UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2023/2024
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Sprachkurse an der WISO in Nürnberg

WICHTIG! Bitte beachten!

Einstufungstest und Kursanmeldung am Standort Nürnberg
Aufgrund der Covid-19-Krise ist eine Durchführung von Präsenzeinstufungstests momentan nicht möglich. Die Kurse werden momentan in Präsenz geplant. Nachfolgend informieren wir Sie über das aktuelle Prozedere zur Einstufung und zur Kursanmeldung für das Sommersemester 2022.

1. Einstufungstest
Die Einstufungstests finden voraussichtlich zwischen dem 19. und 28. April 2022 statt. Bitte melden Sie sich dann innerhalb dieses Zeitraumes für einen Test in Oktis an. (Falls Sie noch keinen Zugang haben, folgen Sie bitte trotzdem diesem Link!) Über evtl andere Möglichkeiten informieren wir zeitnah.

Wichtig: Wenn Sie einen Kurs in Nürnberg besuchen, dann machen Sie bitte auch einen Test für Nürnberg!

Den Test führen Sie individuell durch. Bitte verwenden Sie dennoch keine Hilfsmittel oder Hilfen durch andere Personen, da der Test der Zuweisung eines passenden Kursniveaus für Sie dient.

Der Einstufungstest in Russisch findet am Dienstag, den 26. April um 11.30 Uhr im LG 0.144 statt. Die Anmeldung zum Test läuft über Oktis

Informationen über den Einstufungstest und die Kursanmeldung für Deutschkurse finden Sie hier: Abteilung DaF

Information in Englisch for German Courses: German Department

2. Kursanmeldung
Die Kursanmeldung für alle Sprachkurse (außer Deutsch) am Standort Nürnberg läuft vom 5. April 12.00 Uhr bis 28. April 2022 18.00 Uhr.

Für Englisch und Spanisch erfolgt die Kursanmeldung in diesem Zeitraum über Studon

Für alle anderen Sprachen erfolgt die Anmeldung über Oktis

Wir starten das Semester in Abhängigkeit der pandemischen Lage voraussichtlich in Präsenz.

Falls im Sommersemester 2022 die Lehre rein online durchgeführt wird, werden alle Sprachkurse in Studon angelegt, um eine übersichtlichere Organisation zu ermöglichen.

In den Sprachen, in denen die Kursanmeldung über Oktis erfolgt, werden Sie dann nach Abschluss des Anmeldezeitraums automatisch im jeweiligen Studon-Kurs zum Mitglied gemacht bzw. erhalten eine Mail mit dem entsprechenden Anmeldeprozedere (wenn z.B. ein Kurs über die vhb-Plattform durchgeführt wird).

Bitte melden Sie sich nur für den Kurs in der Niveau-Stufe an, die Sie auch tatsächlich haben, also Anfängerkurs Niveau A1 bzw. Fortgeschrittene zu dem Niveau, nach dem Ergebnis des Einstufungstest. Die Buchstaben a, b oder c hinter den Kursen bedeuten, dass mehrere Kurse auf dem selben Niveau angeboten werden.


Kurse in der vorlesungsfreien Zeit

 

Ferienintensivkurs: Deutsches Sprach- und Kommunikationstraining (kostenpflichtig)

KU; ECTS: 5
   

     10:00 - 13:30, 14:30 - 16:00FG 1.036 (24 Plätze)  N.N. 


Chinesisch

Ein Einstufungstest ist für alle Studierenden Pflicht, die bereits Vorkentnisse in der jeweiligen Sprache besitzen!

Die Sprachkursanmeldung läuft über Oktis

Nähere Informationen zu den Einstufungstests und der Kursanmeldung erhalten Sie unter Aktuelles


UNICERT Basis: Elementarkurse

UNIcert Basis

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die Prüfung Unicert Basis kann nach dem Besuch des Elementarkurses III abgelegt werden.
Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Chinesisch: Elementarkurs 1a [WICHEK1a]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5,0; mc-Nr. 46101 Bitte unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de anmelden!; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze); Do, 9:45 - 11:15, LG 0.143 (42 Plätze)
  Wang, J.  

Chinesisch: Elementarkurs 1b [WICHEK1b]

UE; Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Anf; Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden!!! mc-Nr: 46101; Mo, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze); Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (30 Plätze)
  Li, A.  

Chinesisch: Elementarkurs 1c [WICHEK1c]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden!!! mc-Nr. 46101; Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze); Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
  Li, A.  

Chinesisch: Elementarkurs 1d [WICHEK1d]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Bitte unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de anmelden! mc-Nr:46101; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze); Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
  Chen, H.  

Chinesisch: Elementarkurs 1e [WICHEK1e]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46101 Bitte unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de anmelden!; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze); Do, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
  Chen, H.  

Chinesisch: Elementarkurs 2 [WICH1EK2]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Bitte unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de anmelden! mc-Nr. 46102; Di, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze); Do, 11:30 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)
  Wang, J.  


Deutsch als Fremdsprache

Die wichtigsten Regeln für die studienbegleitenden Deutschkurse am Sprachenzentrum der FAU

1. Gebühren
Es werden für die Teilnahme an Deutschkursen von Studierenden keine Gebühren erhoben. Gasthörer und Universitätsangehörige werden jedoch gebeten, eine Kursgebühr von 30 Euro pro SWS und Semester zu entrichten.
2. Einstufung (für alle Kursteilnehmer obligatorisch)
Wer einen Deutschkurs besuchen möchte, braucht eine Einstufung. Denn prinzipiell darf man nur Kurse besuchen, die der Einstufung entsprechen. Eine Einstufung kann man durch einen Einstufungstest erhalten. Man erhält nach dem Test einen Zettel mit dem Testergebnis, der zur Vorlage bei der Anmeldung zu entsprechenden Sprachkursen dient. Wer bereits eine bestimmte Anzahl an Kursen am Sprachenzentrum erfolgreich besucht hat, kann eine Einstufung ohne einen weiteren Einstufungstest erhalten. Es gelten die Regeln des Kursreglements (Link siehe unten).
3. Kursanmeldung
Für die Kurse in Nürnberg kann man sich online anmelden: https://daf.sz.fau.de/kurse/studbegkurse/index.php?studbegkurse_location=allgemeineinfo&sprache=dt
4. Kursbeginn
Den genauen Kursbeginn erfahren Sie bei der Anmeldung.
5. Kursreglement
Das vollständige Kursreglement finden Sie unter: https://sz.fau.de/abteilung-deutsch-als-fremdsprache/daf-ueberblick-ueber-die-kurse/daf-studienbegleitende-kurse/
6. Standort Erlangen
Bitte beachten Sie auch die Lehrveranstaltungen in Deutsch als Fremdsprache am Standort Erlangen.


Deutsch A1 + A2

Registration: For the registration procedure please check out: German Department

____

Deutsch A2.1: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEA2.1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30016; Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze); Mi, 18:30 - 20:00, LG 5.155 (30 Plätze); Lange Gasse 20
  Haertl, E.  

Deutsch A2.2: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEA2.2]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30017; Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.154 (26 Plätze); Mi, 18:30 - 20:00, LG 5.154 (30 Plätze); Lange Gasse 20
  Berger, S.  


Deutsch B1 + B2

Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: Abteilung DaF
____

Deutsch B1.1: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEB1.1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 30020; Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.154 (30 Plätze); Mi, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze); Lange Gasse 20
  Wölfel, J.  

Deutsch B1.2: Allgemeinkurs (Nürnberg) [WIDEB1.2]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 30028; Mo, 18:30 - 20:00, LG 0.144 (44 Plätze); Mi, 18:30 - 20:00, LG 5.152 (24 Plätze); Lange Gasse 20
  Hoffmeyer, C.  

Deutsch B2: Fachsprache Wirtschaftsdeutsch [WIDEWDB2]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 45654 (Nbg.) oder mc-Nr. 30417 (Erl.); Di, 11:30 - 13:00, LG 2.431; Do, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze); Do; Lange Gasse 20
  Lazarus, J.  

Deutsch B2: Lese- und Hörverstehen [WIDELHB2]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45657 (Nbg.) oder mc-Nr. 30070 (Erl.); Di, 9:45 - 11:15, LG 5.152 (24 Plätze); Lange Gasse 20
  Mielke, F.  


Deutsch C1 + C2

Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: Abteilung DaF

____

Deutsch C1: Fachsprache Wirtschaftsdeutsch (Blended Learning) [WIDEWDC1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 45618 (Nbg.) oder mc-Nr. 30418 (Erl.); Mo, 15:00 - 16:30, LG 2.431; Lange Gasse 20
  Lazarus, J.  

Deutsch C1: Grammatik [WIDEGRC1]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30095 (Erl.); Di, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze); Lange Gasse 20
  Mielke, F.  


Online-Kurse der VHB

Die Virtuelle Hochschule Bayern (VHB) bietet neben vielem anderen auch eine ganze Reihe von Deutschkursen an. Die FAU hat bei einem Teil dieser Kurse an der Erstellung mitgewirkt und ist dabei dazu beizutragen, das Deutschprogramm zu erweitern.

Weitere Informationen zur VHB und den dort angebotenen Deutschkursen unter: VHB . Im Einzelnen finden Sie dort die folgenden Online-Kurse:

Allgemeinsprachliche Deutschkurse

  • Deutsch als zweite Fremdsprache. German after English (Niveau A1)

  • DaF Strukturen und Kommunikation (Niveau A2)

  • DaF Korrekt formulieren (Niveau B1)

  • DaF Korrekt formulieren (Niveau B2)

  • Gesprochene Sprache verstehen B1

  • DaF Wortschatz (Niveau B1)

  • DaF Wortschatz (Niveau B2)

  • DaF Akademisches Lesen (ab Niveau B2)

  • DaF Akademisches Lesen (ab Niveau C1)

  • Schreiben im Studium - Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2)

  • Deutsch als Fremdsprache - Prüfungs- und Studienvorbereitung (ab Niveau B2/C1)

  • Studieren und wissenschaftlich Arbeiten in Deutschland (ab Niveau B2/C1)

  • Phonetik Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2/C1)

  • Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext (Niveau C1)

  • DaF Akademisches Lesen (ab Niveau C1)

Fachsprachliche Deutschkurse

  • Deutsch als Fremdsprache für Techniker (ab Niveau B2)

  • Fachsprache Wirtschaft - Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2)

  • Fachsprache Wirtschaft - Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau C1)

  • Deutsch als Fremdsprache für Juristen (ab Niveau B2)

  • Deutsch als Fremdsprache für Mediziner (ab Niveau B1)


Ferienintensivkurs (kostenpflichtig)

 

Ferienintensivkurs: Deutsches Sprach- und Kommunikationstraining (kostenpflichtig)

KU; ECTS: 5
   

     10:00 - 13:30, 14:30 - 16:00FG 1.036 (24 Plätze)  N.N. 


Deutschkurse für Flüchtlinge

Die Deutschkurse für Flüchtlinge werden umgesetzt und verwaltet vom "Förderverein zur Internationalisierung der Universität Erlangen-Nürnberg e.V.".

Geflüchtete, die sich für dieses Sprachkursangebot interessieren, mögen sich bitte zunächst wenden an: https://www.integra.fau.de/angebote-fuer-gefluechtete/ _

Deutsch Kurs I: Allgemeinkurs für Flüchtlinge

UE; Di, Do, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, FG 0.042
  N.N.  

Deutsch Kurs II: Allgemeinkurs für Flüchtlinge

UE; Mo, Mi, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, FG 0.042
  N.N.  


Englisch

Der Einstufungstest ist für alle Studierenden mit Vorkenntnissen Pflicht!

Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Aktuelles

Die Anmeldung zu den Englisch-Sprachkursen für das SS 2022 beginnt am Dienstag, den 5. April 12.00 Uhr und endet am Donnerstag, den 28. April 2022 18.00 Uhr.

Sie erfolgt über Studon dort befinden sich auch detaillierte Beschreibungen der Kurse.

Wichtige Hinweise:
Um zu den einzelnen Kursen in StudOn zu gelangen, klicken Sie zunächst auf „Online-Angebote“ in der oberen blauen Navigationsleiste. Sie gelangen dann über „Zentrale Einrichtungen“ auf das „Sprachenzentrum“ und weiter auf die „Abteilung Fremdsprachenausbildung in Nürnberg – FAN“. Anschließend können Sie unter der Lasche „Sprachkurse in Nürnberg“ die Sprache „Englisch“ auswählen. Dort finden Sie alle angebotenen Englischkurse für das Sommersemester 2022.

Die Zuteilung zu den Kursen erfolgt über ein Losverfahren unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Anmeldung. Sie müssen sich also nicht direkt zu Beginn des Anmeldezeitraums, sondern können sich während des gesamten Anmeldezeitraums anmelden. Ihnen entstehen dadurch keinerlei Nachteile.

WICHTIG: Melden Sie sich bitte bei Parallelkursen zu max. 3 Terminen an, an denen Sie teilnehmen können. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie auch Alternativen angeben, Sie laufen sonst Gefahr, dass Sie keinen Platz bekommen. Melden Sie sich nicht zu den Terminen an, an denen Sie sicher nicht teilnehmen können.


Englisch:Schlüsselqualifikationen

Englisch: Professionalise your English C (for students taking their Staatsexamen only ) B2 level [WIEN2PEC]

UE; Präsenz; Sa, 9:00 - 12:00, St.Paul 00.513
  Telford, Ch.  

Englisch: Professionalise your English within the university framework 2 level B2 [WIEN3Pr2RG]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45092; Do, 9:45 - 11:15, FG 2.024 (48 Plätze); Do, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)
  Gracey, R.  


Kurse für Bachelor Studierende

Diese Kurse richten sich an die BA-Studierende, die ihr Studium in diesem oder in den letzten 3 Semestern angefangen haben.

The module "Sprachen" consists of a 4-hour C1 level Business English course, "Fachsprachliche Grundausbildung".The course is for all Bachelor students at the WiSo who have scored 67 or more points in the placement test (Einstufungstest). This is a task-based Business English course. The emphasis is on teamwork. The course content covers business communication skills, both written and spoken, and core areas of business.

For students who score under 67 points in the placement test, we offer Professionalize your English B2 and other courses depending on the results of the "Einstufungstest". IMPORTANT: Only register for courses that fit into your schedule. You must be available for both timeslots listed for each course.

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung BD1 [WIEN3GABBD1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45023; Mo, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze); Fr, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)
  Dhuga, B.  

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung BD2 [WIEN3GABBD2]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 45023; Mo, 16:45 - 18:15, LG 3.154 (26 Plätze); Fr, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
  Dhuga, B.  

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung JK1 [WIEN3GABJK1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45023 (Business English for Information Systems: 68401 + 68402); Do, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
  Kraetschmer, J.  

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung LB1 [WIEN3GABLB1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45023 (Business English for Information Systems: 68401 + 68402); Do, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
  N.N.  

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung MG1 [WIEN3GABMG1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45023 (Business English for Information Systems: 68401 + 68402); Mi, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze)
  Gainey, M.  

Englisch: Fachsprachliche Grundausbildung RG1 [WIEN3GABRG1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45023 (Business English for Information Systems: 68401 + 68402); Mi, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze); Do, 8:00 - 9:30, FG 0.016 (44 Plätze)
  Gracey, R.  


UNIcert-Stufe III: Bachelor in WiPäD, IBS, Sozialökonomie,Information Systems

UNIcert-Stufe III:IBS,Soz.Ök.Information Systems

Englisch: Englisch 2 für Wirtschaftspädagogen (Aufbaukurs) C1 level [WIEN3WPD AUFB]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; This is the second of two basic courses for students taking English as their second subject in Wipäd. mc-number: 41108; Di, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (30 Plätze)
  Porlein, J.  

Englisch: English for Business 1 Wipäd Bachelor C1 level [WIEN3BE1]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 41115; Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
  Porlein, J.  

Englisch: Einführung in die Sprachmittlung Englisch-Deutsch [WIEN3EMed]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Nur für Studierende der Fachrichtung BA-Wirtschaftspädagogik. mc-Nr. 41104; Do, 13:15 - 14:45, LG 5.154 (30 Plätze)
  Oesterreicher, M.  

Englisch: Grundkurs (Grammar) [WIEN3GK]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Nur für Studierende der Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Englisch mc-Nr. 41107; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze); Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
  Oesterreicher, M.  

Englisch: Phonetik für Bachelor [WIENPHOB]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; für Master-WiPäD oder BA WiPÄD mc-Nr. 41116; Di, 8:00 - 9:30, LG 2.431; Do, 9:45 - 11:15, FG 0.042
  Telford, R.  

Englisch: Sprachen 1.2A [WIEN3Sp1.2A]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5,0; This course is for students of International Business Studies. mc-Nr. 45033; Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.042; Do, 8:00 - 9:30, FG 0.042
  Telford, R.  

Englisch: Sprachen 1.2B [WIEN3Sp1.2B]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45033; Di, 9:45 - 11:15, LG 2.431; Do, 11:30 - 13:00, FG 0.042
  Telford, R.  


Kurse für die Masterstudiengänge

Englisch Master: Academic Reading and Writing [WIEN M R.W]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; This course is suitable for graduate students; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.042
  Telford, R.  

Englisch Master: English for Business Purposes [WIEN3IIS]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; this course is suitable for students taking their masters in IIS, IBS, Wipäd, Marketing; Di, 13:15 - 14:45, LG 5.155 (30 Plätze)
  Porlein, J.  

Englisch: Writing lab1 (English for special purposes 1) [WIENMAWL1]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 44104; Do, 13:15 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze)
  Dhuga, B.  

Englisch: Writing lab2 (English for special purposes 2) [WIENMAWL2]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 44105; Do, 15:00 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
  Dhuga, B.  


Nur für Master Wirtschaftspädagogik

Englisch Master: Oral Communication Skills [WIEN3ORSK]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Nur für Master Wipäd. mc-Nr. 44101; Mo, 9:45 - 11:15, FG 0.042
  Telford, R.  

Englisch Master: Classroom Discourse [WIEN3CD]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Nur für Wirtschaftspädagogen (Master) Master Wipäd mc-Nr. 44201; Mi, 9:45 - 11:15, FG 2.024 (48 Plätze)
  Gracey, R.  

Englisch: Phonetik Masters [WIEN3PHOM]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 43901; Mi, 8:00 - 9:30, FG 0.042
  Telford, R.  

Englisch: Practical insights into teaching methodology [WIEN3PIITM]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Nur für Masterstudierende WiPäd; Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
  Oesterreicher, M.  

Englisch: Sprachmittlung Englisch-Deutsch (Master) [WIEN3MM]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Nur für MA-Studierende der Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Englisch; Mi, 13:15 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze)
  Oesterreicher, M.  

Englisch: Teaching Methodology [WIENTM]

UE; Präsenz; ben. Schein; ECTS: 2,5; Nur für Studierende der Wirtschaftspädagogik mit Zweitfach Englisch; Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
  Oesterreicher, M.  

Englisch: Theoretical insights into teaching methodology [WIEN3TIITM]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Nur für Masterstudierende WiPäd; Do, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)
  Oesterreicher, M.  


Französisch

Ein Einstufungstest ist für alle Studierenden Pflicht, die bereits Vorkentnisse in der jeweiligen Sprache besitzen!

Die Sprachkursanmeldung läuft über Oktis

Nähere Informationen zu den Einstufungstests und der Kursanmeldung erhalten Sie unter Aktuelles


UNICERT Basis: Elementarkurse 1 und 2

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die Prüfung Unicert Basis kann nach dem Besuch des Elementarkurses II abgelegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Französisch: Elementarkurs 1a [WIFR1EK1a]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Anmeldung über oktis (www.anmeldung.sz.fau.de) mc-Nr.46201; Mo, 11:30 - 13:00, LG 2.431; Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)
  Gélis, V.  

Französisch: Elementarkurs 1b [WIFR1EK1b]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Anmeldung über oktis (www.anmeldung.sz.fau.de) mc-Nr.46201; Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze); Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
  Brotreaud, V.  

Französisch: Elementarkurs 2 [WIFR2EK2]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5,0; Anmeldung über oktis (www.anmeldung.sz.fau.de) mc-Nr.46202; Di, 8:00 - 9:30, LG 3.155 (24 Plätze); Fr, 8:00 - 9:30, LG 3.154 (26 Plätze)
  Holé-Kreuzer, A.  


UNICERT Stufe I: Elementarkurs 3

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die Prüfung Unicert I kann nach dem Besuch des Elementarkurses III abgelegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Französisch: Elementarkurs 3 [WIFR3EK]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Anmeldung unter oktis (www.anmeldung.sz.fau.de) mc-Nr. 46203; Di, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze); Fr, 9:45 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze)
  Holé-Kreuzer, A.  


UNICERT Stufe II: Elementarkurs 4

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Um zur Prüfung UNIcert II zugelassen zu werden, müssen zusätzlich zum Elementarkurs IV zwei weitere zweistündige Kurse belegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/.

Französisch: Elementarkurs 4 [WIFR2EK4]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Anmeldung über oktis (www.anmeldung.sz.fau.de) mc-Nr. 46204; Mi, 8:00 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)
  Gélis, V.  


UNICERT Stufe III: Allgemeine und fachbezogene Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.
Um zur Prüfung UNIcert III zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren von Kursen im Umfang von insgesamt 8 SWS erforderlich. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Französisch: Prendre la parole en public (C1) [WIFR3Pre]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung über oktis (www.anmeldung.sz.fau.de) mc-Nr. 45107; Fr, 13:15 - 14:45, LG 5.153 (24 Plätze)
  Husemann, C.
Holé-Kreuzer, A.
 


Kurse für die Masterstudiengänge

Französisch: Francais économique pour Master [WIFR3ECOM]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung über oktis (www.anmeldung.sz.fau.de) mc-Nr. 45106; Fr, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)
  Husemann, C.  


Italienisch

Ein Einstufungstest ist für alle Studierenden Pflicht, die bereits Vorkentnisse in der jeweiligen Sprache besitzen!

Die Sprachkursanmeldung läuft über Oktis

Nähere Informationen zu den Einstufungstests und der Kursanmeldung erhalten Sie unter Aktuelles


UNICERT Basis: Elementarkurse 1 und 2

Die Lernziele dieser Stufen orientieren sich am Niveau A1 (EK I) und A2 (EK II) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die Prüfung UNIcert Basis kann nach dem Besuch des Elementarkurses II abgelegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Italienisch Elementarkurs 1A ItaliaNet A1 (Blended Learning Kurs) [WIIT1EK1A]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46301; Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.141 (48 Plätze)
  Minchella, F.  

Italienisch Elementarkurs 1B Italia Net A1 (Blended Learning Kurs) [WIIT1EK1B]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 46301; Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.141 (48 Plätze)
  Bologna, A.  

Italienisch Elementarkurs 1C Italia Net A1 (Blended Learning Kurs) [WIIT1EK1C]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46301; Do, 8:00 - 9:30, LG 0.141 (48 Plätze)
  Bologna, A.  

Italienisch Elementarkurs 2 ItaliaNet A2 (Blended Learning Kurs) [WIIT2EK2]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 46302; Do, 15:00 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze)
  Minchella, F.  


UNICERT Stufe I: Elementarkurs 3

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des Gemeinsamen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe UNIcert I ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Die Prüfung Unicert I kann nach dem Besuch des Elementarkurses III abgelegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Italienisch Elementarkurs 3 ItaliaNet B1 (Blended Learning Kurs) [WIIT2EK3]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46303; Mo, 15:00 - 16:30, FG 0.016 (44 Plätze)
  Vaglio, C.  


UNICERT Stufe II: Elementarkurs 4

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 (Elementarkurs IV + zusätzlich 2 SWS) des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.
Um zur Prüfung UNIcert II zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren vom EK IV und von einem zusätzlichen 2 stündigen Kurs erforderlich. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Weitere Kurse im Niveau B2 werden am Standort Erlangen angeboten

Italienisch: Elementarkurs 4 ItaliaNet B2 (Blended Learning Kurs) [WIIT2EK4]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46304; Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.155 (24 Plätze)
  Marani, T.  

L'italiano dell' economia (Blended Learning Kurs) [WIITECO]

UE; Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45205 (findet in diesem Semester nicht statt); Zeit und Raum n.V.
  Marani, T.  


UNICERT Stufe III: Allgemeine und Fachbezogene Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.
Um zur Prüfung UNIcert III zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren von Kursen im Umfang von insgesamt 8 SWS erforderlich. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Weitere Kurse von Niveau C1 werden am Standort Erlangen angeboten

L'italiano dell' economia (Blended Learning Kurs) [WIITECO]

UE; Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45205 (findet in diesem Semester nicht statt); Zeit und Raum n.V.
  Marani, T.  


Portugiesisch

Ein Einstufungstest ist für alle Studierenden Pflicht, die bereits Vorkentnisse in der jeweiligen Sprache besitzen!

Die Sprachkursanmeldung läuft über Oktis

Nähere Informationen zu den Einstufungstests und der Kursanmeldung erhalten Sie unter Aktuelles


UNICERT Basis: Elementarkurse 1 und 2

Portugiesisch: Elementarkurs 1 Brasilien [WIPO2EK1]

UE; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46501; Di, 16:45 - 18:15, LG 3.155 (24 Plätze); Do, 15:45 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze)
  Bueno Schwarz, M.  

Portugiesisch: Elementarkurs 2 Brasilien [WIPO1EK2]

UE; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46502; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze); Do, 15:00 - 15:45, LG 3.154 (26 Plätze)
  Bueno Schwarz, M.  


UNICERT Stufe I: Elementarkurs 3

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die Prüfung Unicert Basis kann nach dem Besuch des Elementarkurses II abgelegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Portugiesisch: Crashkurs EK3 [WIPO3Crash]

UE; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45305; Di, 14:00 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze)
  Bueno Schwarz, M.  


UNICERT-Stufe III: Vorbereitung C1

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.
Um zur Prüfung UNIcert III zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren von Kursen im Umfang von insgesamt 8 SWS erforderlich. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Portugiesisch: Elementarkurs 5 (C1) Crash [WIPO5Crash]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45305; Do, 16:45 - 18:15, LG 3.154 (26 Plätze)
  Bueno Schwarz, M.  


Russisch

Ein Einstufungstest ist für alle Studierenden Pflicht, die bereits Vorkentnisse in der jeweiligen Sprache besitzen!

Der Einstufungstest findet am Dienstag, den 26. April um 11.30 Uhr im LG 0.144 statt. Die Anmeldung zum Test erfolgt über Oktis

Die Sprachkursanmeldung läuft ebenfalls über Oktis

Nähere Informationen zur Kursanmeldung erhalten Sie unter Aktuelles

Russisch: Schriftlicher Ausdruck 2 [WIRUSA2]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45406 wird nur im Sommersemester angeboten; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Russisch: Schriftlicher und mündlicher Ausdruck [WIRUSchAusdr]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45405; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)
  Lazarus, J.  


UNICERT Basis: Elementarkurs 1

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.

Für den Einstufungstest in Russisch wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Dr. Lazarus

Die Prüfung Unicert Basis kann nach dem Besuch des Elementarkurses II abgelegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Russisch: Elementarkurs 1 [WIRU1EK1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46601; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.155 (30 Plätze); Do, 15:00 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze)
  Martynyuk, L.  


UNICERT Basis: Elementarkurs 2

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.

Für den Einstufungstest in Russisch wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Dr. Lazarus

Die Prüfung Unicert Basis kann nach dem Besuch des Elementarkurses II abgelegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Russisch: Elementarkurs 2 [EWRU1EK2]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46602; Mo, 16:45 - 18:15, LG 5.155 (30 Plätze); Do, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
  Martynyuk, L.  


UNICERT Stufe I: Elementarkurs 4

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Für den Einstufungstest in Russisch wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Dr. Lazarus

Die Prüfung Unicert I kann nach dem Besuch der Elementarkurse III und IV abgelegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Russisch: Elementarkurs 4 [WIRU1Ek4]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46604; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze); Do, 13:15 - 14:45, LG 5.153 (24 Plätze)
  Lazarus, J.  


UNICERT Stufe II: Russisch Online B2

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Für den Einstufungstest in Russisch wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Dr. Lazarus

Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Russisch Online B2 Grammatiktraining Russisch-Deutsch kontrastiv [WIRUOnB2]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
  Lazarus, J.  


UNICERT Stufe III: Fachbezogene Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.

Für den Einstufungstest in Russisch wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Dr. Lazarus

Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Russisch: Fachsprache Wirtschaft 1 [WIRU3FW1]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45401; Mo, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze)
  N.N.  


Spanisch

Ein Einstufungstest ist für alle Studierenden Pflicht, die bereits Vorkentnisse in der jeweiligen Sprache besitzen!

Nähere Informationen zu den Einstufungstests und der Kursanmeldung erhalten Sie unter Aktuelles

Die Anmeldung zu den Spanisch-Sprachkursen für das SS 2022 beginnt am Dienstag, den 5. April 12.00 Uhr und endet am Donnerstag, den 28. April 2022 18.00 Uhr über StudOn

Dort finden Sie alle angebotenen Spanischkurse.


UNICERT Stufe Basis Niveau A1 und A2

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.

Die Prüfung Unicert Basis kann nach dem Besuch des Elementarkurses II abgelegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Spanisch 1a (Niveau A1) [WISPBEK1a]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mo, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (30 Plätze); Di, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)
  Patiño Carmona, F.J.  

Spanisch 1b (Niveau A1) [WISPBEK1b]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)
  Patiño Carmona, F.J.  

Spanisch 1c (Niveau A1) [WISPBEK1c]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.042
  González Moreno-Höhn, M.  

Spanisch 1d (Niveau A1) [WISPBEK1d]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.042
  González Moreno-Höhn, M.  

Spanisch 1e (Niveau A1) [WISPBEK1e]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze); Do, 9:45 - 11:15, LG 5.152 (24 Plätze)
  Manjarrés, A.  

Spanisch 1f (Niveau A1) [WISPBEK1f]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze); Do, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (30 Plätze)
  Manjarrés, A.  

Spanisch 1g (Niveau A1) [WISPBEK1g]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (30 Plätze); Do, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
  Patiño Carmona, F.J.  

Spanisch 1h (Niveau A1) [WISPBEK1h]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.143 (42 Plätze); Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
  Sparbrodt, E.  

Spanisch 2a (Niveau A2) [WISPBEK2a]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46802; Mo, 8:00 - 9:30, LG 3.155 (24 Plätze); Do, 8:00 - 9:30, LG 2.431
  Ruiz Valverde, S.  

Spanisch 2b (Niveau A2) [WISPBEK2b]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46802; Mo, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze); Do, 11:30 - 13:00, LG 2.431
  Ruiz Valverde, S.  

Spanisch 2c (Niveau A2) [WISPBEK2c]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46802; Mo, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze); Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.016 (44 Plätze)
  Ruiz Valverde, S.  


UNICERT Stufe I Niveau (B1)

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die Prüfung Unicert I kann nach dem Besuch des Elementarkurses III abgelegt werden. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Spanisch 3a (Niveau B1) [WISP1EK3a]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46803; Di, Do, 15:00 - 16:30, LG 2.431
  Gómez Doménech, M.D.  

Spanisch 3b (Niveau B1) [WISP1EK3b]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46803; Di, Do, 16:45 - 18:15, LG 2.431
  Gómez Doménech, M.D.  


UNICERT Stufe II Niveau (B2)

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Um zur Prüfung UNIcert II zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren vom EK IV und vom Ergänzungskurs erforderlich. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Spanisch 4a (Niveau B2) [WISP2EK4a]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46804; Di, 9:45 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze); Do, 9:45 - 11:15, LG 2.431
  Ruiz Valverde, S.  

Spanisch: Ergänzung UNICert II [WISP3UNI]

UE; 4 SWS; Di, 8:00 - 9:30, LG 3.154 (26 Plätze)
  Álvarez López, M.d.F.  


UNICERT Stufe III Niveau (C1)

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.

Um zur Prüfung UNIcert III zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren von Kursen im Umfang von insgesamt 8 SWS erforderlich. Mehr Informationen zu der UNIcert-Zertifizierung und zu den Ausbildungsplänen finden Sie unter https://sz.fau.de/pruefungen/unicert/

Romanische Sprachen: Einführung in die Fachdidaktik romanische Sprachen [WIDidak1Rom]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Für WiPäd II-Studierende mit Schwerpunkt romanische Sprachen; Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
  Oesterreicher, M.  

Spanisch C1 [WISP3C1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 45527; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze); Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze)
  León González, J.  

Spanisch Comunicación intercultural [WISP3CI]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 47000 findet in diesem Semester nicht statt; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.225 (44 Plätze)
  Patiño Carmona, F.J.  

Spanisch Español académico [WISP3EAca]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45526; Mi, 15:00 - 16:30, FG 2.016 (15 Plätze)
  Ruiz Valverde, S.  

Spanisch Español empresarial [WISP3EEmp]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45528; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.125 (12 Plätze)
  León González, J.  

Spanisch Fonética Master [WISPMFA]

UE; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 47104 - Nur für Master WiPäd; Fr, 8:00 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
  N.N.  

Spanisch Introducción a la Mediación [WISP3IntM]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 40604 - Nur für Bachelor WiPäd; Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.152 (24 Plätze)
  Patiño Carmona, F.J.  

Spanisch Latinoamérica actual [WISP3LA]

UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45525; Di, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
  León González, J.  

Spanisch Latinoamérica en perspectiva [WISP3LP]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; findet in diesem Semester nicht statt; Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
  Patiño Carmona, F.J.  

Spanisch: Ergänzung UNICert II [WISP3UNI]

UE; 4 SWS; Di, 8:00 - 9:30, LG 3.154 (26 Plätze)
  Álvarez López, M.d.F.  


Türkisch

Ein Einstufungstest ist für alle Studierenden Pflicht, die bereits Vorkentnisse in der jeweiligen Sprache besitzen!

Die Sprachkursanmeldung läuft über Oktis

Nähere Informationen zu den Einstufungstests und der Kursanmeldung erhalten Sie unter Aktuelles

Türkisch 3 (für Muttersprachler) [WiTürk3]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Dieser Kurs beinhaltet 2 Stunden Präsenz und eine Stunde Selbststudium.mc-Nr. 45803; Do, 16:45 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)
  Eroglu, K.  

Türkisch A1.1 [WITüEKA1.1]

UE; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Dieser Kurs beeinhaltet 2 Stunden Präsenz und eine Stunde Selbststudium. mc-Nr. 45815; Do, 15:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
  Eroglu, K.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten