholer und Nachrücker; jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 12:30, SR 2; vom 1.3.2010 bis zum 26.3.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Nickel, I.  


Arabisch


UNICERT Stufe I

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Arabisch I für Hörer aller Fachrichtungen [SZARIB-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A des GER, wöchentlich Teil A (3 SWS), Teil B (1 SWS) als Kompaktkurs zur Klausurvorbereitung; Do, 16:15 - 17:45, 18:00 - 18:45, A 602; ab 22.4.2010
  Bobzin, K.  

Arabisch II für Hörer aller Fachrichtungen [SZARII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A des GER; Mi, 16:15 - 17:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); Mi, 18:00 - 19:30, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 21.4.2010
  Bobzin, K.
Hammami, M.
 

Arabisch III für Hörer aller Fachrichtungen [SZARIII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Di, 16:30 - 18:00, 18:00 - 19:30, Übungsraum III/2; ab 20.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Bobzin, K.
Hammami, M.
 

Arabische Grammatik: Formenlehre und Wortbildung [SZARGRAM-A]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; orientiert sich an Stufe B des GER; jede 2. Woche Fr, 8:15 - 11:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 23.4.2010
  Bobzin, K.  


Baskisch

Einführung in die baskische Sprache [SZSPEusk-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, R 2.104; ab 19.4.2010; Bismarckstr. 8
  Babiano López de Sabando, M.  


Bulgarisch

Die Vorbesprechung für alle Bulgarisch-Kurse ist am Dienstag, den 17.10.2006 um 14 Uhr in Raum B 702.

Chinesisch


UNICERT Stufe I

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Chinesisch I für Hörer aller Fachrichtungen [SZCHHAFII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A des GER; Mo, Mi, 18:00 - 19:30, Übungsraum III/2; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Zhang-Grunert, L.  

Chinesisch II für Hörer aller Fachrichtungen [SZCHHAFII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A des GER; Mo, Do, 18:15 - 19:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2010
  Oeler geb. Wang, F.  

Chinesisch IV [SZCHHAFIV-A]

UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Mo, Do, 16:15 - 17:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Einzeltermin am 23.6.2010, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 19.4.2010
  Oeler geb. Wang, F.  

Chinesisch: Prosodie und Konversation [SZCHHAFPK-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; orientiert sich an Stufe B des GER; Fr, 14:00 - 15:30, Übungsraum I/6; ab 23.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Zhang-Grunert, L.  


Chinesisch am Lehrstuhl für Sinologie

Chinesisch I für Hörer aller Fachrichtungen [SZCHHAFII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A des GER; Mo, Mi, 18:00 - 19:30, Übungsraum III/2; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Zhang-Grunert, L.  

Chinesisch II für Hörer aller Fachrichtungen [SZCHHAFII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A des GER; Mo, Do, 18:15 - 19:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2010
  Oeler geb. Wang, F.  

Chinesisch IV [SZCHHAFIV-A]

UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Mo, Do, 16:15 - 17:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Einzeltermin am 23.6.2010, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 19.4.2010
  Oeler geb. Wang, F.  

Chinesisch Elementarkurs 4 [WICH2EK4]

UE; 4 SWS; ECTS: 5,0; Di, 11:30 - 13:00, LG 3.125; Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.155
  Liu, D.
Wang-Werner, Q.
 

Chinesisch: Elementarkurs 2 [WICH1EK2]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden!; Di, 9:45 - 11:15, LG 3.125; Fr, 9:45 - 11:15, LG 3.154
  Wang-Werner, Q.
Liu, D.
 

Chinesisch: mündliche Kompetenzen und Hörverstehen [WICH2müHV]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden!!! Mit Vorkenntnissen; Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.141
  Liu, D.  

Chinesisch 2 BA-2 Gruppe 1

KU; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Erwerbung des Sprachscheins nach Abschlußprüfung Ende 3. Semester; Di, 10:15 - 11:45, 12:15 - 13:45, 00.112
  Xu, Y.  

Chinesisch 2 BA-2 Gruppe 1

KU; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Do, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, 00.112
  Xu, Y.  

Chinesisch 2 BA-2 Gruppe 2

KU; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Die Veranstaltung findet aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl im 3. OG der Artilleriestrasse statt; Di, 10:15 - 11:45, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Liu, D.  

Chinesisch 2 BA-2 Gruppe 2

UE; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Die Veranstaltung findet aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl im 3. OG der Artilleriestrasse statt; Do, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Sun, W.  

Konversationskurs Chinesischer Film

KU; 2 SWS; MAG; Seminarraum Sinologie 3.OG. Artilleriestrasse 70; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Der Kurs wird aufgrund der Filmvorführungen im 3. OG, rechter Raum, stattfinden
  Wang, R.  

Lektürekurs Klassisches Chinesisch BA-4

UE; 2 SWS; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, 00.112
  Schimmelpfennig, M.  

Modernes Chinesisch 4 BA-4

KU; 2 SWS; BAC; Mi, 8:00 - 10:15, 00.112
  Xu, Y.  


Deutsch als Fremdsprache

Das Wichtigste aus dem Kursreglement der Abt. Deutsch als Fremdsprache

Die folgenden Regeln gelten nur für die studienbegleitenden Deutschkurse.
1. Gebühren
Es werden für die Teilnahme an Deutschkursen von Studierenden keine Gebühren erhoben. Gasthörer und Universitätsangehörige werden jedoch gebeten, eine Kursgebühr von 20 Euro pro SWS und Semester zu entrichten.
2. Einstufungstest
Wer einen Kurs auf der Grundstufe besuchen möchte, muss zur ersten Sitzung eines der angebotenen Grundstufenkurse gehen. Die Lehrkräfte dort nehmen eine genaue Einstufung vor. Beachten Sie bitte, dass die erste Sitzung der Grundstufenkurse in der ersten Semesterwoche stattfindet.
Wer einen Kurs auf der Mittelstufe oder Oberstufe besuchen möchte, muss einen Einstufungstest ablegen. Man erhält nach dem Test einen Zettel mit dem Testergebnis, der zur Vorlage in den entsprechenden Sprachkursen dient. Prinzipiell darf man nur Kurse besuchen, die dem Testergebnis entsprechen.
Wer bereits eine bestimmte Anzahl an Kursen am Sprachenzentrum erfolgreich besucht hat, kann eine Einstufung ohne einen weiteren Einstufungstest erhalten. Es gelten die Regeln des Kursreglements (Link siehe unten).
3. Kursanmeldung
Eine Kursanmeldung vor dem Semester ist weder nötig noch möglich. Die Anmeldung erfolgt direkt im Kurs, wobei die Kursleiter überprüfen, ob eine entsprechende Einstufung vorliegt. Ausnahme: Für Kurse, die in Nürnberg stattfinden, muss man sich online über OKTIS anmelden.
4. Kursbeginn
Die Kurse der Grundstufe beginnen in der ersten Semesterwoche, die Kurse der Mittel- und Oberstufe beginnen wegen des Einstufungstests jedoch in der zweiten Semesterwoche.
5. Stufeneinteilung
Die Stufeneinteilung der Kurse der Abteilung Deutsch als Fremdsprache orientiert sich grob am Europäischen Referenzrahmen. Es gelten dabei die folgenden Entsprechungen:
A1 – A2: Elementare Sprachverwendung (Grundstufe 1 – 4)
B1 – B2: Selbstständige Sprachverwendung (Mittelstufe 1 und Mittelstufe 2)
C1 – C2: Kompetente Sprachverwendung (Oberstufe)

6. Kursreglement
Das vollständige Kursreglement finden Sie unter: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html


Grundstufe (A1 + A2)

DaF Grundstufe 1 (Südgelände)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 18:15 - 19:45, E 1.11; ab 20.4.2010; Cauerstr, 7
  Voitl, R.  

DaF Grundstufe 1 (Zentrum)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 18:15 - 19:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Buda, G.  

DaF Grundstufe 2 (Südgelände)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 18:15 - 19:45, E 1.12; ab 20.4.2010; Cauerstr. 7
  Schlößer, S.  

DaF Grundstufe 2 (Zentrum)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/6; ab 20.4.2010; Stintzingstr. 12
  Rogers, S.  

DaF Grundstufe 3 (Südgelände)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 18:15 - 19:45, E 2.11; ab 20.4.2010; Cauerstr. 7
  Henken-Mellies, M.  

DaF Grundstufe 3 (Zentrum)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/7; Einzeltermine am 12.5.2010, 2.6.2010, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/7; ab 20.4.2010; Stintzingstr. 12
  Ziche, K.  

DaF Grundstufe 4 (Südgelände)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 18:15 - 19:45, R4.11; ab 20.4.2010; Cauerstr. 7
  Kafzyk, M.  


Mittelstufe 1 (B1)

DaF Mittelstufe 1 (Südgelände)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, E 1.11; ab 26.4.2010; Cauerstr. 7
  Buda, G.  

DaF Mittelstufe 1 (Zentrum)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 16:15 - 17:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 27.4.2010
  Koller, G.  

Leseverstehen und Wortschatz

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 30.4.2010
  Durst, U.  

Lesen in der Mittagspause

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:30 - 14:00, Übungsraum I/8; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Brug, G.  

Hörverstehen

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 29.4.2010
  Meyer, D.  

Schriftlicher Ausdruck ENTFÄLLT

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 8:30 - 10:00, Übungsraum I/10; ab 29.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Stein-Meintker, A.  

Schriftlicher Ausdruck

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, SR 1; ab 28.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Krüger, C.  

Mündlicher Ausdruck

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/8; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Brug, G.  

Grammatik und Texte ENTFÄLLT

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 30.4.2010
  Forster, K.  

Grammatik und Wortschatz

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, Übungsraum I/6; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Stein-Meintker, A.  

Phonetik: Ausspracheübungen

UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/6; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Schlößer, S.  

Phonetik: Ausspracheübungen

UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, Übungsraum III/2; ab 28.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Mielke, F.  

Landes und Kulturkunde: Leben, Kultur und Geschichte in Deutschland

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/10; ab 27.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Graßmann, R.  

Landes- und Kulturkunde: Junge Menschen in Deutschland

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)
  Henken-Mellies, M.  


Mittelstufe 2 (B2)

DaF Mittelstufe 2 (Südgelände)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, Mi, 16:15 - 17:45, E 1.11; ab 26.4.2010; Cauerstr, 7
  Schlotter, Ch.  

DaF Mittelstufe 2 (Zentrum)

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Fr, 10:15 - 11:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 28.4.2010
  Weigand, S.  

Leseverstehen und Wortschatz

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, SR 2; ab 27.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Stein-Meintker, A.  

Lesen in der Mittagspause

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:30 - 14:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 27.4.2010
  Brug, G.  

Hörverstehen (M2 / OS): Online-Kurs zum Hörverstehen ENTFÄLLT

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Einzeltermine am 29.4.2010, 20.5.2010, 22.7.2010, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1; Einstufungstest am 19.04.2010 um 16 Uhr in SL 102 !!
  Mielke, F.  

Hörverstehen

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/9; ab 29.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Stein-Meintker, A.  

Schriftlicher Ausdruck

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 27.4.2010
  Meyer, D.  

Schriftlicher Ausdruck

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.013; ab 26.4.2010
  Stein-Meintker, A.  

Mündlicher Ausdruck

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 14:15 - 15:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 30.4.2010
  Durst, U.  

Grammatik und Texte

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2010
  Meyer, D.  

Grammatik und Wortschatz

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 10:00, Übungsraum I/6; ab 28.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Stein-Meintker, A.  

Workshop Wortschatz

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einzeltermine am 6.5.2010, 27.5.2010, 10.6.2010, 24.6.2010, 8.7.2010, 15.7.2010, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1
  Mielke, F.  

Phonetik (M 2 / OS): Ausspracheübungen für Fortgeschrittene

UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 15:30, Übungsraum I/8; ab 28.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Reinhardt, A.  

Landes- und Kulturkunde: Deutschland von 1945 bis zum Fall der Mauer im Spiegel seiner Medien

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 29.4.2010
  Meyer, D.  

Landes- und Kulturkunde: Interkulturelle Kommunikation

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/9; ab 27.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Graßmann, R.  


Oberstufe (C)

DaF Oberstufe

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/7; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Reinhardt, A.  

Leseverstehen und Wortschatz

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 16:15 - 17:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 30.4.2010
  Marhoff, L.  

Hörverstehen

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/10; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Reinhardt, A.  

Schriftlicher Ausdruck: Wissenschaftliches Schreiben

UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 14:15 - 15:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 30.4.2010
  Marhoff, L.  

Schriftlicher Ausdruck: Kreatives Schreiben

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 12:15 - 13:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 28.4.2010
  Arndt-Schug, R.  

Mündlicher Ausdruck: Referate und Präsentationen

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 27.4.2010
  Stein-Meintker, A.  

Grammatik und Wortschatz

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 29.4.2010
  Mielke, F.  

Grammatik und Stil: Logische Verhältnisse

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/6; ab 28.4.2010; Stintzingstr. 12
  Stein-Meintker, A.  

Landes- und Kulturkunde: Die Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen im Spiegel der Literatur

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 29.4.2010
  Henken-Mellies, M.  

Landes- und Kulturkunde: Biographien

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/9; Einzeltermine am 24.6.2010, 1.7.2010, 19:00 - 21:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 27.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Brug, G.  


Tutorien (zulassungsbeschränkt)

Tutorium für die Kalamazoo-Studenten

TUT; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  


Studienvorbereitende Semesterkurse (kostenpflichtig)

20 SWS, Euro 600,-- Diese Kurse finden während des Semesters statt, dienen der Studienvorbereitung und verlangen ein Sprachniveau von mindestens B1 (Europäischer Referenzrahmen). Zugleich werden die Fertigkeiten vermittelt, die nötig sind, die DSH-Prüfung erfolgreich abzulegen.

Anmeldung bei der Zulassungsstelle und Einstufungstest sind obligatorisch!

Ort und Zeit für die Bezahlung werden bekanntgegeben. Beachten Sie bitte, dass der DSH-Kurs SV-WISO an der WISO in Nürnberg stattfindet und unter dem Punkt „Sprachkurse an der WISO in Nürnberg“ zu finden ist.

Achtung! Alle bereits angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten.

Studienvorbereitender Kurs SV 1

UE; 20 SWS; Einstufungstest; Mo, 8:30 - 10:00, 10:00 - 12:00, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); Di, Fr, 8:30 - 10:00, 10:00 - 12:00, Übungsraum I/6; Di, 12:30 - 14:00, SL 104, Bismarckstr. 1; Do, 8:30 - 10:00, 10:00 - 12:00, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Fr, 12:30 - 14:00, C 102, Bismarckstr. 1; Einzeltermine am 26.7.2010, 27.7.2010, 8:30 - 12:00, Übungsraum I/7; 29.7.2010, 8:30 - 12:00, Übungsraum I/6; vom 26.4.2010 bis zum 27.7.2010; I/6, I/7 und III/2 = Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Durst, U.  

Studienvorbereitender Kurs SV 2

UE; 20 SWS; Einstufungstest; Mo, 8:30 - 10:00, KH 0.015; Mo, 10:00 - 12:00, KH 2.019; Di, Do, 8:30 - 10:00, 10:00 - 12:00, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); Do, 12:30 - 14:00, SL 104, Bismarckstr. 1; Fr, 8:30 - 10:00, 10:00 - 12:00, Übungsraum I/7; Mo, 12:30 - 14:00, C 102, Bismarckstr. 1; Einzeltermine am 26.7.2010, 27.7.2010, 8:30 - 12:00, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 26.4.2010; Übungsraum I/6 und I/8 Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Brug, G.
Ziche, K.
 

Studienvorbereitender Kurs SV 3

UE; 20 SWS; Einstufungstest; Mo, 8:30 - 10:00, 10:00 - 12:00, Übungsraum I/7; Di, 8:30 - 10:00, 10:00 - 12:00, SR 1; Di, 12:30 - 14:00, C 102, Bismarckstr. 1; Do, 8:30 - 10:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); Do, 10:00 - 12:00, SL 104, Bismarckstr. 1; Fr, 8:30 - 10:00, 10:00 - 12:00, Übungsraum I/8; Fr, 12:30 - 14:00, SL 102, Bismarckstr.1; Einzeltermine am 26.7.2010, 8:30 - 12:00, Übungsraum I/6; 27.7.2010, 8:30 - 12:00, Übungsraum I/8; ab 26.4.2010
  Hartha-Fischer, R.
Reinhardt, A.
 

Studienvorbereitender Kurs SV 4

UE; 20 SWS; Einstufungstest; Mo, 8:30 - 10:00, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Mo, 10:00 - 12:00, SL 104, Bismarckstr. 1; Mo, 12:30 - 14:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); Di, Fr, 8:30 - 10:00, 10:00 - 12:00, Übungsraum I/10; Do, 8:30 - 10:00, 12:30 - 14:00, C 102, Bismarckstr. 1; Do, 10:00 - 12:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); Einzeltermine am 26.7.2010, 27.7.2010, 8:30 - 12:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); 29.7.2010, 10:15 - 13:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 26.4.2010; ÜR I/6 und ÜR I/10 = Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Arndt-Schug, R.
Marhoff, L.
 


Studienvorbereitende Fortsetzungskurse (kostenpflichtig)

80 UE, Euro 280,--
Diese fünfwöchigen Kurse werden für Studienbewerber angeboten, die entweder die Zeit bis zum nächsten DSH-Semesterkurs überbrücken wollen (DSH-Aufbaukurs) oder die noch nicht ganz das DSH-Niveau erreicht haben, diese aber im Anschluss ablegen wollen (DSH-Vorbereitungskurs).
Ort und Zeit für die Anmeldung und Bezahlung werden in den DSH-Semesterkursen bekanntgegeben.
Weitere Auskünfte erteilt Frau Brug (siehe Mitarbeiterverzeichnis)

DSH-Kurs SV 1+ (Voranmeldung obligatorisch!) vom 22.02. - 26.03.2010

UE; 20 SWS; Di, Fr, 12:30 - 14:00, SL 102, Bismarckstr.1; jede Woche Mo-Fr, 8:30 - 12:00, C 601, (außer Mo 22.2.2010); Einzeltermin am 22.2.2010, 8:30 - 12:00, C 303; vom 22.2.2010 bis zum 26.3.2010
  Hartha-Fischer, R.
Marhoff, L.
 

DSH-Kurs SV 2/3+ (Voranmeldung obligatorisch!) vom 22.02. - 26.03.2010

UE; 20 SWS; jede Woche Mo, Di, Do, Fr, 8:30 - 12:00, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); Mo, Do, 12:30 - 14:00, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Do 4.3.2010); Einzeltermin am 4.3.2010, 12:30 - 14:00, B 302; vom 22.2.2010 bis zum 26.3.2010
  Durst, U.
Arndt-Schug, R.
 


DSH-Prüfungskurs (kostenpflichtig)

20 UE, Euro 65,-- + Materialien. Diese einwöchigen Kurse werden für Studienbewerber angeboten, die mindestens das Niveau B2+/C1 (Europäischer Referenzrahmen) erreicht haben und sich zur DSH-Prüfung angemeldet haben. Sie dienen dem Kennenlernen der DSH und bereiten gezielt auf den Prüfungsablauf vor, indem Aufgaben aus früheren DSH-Prüfungen durchgespielt werden.

Anmeldung bei der Zulassungsstelle der Universität Erlangen-Nürnberg.

Der Anmeldebogen befindet sich in den Bewerbungsunterlagen. Ort und Zeit für die Bezahlung werden bekanntgegeben.

DSH-Vorbereitungskurs A, (Voranmeldung ist obligatorisch) vom 29.03. - 01.04.2010

UE; 20 SWS; jede Woche Mo-Fr, 8:30 - 12:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); vom 29.3.2010 bis zum 1.4.2010
  Arndt-Schug, R.  

DSH-Vorbereitungskurs B (Voranmeldung obligatorisch!) vom 29.03. - 01.04.2010

UE; 20 SWS; jede Woche Mo-Fr, 8:30 - 12:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); vom 29.3.2010 bis zum 1.4.2010
  Durst, U.  

DSH-Vorbereitungskurs C, (Voranmeldung obligatorisch!) vom 29.03. - 01.04.2010

UE; 20 SWS; jede Woche Mo-Fr, 8:30 - 12:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); vom 29.3.2010 bis zum 1.4.2010
  N.N.  


Englisch im Rahmen eines philologischen Fachstudiums (LA, BA, MA) Studienbeginn vor WS 07/08

Vorwiegend für Studierende des Englischen (Lehramtsstudium) und der Anglistik mit den Prüfungsfächern Englische Philologie, Nordamerikanische Philologie und Geistesgeschichte sowie der Didaktik der Englischen Sprache und Literatur (Magisterstudium).
Anmeldung für die Englischkurse siehe Homepage des Sprachenzentrums!

BEGINNING STUDENTS: All beginning students should come (time to be announced) to attend an introductory session. Room: to be announced!

Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten!


Lehramt, Bakkalaureaus, Magister

Für Studierende dieser Studiengänge, die vor dem WS 2007/08 angefangen haben.

Tutorium 'Phonetic Transcription (IPA)'

VORL; Di, 18:00 - 19:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); vom 11.5.2010 bis zum 13.7.2010
  Mentoren  


Oberstufe

Registration is required for all courses. For details see the notice-board of the Language Centre.

Advanced Writing and Area Studies 1 [SZEAOAWa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Snow, K.  

Advanced Writing and Area Studies 2 [SZEAOAWb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.018; ab 21.4.2010
  Goldstick, G.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 1 [SZEAOEÜEDa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; auch für BA-Studenten im 5. oder 6. Semester; Do, 8:15 - 9:45, A 602; ab 22.4.2010
  Guthunz, U.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 2 [SZEAOEÜEDb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; auch für BA-Studenten im 5. oder 6. Semester; Di, 10:15 - 11:45, A 602; ab 20.4.2010
  Guthunz, U.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 3 [SZEAOEÜEDc-A]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; auch für BA-Studenten im 5. oder 6. Semester; Di, 8:15 - 9:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 4 [SZEAOEÜEDd-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.018; ab 20.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  

Übung zur Übersetzung Englisch - Deutsch 1 [SZEAOÜÜEDa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:15 - 9:45, KH 2.018; ab 22.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  

Übung zur Übersetzung Englisch - Deutsch 2 [SZEAOÜÜEDb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, KH 2.018; ab 22.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  


Examenskurse

Examenskurs: Sprachbeherrschung 1 [SZEAOEXSBa-A]

UE; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.014; ab 20.4.2010
  Klotz, M.  

Examenskurs: Sprachbeherrschung 2 [SZEAOEXSBb-A]

UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.014; ab 21.4.2010
  Fandrych, I.  

Examenskurs: Textproduktion und Landeskunde 1 vertieft [SZEAOEXTPLKa-A]

UE; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11; ab 20.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Goldstick, G.  

Examenskurs: Textproduktion und Landeskunde vertieft 2 [SZEAOEXTPLKb-A]

UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Beard, J.  

Examenskurs: Übersetzung Englisch - Deutsch (vertieft) 1 [SZEAOÜa-A)]

UE; 2 SWS; der Examenskurs "nicht vertieft" findet im SS an der EWF statt.; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.014; ab 20.4.2010
  Preuss, W.  

Examenskurs: Übersetzung Englisch - Deutsch (vertieft) 2 [SZEAOÜb-A]

UE; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  


Englisch im Rahmen eines philologischen Fachstudiums (LA, BA, MA) Studienbeginn ab WS 07/08


Basismodul I Language (BA, L-GYM, L-UFE)

Grundkurs Language ENTFÄLLT!!! [SZEABAGK-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; ab 19.4.2010
  Snow, K.  

Aufbaukurs Language 1 [SZEABAAKi-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:15 - 9:45, KH 0.014; ab 19.4.2010
  Reif, E.  

Aufbaukurs Language 2 [SZEABAGKc-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:15 - 9:45, SR 2; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Beard, J.  

Aufbaukurs Language 3 [SZEABAGKc-A]

UE; ECTS: 4; Do, 8:15 - 9:45, KH 0.014; ab 22.4.2010
  Beard, J.  

Aufbaukurs Language 4 [SZEABAGKf-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, KH 2.018; ab 21.4.2010
  Goldstick, G.  

Aufbaukurs Language 5 [SZEABAGKe-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, SR 2; ab 22.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Goldstick, G.  

Aufbaukurs Language 6 [SZEABAAKj-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KH 0.014; ab 20.4.2010
  Goldstick, G.  

Aufbaukurs Language 7 [SZEABAAKg-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.014; ab 21.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  

Aufbaukurs Language 8 [SZEABAAKa-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.014; ab 21.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  

Aufbaukurs Language 9 [SZEABAAKb-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.014; ab 19.4.2010
  Snow, K.  

Aufbaukurs Language 10 [SZEABAAKd-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, SR 2; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Snow, K.  

Aufbaukurs Language 11 [SZEABAAKj-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, KH 0.014; ab 22.4.2010
  Snow, K.  

Booster Course Language 1 [SZEABABCLa-A]

UE; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 20.4.2010
  Klein, E.  

Booster Course Language 2 [SZEABABCLb-A]

UE; 2 SWS; Do, 18:00 - 19:30, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 22.4.2010
  Klein, E.  

Phonetics 1: Theory (AE) [SZEAMPHAE-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 15:15 - 16:00, KH 1.019; ab 19.4.2010
  Reif, E.  

Phonetics 1: Theory (BE) [SZEAMPHBE-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 14:45, KH 1.019; ab 19.4.2010
  Lorenz, G.  


Basismodul IV Culture (BA, L-GYM)

Landeskunde [SZEABALK-A]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:15 - 9:45, KH 2.020; ab 23.4.2010
  Goldstick, G.
Beard, J.
 


Spezialisierungsmodul (BA)

Academic Writing/Writing Skills 1 [SZEABAMODIAWa-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11; ab 20.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Goldstick, G.  

Academic Writing/Writing Skills 2 [SZEABAMODIAWb-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Beard, J.  

Academic Writing/Writing Skills 3 [SZEABAMODIAWc-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, KH 2.018; ab 20.4.2010
  Snow, K.  

Academic Writing/Writing Skills 4 [SZEABAMODIAWd-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.013; ab 21.4.2010
  McKay, L.  

Academic Writing/Writing Skills 6 [SZEABAMODIAWf-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10; ab 28.4.2010
  McKay, L.  


Thematisches Kombinationsmodul (BA)

Communication and Presentation Skills 1 [SZEABAMODIa-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KH 2.012; ab 20.4.2010
  McKay, L.  

Communication and Presentation Skills 2 ENTFÄLLT! [SZEABAMODIb-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 5; ab 19.4.2010
  Snow, K.  


Zwischenmodul Language (L-GYM)

Academic Writing/Writing Skills 1 [SZEABAMODIAWa-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11; ab 20.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Goldstick, G.  

Academic Writing/Writing Skills 2 [SZEABAMODIAWb-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Beard, J.  

Academic Writing/Writing Skills 3 [SZEABAMODIAWc-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, KH 2.018; ab 20.4.2010
  Snow, K.  

Academic Writing/Writing Skills 4 [SZEABAMODIAWd-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.013; ab 21.4.2010
  McKay, L.  

Classroom Language [SZEALUFEa-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:00, SR 1; ab 22.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Beard, J.  

Classroom Language [SZEALUFEb-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 15:00 - 15:45, SR 1; ab 22.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Goldstick, G.  

Conversation Practice 1 [SZEABAMODICPa-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2010
  Reif, E.  

Conversation Practice 2 [SZEABAMODICPb-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:15 - 9:45, Übungsraum I/9; ab 20.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Reif, E.  

Conversation Practice 3 ENTFÄLLT!!! [SZEABAMODICPc-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; ab 20.4.2010
  Snow, K.  

Conversation Practice 4 [SZEABAMODICPd-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 22.4.2010
  Snow, K.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (AE) [SZEAPEATb-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 8:15 - 9:00, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 29.4.2010
  Reif, E.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (AE) [SZEAPEATc-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 9:15 - 10:00, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 29.4.2010
  Reif, E.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (BE) [SZEAPEATa-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 26.4.2010
  Lorenz, G.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (BE) [SZEAPEATa-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 15:15 - 16:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 26.4.2010
  Lorenz, G.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (BE) [SZEAPEATc-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 18:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 28.4.2010
  Nicholson, L.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (BE) [SZEAPEATd-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 19:00 - 19:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 28.4.2010
  Nicholson, L.  


Import-Kombi-Modul "Politics & Culture" (BA American Studies)

Academic Discourse [SZEAOADa-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; für BA-Studierende (American Studies); Mi, 14:15 - 15:00, SR 1; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Snow, K.  


Hauptmodul B (BA)

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 1 [SZEAOEÜEDa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; auch für BA-Studenten im 5. oder 6. Semester; Do, 8:15 - 9:45, A 602; ab 22.4.2010
  Guthunz, U.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 2 [SZEAOEÜEDb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; auch für BA-Studenten im 5. oder 6. Semester; Di, 10:15 - 11:45, A 602; ab 20.4.2010
  Guthunz, U.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 3 [SZEAOEÜEDc-A]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; auch für BA-Studenten im 5. oder 6. Semester; Di, 8:15 - 9:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 4 [SZEAOEÜEDd-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.018; ab 20.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  


Optionsmodul Language (L-GYM)

Academic Writing/Writing Skills 6 [SZEABAMODIAWf-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10; ab 28.4.2010
  McKay, L.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 1 [SZEAOEÜEDa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; auch für BA-Studenten im 5. oder 6. Semester; Do, 8:15 - 9:45, A 602; ab 22.4.2010
  Guthunz, U.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 2 [SZEAOEÜEDb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; auch für BA-Studenten im 5. oder 6. Semester; Di, 10:15 - 11:45, A 602; ab 20.4.2010
  Guthunz, U.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 3 [SZEAOEÜEDc-A]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; auch für BA-Studenten im 5. oder 6. Semester; Di, 8:15 - 9:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  

Einführung in die Übersetzung Englisch - Deutsch 4 [SZEAOEÜEDd-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.018; ab 20.4.2010
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  


Elementarmodul Landeskunde (L-UfE)

Landeskunde [SZEABALK-A]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:15 - 9:45, KH 2.020; ab 23.4.2010
  Goldstick, G.
Beard, J.
 

Landeskunde Übung [SZEABALKÜ-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9; ab 23.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Beard, J.  

Landeskunde Übung [SZEABALKÜ-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, SR 2; ab 23.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Goldstick, G.  


Vertiefungsmodul Language (L-UfE)

Academic Writing/Writing Skills 1 [SZEABAMODIAWa-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11; ab 20.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Goldstick, G.  

Academic Writing/Writing Skills 2 [SZEABAMODIAWb-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Beard, J.  

Academic Writing/Writing Skills 3 [SZEABAMODIAWc-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, KH 2.018; ab 20.4.2010
  Snow, K.  

Academic Writing/Writing Skills 5 [SZEABAMODIAWe-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, A 602; ab 26.4.2010
  Snow, K.  

Academic Writing/Writing Skills 6 [SZEABAMODIAWf-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10; ab 28.4.2010
  McKay, L.  

Phonetics: Pronunciation Practice (BE) [SZEAPAEa-A]

UE; 1 SWS; Mo, 17:15 - 18:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 26.4.2010
  Lorenz, G.  

Phonetics: Pronunciation Practice (AE) [SZEAPBEb-A]

UE; 1 SWS; Mo, 14:00 - 14:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 26.4.2010
  Reif, E.  

Classroom Language [SZEALUFEa-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:00, SR 1; ab 22.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Beard, J.  

Classroom Language [SZEALUFEb-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 15:00 - 15:45, SR 1; ab 22.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Goldstick, G.  

Conversation Practice 1 [SZEABAMODICPa-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2010
  Reif, E.  

Conversation Practice 2 [SZEABAMODICPb-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:15 - 9:45, Übungsraum I/9; ab 20.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Reif, E.  

Conversation Practice 3 ENTFÄLLT!!! [SZEABAMODICPc-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; ab 20.4.2010
  Snow, K.  

Conversation Practice 4 [SZEABAMODICPd-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 22.4.2010
  Snow, K.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (AE) [SZEAPEATb-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 8:15 - 9:00, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 29.4.2010
  Reif, E.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (AE) [SZEAPEATc-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 9:15 - 10:00, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 29.4.2010
  Reif, E.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (BE) [SZEAPEATd-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 19:00 - 19:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 28.4.2010
  Nicholson, L.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (BE) [SZEAPEATc-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 18:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 28.4.2010
  Nicholson, L.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (BE) [SZEAPEATa-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 15:15 - 16:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 26.4.2010
  Lorenz, G.  

Phonetics: Error Analysis and Treatment (BE) [SZEAPEATa-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 26.4.2010
  Lorenz, G.  


Englisch als studienbegleitende oder studienintegrierte Fremdsprachenausbildung HaF


Kurse in der vorlesungsfreien Zeit

Englisch Intensivkurs: Vorbereitung auf die UNIcert-III-Prüfung [SZEN3IK]

UE; 2 SWS; 30.03. - 01.04. und 06.04. - 07.04.2010; Teilnehmer müssen bereits 4 UNICERT-III-Scheine erworben haben.; Einzeltermine am 30.3.2010, 31.3.2010, 1.4.2010, 9:00 - 15:30, SL 104, Bismarckstr. 1; 6.4.2010, 7.4.2010, 9:00 - 15:30, C 701
  Quinn, D.  


Allgemeine Lehrveranstaltungen


Vorbereitung auf die UNIcert II Stufe

Ziel dieser Stufe ist es, Sie auf das für UNIcert II nötige Niveau zu bringen.

English Refresher Course [SZENREFC]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; Do, 10:15 - 11:45, KH 0.014; ab 27.4.2010
  Hunt, A.  


UNICERT Stufe II:

Ziel dieser Stufe ist es,
• Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln.
• eine angemessene Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen zu trainieren.
• Sie auf das Niveau B2 des GER zu bringen (Link http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_Europ%C3%A4ischer_Referenzrahmen)
• Sie auf die UNIcert® II Zertifikatsprüfung vorzubereiten.
Modul I: Vantage English I (Punkte im Einstufungstest: 45-54%)
Modul II: Vantage English II (Punkte im Einstufungstest: 55-69%)
 

Vantage English I [SZEN2VEI]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einstufungstestergebnis: 45 - 55 % oder bestandener Refresher Course mit mindestens 3,0. Dieser Kurs bildet Modul I von UNIcert II
   

    Mo
Di
12:15 - 13:45
16:15 - 17:45
KH 0.014
SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)
  Snow, K. 

 ab 3.5.2010, Gruppe D (bei der Anmeldung Kurs SZEN2VEIa auswählen)
    Mo
Mi
12:15 - 13:45
8:15 - 9:45
A 602
SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)
  Hull, P. 

 ab 26.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN2VEIa auswählen)
    Di
Fr
12:15 - 13:45
12:15 - 13:45
C 601
KH 1.012
  Hartwell, K. 

 ab 27.4.2010, Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN2VEIc auswählen)
    Di
Mi
12:15 - 13:45
12:15 - 13:45
SR 2
KH 0.014
  Hull, P. 

 ab 27.4.2010, SR 2 = Studienzentrum Stintzingstr. 12, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN2VEIb auswählen)
 

Vantage English II [SZEN2VEII]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einstufungstestergebnis: 56 - 69%; Dieser Kurs bildet Modul II von UNIcert II
   

    Mo
Mi
14:15 - 15:45
14:15 - 15:45
SR 1
A 602
  Sarach-Craig, J. 

 ab 26.4.2010, SR 1 = Studienzentrum Stintzingstr. 12, Gruppe A (bei der [Anmeldung: https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de Kurs SZEN2VEIIa auswählen)
    Mo
Mi
16:15 - 17:45
16:15 - 17:45
SR 2
KH 0.014
  Sarach-Craig, J. 

 ab 26.4.2010, SR 2 = Studienzentrum Stinthzingstr. 12, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN2VEIIb auswählen)
    Di
Fr
10:15 - 11:45
14:15 - 15:45
Übungsraum I/8
KH 0.020
  Hartwell, K. 

 ab 27.4.2010, Gruppe G (bei der Anmeldung Kurs SZEN2VEIIg auswählen),
    Di
Do
12:15 - 13:45
16:15 - 17:45
A 602
KH 0.014
  Hunt, A. 

 ab 27.4.2010, Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN2VEIIc auswählen)
    Di
Mi
14:15 - 15:45
10:15 - 11:45
Übungsraum I/6
KH 2.018
  Hull, P. 

 ab 27.4.2010, I/6 = Studienzentrum Stintzingstr. 12, Gruppe D (bei der Anmeldung Kurs SZEN2VEIId auswählen)
    Di
Do
16:15 - 17:45
12:15 - 13:45
SR 1
SR 1
  Maul, K. 

 ab 27.4.2010, Studienzentrum Stintzingstr. 12, Gruppe E (bei der Anmeldung Kurs SZEN2VEIIe auswählen)
    Di
Do
18:00 - 19:30
14:15 - 15:45
KH 0.014
SL 104, Bismarckstr. 1
  Hunt, A. 

 ab 27.4.2010, Gruppe F (bei der Anmeldung Kurs SZEN2VEIIf auswählen)

UNICERT Stufe III

Ziel dieser Stufe ist es,
• das Verstehen komplexer mündlicher und schriftlicher Äußerungen in der Fremdsprache zu allgemeinen Themen sowie zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet zu trainieren.
• die Produktion von unterschiedlichen Textsorten sowie von Vorträgen und Diskussionen einzuüben.
• Sie mit sprachlichen und interkulturellen Kenntnissen auszustatten, die besonders für einen Studienaufenthalt im Ausland relevant sind.
• Sie auf das Niveau C1 des GER zu bringen (Link http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_Europ%C3%A4ischer_Referenzrahmen)
• Sie auf die UNIcert® III Zertifikatsprüfung vorzubereiten.

Modul I:
• English Language Skills A (Punkte im Einstufungstest: ab 70%) (wird auch an der Technischen Fakultät angeboten)
• English Language Skills B (Punkte im Einstufungstest: ab 70%) (wird auch an der Technischen Fakultät angeboten)
• fachbezogene Kurse (ab 70%, empfohlen ab 75% - wenn nicht anders angegeben)
• Online Kurse (ab 70%, empfohlen ab 75% - wenn nicht anders angegeben)

Modul II:

• Focusing English Skills A (Punkte im Einstufungstest: ab 75%)
• Focusing English Skills B (Punkte im Einstufungstest: ab 75%)
• fachbezogene Kurse (ab 70%, empfohlen ab 75% - wenn nicht anders angegeben)
• Online Kurse (ab 70%, empfohlen ab 75% - wenn nicht anders angegeben)

Um zur Prüfung zum Erwerb des UNIcert® III Zertifikats zugelassen zu werden, werden 4 Scheine der UNIcert III Stufe benötigt. Es muss dabei mindestens ein Schein aus einem Focusing English Skills Kurs erworben werden, da diese Kurse gezielt auf die UNIcert® III Prüfung vorbereiten.
Soweit kein fachbezogenes Angebot vorhanden ist, müssen vier der folgenden Kurse belegt werden:
• English Language Skills A
• English Language Skills B
• Focusing English Skills A
• Focusing English Skills B
• Presentation Skills (Online)
• Presentation Skills for Business (Online)

Ist ein fachbezogenes Angebot vorhanden, können bis zu drei der allgemeinsprachlichen Kurse durch fachbezogene ersetzt werden (siehe UNIcert® Stufe III, fachbezogene Fremdsprachenausbildung)


English Language Skills for UNICERT III

Please note that appropriate scores in the Einstufungstest are given in the course headings as a guideline.
These courses revise the main structures and vocabulary of English. The courses are skills based and offer opportunities to practise oral and written skills, reading and listening comprehension. Your choice should be based on your timetable and your result in the Einstufungstest (66% - 75%).
In addition, students who are studying subjects in which specialised English courses are offered (see fachbezogene Lehrveranstaltungen) can choose between course A and course B, again basing your choice on the result in the Einstufungstest. In this case it is advisable to take the Language Skills course as your first course and the subject-related course as your second one.
Scheine from these courses can be counted toward the Allgemeine Zertifikatsprüfung UNIcert® III.
 

English Language Skills A [SZEN3ELSA]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einstufungstestergebnis: ab 70%
   

    Mo12:15 - 13:45KH 2.018  Zwicky, F. 

 ab 26.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSAa auswählen)
    Di12:15 - 13:45Übungsraum I/7  Hamilton, S. 

 ab 27.4.2010, Studienzentrum Stintzingstr. 12, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSAb auswählen)
    Di18:15 - 19:45KH 1.013  Quinn, D. 

 ab 27.4.2010, Gruppe F (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSAf auswählen)
    Mi12:15 - 13:45SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)  Quinn, D. 

 ab 28.4.2010, Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSAc auswählen)
    Do16:15 - 17:4500.156  Hamilton, S. 

 ab 29.4.2010, Technische Fakultät, Martensstr. 3, Gruppe D (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSAd auswählen)
    Fr14:15 - 15:45KH 2.018  Naumann, C. 

 ab 30.4.2010, Gruppe E (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSAe auswählen)
 

English Language Skills B [SZEN3ELSB]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einstufungstestergebnis: ab 70%
   

    Mo10:15 - 11:45KH 2.013  Naumann, C. 

 ab 26.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSBa auswählen)
    Mo14:15 - 15:45Übungsraum I/7  Hamilton, S. 

 ab 26.4.2010, Studienzentrum Stintzingstr. 12, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSBb auswählen)
    Di16:15 - 17:45KH 2.018  Naumann, C. 

 ab 27.4.2010, Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSBc auswählen)
    Mi16:15 - 17:45KH 2.018  Naumann, C. 

 ab 28.4.2010, Gruppe D (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSBd auswählen)
    Do18:15 - 19:450.031  Hamilton, S. 

 ab 29.4.2010, Technische Fakultät, Martensstr. 1, Gruppe E (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ELSBe auswählen)

Focusing English Skills for UNICERT III

A Schein from each of the courses Focusing English Skills A and Focusing English Skills B - is highly recommended for the Allgemeine Zertifikatsprüfung UNIcert® III. At least one of these courses must be taken.
Both the Focusing English Skills courses are intended as preparation courses for the UNIcert® III examination and should preferably be the third and fourth course attended by students who plan to take the UNIcert® examination. The main focus in both courses is to improve oral and writing skills within an academic framework by practising the four main areas of writing tested in the exam and by training listening comprehension and oral skills.
Beginning students who are already very proficient in English because they have had experience of English-speaking countries or because they have scored 75% or more in the Einstufungstest can take one of these courses without having passed any previous language exams but we strongly recommend that the majority of students start with English Language Skills courses to revise vocabulary and structures before taking these courses which focus much more on language production.
 

Focusing English Skills A [SZEN3FESA]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Reading Comprehension and Writing with Oral Communication; Punkte im Einstufungstest: ab 75%
   

    Mo16:15 - 17:45KH 0.014  Zwicky, F. 

 ab 26.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3FESAa auswählen)
    Di16:15 - 17:45Übungsraum I/7  Quinn, D. 

 ab 27.4.2010, Studienzentrum Stintzingstr. 12, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3FESAb auswählen)
    Do16:15 - 17:45KH 2.018  Quinn, D. 

 ab 29.4.2010, Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN3FESAc auswählen)
    Fr
Einzeltermine am 23.7.2010
23.7.2010
10:15 - 11:45
10:15 - 11:45
12:15 - 15:45
SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)
Hörsaal
SR 1
  Hunt, A. 

 ab 30.4.2010, Hörsaal und SR 1: Studienzentrum Stintzingstr. 12; Gruppe D (bei der Anmeldung Kurs SZEN3FESAd auswählen)
 

Focusing English Skills B [SZEN3FESB]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Summary and Analysis Writing with Oral Communication; Einstufungstestergebnis: ab 75%
   

    Mo14:15 - 15:45KH 0.014  Pike, K. 

 ab 26.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3FESBa auswählen)
    Di18:15 - 19:45KH 2.012  Herz, R.E. 

 ab 27.4.2010, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3FESBb auswählen)
    Mi18:15 - 19:45SR 1  Herz, R.E. 

 ab 28.4.2010, Studienzentrum Stintzingstr. 12, Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN3FESBc auswählen)
    Do12:15 - 13:45A 602  Sarach-Craig, J. 

 ab 29.4.2010, Gruppe D (bei der Anmeldung Kurs SZEN3FESBd auswählen)

Presentation Skills

 

Presentation Skills in English (Blended Learning) [SZEN3PSE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3
   

    Einzeltermine am 1.5.2010
22.5.2010
5.6.2010
10:00 - 14:00
11:00 - 14:00
11:00 - 17:00
SL 102, Bismarckstr.1
SL 102, Bismarckstr.1
SL 102, Bismarckstr.1
  Quinn, D. 

 Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3PSEa auswählen)
    Einzeltermine am 12.6.2010
3.7.2010
24.7.2010
11:00 - 14:00
11:00 - 14:00
11:00 - 17:00
SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
SL 102, Bismarckstr.1
SL 102, Bismarckstr.1
  Quinn, D. 

 Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN3PSEc auswählen)

Fachbezogene Lehrveranstaltungen

All the courses in this section can be counted towards UNIcert® III in a place of either a Language Skills A or a Language Skills B course, depending on the main subjects studied, the student's timetable and the student's result in the Einstufungstest. Unless otherwise stated, we recommend that students have studied their main subject for at least one semester, preferably a year, before taking one of these courses.

Kurse für Studenten der Medizin

Interessenten müssen sich per Oktis anmelden: www.sprachkurse.uni-erlangen.de

General English for Medical Students [SZEN3MED]

UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Wahlpflichtfach; für Studenten bis zum 4. Fachsemester; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%; Einzeltermine am 15.5.2010, 12.6.2010, 10.7.2010, 9:00 - 16:00, SL 102, Bismarckstr.1
  Blundell, T.  


Kurse für Studenten der Naturwissenschaftlichen Fakultät

 

General English for Natural Scientists [SZEN3GENS]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einstufungstestergebnis: mindestens 70%, empfohlen ab 75%
   

    Mo14:15 - 15:45SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)  Hull, P. 

 ab 26.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3GENSa auswählen)
    Di16:15 - 17:45Übungsraum II/9  Hull, P. 

 ab 27.4.2010, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3GENSb auswählen)

Kurse für Studenten der Politikwissenschaft

 

English for Politics (Blended Learning) [SZEN3EP]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einstufungstestergebnis: mindestens 70%, empfohlen ab 75%
   

    Einzeltermine am 23.4.2010, 14.5.2010
18.6.2010
16.7.2010
12:15 - 15:15
14:15 - 17:15
12:15 - 14:00
SL 104, Bismarckstr. 1
SL 102, Bismarckstr.1
SL 104, Bismarckstr. 1
  Hunt, A. 

 Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3EPa auswählen)
    Einzeltermine am 30.4.2010, 28.5.2010, 25.6.2010
16.7.2010
12:15 - 15:15
14:15 - 16:00
SL 104, Bismarckstr. 1
A 602
  Hunt, A. 

 Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3EPb auswählen)

Kurse für Studenten der Rechtswissenschaft

Folgende Kurse dürfen nur von eingeschriebenen Studenten der Rechtswissenschaft ab dem 3. Fachsemester belegt werden. Beachten Sie bitte die weiteren Teilnahmevoraussetzungen, insbesondere die erforderlichen Einstufungstestergebnisse, die in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben sind.

Die obligatorische Anmeldung zu den Kursen und zu den Einstufungstests erfolgt ausschließlich online über Oktis: https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de

Einstufungstests: 1. – 15. Februar und 6. – 13. April 2010
Ab dem 19. Januar 2010 können Sie sich im Oktis für einen der angebotenen Testtermine anmelden. Wir empfehlen allen Studenten, die bereits an der Universität immatrikuliert sind, einen Termin während des ersten Testzeitraums im Februar wahrzunehmen.

Beachten Sie bitte, dass Sie den Einstufungstest einmal pro Semester ablegen dürfen. Wenn Sie im ersten Testzeitraum im Februar 2010 den Test ablegen, dürfen Sie ihn also frühestens am Ende des Sommersemesters 2010 - für Kurse im kommenden Wintersemester- wiederholen.

Kursanmeldung für alle juristischen Fachsprachkurse: ab 23. März 2010, 10 Uhr
Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung zu einem Kurs erst möglich ist, wenn ein Einstufungstestergebnis vorliegt. Für Kurse mit Parallelterminen empfehlen wir Ihnen, mindestens einen Alternativtermin auswählen.

Wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden haben Sie den Status „Bewerber“. Ihre Anmeldung wird zeitnah geprüft, und Sie erhalten entweder den Status „Teilnehmer“ oder sehen, dass Ihre Anmeldung abgelehnt wurde, sowie der Grund für die Ablehnung. Den aktuellen Status Ihrer Anmeldung können Sie jederzeit im Oktis einsehen.

Bei Problemen mit der Anmeldung: E-Mail: sz@oktis.de Telefon: 09131/85-24000 (Mo – Fr, 10 – 12 Uhr)

Kursbeginn für alle Präsenzkurse in Englisch ist die zweite Vorlesungswoche (ab 26.04.2010)
Es werden für die juristischen Fachsprachkurse keine Teilnehmerlisten ausgehängt. Spätestens in der Woche vor Kursbeginn sollten Sie daher den Status Ihrer Anmeldung im Oktis überprüfen und sich über eventuelle kurzfristige Änderungen der Räume informieren.

Weitere Informationen zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für Juristen, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Ansprechpartner finden Sie im Internet unter http://www.jurasprachen.de

 

English for Law 1 [SZEN3LAW1]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; 1. Fachsprachkurs Englisch nach §24 JAPO; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%
   

    Mi14:15 - 15:45JDC R 1.281  Henry, F. 

 ab 28.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW1a auswählen)
    Mi16:15 - 17:45JDC R 2.281  Pike, K. 

 ab 28.4.2010, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW1b auswählen)
    Do8:15 - 9:45JDC R 2.281  Pike, K. 

 ab 29.4.2010, Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW1c auswählen)
 

English for Law 2 [SZEN3LAW2]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; 2. Fachsprachkurs Englisch nach §24 JAPO; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%; bitte weitere Teilnahmevoraussetzungen beachten
   

    Di8:15 - 9:45JDC R 2.281  Pike, K. 

 ab 27.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW2a auswählen)
    Mi14:15 - 15:45JDC R 2.281  Pike, K. 

 ab 28.4.2010, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW2b auswählen)
    Mi16:15 - 17:45JDC R 1.281  Henry, F. 

 ab 28.4.2010, Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW2c auswählen)
    Do12:15 - 13:45JDC R 2.281  Pike, K. 

 ab 29.4.2010, Gruppe D (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW2d auswählen)

English for Law 2 (Blended-Learning/Online-Kurs) [SZEN3LAW2BL]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%; bitte weitere Teilnahmevoraussetzungen beachten; Einzeltermine am 23.4.2010, 14:00 - 16:00, SL 102, Bismarckstr.1; 21.5.2010, 18.6.2010, 14:00 - 16:00, SL 104, Bismarckstr. 1; 16.7.2010, 14:00 - 16:00, SL 102, Bismarckstr.1; Bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW2BL auswählen
  Henry, F.  

English for Law 3 (Law of Obligations) [SZEN3LAW3O]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Bitte Teilnahmevoraussetzungen beachten; Di, 12:15 - 13:45, JDC R 2.281; ab 27.4.2010
  Pike, K.  

English for Law 3 (Criminal Law) [SZEN3LAW3C]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Bitte Teilnahmevoraussetzungen beachten; Mo, 12:15 - 13:45, JDC R 2.281; ab 26.4.2010
  Pike, K.  

English for Trainee Lawyers (Englisch für Rechtsreferendare) [SZENREREF]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bei der Referendarstelle am Oberlandesgericht Nürnberg; Di, 18:15 - 19:45, JDC R 2.281; ab 27.4.2010
  Henry, F.  


Kurse für Studenten des Studienganges Internationales Wirtschaftsrecht

Folgende Kurse dürfen nur von eingeschriebenen Studenten des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht belegt werden. Beachten Sie bitte die weiteren Teilnahmevoraussetzungen, insbesondere die erforderlichen Einstufungstestergebnisse, die in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben sind.

Die obligatorische Anmeldung zu den Kursen und zu den Einstufungstests erfolgt ausschließlich online über Oktis: https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de

Einstufungstests: 1. – 15. Februar und 6. – 13. April 2010 Ab dem 19. Januar 2010 können Sie sich im Oktis für einen der angebotenen Testtermine anmelden. Wir empfehlen allen Studenten, einen Termin während des ersten Testzeitraums im Februar wahrzunehmen.

Beachten Sie bitte, dass Sie den Einstufungstest einmal pro Semester ablegen dürfen. Wenn Sie im ersten Testzeitraum im Februar 2010 den Test ablegen, dürfen Sie ihn also frühestens am Ende des Sommersemesters 2010 - für Kurse im kommenden Wintersemester - wiederholen.

Kursanmeldung für die Fachsprachkurse: ab 23. März 2010, 10 Uhr.
Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung zu einem Kurs erst möglich ist, wenn ein Einstufungstestergebnis vorliegt.

Wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden haben Sie den Status „Bewerber“. Ihre Anmeldung wird zeitnah geprüft, und Sie erhalten entweder den Status „Teilnehmer“ oder sehen, dass Ihre Anmeldung abgelehnt wurde, sowie der Grund für die Ablehnung. Den aktuellen Status Ihrer Anmeldung können Sie jederzeit im Oktis einsehen.

Bei Problemen mit der Anmeldung: E-Mail: sz@oktis.de Telefon: 09131/85-24000 (Mo – Fr, 10 – 12 Uhr).

Kursbeginn ist die zweite Vorlesungswoche (ab 26.04.2010) Es werden für die Fachsprachkurse keine Teilnehmerlisten ausgehängt. Spätestens in der Woche vor Kursbeginn sollten Sie daher den Status Ihrer Anmeldung im Oktis überprüfen und sich über eventuelle kurzfristige Änderungen der Räume informieren.

Weitere Informationen zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für Studenten des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Ansprechpartner finden Sie im Internet unter http://www.jurasprachen.de/iwr

English for Law and Economics 1 [SZEN3SLAEC1]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Nur für Studenten des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht, die ihr Studium im Wintersemester 2009/2010 aufgenommen haben; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%; Di, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2010
  Henry, F.  

 

English for Law and Economics 2 [SZEN3SLAEC2]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Nur für Studenten des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%
   

    Mo12:15 - 13:45SL 104, Bismarckstr. 1  Henry, F. 

 ab 26.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAEC2a auswählen)
    Mo14:15 - 15:45SL 104, Bismarckstr. 1  Henry, F. 

 ab 26.4.2010, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAEC2b auswählen)

Kurse für Studenten der Technischen Fakultät

 

General English for Engineering and Technology [SZEN3ENGTECH]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einstufungstestergebnis: mindestens 70%, empfohlen ab 75%
   

    Di16:15 - 17:450.031  Zwicky, F. 

 ab 27.4.2010, Martensstr. 1, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ENGTECHa auswählen)
    Di18:15 - 19:450.031  Zwicky, F. 

 ab 27.4.2010, Martensstr. 1, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3ENGTECHb auswählen)

Kurse in Kooperation mit der Graduiertenschule der FAU

Zielgruppe: Promovierende
Anmeldung NUR über die Graduiertenschule: www.promotion.uni-erlangen.de
 

Graduiertenschule

UE; 4 SWS
   

    Mi
Do
18:30 - 20:00
18:30 - 20:00
SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
KH 0.023
  McKay, L. 

 ab 21.4.2010
    Mi, Do18:30 - 20:00SL 102, Bismarckstr.1  Quinn, D. 

 ab 21.4.2010

Finnisch

Finnisch EK I [SZFIEKI-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Mo, Do, 14:15 - 15:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); Einzeltermine am 14.5.2010, 4.6.2010, 14:15 - 15:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 2.7.2010, 14:15 - 15:45, C 303; 9.7.2010, 14:15 - 15:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2010
  Burkhard, M.  

Finnisch EK II [SZFIEKII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 17:30, 5.012; Einzeltermin am 16.7.2010, 10:00 - 12:00, KH 2.013; ab 21.4.2010; Kochstr. 4
  Burkhard, M.  

Finnisch für Fortgeschrittene [SZFIFORT-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 17:30, 1.104, Bismarckstr. 8; Einzeltermin am 8.7.2010, 16:00 - 17:30, KR 2; ab 19.4.2010; KR 2 Universitätsstr. 22
  Burkhard, M.  


Französisch im Rahmen eines philologischen Fachstudiums (LA, BA, MA)

Vorwiegend für Studierende des Französischen (LA) und der Galloromanistik (MA).

Achtung!!! Alle bereits angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten!


Kurse in der vorlesungsfreien Zeit

Auffrischungskurs für Frankoromanisten mit lückenhaften Vorkenntnissen vom 22.02. - 05.03.2010

UE; jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 14:30, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Do 4.3.2010); Einzeltermin am 4.3.2010, 9:00 - 14:30, C 701; vom 22.2.2010 bis zum 5.3.2010
  Boudet, H.  


Landeskundliche Veranstaltungen

Civilisation I: Übung zur Sprechfertigkeit mit landeskundlichen Themen (mit Vortrag). De la I re à la V e République [SZFRAKWUEa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (auch zur Vorbereitung auf die mündliche Zwischenprüfung); Mo, 16:15 - 17:45, Hörsaal; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Dehaut, E.  

Civilisation II A: Übung zur Sprechfertigkeit mit landeskundlichen Themen [SZFRAKWUVa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2010
  Légier, M.-P.  

Civilisation II B: Übung zur Sprechfertigkeit mit landeskundlichen Themen [SZFRAKWUVb-A]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:30 - 16:00, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 28.4.2010
  Légier, M.-P.  

Civilisation III: Übung zur Sprechfertigkeit mit landeskundlichen Themen (Vorbereitung auf das Staatsexamen) [SZFRAKWUEII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 28.4.2010
  Dehaut, E.  


Grundstufe

Communication orale A [SZFRACOMOa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 12:15 - 13:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 28.4.2010
  Légier, M.-P.  

Communication orale B [SZFRACOMOb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 14:15 - 15:45, C 701; ab 30.4.2010
  Michel, F.  

Communication orale C [SZFRACOMOc-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.020; Einzeltermin am 21.6.2010, 12:15 - 13:45, KH 0.023; ab 28.4.2010
  Fontaine, C.  

Expression écrite I A [SZFRGETPa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 13:30, SL 102, Bismarckstr.1; ab 26.4.2010
  Boudet, H.  

Vocabulaire, idiomatique et civilisation II A [SZFRAGLWIIa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 28.4.2010
  Boudet, H.  

Vocabulaire, idiomatique et civilisation II B [SZFRGGWb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 16:00 - 17:30, KH 0.014; ab 23.4.2010
  Boudet, H.  

Compréhension orale et civilisation A [SZFRGCOC-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 26.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  

Compréhension orale et civilisation B [SZFRGCOCb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 29.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  

Phonétique descriptive A ENTFÄLLT! [SZFRGPHONa-A]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; ab 21.4.2010
  N.N.  

Phonétique descriptive B ENTFÄLLT! [SZFRGPHONb-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; ab 21.4.2010
  N.N.  

Grammaire cours élémentaire I: (groupe nominal) [SZFRGGGV-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.019; ab 20.4.2010
  Avignon, G.  

Grammaire cours élémentaire II (groupe verbal) [SZFRGGGNII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 14:00 - 15:30, KH 0.014; Einzeltermin am 30.7.2010, 14:00 - 18:00, Kl. Hörsaal; ab 23.4.2010
  Avignon, G.  

Phonétique pratique, orthophonie / intonation et diction [SZFRGPHON2Oa-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Fr, 8:30 - 9:15, SL 102, Bismarckstr.1; ab 30.4.2010
  Boudet, H.  

Phonétique pratique, orthophonie / intonation et diction [SZFRGPHON2Ob-A]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Fr, 9:15 - 10:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 30.4.2010
  Boudet, H.  

Traduction Allemand-Français I [SZFRGTAFIA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Klausuren); Mo, 16:15 - 17:45, KH 2.018; ab 19.4.2010
  Avignon, G.  

Traduction Français-Allemand I A [SZFRGTFAIa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Klausuren).; Fr, 18:15 - 19:45, KH 2.018; ab 23.4.2010
  Weiß, M.  

Traduction Français-Allemand I B [SZFRGTFAIB-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Klausuren); Fr, 12:15 - 13:45, KH 2.018; ab 23.4.2010
  Weiß, M.  

Traduction Français-Allemand I C [SZFRGTFAIc-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, C702 (Bismarckstr. 1)
  Weiß, M.  

Tutorium zu Communication orale / expression écrite

TUT; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Vocabulaire, idiomatique et civilisation I [SZFRAVI-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, 1.104, Bismarckstr. 8; Einzeltermin am 28.7.2010, 10:00 - 12:00, Kl. Hörsaal; ab 26.4.2010
  Boudet, H.  

Vocabulaire, idiomatique et civilisation II [SZFRAVII-C]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 30.4.2010
  Boudet, H.  


Mittelstufe

Expression écrite II [SZFROTPa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs Einführung in die Textproduktion (Grundstufe); Do, 12:30 - 14:00, KH 2.018; ab 22.4.2010
  Légier, M.-P.  

Grammaire III [SZFRMGRIII-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.016; ab 20.4.2010
  Avignon, G.  

Traduction Allemand-Français II A (mit Klausuren ) [SZFRMDFIIa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, KH 2.018; ab 20.4.2010
  Boudet, H.  

Traduction Allemand-Français II B (mit Klausuren ) [(SZFRMDFIIb-A)]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, SR 1; ab 20.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Boudet, H.  

Traduction Français - Allemand II A (mit Klausuren) [SZFRMTFAIIa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Weiß, M.  

Traduction Français - Allemand II B (mit Klausuren) ENTFÄLLT! [SZFRMTFAIIb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; ab 23.4.2010
  Weiß, M.  


Oberstufe

Expression écrite III [SZFROTPIII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Scheinerwerb Oberstufe - nur nach Besuch von expression écrite II; jede 2. Woche Fr, 8:30 - 11:30, KH 2.018; ab 23.4.2010
  Avignon, G.  

Expression écrite IV (Repetitorium für Examenskandidaten) [SZFROTPIV-A]

RE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; nur nach Besuch von expression ècrite III.; jede 2. Woche Fr, 8:30 - 11:30, KH 2.018; ab 30.4.2010
  Avignon, G.  

Repetitorium in Grammatik und Wortschatz für Examenskandidaten [SZFROREP-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 10:00, KH 2.018; ab 21.4.2010
  Petersilka, C.  

Traduction Allemand-Français III (Oberstufe) [SZFRODFIII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit Klausuren); Mo, 10:15 - 11:45, KH 2.018; ab 19.4.2010
  Avignon, G.  

Traduction Francais-Allemand III A (Examenstermin - 3. Semester) [SZFRMTFAIII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.012; ab 21.4.2010
  Petersilka, C.  

Traduction Francais-Allemand III B (Examenstermin - 3. Semester) [SZFROFAIIIb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, A 602; ab 22.4.2010
  Weiß, M.  


Französisch als studienbegleitende oder studienintegrierte Fremdsprachenausbildung (HaF)

Achtung: Obligatorische Anmeldung zu allen Kursen! Die Details der Anmeldung sind der Homepage zu entnehmen. Wichtig: Sie benötigen den Studienausweis mit Matrikel-Nr. und Benutzerkennung. Eine gültige E-Mail-Adresse wäre wünschenswert!!! Die Online-Version der Anmeldung wird am 11.03.2009 freigeschaltet: www.sprachkurse.uni-erlangen.de. Die betreute Anmeldung (am Computer) kann in der Infotheke des SZ während der Öffnungszeiten erfolgen. Die Teilnehmerlisten für Französischkurse werden spätestens ab 27.04.2009 am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums ausgehängt. Kursbeginn für alle HaF-Kurse in Französisch ist in der Woche ab dem 27.04.2009. Ein Einstufungstest ist obligatorisch für den Kurs Einstieg in die Unicert Stufe III und alle Unicert III-Kurse.

Die INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR HÖRER ALLER FACHRICHTUNGEN fíndet am Montag, den 14. Oktober 2009 um 18 Uhr im Audimax, Bismarckstr. 1 statt.

Für weitere Informationen "Verzeichnis ausführlich" abrufen.

Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten!


Kurse in der vorlesungsfreien Zeit

Intensivkurs (vorlesungsfreie Zeit), Auffrischungskurs Einstieg in die UNICERT-Stufe III A vom 01.03. - 12.03.2010 [SZFR3EU3a]

UE; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung im Sekretariat des Sprachenzentrums, Raum Nr. 01.212; jede Woche Mo-Fr, 10:30 - 15:45, A 602; vom 1.3.2010 bis zum 12.3.2010; Bismarckstr. 1
  Ukmar, È.  


UNICERT Stufe I: Elementarkurse I und II

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Bitte bei der Wahl des Elementarkurses unbedingt beachten! Wahl des Einstiegskurses bei vorhandenen Vorkenntnissen: Diese Wahl wird sich nach der Zahl der vorher besuchten Unterrichtsstunden richten: nach 50- 60 Stunden (à 45'): Elementarkurs II; nach 100-120 Stunden: Elementarkurs III; nach 150-170 Stunden: Elementarkurs IV. Studierende, die z. B. am Gymnasium mehrere Jahre lang Französischunterricht hatten - auch wenn es länger zurückliegen sollte - sollten in keinem Fall einen Elementarkurs besuchen. (Hinweis: 1 Schuljahr mit 3 Stunden pro Woche entspricht etwa 120 Unterrichtsstunden!) Studierenden, die 3 und mehr Jahre Schulunterricht (oder gar einen Leistungskurs Französisch) besucht haben, wird dringend empfohlen, die Kurse der Allgemeinen Fremdsprachenausbildung zu besuchen bzw. den Kurs Einstieg in UNICERT III (zur Auffrischung "verschütteter" Kenntnisse). A + B deuten jeweils auf Parallelkurse innerhalb der gleichen Stufe hin.

Elementarkurs I A (Anfänger ohne Vorkenntnisse) [SZFR1EK1a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Di, 16:15 - 17:45, KH 0.011; Do, 16:15 - 17:45, KH 0.015; ab 27.4.2010
  Maillet, H.  

Elementarkurs I B (Anfänger ohne Vorkenntnisse) [SZFR1EK1b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, KH 1.019; Einzeltermine am 15.6.2010, 24.6.2010, 18:15 - 19:45, KH 1.014; ab 26.4.2010
  Fontaine, C.  

Elementarkurs II A (Fortsetzung von EK I) [SZFR1EK2a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, KH 0.020; Do, 18:15 - 19:45, KH 0.014; ab 27.4.2010
  Maillet, H.  

Elementarkurs II B (Fortsetzung von EK I) [SZFR1EK2b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, Fr, 8:30 - 10:00, KH 2.012; ab 29.4.2010
  Nguyen-Breitinger, H.  


UNICERT Stufe II: Elementarkurse III und IV

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Elementarkurs III A (Fortsetzung von EK II) [SZFR2EK3a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, Mi, 18:00 - 19:30, KH 2.014; ab 26.4.2010
  Herzberger-Fofana, P.  

Elementarkurs III B (Fortsetzung von EK II) [SZFR2EK3b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/9; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Bailly, Y.  

Einstieg in die UNICERT-Stufe III B, Auffrischungskurs [SZFR3EU3b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:00 - 17:30, KH 1.011; Fr, 16:00 - 17:30, KH 1.012; ab 27.4.2010
  Ukmar, È.  

Elementarkurs IV A (Fortsetzung von EK III) [SZFR2EK4a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/10; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Graßmann, R.  

Elementarkurs IV B (Fortsetzung von EK III) mit DELF-Vorbereitung [SZFR2EK4b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Mi, 12:15 - 13:45, A 602; ab 26.4.2010
  Michel, F.  


UNICERT Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.

Intensivkurs (vorlesungsfreie Zeit), Auffrischungskurs Einstieg in die UNICERT-Stufe III A vom 01.03. - 12.03.2010 [SZFR3EU3a]

UE; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung im Sekretariat des Sprachenzentrums, Raum Nr. 01.212; jede Woche Mo-Fr, 10:30 - 15:45, A 602; vom 1.3.2010 bis zum 12.3.2010; Bismarckstr. 1
  Ukmar, È.  

Techniques d'expression et communication [SZFR3TEC-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 18:15 - 19:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 29.4.2010
  Jean-Joseph, J.  

Übungen zum Verständnis schriftlicher Texte [SZFR3VST-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, A 602; ab 29.4.2010
  Légier, M.-P.  

Übungen zum schriftlichen und mündlichen Ausdruck [SZFR3ÜSMAU-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (mit situationsbezogenen Redaktions- und Sprechfertigkeitsübungen); Di, 14:30 - 16:00, Übungsraum III/2; ab 27.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Légier, M.-P.  

Übungen zu Hörverstehen und Sprechfertigkeit [SZFR3ÜHS-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (anhand von Radio- und Videoaufzeichnungen); Mo, 8:30 - 10:00, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 26.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  

Übung zur französischen Grammatik und Idiomatik [SZFR3GI-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.018; ab 26.4.2010
  Avignon, G.  

Le francais scientifique et technique [SZFR3FS-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 18:15 - 19:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 27.4.2010
  Jean-Joseph, J.  


Fachbezogene Lehrveranstaltungen


Kurse für Studenten der Rechtswissenschaft

Folgende Kurse dürfen nur von eingeschriebenen Studenten der Rechtswissenschaften ab dem 3. Fachsemester belegt werden. Beachten Sie bitte die weiteren Teilnahmevoraussetzungen, insbesondere die erforderlichen Einstufungstestergebnisse, die in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben sind. Bitte lesen Sie die Kursbeschreibungen sorgfältig durch.
Anmeldung zu den Einstufungstests: ab 20. Januar 2009, 10 Uhr unter https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de Einstufungstesttermine: vom 2. – 13. Februar 2009. Weitere Termine werden während des regulären Testzeitraums im April 2009 angeboten, Anmeldung zu diesen Terminen voraussichtlich ab 10. März. Kursanmeldung: ab 24. März 2009, 10 Uhr für alle juristischen Fachsprachkurse unter https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de
Beachten Sie bitte, dass Sie den Einstufungstest einmal pro Semester ablegen dürfen. Wenn Sie im ersten Testzeitraum im Februar den Test ablegen, dürfen Sie ihn frühestens am Ende des Sommersemesters wiederholen.
Weitere Informationen zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für Juristen finden Sie im Internet unter http://www.jurasprachen.de

Französisch für Rechtsreferendare ENTFÄLLT! (Anmeldung nur durch das Oberlandesgericht)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; ab 27.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  

Français juridique 1 [SZFR3FJ1-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 28.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  

Français juridique 2 [SZFR3FJ2-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 17:30, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 28.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  

Français juridique 3 [SZFR3FJ3-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; ab 8.06.2010; Di, 18:00 - 19:30, KH 1.019; ab 29.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  


UNICERT Stufe IV: Fachbezogene Fremdsprachenausbildung

Le français médical II [SZFR4MED-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 18:15 - 19:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 26.4.2010
  Stömmer, U.  


Griechisch

Siehe Alte Sprachen!

Italienisch im Rahmen eines philologischen Fachstudiums (LA, BA, MA)

Vorwiegend für Studierende des Italienischen (LA) und der Italoromanistik (MA).

Achtung!!! Alle bereits angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten!


Grundstufe

Italiano intermedio II [SZITGIIII-A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 18:00, KH 2.019; Do, 8:15 - 10:00, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Do 22.4.2010); Do, 10:00 - 11:00, C702 (Bismarckstr. 1); Einzeltermine am 22.4.2010, 8:15 - 10:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); 5.7.2010, 18:00 - 20:00, KH 2.019; ab 19.4.2010
  Schenetti, D.  


Mittelstufe

Comprensione e produzione orale [SZITMCPo-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Di 20.4.2010); Einzeltermin am 20.4.2010, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  

Comprensione e produzione scritta [SZITMCPSa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.023; ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  

Corso introduttivo di cultura e civiltà italiana [SZITMCICC-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.012; ab 19.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Cultura e civiltà italiana III [SZITMCCIIII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 10:00, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Mi 21.4.2010); Einzeltermin am 21.4.2010, 8:30 - 10:00, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 21.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Einführung in die Übersetzung Deutsch - Italienisch [SZITMEÜDI-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, A 602; ab 21.4.2010
  Schenetti, D.  

Esercitazioni di fonetica pratica [SZITMEFP-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; 1 Stunde Frau Ferrara und 1 Stunde Tutorium; Di, 8:15 - 9:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Di 20.4.2010); Einzeltermin am 20.4.2010, 8:15 - 9:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  

Grammatica e stilistica (zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung) [SZITMGS-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.023; ab 20.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Lesekurs zur Vorlesung von Prof. Huss: „Das italienische Opernlibretto“ [SZITMLKV-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 22.4.2010; Raum 03.212 Bismarckstr. 10, 3. Stock
  Ferrara, C.  

RADIazione / Radio-Workshop - Esercitazioni di interculturalità [SZITARW-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Schein nach Absprache, Studium Internationale; Fr, 17:00 - 18:30, ITM 0.015; ab 23.4.2010
  Schenetti, D.  

Traduzione italiano - tedesco (Mittelstufe) [SZITAJD2-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 19.4.2010
  Teutsch, G.  

Traduzione tedesco - italiano (zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung) [SZITADIA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/9; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Dondolini Scholl, G.  

Filmkurs [SZITAFILM]

UE; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 18:00 - 20:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Übungen zum mündlichen Ausdruck [SZITMÜMA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:15 - 13:45, KH 2.014; ab 19.4.2010
  Brogelli Hafer, D.  


Oberstufe

Examenstraining Textaufgaben mit Tuorium [SZITAETT-A]

UE; Mo, 12:15 - 13:45, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 19.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Grammatik Oberstufe [SZITAGO-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:30 - 16:00, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 19.4.2010
  Teutsch, G.  

Interkulturelle Kommunikation zwischen Italienern und Deutschen [SZITAIK-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 15:30, KH 2.014; ab 19.4.2010
  Brogelli Hafer, D.  

Traduzione italiano - tedesco (Oberstufe) [SZITAIDO-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 21.4.2010
  Teutsch, G.  


Italienisch als studienbegleitende oder studienintegrierte Fremdsprachenausbildung (HaF)

Eine Voranmeldung ist obligatorisch für alle Sprachkurse. Die Details der Anmeldung sind der Homepage zu entnehmen. Wichtig: Sie benötigen dazu den Studienausweis mit Matrikel-Nr. und Benutzerkennung.Eine gültige E-Mail-Adresse wäre wünschenswert! Die Online-Version der Anmeldung wird am 11.03.2009 freigeschaltet: www.sprachkurse.uni-erlangen.de.
Die Teilnehmerlisten für Italienischkurse werden spätestens ab 20.04.2009 am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aushängen. Kursbeginn für alle HaF-Kurse in Italienisch ist ab dem 20.04.2009.

Die INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR HÖRER ALLER FACHRICHTUNGEN fíndet am Montag den 20. April 2009 um 18 Uhr im AUDIMAX, Bismarckstr. 1 statt.

Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten!


UNICERT Stufe I: Elementarkurse I+II

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Elementarkurs I A (die Kurse I A, I B und I C sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK1a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/10; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:15 - 14:15, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010; I/10 = Stintzingstr. 12
  Bozzini, G.  

Elementarkurs I B (die Kurse I A, I B und I C sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK1b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KH 2.012; Mi, 12:15 - 13:45, PSG A 402; ab 19.4.2010
  Casu, A.  

Elementarkurs I C (die Kurse I A, I B und I C sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK1d-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Mo, Mi, 8:30 - 10:00, A 602; ab 19.4.2010
  Potente Schwägerl, M.  

Elementarkurs II A (Die Elementarkurse II A, II B sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK2a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 8:30 - 10:00, C 102, Bismarckstr. 1; Mi, 8:30 - 10:00, KH 0.015; ab 19.4.2010
  Teutsch, G.  

Elementarkurs II B (Die Elementarkurse II A, II B sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK2b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, A 602; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.014; ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  


UNICERT Stufe II: Elementarkurse III+IV

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Elementarkurs III [SZIT2EK3-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, Do, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/6; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Biasiolo, M.  

Elementarkurs IV [SZIT2EK4-A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/9; Einzeltermine am 19.6.2010, 13:00 - 17:30, Raum n.V.; 17.7.2010, 8:30 - 15:00, Raum n.V.; 21.7.2010, 12:00 - 14:00, SR 2; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Biasiolo, M.  

Multimedialer Elementarkurs IV - Italiano Online [SZIT2EK4O-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/6; Einzeltermine am 27.7.2010, 9:00 - 11:30, Übungsraum II/9; 29.7.2010, 9:00 - 11:00, Übungsraum II/9; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Cavallaro, S.  


UNICERT Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.

Comprensione e produzione orale [SZITMCPo-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Di 20.4.2010); Einzeltermin am 20.4.2010, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  

Comprensione e produzione scritta [SZITMCPSa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.023; ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  

Corso introduttivo di cultura e civiltà italiana [SZITMCICC-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.012; ab 19.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Cultura e civiltà italiana III [SZITMCCIIII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 10:00, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Mi 21.4.2010); Einzeltermin am 21.4.2010, 8:30 - 10:00, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 21.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Einführung in die Übersetzung Deutsch - Italienisch [SZITMEÜDI-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, A 602; ab 21.4.2010
  Schenetti, D.  

Esercitazioni di fonetica pratica [SZITMEFP-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; 1 Stunde Frau Ferrara und 1 Stunde Tutorium; Di, 8:15 - 9:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Di 20.4.2010); Einzeltermin am 20.4.2010, 8:15 - 9:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  

Filmkurs [SZITAFILM]

UE; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 18:00 - 20:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Grammatica e stilistica (zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung) [SZITMGS-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.023; ab 20.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Interkulturelle Kommunikation zwischen Italienern und Deutschen [SZITAIK-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 15:30, KH 2.014; ab 19.4.2010
  Brogelli Hafer, D.  

RADIazione / Radio-Workshop - Esercitazioni di interculturalità [SZITARW-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Schein nach Absprache, Studium Internationale; Fr, 17:00 - 18:30, ITM 0.015; ab 23.4.2010
  Schenetti, D.  

Traduzione italiano - tedesco (Mittelstufe) [SZITAJD2-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 19.4.2010
  Teutsch, G.  

Traduzione tedesco - italiano (zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung) [SZITADIA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/9; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Dondolini Scholl, G.  

Übungen zum mündlichen Ausdruck [SZITMÜMA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:15 - 13:45, KH 2.014; ab 19.4.2010
  Brogelli Hafer, D.  


UNICERT Stufe IV: Fachbezogene Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C2 des GER. Ziele dieser Stufe sind sichere Beherrschung und Befähigung zur selbstständigen Erweiterung eines umfangreichen allgemeinsprachlichen und ggf. fachspezifischen Wortschatzes sowie der Strukturen und Ausdrucksmittel der Fremdsprache auf einem Niveau, das dem eines gebildeten Muttersprachlers nahe kommt.

Einführung in die juristische Fachsprache des Italienischen online (dieser Kurs wird über die Virtuelle Hochschule Bayern angeboten) [SZIT4JURO-A]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
  Dondolini Scholl, G.  

Examenstraining Textaufgaben mit Tuorium [SZITAETT-A]

UE; Mo, 12:15 - 13:45, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 19.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Grammatik Oberstufe [SZITAGO-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:30 - 16:00, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 19.4.2010
  Teutsch, G.  

Traduzione italiano - tedesco (Oberstufe) [SZITAIDO-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 21.4.2010
  Teutsch, G.  

Einführung in die juristische Fachsprache des Italienischen (in Zusammenarbeit mit der VHB) [SZIT4JUR-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, 5.013; Institut für Soziologie
  Dondolini Scholl, G.  


Japanisch am Lehrstuhl für Japanologie

Japanisch I.b [Modul I]

KU; 3 SWS; ECTS: 10; BAC; Mo, 8:30 - 11:15, 00.112
  Yamanaka, N.  

Japanisch II.b [Modul II]

KU; 3 SWS; Schein; ECTS: 10; MAG; BAC; Di, 8:30 - 11:15, 00.111
  Yamanaka, N.  

Japanisch-deutsches Kolloquium: "Interkulturelles Lernen: Japan lernt Europa verstehen" [Modul 102]

KO; 2 SWS; BAC; Di, 18:00 - 19:30, 2.315
  Ackermann, P.D.  

Japanische Kalligraphie

UE; 2 SWS; MAG; BAC; Teilnahmeschein; Voranmeldung per e-mail an Dr. Takebayashi; Zeit und Raum n.V.
  Takebayashi, T.  

Lektüre japanischer Kriminalliteratur

UE; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, 00.111
  Osten, Ch.  


Koreanisch

Koreanisch: Elementarkurs II [SZKOREKII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); Mi, 16:00 - 17:30, KR 1; Einzeltermin am 21.7.2010, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/7; ab 19.4.2010; KR 1 = Institut für Rechtsmedizin, Universitätsstr. 22; Übungsraum I/7 Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Park-Scotti, M.H.  

Koreanisch: Elementarkurs IV [SZKOREKIV-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; ENTFÄLLT; Mo, Fr, 12:15 - 13:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2010
  Park-Scotti, M.H.  


Kroatisch


Stufe I: Elementarkurse I und II

Kroatisch: Elementarkurs I [SZSKEKI-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 21.4.2010
  Herrmann, A.  

Kroatisch: Elementarkurs II [SZSK1EKII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010; Terminänderung nach Absprache möglich
  Herrmann, A.  


Stufe II: Aufbaukurse

Kroatisch: Elementarkurs III [SZSK2EKIII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 12:15 - 13:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 22.4.2010; Terminänderung nach Absprache möglich!
  Herrmann, A.  


Latein

Siehe Alte Sprachen!

Lettisch

Diese Kurse werden vom Lehrstuhl für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft durchgeführt.

Lettisch I

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; MAG; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
  Bukantyte, E.  


Litauisch am Lehrstuhl für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft

Konversationskurs Litauisch

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAG; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Bukantyte, E.  


Neugriechisch


Kurse in der vorlesungsfreien Zeit

Neugriechisch: Vorbereitung auf die Prüfung „Zertifikat C“, Nachweis von ausreichenden Griechischkenntnissen (B2/C1 des GER). Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit! [SZNGVPZC-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermine am 24.2.2010, 10:00 - 15:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 10.3.2010, 14:30 - 19:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 24.3.2010, 13.4.2010, 10:00 - 15:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 30.4.2010, 14:30 - 19:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10)
  Saratsi, S.  


UNICERT Stufe I: Elementarkurse I und II

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

UNICERT Stufe II: Elementarkurse III und IV

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Neugriechisch: Elementarkurs III [SZNGEKIII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Di, 16:15 - 17:45, 1.104, Bismarckstr. 8; Do, 12:15 - 13:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
  Saratsi, S.  

Neugriechisch: Elementarkurs IV [SZNGEKIV-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Di, 12:15 - 13:45, 1.104, Bismarckstr. 8; Do, 16:15 - 17:45, 1.104, Bismarckstr. 8; Einzeltermin am 2.7.2010, 16:15 - 17:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2010
  Saratsi, S.  


Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.

Neugriechisch für die archäologischen Wissenschaften (2) [SZNGAW-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 26.4.2010; Kochstr. 4
  Mavropoulou–Michalowski, M.  

Neugriechisch: Konversation zur Landeskunde [SZNGKL-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 18:15 - 19:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10)
  Saratsi, S.  

Neugriechisch: Schriftlicher Ausdruck [SZNGSA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/7; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Saratsi, S.  

Neugriechisch: Vorbereitung auf die Prüfung „Zertifikat C“, Nachweis von ausreichenden Griechischkenntnissen (B2/C1 des GER). Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit! [SZNGVPZC-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermine am 24.2.2010, 10:00 - 15:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 10.3.2010, 14:30 - 19:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 24.3.2010, 13.4.2010, 10:00 - 15:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 30.4.2010, 14:30 - 19:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10)
  Saratsi, S.  


Neuhebräisch

Diese Kurse werden vom Lehrstuhl für Orientalische Philologie durchgeführt .

Niederländisch


UNICERT I

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Niederländisch EK II für Fortgeschrittene [SZNLEKII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Mi, Fr, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/9; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Teerhuis, M.  

Niederländisch: Konversation [SZNLKON-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; orientiert sich an Stufe B des GER; Mi, 12:15 - 13:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 21.4.2010
  McLaren, H.  


Norwegisch

Norwegen Land und Leute gestern und heute [SZNOLL-A]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Mo, 12:15 - 13:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2010
  Kerschbaumer, J.  

Norwegisch: Grammatik online [SZNOGO-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einzeltermin am 20.4.2010, 10:00 - 11:00, SL 102, Bismarckstr.1; Präsenztermine werden bekannt gegeben!
  Hausdorf, S.  

Norwegisch: grammatikk og tekstproduksjon online [SZNOGTO-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einzeltermin am 20.4.2010 10:00 - 11:00, SL 102, Bismarckstr.1. Präsenztermine werden bekannt gegeben!
  Hausdorf, S.  

Norwegisch: SK IV [SZNOSKIV-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, C 102, Bismarckstr. 1; Fr, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 26.4.2010
  Kerschbaumer, J.  

Norwegisch: Tutorium

TUT; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 26.4.2010
  Truong, Th.Y.  

Norwegisch: SK II [SZNOSKII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); Fr, 10:15 - 11:45, KH 2.012; Einzeltermin am 23.7.2010, 10:15 - 11:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 27.4.2010
  Kerschbaumer, J.  


Persisch am Institut für Außereuropäische Sprachen und Kulturen, Lehrstuhl für Orientalische Philologie

Persisch II [Modul OR VII]

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; BAC; Di, 16:30 - 18:00, B 604
  Hoevels, N.  

Persisch IV [Modul OR VII]

KU; 2 SWS; MAG; BAC; Di, 18:00 - 19:30, B 604
  Hoevels, N.  

Einführung ins Altpersische

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Anf; MAG; BAC; für Bachelorstudenten des 4. Semesters verpflichtend; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Raum 4.012
  Steer, Th.  


Polnisch

Die Vorbesprechung für alle Polnisch-Kurse findet am Freitag, den 16.04.2010 um 12:00 Uhr in SZ 00.213 statt.

UNICERT Stufe I: Elementarkurse I und II

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Polnisch: Elementarkurs II [SZPL1EKII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Mo, 10:00 - 11:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); Do, 8:00 - 9:30, 1.104, Bismarckstr. 8; Einzeltermin am 23.7.2010, 12:15 - 13:45, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 19.4.2010; Vorbesprechung: 20.4.2010, 10:00 - 12:00 Uhr, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10)
  Jurkiewicz, R.  


UNICERT Stufe II: Aufbaukurse III-IV

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Polnisch: Elementarkurs IV [SZPL2EKIV-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Mo, 8:15 - 9:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); Do, 12:00 - 13:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2010; Vorbesprechung: 16.4.2010, 12:00 - 12:30 Uhr, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10)
  Jurkiewicz, R.  

Polnisch: Tutorium für EK IV

TUT; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, 1.109, Bismarckstr. 8; ab 21.4.2010
  N.N.  


Für alle Stufen

Polnisch: Tutorium für EK II

TUT; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, 1.109, Bismarckstr. 8; ab 21.4.2010
  N.N.  


Portugiesisch als studienbegleitende Fremdsprachenausbildung


Stufe I: Elementarkurse

Portugiesisch: Elementarkurs I, Intensivkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse vom 27.09. - 12.10.2010 [SZPOEK1INT-A]

UE; ECTS: 5; Anf; Termin: 27.09. - 12.10.2010. Obligatorische Voranmeldung im Sekretariat des Sprachenzentrums. *Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Kurs voraussichtlich erst im Juli 2010 beginnen.*; jede Woche Mo-Fr, 8:30 - 13:30, Raum n.V.
  Schünemann, C.  


UNICERT Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.

Portugiesisch: Portugiesisch für Wirtschaft und Recht [SPSZPoWiR-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 30.4.2010
  Oliveira de Alcântara Carvalho, L.d.C.  

Portugiesisch: Übungen zum Hörverstehen [SZPO3HVS-A]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:00, 1.104, Bismarckstr. 8; Di, 14:15 - 15:45, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 21.4.2010
  Schünemann, C.  

Portugiesisch: Übungen zum Textverständnis und zum schriftlichen Ausdruck [SZPO3UETV-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 20.4.2010
  Schünemann, C.  


UNICERT Stufe IV: Fachbezogene Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C2 des GER. Ziele dieser Stufe sind sichere Beherrschung und Befähigung zur selbstständigen Erweiterung eines umfangreichen allgemeinsprachlichen und ggf. fachspezifischen Wortschatzes sowie der Strukturen und Ausdrucksmittel der Fremdsprache auf einem Niveau, das dem eines gebildeten Muttersprachlers nahe kommt.

Portugiesisch: Themenbezogene Übungen zum schriftlichen und mündlichen Ausdruck [SZPO4SMAU-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 16:15 - 17:45, KH 1.021; ab 22.4.2010
  Schünemann, C.  


Rumänisch

Rumänisch: Elementarkurs I [SZRUMEK1-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Zeit kann evtl. noch geändert werden; Interessenten setzen sich bitte mit der Dozentin in Verbindung: kloghinescu@yahoo.com; Di, 16:15 - 17:45, KR 2; Mi, 16:15 - 17:45, SZ 01.216 (Dozentenzimmer); Einzeltermin am 20.7.2010, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); KR 2 = Insitut für Rechtmedizin, Universitätsstr. 22
  Loghinescu, K.  

Rumänisch: Elementarkurs II [SZRUMEK2-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); Do, 16:00 - 17:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Leonte, E.  

Rumänisch: Elementarkurs IV [SZRUEK4-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:00 - 17:30, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); Do, 14:15 - 15:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Leonte, E.  


Russisch

Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten!

Kurse in der vorlesungsfreien Zeit

Russisch: Auffrischungskurs zum Einstieg in Elementarkurs IV (Kurs in der vorlesungsfreien Zeit vom 12.04. - 16.04.2010) [SZRUAEEKIV]

UE; 1 SWS; jede Woche Mo-Fr, 17:00 - 20:00, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); vom 12.4.2010 bis zum 16.4.2010
  Kaiser, N.  

Russisch: Hörverstehen (Kurs in der vorlesungsfreien Zeit vom 08.03. - 19.03.2010) [SZRUAHV]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; orientiert sich an Stufe C des GER; jede Woche Mo-Fr, 9:30 - 12:00, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); vom 8.3.2010 bis zum 19.3.2010
  Tyutenko, A.  


UNICERT Stufe I: Elementarkurse I und II

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Russisch: Elementarkurs I A [SZRU1EK1a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A des GER; Mi, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8; Mo, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); Einzeltermine am 19.4.2010, 16:15 - 17:45, KR 2; 8.6.2010, 18:15 - 19:45, 1.104, Bismarckstr. 8; 15.7.2010, 18:15 - 19:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2010; Rechtsmedizin, Universitätsstr. 22, I/8 Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Kolbina, V.  

Russisch: Elementarkurs I B [(SZRU1EK1b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A des GER; Mo, 18:15 - 19:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); Mi, 18:15 - 19:45, 1.104, Bismarckstr. 8; Einzeltermine am 27.5.2010, 18:15 - 19:45, 1.104, Bismarckstr. 8; 13.7.2010, 18:00 - 19:30, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 21.4.2010; Der Termin Mittwoch, 21.07., wird auf Dienstag, 13.07., vorverlegt. Raum: SZ 02.215.
  Sydorov, O.  

Russisch: Elementarkurs II A [SZRU1EK2a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Parallelkurs zu Elementarkurs II B; Mo, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/6; Do, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/9; Einzeltermine am 30.4.2010, 8.6.2010, 18:15 - 19:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); 22.6.2010, 18:15 - 19:45, Hörsaal; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Berger, L.  

Russisch: Elementarkurs II B [SZRU1EK2b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER, Parallelkurs zu II B; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.016; Do, 14:15 - 15:45, KH 2.013; ab 20.4.2010
  Kolbina, V.  

Russisch: Vorbereitung für die UNIcert I-Prüfung (Blockveranstaltung) [SZRUIUPI-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; orientiert sich an Stufe B des GER; Einzeltermine am 11.6.2010, 14:00 - 16:15, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 12.6.2010, 9:00 - 13:15, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); 2.7.2010, 14:00 - 16:15, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 3.7.2010, 9:00 - 13:15, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)
  Kolbina, V.  


UNICERT Stufe II: Elementarkurse III und IV

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Russisch: Auffrischungskurs zum Einstieg in Elementarkurs IV (Kurs in der vorlesungsfreien Zeit vom 12.04. - 16.04.2010) [SZRUAEEKIV]

UE; 1 SWS; jede Woche Mo-Fr, 17:00 - 20:00, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); vom 12.4.2010 bis zum 16.4.2010
  Kaiser, N.  

Russisch: Elementarkurs IV [SZRU2EK4-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Mo, 16:15 - 17:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8; ab 19.4.2010; Studienzentrum, Stintzingstr. 12
  Steinbusch, S.  

Russisch: Vorbereitung für die UNIcert II-Prüfung (Blockveranstaltung) [SZRUIIUPII-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; orientiert sich an Stufe B des GER; Einzeltermine am 11.6.2010, 16:30 - 18:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 12.6.2010, 14:00 - 18:15, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 2.7.2010, 16:30 - 18:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); 3.7.2010, 14:00 - 18:15, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10)
  Kolbina, V.  


UNICERT Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.

Russisch: Hörverstehen (Kurs in der vorlesungsfreien Zeit vom 08.03. - 19.03.2010) [SZRUAHV]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; orientiert sich an Stufe C des GER; jede Woche Mo-Fr, 9:30 - 12:00, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); vom 8.3.2010 bis zum 19.3.2010
  Tyutenko, A.  

Russisch: Schriftlicher Ausdruck [SZRU3SA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, KR 1; ab 20.4.2010; Rechtsmedizin, Universitätsstr. 22
  Kolbina, V.  


Stufe IV: Fachbezogene Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C2 des GER. Ziele dieser Stufe sind sichere Beherrschung und Befähigung zur selbstständigen Erweiterung eines umfangreichen allgemeinsprachlichen und ggf. fachspezifischen Wortschatzes sowie der Strukturen und Ausdrucksmittel der Fremdsprache auf einem Niveau, das dem eines gebildeten Muttersprachlers nahe kommt.

Russisch: Einführung in die juristische Fachsprache II [SZRU3JURII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (der Kurs Juristische Fachsprache für Anfänger wird nur im WS angeboten); Fr, 18:15 - 19:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 23.4.2010
  Wolfslau, J.  


Für alle Stufen

Russisch: Tutorium [SZRUATUT]

TUT; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 21.4.2010
  N.N.  


Schwedisch

Die Kurse finden nur bei genügender Teilnehmerzahl statt!
Eine Vorbesprechung für alle Schwedisch-Kurse findet am Mittwoch, den 21. April 2010 um 12:15 Uhr in Raum 02.215, Bismarckstr. 10 statt.

UNICERT Stufe I: Elementarkurse I und II und Aufbaukurse

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Schwedisch: EK I a (vorwiegend für HaF) [SZSWEKIa-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A des GER, Parallelkurs zu I b; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11; Mi, 16:15 - 17:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Einzeltermin am 21.7.2010, 16:00 - 20:00, KH 2.016; ab 19.4.2010; ÜR II/11 = Studienzentrum Stintzingstr. 12
  West, M.-A.  

Schwedisch: EK I b (vorwiegend für HaF) [SZSWEKIb-A]

UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A des GER, Parallelkurs zu I a; Di, 18:15 - 19:45, SL 104, Bismarckstr. 1; Do, 18:15 - 19:45, KH 2.018; ab 20.4.2010
  Malmros, M.  

Schwedisch: EK I c (vorwiegend für HaF) [SZSWEKIc-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Mo, 18:15 - 19:45, SR 2; Mi, 18:15 - 19:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Einzeltermin am 21.7.2010, 16:00 - 20:00, KH 2.016; ab 19.4.2010; SR 2 = Studienzentrum Stintzingstr. 12
  West, M.-A.  

Schwedisch: SK II [SZSWSKII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Di, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/7; Fr, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2010; I/7 = Studienzentrum Stintzingstr. 12
  West, M.-A.  

Schwedisch: EK II a [SZSWEKIIa-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER, Parallelkurs zu II b; Di, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/6; Do, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Do 22.4.2010); Einzeltermin am 22.4.2010, 16:15 - 17:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  West, M.-A.  

Schwedisch: Tutorium EK I

TUT; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 21.4.2010
  Auth, A.  

Schwedisch: Tutorium EK II

TUT; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 21.4.2010
  Auth, A.  

Schwedisch: EK II b [SZSWIIb-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER, Parallelkurs zu II a; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, KH 2.018; ab 19.4.2010
  Malmros, M.  


UNICERT Stufe II: Elementarkurse III und IV und Aufbaukurse

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Schwedisch: EK III [SZSWEKIII-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Di, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11; Do, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Do 22.4.2010); Einzeltermin am 22.4.2010, 16:15 - 17:45, KH 0.014; ab 20.4.2010; ÜR II/11 = Stintzingstr. 12
  Brehm, K.  

Schwedisch: EK IV [SZSWIV-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Mo, 18:15 - 19:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Mo 19.4.2010); Mi, 18:15 - 19:45, KH 0.014; Einzeltermin am 19.4.2010, 18:15 - 19:45, KH 0.014; ab 19.4.2010
  Brehm, K.  

Schwedisch: SK IV [SZSWSKIV-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.023; Mi, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Mi 21.4.2010); Einzeltermin am 21.4.2010, 16:15 - 17:45, KH 0.014; ab 26.4.2010
  Brehm, K.  

Schwedisch: Übung zur Übersetzung [SZSWEKI-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, SR 1; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Malmros, B.  


Spanisch im Rahmen eines philologischen Fachstudiums (LA, BA, MA)

Vorwiegend für Studierende des Spanischen (LA) und der Iberoromanistik (MA).

Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten!


Kurse in der vorlesungsfreien Zeit

Spanisch: Español intermedio I R - Intensivkurs 01.03.-26.03.2010 [SZSPEI1r-A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Basismodul Spanische Sprachpraxis 1 - Kurs für Wiederholer und Nachrücker; jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 12:30, SR 2; vom 1.3.2010 bis zum 26.3.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Nickel, I.  

Spanisch: Español intermedio II D - intensiv 22.02.-12.03.2010 [SZSPEINT2d-A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Basismodul Spanische Sprachpraxis 2; Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit 22.02.-12.03.2010; jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 13:00, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); vom 22.2.2010 bis zum 12.3.2010
  López-Henschel, M.  


Basismodule Spanische Sprachpraxis 1 und 2 / Grundstufe

Spanisch: Conversación y comunicación oral ENTFÄLLT!!! [SZSPCoCmOr-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
  Ventura Usó, J.J.  

Spanisch: Español intermedio II A [SZSPGEIIA-A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Basismodul Spanische Sprachpraxis 1; Di, 11:15 - 12:00, 12:15 - 13:45, C702 (Bismarckstr. 1); Do, 14:15 - 15:45, 16:00 - 16:45, KH 1.012; ab 20.4.2010
  López-Henschel, M.  

Spanisch: Español intermedio II B [SZSPGEIIB-A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Basismodul Spanische Sprachpraxis 1; Di, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11; Mi, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9; ab 20.4.2010; ÜR I/9 und II/11 = Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Díaz López, A.M.  

Spanisch: Español intermedio II C [SZSPEINT2c-A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Basismodul Spanische Sprachpraxis 1; Mi, 16:15 - 17:45, A 602; Di, 12:15 - 13:45, KH 2.018; Do, 14:15 - 15:45, KH 2.012; ab 19.4.2010
  Ventura Usó, J.J.  

Spanisch: Español intermedio II D - intensiv 22.02.-12.03.2010 [SZSPEINT2d-A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Basismodul Spanische Sprachpraxis 2; Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit 22.02.-12.03.2010; jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 13:00, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); vom 22.2.2010 bis zum 12.3.2010
  López-Henschel, M.  

Spanisch: Fonética [SZSPGPO-A]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Basismodul Spanische Sprachpraxis 1 - Kurs für Wiederholer und Seiteneinsteiger; Mo, 12:15 - 13:00, Übungsraum I/10; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Gebhard, Ch.  

Spanisch: Introducción a la cultura y civilización de América Latina [SZSPALAT-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Basismodul Spanische Sprachpraxis 2; Do, 18:00 - 19:30, KH 0.020; ab 22.4.2010
  Murmann, M.d.C.  

Spanisch: Introducción a la cultura y civilización de España [SZSPInCuE-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, KH 1.014; ab 22.4.2010
  Patiño, F.  


Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis 3 / Mittelstufe

Spanisch: Español avanzado [SZSPEAVa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis 3; Fr, 10:15 - 11:45, KH 1.012; ab 23.4.2010
  Sáenz Caballé, S.  

Spanisch: Aspectos de la actualidad española [SZSPAAE-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 30.4.2010
  Rodríguez Fernandez, M.  

Spanisch: Aspectos de la actualidad latinoamericana [SZSPCLA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Aufbaumodul Spanisch Sprachpraxis 3; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.023; ab 22.4.2010
  Nickel, I.  

Spanisch: Aspectos de la actualidad latinoamericana B [SZSPActLatb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 28.4.2010
  López-Henschel, M.  

Spanisch: Comprensión y comunicación escrita [SZSPMEE-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Magisterstudium und Aufbaumodul Sprachpraxis 3; Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10; ab 22.4.2010
  Sáenz Caballé, S.  

Spanisch: Comprensión y comunicación escrita B [SZSPCComb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 21.4.2010
  Ventura Usó, J.J.  

Spanisch: Comprensión y comunicación oral A [SZSP3CONEXa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis 3; Di, 10:15 - 11:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 20.4.2010
  Díaz López, A.M.  

Spanisch: Comprensión y comunicación oral B [SZSPCOMORb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 8:15 - 9:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 21.4.2010
  López-Henschel, M.  

Spanisch: Comprensión y comunicación oral C [SZSP3CONEXc-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Vorbereitung auf Zwischenprüfung und Aufbaumodul Sprachpraxis 3; Di, 14:15 - 15:45, C702 (Bismarckstr. 1); ab 20.4.2010
  López-Henschel, M.  

Spanisch: Español avanzado B [SZSPEAvb-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.013; ab 19.4.2010
  Ventura Usó, J.J.  

Spanisch: Introducción a la traducción alemán-español [SZSPMTRAD-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 16:15 - 17:45, SR 1; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Rodríguez Fernandez, M.  


Vertiefungsmodul Spanische Sprachpraxis 4

Spanisch: Cultura española: La España del siglo XX ENTFÄLLT!!! [SZSPAMON-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis 4 / Landeskundlicher Oberkurs; ab 21.4.2010
  Ventura Usó, J.J.  

Spanisch: Cultura latinoamericana [SZSPOCL-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 17:30, C702 (Bismarckstr. 1); ab 22.4.2010
  Vásquez Zárate, C.L.  

Spanisch: Gramática y estilística [SZSPMGRESTa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Aufbaumodul Spanisch Sprachpraxis 3 / Mittelst. Vorbereitung auf die Zwischenprüfung; Mo, 12:15 - 13:45, KH 1.022; ab 19.4.2010
  Rodríguez Fernandez, M.  

Spanisch: Gramática y estilística B [SZSPGrEstb-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.022; ab 22.4.2010
  Rodríguez Fernandez, M.  

Spanisch: Landeskundlicher Oberkurs: El cine español actual [SZSPCinact-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; jede 2. Woche Fr, 14:15 - 17:15, Übungsraum I/8; ab 23.4.2010; Stintzingstr. 12
  Sáenz Caballé, S.  

Spanisch: Landeskundlicher Oberkurs: Los mitos de la Guerra Civil [SZSPLaKuOk3-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015; ab 22.4.2010
  López Arce, L.  

Spanisch: Técnicas de presentación escrita [SZSPTPRESa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.014; ab 19.4.2010
  Rodríguez Fernandez, M.  

Spanisch: Técnicas de presentación escrita B [SZSPTPREb-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, R 2.104, (außer Di 20.4.2010); Einzeltermin am 20.4.2010, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/9; ab 20.4.2010
  Rodríguez Fernandez, M.  

Spanisch: Técnicas de presentación oral A [SZSPTPresor]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, SR 2; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  López-Henschel, M.  

Spanisch: Técnicas de presentación oral B ENTFÄLLT!!!

UE; ben. Schein; ECTS: 2; ab 23.4.2010
  Rodríguez Fernandez, M.  

Spanisch: Técnicas de presentación oral C

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 21.4.2010
  Vásquez Zárate, C.L.  


Oberstufe

Spanisch: Cultura española: La España del siglo XX ENTFÄLLT!!! [SZSPAMON-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis 4 / Landeskundlicher Oberkurs; ab 21.4.2010
  Ventura Usó, J.J.  

Spanisch: Cultura latinoamericana [SZSPOCL-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 17:30, C702 (Bismarckstr. 1); ab 22.4.2010
  Vásquez Zárate, C.L.  

Spanisch: Landeskundlicher Oberkurs: Los mitos de la Guerra Civil [SZSPLaKuOk3-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015; ab 22.4.2010
  López Arce, L.  

Spanisch: Repetitorium für Examenskandidaten (LAG) [SZSPOCIN-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 23.4.2010
  Rodríguez Fernandez, M.  

Spanisch: Textproduktion A [SZSPOTPa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/6; ab 22.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Sáenz Caballé, S.  

Spanisch: Textproduktion B [SPSZTPb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/6; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  López-Henschel, M.  

Spanisch: Traducción alemán-español - nivel avanzado [SZSPTradav-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 8:15 - 9:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 21.4.2010
  Díaz López, A.M.  

Spanisch: Übersetzung anspruchsvoller Texte spanisch-deutsch [SZSPOSDa-A]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/9; ab 22.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Glab, V.  

Spanisch: Übersetzung spanisch-deutsch von Examenstexten LPO [SZSPOÜSD-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/8; ab 20.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Nickel, I.  


Für alle Stufen

Spanisch: Dramatisches Gestalten spanischsprachiger Texte [SZSPDRGEST-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 22.4.2010
  Herwanger, M.  


Spanisch als studienbegleitende oder studienintegrierte Fremdsprachenausbildung (HaF)

Achtung! Eine Voranmeldung ist obligatorisch für ALLE Sprachkurse. Die Details der Anmeldung sind der Homepage zu entnehmen. Die Online-Version der Anmeldung wird am 27.01.2009 (bis 17.02.2009) freigeschaltet: www.sprachkurse.uni-erlangen.de. Wichtig: Sie benötigen den Studienausweis mit Matrikel-Nr. und Benutzerkennung. Eine gültige E-Mail-Adresse wäre wünschenswert! Die Teilnehmerlisten für die Spanischkurse werden spätestens ab 20.04.2009 am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aushängen. Kursbeginn für alle HaF-Kurse in Spanisch ist in der Woche ab dem 20.04.2009.

Die INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR HÖRER ALLER FACHRICHTUNGEN fíndet am Montag, den 20. April 2009 um 18 Uhr im Audimax, Bismarckstr. 1 statt.

Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten!


Kurse in der vorlesungsfreien Zeit

Spanisch im Medienverbund Intensivkurs vorlesungsfreie Zeit 01.03. - 26.03.2010 [SZSP1EKIuII]

UE; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; Anmeldung ab 25.01.2010 im Sekretariat des Sprachenzentrums; Elementarkurs I und II, Vorkurs I zur Vorbereitung auf das Bachelor-Studium Hispanistik; jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 17:00, C 102, Bismarckstr. 1; jede Woche Mo-Fr, 13:00 - 16:00, C702 (Bismarckstr. 1), (außer Do 11.3.2010, Fr 12.3.2010); jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 12:00, B 202, C 303; Einzeltermine am 4.3.2010, 17:00 - 22:00, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); 11.3.2010, 9:00 - 12:00, C 701; 12.3.2010, 9:00 - 17:00, C 603; 12.3.2010, 9:00 - 12:00, C 701; 19.3.2010, 17:00 - 22:00, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); vom 1.3.2010 bis zum 26.3.2010
  Babiano López de Sabando, M.  

Spanisch: Elementarkurs III Aint - Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit:: 22.02.-05.03.2010 [SZSPEK3a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; jede Woche Mo-Fr, 8:30 - 13:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); vom 22.2.2010 bis zum 5.3.2010
  Süß, K.  

Spanisch: Elementarkurs IV A - Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit vom 22.02.-05.03.2010

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; jede Woche Mo-Fr, 8:30 - 13:00, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); vom 22.2.2010 bis zum 5.3.2010
  Rodríguez Fernandez, M.  


UNICERT Stufe I: Elementarkurse I+II

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Spanisch: Elementarkurs I A [SZSP1EKIa-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK I B, EK I C, EK I D, EK I E, EK I F); Mo, Mi, 18:00 - 19:30, KH 0.023; ab 19.4.2010
  Fontaine, R.E.  

Spanisch: Elementarkurs I B [SZSP1EKIb-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; (Parallelkurs zu EK I A, EK I C, EK I D, EK I E, EK I F); Do, 16:15 - 17:45, KH 0.023; 16:15 - 17:45, KH 2.019; Einzeltermine am 20.4.2010, 27.4.2010, 16:15 - 17:45, A 602; ab 20.4.2010
  Murmann, M.d.C.  

Spanisch: Elementarkurs I C [SZSPEk1c-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.022; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.011; ab 19.4.2010
  Calero Medina, P.  

Spanisch: Elementarkurs I D [SZSP1EK1d-A]

UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; (Parallelkurs zu EK I A, EK I B, EK I C, EK I E, EK I F); Mo, Mi, 18:00 - 19:30, Übungsraum II/11; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Möller, M.  

Spanisch: Elementarkurs I E [SZSP1EK1e-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; (Parallelkurs zu EK I A, EK I B, EK I C, EK I D, EK I F, EK I G, EK I H); Mo, Mi, 16:00 - 17:30, KH 0.016; ab 19.4.2010
  Kemenater, R.  

Spanisch: Elementarkurs I F [SZSP1EK1f-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, KH 0.014; Do, 8:15 - 10:00, KH 0.016; ab 20.4.2010
  Kemenater, R.  

Spanisch: Elementarkurs I G [SZSPEKIg-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Parallelkurs zu EK I A, EK I B, EK I C, EK I D, EK I E, EK I F, EK I H); Di, 16:15 - 17:45, KH 1.022; Do, 16:15 - 17:45, KH 2.012; ab 20.4.2010
  Jorge de Sande, M.d.M.  

Spanisch: Elementarkurs I H - online-gestützt [SZSPEKIh-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; 2 SWS Präsenzunterricht werden durch Arbeit mit Online-Materialien (tutoriell betreut) ersetzt.; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum III/2; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Hurtado, G.  

Spanisch: Elementarkurs I K [SZSP1EKIk-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.011; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.020; ab 20.4.2010; KR 1 = Institut für Rechtsmedizin, Universitätsstr. 22
  Jorge de Sande, M.d.M.  

Spanisch: Elementarkurs I L [SZSP1EK1l-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/7; Mi, 18:15 - 19:45, SR 2; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Fryszkowska, I.  

Spanisch: Elementarkurs I M [SZSPEK1m-A]

UE; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/10; ab 27.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Fryszkowska, I.  

Spanisch: Elementarkurs I O [SZSPEK1o-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, Übungsraum I/8; Fr, 8:15 - 9:45, Übungsraum I/9; ab 28.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Möller, M.  

Spanisch: Elementarkurs II A [SZSP1EK2a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK II B, EK II C und EK II D); Mo, Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.019; ab 19.4.2010
  Rodríguez Mampaso, M.J.  

Spanisch: Elementarkurs II B [SZSP1EKIIb-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, KH 2.013; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.022; ab 20.4.2010
  Manjarrés Jimenez, A.  

Spanisch: Elementarkurs II C [SZSPEKIIc-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK II A, EK II B und EK II D); Di, 10:15 - 11:45, KH 2.013; Fr, 10:15 - 11:45, KH 0.014; ab 20.4.2010
  Mock, L.  

Spanisch: Elementarkurs II D [SZSP1EKIId-A]

UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK II A, EK II B und EK II C); Di, Do, 18:00 - 19:30, SR 2; ab 20.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  García, M.J.  

Spanisch: Elementarkurs II E - online-gestützt [SZSP1EKIIb-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/9; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Hurtado, G.  

Spanisch: Elementarkurs II F [SZSP1EKIIf-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.014; Do, 10:15 - 11:45, KH 2.012; ab 20.4.2010
  de la Peña de Petermann, C.  

Spanisch: Elementarkurs II G - online-gestützt [SZSPEK2g-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/8; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Babiano López de Sabando, M.  


UNICERT Stufe II: Elementarkurse III+IV

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Spanisch: Elementarkurs III A [SZSP2EK3a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK III B, EK III C und EK III D); Di, 8:15 - 9:45, KH 0.020; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.014; ab 20.4.2010
  de la Peña de Petermann, C.  

Spanisch: Elementarkurs III B [SZSP2EK3b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK III A und EK III C); Di, 8:15 - 9:45, KH 2.012; Fr, 8:15 - 9:45, KH 0.014; ab 20.4.2010
  Mock, L.  

Spanisch: Elementarkurs III C [SZSPEKIIIC-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK III A und EK III B); Mo, 14:15 - 15:45, A 602; Do, 10:15 - 11:45, KH 2.018; ab 19.4.2010
  Lagier de Milani, D.  

Spanisch: Elementarkurs III E [SZSPEKIIIE-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, Übungsraum II/11; Do, 18:15 - 19:45, Übungsraum III/2; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Gil Benito, R.  

Spanisch: Elementarkurs III F [SZSP2EK3f-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.016; Mi, 16:15 - 17:45, B 302; ab 19.4.2010
  Calero Medina, P.  

Spanisch: Elementarkurs IV B [SZSP2EK4b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK IV B); Mo, Mi, 18:15 - 19:45, KH 0.015; Einzeltermin am 19.7.2010, 18:15 - 19:45, KH 0.020; ab 19.4.2010
  Gil Benito, R.  

Spanisch: Elementarkurs IV C [SZSP2EK4c-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK IV A); 2 SWS Präsenzunterricht werden durch Arbeit mit Online-Materialien (tutoriell betreut) ersetzt.; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/6; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Lagier de Milani, D.  

Spanisch: Elementarkurs IV D ENTFÄLLT! [SZSP2EK4d-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK IV A und EK IV B); KR 1 = Rechtsmedizin, Universitätsstr. 22
  Möller, M.  

Spanisch: Elementarkurs IV E [SZSP2EK4e-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, A 602; Do, 8:15 - 9:45, KH 0.023; ab 20.4.2010
  Ventayol García, L.  

Spanisch: Introducción al lenguaje jurídico [SZSPIIEJ-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 23.4.2010
  Alabarce, E.  


UNICERT Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.

Spanisch: Actualidad latinoamericana a través de la prensa - ejercicios de comprensión y expresión [SZSPActlat-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 15:45, ÜR 3; ab 21.4.2010; Institut für Mathematik, Bismarckstr. 1 1/2
  Gebhard, Ch.  

Spanisch: Conversación y comunicación oral ENTFÄLLT!!! [SZSPCoCmOr-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
  Ventura Usó, J.J.  

Spanisch: El español jurídico (España) [SZSPEJesp-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 8:30 - 10:00, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 23.4.2010
  Alabarce, E.  

Spanisch: Escuchar y hablar A [SZSPEscH-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 8:15 - 9:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2010
  Rodríguez Fernandez, M.  

Spanisch: Escuchar y hablar B [SZSPEscHb-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/7; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Rodríguez Fernandez, M.  

Spanisch: Español para estudiantes de Medicina I (1a parte) [SZSP3EM1-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 18:15 - 19:45, KH 1.012; ab 21.4.2010
  Vásquez Zárate, C.L.  

Spanisch: Landeskundlicher Oberkurs: Los mitos de la Guerra Civil [SZSPLaKuOk3-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015; ab 22.4.2010
  López Arce, L.  

Spanisch: Lenguaje jurídico y el derecho de Latinoamérica [SZSPEJIIB-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 21.4.2010
  Gerdes-Marquizo, L.  


UNICERT Stufe IV: Fachbezogene Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C2 des GER. Ziele dieser Stufe sind sichere Beherrschung und Befähigung zur selbstständigen Erweiterung eines umfangreichen allgemeinsprachlichen und ggf. fachspezifischen Wortschatzes sowie der Strukturen und Ausdrucksmittel der Fremdsprache auf einem Niveau, das dem eines gebildeten Muttersprachlers nahe kommt.

Spanisch: Landeskundlicher Oberkurs: Los mitos de la Guerra Civil [SZSPLaKuOk3-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015; ab 22.4.2010
  López Arce, L.  


Für alle Stufen

Spanisch: Dramatisches Gestalten spanischsprachiger Texte [SZSPDRGEST-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 22.4.2010
  Herwanger, M.  


Swahili

Swahili I [SZSUI-A]

UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Fr, 13:00 - 15:15, Jordanweg 2; ab 23.4.2010
  Krämer, E.  

Swahili II [SZSUII-A]

UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 15:30 - 17:45, Jordanweg 2; ab 23.4.2010
  Krämer, E.  

Swahili IV [SZSUIV-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 18:00 - 20:15, Jordanweg 2; ab 23.4.2010; Freitag, 23.04., 30.04., 28.05., 11.06., 18.06., 25.06., 09.07., 16.07. 2010.
  Krämer, E.  


Tibetisch am Institut für Indogermanistik und Indoiranistik

 

Tibetisch

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC
   

    Do16:00 - 18:45n.V.  Trautwein, R. 

 Raum 4.011

Tschechisch


UNICERT Stufe I: Elementarkurse I und II

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Tschechisch: Elementarkurs I [SZTS1EK1-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; orientiert sich an Stufe A des GER; Di, 10:15 - 11:45, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Fakherova, L.  

Tschechisch: Elementarkurs II [SZTS1EKII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; orientiert sich an Stufe A des GER; Di, 12:15 - 13:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Fakherova, L.  

Tschechisch: Elementarkurs III [SZTS1EKIII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; orientiert sich an Stufe B des GER; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.021; ab 20.4.2010
  Fakherova, L.  


UNICERT Stufe II: Aufbaukurse

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Tschechisch für Fortgeschrittene [SZTS2F-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; orientiert sich an Stufe B des GER; Di, 8:30 - 10:00, SZ 00.212 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Fakherova, L.  


Für alle Stufen

Tschechisch: Tutorium online

TUT; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Merzbacher, L.  


Türkisch am Lehrstuhl für Orientalische Philologie

Einführung in das Türkische Recht (Blockveranstaltung)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; 9:00 - 19:00, JDC R 1.161; Einzeltermin am 28. - 30.04.2010; 9:00 - 19:00 Uhr
  Yarayan, A.  

Kontrastive Grammatik Türkisch-Deutsch (Modul4) [KoGram Deu-tür]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 15:45 - 17:15, SemRSportNbg; ab 29.4.2010
  Kurhan, M.M.  

Türkisch I (Modul5) [TürkI]

KU; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Dieser Türkischkurs besteht aus 4 Std.! Es müssen die Termine von den u. g. Dozenten besucht werden.; Do, 9:45 - 11:15, SemRSportNbg; Fr, 8:00 - 9:30, 1.029; Do, 8:00 - 9:30, U1.014; Einzeltermine am 5.6.2010, 26.6.2010, 8:00 - 17:00, U1.039; Der erste Kurs von M. Kurhan beginnt am 29.04.2010.
  Kurhan, M.M.
Öz, Ö.
 

Türkisch II (Modul 5) [TürkII]

KU; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Dieser Türkischkurs besteht aus 4 Std.! Es müssen die Termine von den u. g. Dozenten besucht werden.; Do, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg; Fr, 8:00 - 9:30, 0.014; Blockveranstaltung 8.5.2010-22.5.2010 Sa, Blockveranstaltung 12.6.2010-26.6.2010 Sa, 8:00 - 17:00, U1.039; Die Blockveranstaltungen finden immer am Samstag statt.
  Kurhan, M.M.
Sarp, O.
 

Türkisch III (Modul5) [TürkIII]

KU; 4 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Dieser Türkischkurs besteht aus 4 Std.! Es müssen beide Termine besucht werden.; Do, 14:00 - 15:30, SemRSportNbg; Fr, 14:00 - 15:30, U1.039; Blockveranstaltung 8.5.2010-22.5.2010 Sa, Blockveranstaltung 12.6.2010-26.6.2010 Sa, 8:00 - 17:00, U1.039; Die Blockveranstaltungen finden immer am Samstag statt.
  Kurhan, M.M.
Karapinar, I.
 

Türkisch I [Modul OR VII]

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, B 604
  Ezici-Tekes, G.  

Türkisch II [Modul OR VII]

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; BAC; Fr, 11:00 - 13:00, B 604
  Ezici-Tekes, G.  

Türkisch III (Vertiefungskurs) [Modul OR VII]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAG; BAC; Do, 14:00 - 16:00, B 604
  Ezici-Tekes, G.  


Ungarisch

Ungarisch für Anfänger [SZUNA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; Fr, 16:15 - 17:45, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 23.4.2010
  Böhm, M.  

Ungarisch für Fortgeschrittene [SZUNF-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 18:00 - 19:30, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 23.4.2010
  Böhm, M.  


Alte Sprachen (Griechisch und Latein)


Griechisch am Institut für Alte Sprachen

Deutsch-griechische Übersetzungsübungen - Oberstufe [GriechUE7]

UE; ECTS: 6; LAFV; MAG; Mi, 12:15 - 13:45, PSG II R 2.058
  Obsieger, H.  

Griechisch III (Graecum) [GriechUE]

UE; 4 SWS; LAFV; MAG; BAC; ECTS-Credits: 6 (nach alter Ordnung); Di, 8:30 - 10:00, KH 0.015; Do, 8:30 - 10:00, PSG II R 2.058
  Obsieger, H.  

Griechisch-deutsche Übersetzungsübungen - Oberstufe [GriechUE8]

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Do, 14:15 - 15:45, 5.012
  Obsieger, H.  

Historische Lautlehre des Griechischen

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; BAC; Di, 13:15 - 14:00, Raum n.V.; Raum 4.012
  Steer, Th.  

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Mo, 14:15 - 16:00, KH 1.012; Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 1.012
  Weber, E.  

Griechisch I ( Ferienblockveranstaltung vom 15.02.10 - 15.04.10)

V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; 9:15 - 12:00, TSG HS B; Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt. In den Wochen 15.-19.03. und 05.-08.04. (Osterwoche) findet kein Unterrricht statt.
  Meyerhöfer, H.  

Griechisch II

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, 16:15 - 18:00, TSG HS A; Di, Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A; Einzeltermin am 17.7.2010, 8:00 - 13:00, TSG HS A
  Weber, E.  

Griechisch II ( Ferienblockveranstaltung vom 15.02.10 - 10.04.10)

V/UE; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; 9:15 - 11:15, TSG HS A
  Weber, E.  


Latein am Institut für Alte Sprachen

Begleitender Lektürekurs zu Latein II

UE; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS B
  Kraml, F.  

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Mittelstufe (Modul S II, Ü II) [LatUE3]

UE; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, PSG II R 2.058
  Srb, W.  

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Oberstufe (Modul S III, Ü II) [LatUE4]

UE; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 2.020
  Srb, W.  

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Unterstufe (Modul S I, Ü II) [LatUE 1]

UE; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, PSG II R 2.058
  Srb, W.  

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen Oberstufe II (für Examenskandidaten) [LatUE7]

UE; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, PSG II R 2.058
  Srb, W.  

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Oberstufe (Modul S III, Ü III): Cicero, Tusculanae disputationes, 5. Buch [LatUE5]

UE; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, KH 1.020
  Srb, W.  

Lateinischer Lektürekurs: Senecae quae fertur Octavia praetexta [LatUE9]

UE; 2 SWS; Di, 20:15 - 21:45, PSG II R 2.058
  Srb, W.  

Lateinischer Lektürekurs: Plautus, Bacchides [LatUE8]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; PSG II R. 2035, Kochstr. 4, 2. Stock
  Kißel, W.  

Einführung in das Mittellatein [PS Mittellatein]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; BAC; BA-Modul: Basismodul 1 MLat 1 Nr. 44001; Do, 9:15 - 10:45, PSG II R 3.010; Beginn: Do., 22. April 2010
  Weber, S.  

Intensivkurs Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) [Latein2 Int C]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de; Blockveranstaltung 2.8.2010-17.8.2010 Mo-Fr, 8:00 - 13:00, Kl. Hörsaal; Einzeltermine am 19.8.2010, 13.9.2010, 9:00 - 12:00, Kl. Hörsaal; Der Intensivkurs findet statt vom 02.08.2010 bis 17.08.2010, tgl. 8-13 Uhr, Kleiner Hörsaal Mathematisches Institut; Abschlußklausur am: 19.08.2010, 9-12 Uhr, Kleiner Hörsaal Mathematisches Institut; Nachholklausur am: 13.09.2010, 9-12 Uhr, Kleiner Hörsaal Mathematisches Institut
  Kuen, M.  

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) [Latein1 A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de; Mo, 15:00 - 17:15, KH 1.020; Mi, 14:00 - 16:15, KH 1.020; Einzeltermine am 24.7.2010, 14:00 - 17:30, Gr. Hörsaal; 4.10.2010, 14:00 - 16:00, Kl. Hörsaal; Klausur für beide Kurse am: Samstag, 24. Juli 2010, 14 Uhr, Großer Hörsaal, Math. Institut, Bismarckstr. 1 1/2, Erlangen; Nachholklausur am 04. Oktober 2010, 14 - 16 Uhr, Kleiner Hörsaal, Math. Institut, Bismarckstr. 1 1/2
  Plath, R.  

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) [Latein2 A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de; Mo, 17:15 - 19:30, KH 1.020; Fr, 12:15 - 14:30, KH 1.020; Einzeltermin am 23.7.2010, 12:15 - 15:15, KH 2.011; Abschlußklausur am Freitag, 23. Juli 2010, 12.15 Uhr bis 15.15 Uhr, KH 2.011; Nachholklausur am: Dienstag, 05.10.2010, 13 Uhr; Kleiner Hörsaal, Mathematisches Institut, Bismarckstr. 1 1/2, Erlangen
  Ziegler, G.  

Latein II für Fortgeschrittene - Schwerpunkt mittelalterliches Latein (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) [LateinMLat1]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de; Mo, 16:00 - 18:15, PSG II R 3.010; Do, 11:00 - 13:15, PSG II R 3.010; Beginn: Do., 22. April 2010; Nachholklausur am: Dienstag, 05.10.2010, 13 Uhr; Kleiner Hörsaal, Mathematisches Institut, Bismarckstr. 1 1/2, Erlangen
  Weber, S.  

Latein III Lektüre (Vorbereitung auf das Latinum) [Lat3 A]

UE; 3 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 18:00 - 20:30, KH 1.020; Der schriftliche Teil der Latinum-Ergänzungsprüfung findet statt am Montag, dem 12. Juli 2010, 8.30 Uhr, Sigmund-Schuckert-Gymnasium, Pommernstr. 10, 90451 Nürnberg, Raum 215, Tel.: 0911/23168040, e-mail: info@sigmund-schuckert-gymnasium.de, der mündliche Teil am Donnerstag dem 22. Juli und am Freitag dem 23. Juli 2010
  Walter, E.  

Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (auch für angehende Lehrer) [UE Lektüre Mittellatein]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; BAC; BA-Modul: Basismodul MLat 1 Nr. 44003; Di, 9:15 - 10:45, PSG II R 3.010; Beginn: Di., 27. April 2010
  Weber, S.  


Angebote der Abteilung Medien (Erlangen)

Freie Übungszeit

UE; Mo-Fr, 14:00 - 18:00, C 102, Bismarckstr. 1; ab 19.4.2010
  N.N.  

Mediendidaktisches Forum

UE; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Fr 18.6.2010, Fr 16.7.2010); ab 30.4.2010
  Kamm, R.
Lorenz, G.
Schenetti, D.
 

Selbststudium und Wartung

SL; Mo, Mi, Do, 12:00 - 14:00, C 701; Di, 12:00 - 16:00, C 701; Mo, 8:30 - 10:00, SL 102, Bismarckstr.1; Mo, 16:00 - 18:00, SL 104, Bismarckstr. 1; Mi, 8:30 - 12:00, SL 104, Bismarckstr. 1; Fr, 8:30 - 10:00, SL 104, Bismarckstr. 1
  N.N.  

Stimmbildung für den Sprachunterricht

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Wegen des intensiven Übungscharakters der Veranstaltung muss die Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt werden.; Mo, 18:00 - 19:30, Übungsraum II/9; ab 26.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Jeanrenaud, D.  

Technische Einführung in die Arbeit mit dem MSL [TE-MSL]

UE; Mi, 10:30 - 11:00, SL 102, Bismarckstr.1
  Kamm, R.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten