UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2008/2009
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


BACHELOR- und LEHRAMTSSTUDIENGANG ab WS 07/08

Wiederholungsklausuren Mediävistik im WS 08/09

PF; Einzeltermin am 1.4.2009, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, B 301, B 302
  N.N.  

Wiederholungsklausuren NdL im WS 08/09

PF; Einzeltermin am 30.3.2009, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, B 301, B 302
  N.N.  

Modulabschlußklausuren Linguistik

PF; BAC; Einzeltermine am 12.2.2009, 16:15 - 17:45, KH 2.011, KH 2.020; 13.2.2009, 14:15 - 15:45, KH 2.011, KH 2.020
  Müller, P.O.  

Wiederholungsklausuren Linguistik im WS 08/09

PF; Einzeltermin am 2.4.2009, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, B 301, B 302
  N.N.  


BASISMODUL


LING 1: Grundlagen der Germanistischen Linguistik


EINFÜHRUNGSKURS

 

EINFÜHRUNGSKURS - Einführung in die Germanistische Linguistik

EK; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung
   

    Di8:15 - 9:45B 302  Paranhos Zitterbart, J. 

 ab 21.10.2008
    Di14:15 - 15:45KH 1.019  Schulz, M. 

 ab 21.10.2008
    Di14:15 - 15:45SR 2  Paranhos Zitterbart, J. 

 ab 21.10.2008
    Do8:15 - 9:45B 302  Beck, Ch. 

    Do10:15 - 11:45B 302  Ganslmayer, Ch. 

    Fr8:15 - 9:45SR 2  Schulz, M. 

    Fr8:15 - 9:45Übungsraum III/2  Paranhos Zitterbart, J. 

 ab 24.10.2008

VORLESUNG

VL: Angewandte Sprachwissenschaft

VORL; 1 SWS; ECTS: 2; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Do, 16:15 - 17:00, Hörsaal; ab 20.10.2008
  Schulz, M.  

VL: Angewandte Sprachwissenschaft

VORL; 1 SWS; ECTS: 2; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Mo, 18:15 - 19:00, Hörsaal
  Schulz, M.  


LING 1a (für ausländische Studierende)


EINFÜHRUNGSKURS

 

EINFÜHRUNGSKURS - Einführung in die Germanistische Linguistik

EK; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung
   

    Di8:15 - 9:45B 302  Paranhos Zitterbart, J. 

 ab 21.10.2008
    Di14:15 - 15:45SR 2  Paranhos Zitterbart, J. 

 ab 21.10.2008
    Di14:15 - 15:45KH 1.019  Schulz, M. 

 ab 21.10.2008
    Do8:15 - 9:45B 302  Beck, Ch. 

    Do10:15 - 11:45B 302  Ganslmayer, Ch. 

    Fr8:15 - 9:45Übungsraum III/2  Paranhos Zitterbart, J. 

 ab 24.10.2008
    Fr8:15 - 9:45SR 2  Schulz, M. 


VORLESUNG

VL: Angewandte Sprachwissenschaft

VORL; 1 SWS; ECTS: 2; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Do, 16:15 - 17:00, Hörsaal; ab 20.10.2008
  Schulz, M.  


MED 1: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik

Einführung in die ältere deutsche Literatur: Lyrik um 1200 (LitG1 im Aufbaumodul) [Mhd]

EK; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; MAG; Anmeldung per Cassy online erbeten.; 9:45 - 11:15, 2.014; Einzeltermin am 5.11.2008, 9:45 - 11:15, 1.010
  Bühler, H.  


EINFÜHRUNGSKURS

 

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE MEDIÄVISTIK [Med1]

KU; 4 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; BA-Modul: Basismodul Med 1 (BA Germanistik), beinhaltet Einführungskurs und PS, ZP
   

    Mo16:00 - 20:00B 302  Dimpel, F.M. 

 ab 20.10.2008
    Di10:00 - 14:00Hörsaal  Köbele, S. 

 ab 21.10.2008
    Di
Di
14:00 - 16:00
16:00 - 18:00
B 301
B 302
  Klingner, J. 

 ab 21.10.2008
    Mi
Mi
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
KH 0.011
KH 1.013
  Kugler, H. 

 ab 22.10.2008
    Do
Di
16:15 - 17:45
16:15 - 17:45
B 302
KH 0.023
  Glauch, S. 

 ab 16.10.2008
    Fr10:00 - 14:00Hörsaal  Bußmann, A. 


NDL 1: Grundlagen der Neueren dt. Literatur


EINFÜHRUNGSKURS

 

Einführung in die Neuere dt. Literaturwissenschaft

EK; Anf; LAFV; LAFN; BAC
   

    Mo8:15 - 11:45Übungsraum II/11  Och, G. 

 ab 20.10.2008
    Di8:15 - 11:45KH 2.012  Kretzschmar, D. 

 ab 21.10.2008
    Di9:00 - 13:00Seminarraum (im Untergeschoss Keller)  Gilbert, A. 

 ab 21.10.2008
    Di
Einzeltermin am 27.1.2009
10:15 - 13:45
12:00 - 14:00
B 301
SR 0.024, Glückstr. 6
  Waldow, S. 

 ab 21.10.2008
    Di
Di
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
KH 0.011
KH 2.014
  Herrmann, B. 

 ab 21.10.2008
    Di12:15 - 15:45Übungsraum II/11  Zemanek, E. 

 ab 21.10.2008
    Do12:15 - 15:45Hörsaal  Heydenreich, A. 

 ab 23.10.2008
    Fr8:30 - 12:00B 301  Heydenreich, A. 

 ab 24.10.2008

Einführungskurs in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Basismodul I)

UE; 2 SWS; Mi, 15:00 - 18:15, LG 5.152
  Palme, A.  


AUFBAUMODUL

Novellen des 19. Jahrhunderts - Nürnberg [Novelle]

HS; 2 SWS; Do, 17:30 - 19:00, 1.010
  Niefanger, D.  


LING 3: Grammatik der Deutschen Gegenwartssprache


KU: Syntax der deutschen Gegenwartssprache

 

KU: Syntax der deutschen Gegenwartssprache

KU; 2 SWS; ECTS: 3; BAC
   

    Di14:15 - 15:45B 302  Habermann, M. 

 ab 21.10.2008
    Di
Einzeltermine am 14.10.2008
2.12.2008
16:15 - 17:45
16:15 - 17:45
16:15 - 17:45
B 301
KH 1.014
SL 104, Bismarckstr. 1
  Schierholz, S. 

    Mi14:15 - 15:45Hörsaal  Ganslmayer, Ch. 

 ab 22.10.2008
    Fr
Einzeltermin am 28.11.2008
16:15 - 17:45
16:15 - 17:45
B 302
KH 1.012
  Mann, M. 

KU: Syntax der deutschen Gegenwartssprache

KU; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/9; Ausländische Studierende melden sich bitte unter Ling 3a an!
  Paranhos Zitterbart, J.  


KU: Morphologie und Wortbildung des Deutschen

KU: Morphologie und Wortbildung des Deutschen

KU; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.020; ab 20.10.2008; Ausländische Studierende melden sich bitte unter Ling 3a an!
  Ickler, I.  

 

KU: Morphologie und Wortbildung des Deutschen

KU; 2 SWS; ECTS: 2; BAC
   

    Mo8:15 - 9:45SR 2  Beck, Ch. 

 ab 20.10.2008
    Mo16:15 - 17:45KH 0.020  Paranhos Zitterbart, J. 

 ab 20.10.2008
    Di8:15 - 9:45KH 1.019  Habermann, M. 

 ab 21.10.2008
    Mi8:15 - 9:45SR 2  Ganslmayer, Ch. 


LING 3a: (für ausländische Studierende)


KU: Syntax der deutschen Gegenwartssprache

KU: Syntax der deutschen Gegenwartssprache

KU; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/9; Ausländische Studierende melden sich bitte unter Ling 3a an!
  Paranhos Zitterbart, J.  


KU: Morphologie und Wortbildung des Deutschen

KU: Morphologie und Wortbildung des Deutschen

KU; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.020; ab 20.10.2008; Ausländische Studierende melden sich bitte unter Ling 3a an!
  Ickler, I.  


LitS: Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft

Aufbaumodul Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft

UE; 2 SWS; nur für Zweitfach Deutsch; Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.152
  Palme, A.  

Lektüreseminar: Neuerscheinungen

SEM; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermine am 15.10.2008, 29.10.2008, 5.11.2008, 12.11.2008, 12:00 - 14:00, KH 0.016; 20.12.2008, 24.1.2009, 14:00 - 18:00, B 302; Die ersten drei Sitzungen werden vierzehntägig zweistündig stattfinden, dann wird sich das Seminar, um hinlänglich Zeit zur Diskussion zu haben, auf zwei vierstündige Blocksitzungen (Sa, 20. Dez. und Sa, 7. Feb.) konzentrieren.
  Herrmann, B.  


PS: Literatur- und Medientheorie

Literatur und Medienwandel

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; BAC; BA-Modul: LitS (BA Germanistik), ZP; Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
  Klingner, J.  

Minneleich

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; BA-Aufbaumodul: LitS (BA Germanistik). ZP; Fr, 14:00 - 16:00, B 4A1, (außer Fr 7.11.2008, Fr 9.1.2009); Einzeltermine am 7.11.2008, 9.1.2009, 14:00 - 16:00, B 301
  Glauch, S.  

Literatur und Film

PS; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; (in Zusammenarbeit mit der Bavaria München, zu der auch eine Exkursion geplant ist; daher z.T. als Blockveranstaltung); Mi, 12:15 - 13:45, C 603; Bis zur Weihnachtspause wird das Seminar in regulären wöchentlichen Sitzungen abgehalten, darauf folgt eine Kompaktsitzung bei der Bavaria München; hierfür vorgesehen ist das Wochenende vom 24./25. Januar 2009. Die konstituierende Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche am 22.10. statt.
  Bannasch, B.  

Literaturtheorien in der analytischen Praxis

PS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, B 302; Einzeltermine am 15.11.2008, 13.12.2008, 9:00 - 18:00, C 603; ab 22.10.2008
  Heydenreich, A.  

Theorien der Ethik von der Antike bis zur Gegenwart

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Di, 8:30 - 10:00, B 301
  Waldow, S.  

Literatur und Film

PS; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; (in Zusammenarbeit mit der Bavaria München, zu der auch eine Exkursion geplant ist; daher z.T. als Blockveranstaltung); Mi, 12:15 - 13:45, C 603; Bis zur Weihnachtspause wird das Seminar in regulären wöchentlichen Sitzungen abgehalten, darauf folgt eine Kompaktsitzung bei der Bavaria München; hierfür vorgesehen ist das Wochenende vom 24./25. Januar 2009. Die konstituierende Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche am 22.10. statt.
  Bannasch, B.  


VORLESUNG: Einführung in systematische Aspekte der Literaturwiss.

Einführung in die Kulturwissenschaft und Kulturtheorie

VORL; Mo, 18:15 - 19:45, KH 2.020; Erster Termin: 20.10.08
  Kretzschmar, D.  


LitG 1: Literaturgeschichte I: Mittelalterl. u. frühneuzeitl. dt. Literatur

Lektüreseminar: Neuerscheinungen

SEM; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermine am 15.10.2008, 29.10.2008, 5.11.2008, 12.11.2008, 12:00 - 14:00, KH 0.016; 20.12.2008, 24.1.2009, 14:00 - 18:00, B 302; Die ersten drei Sitzungen werden vierzehntägig zweistündig stattfinden, dann wird sich das Seminar, um hinlänglich Zeit zur Diskussion zu haben, auf zwei vierstündige Blocksitzungen (Sa, 20. Dez. und Sa, 7. Feb.) konzentrieren.
  Herrmann, B.  


VORLESUNG: Literaturgeschichte des Mittelalters

Missglückte Minne

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Aufbaumodul LitG1, ZP; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016; ab 21.10.2008
  Kugler, H.  


VORLESUNG: Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit

Literarische Kultur im Nürnberg des 16. Jahrhunderts

VORL; Fr, 8:30 - 10:00, HS C; am 31.10.08. und 06.02.08 entfällt die Veranstaltung
  Schnabel, W.W.  


PS: Literaturgeschichte des Mittelalters oder der Frühen Neuzeit

Drachen (Exkursionsseminar)

PS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; BAC; BA-Modul: Aufbaumodul LitG1 (BA Germanistik), ZP, 3-tägiges Blockseminar vom 16. - 18. Januar 2009.; Einzeltermin am 6.2.2009, 18:00 - 20:00, B 4A1; Klausurtermin
  Frey, J.  

Intertextualität - am Beispiel des "Lanzelet"

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Aufbaumodul LitG1 (BA Germanistik). ZP; Fr, 14:00 - 16:00, B 302; Einzeltermin am 28.11.2008, 14:00 - 16:00, KH 2.013
  Dimpel, F.M.  

Konrad von Würzburg: "Die goldene Schmiede" [PS]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Aufbaumodul LitG1; Do, 14:00 - 16:00, B 301
  Sutara, K.  

Nibelungenlied

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Aufbaumodul LitG1 (BA Germanistik), ZP; Mo, 16:00 - 18:00, B 202; ab 20.10.2008
  Botschan, M.  

Starke Geschichten: die Heiligen

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; BAC; BA-Modul: Aufbaumodul LitG1 (BA Germanistik); Fr, 10:00 - 12:00, B 4A1
  Lautenschlager, M.  

Barocklyrik

PS; Mi, 8:30 - 10:00, B 301
  Schnabel, W.W.  

Die 'deutschen Volksbücher'. Frühe Prosaromane und ihre Rezeption

PS; Fr, 10:00 - 12:00, B 202
  Schnabel, W.W.  

Lyrik des 18. Jahrhunderts [Lyrik des 18. Jh.]

PS; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Do, 8:30 - 10:00, B 4A1
  Rohmer, E.  

Raum und Landschaft in Text und Bild der frühen Neuzeit

PS; Do, 14:15 - 15:45, B 302
  Arend, S.  


LitG 2: Literaturgeschichte II: Neuere dt. Literatur (en: )

Lektüreseminar: Neuerscheinungen

SEM; 1 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Einzeltermine am 15.10.2008, 29.10.2008, 5.11.2008, 12.11.2008, 12:00 - 14:00, KH 0.016; 20.12.2008, 24.1.2009, 14:00 - 18:00, B 302; Die ersten drei Sitzungen werden vierzehntägig zweistündig stattfinden, dann wird sich das Seminar, um hinlänglich Zeit zur Diskussion zu haben, auf zwei vierstündige Blocksitzungen (Sa, 20. Dez. und Sa, 7. Feb.) konzentrieren.
  Herrmann, B.  

Literaturgeschichte vom Naturalismus bis zur Gegenwart (zusammen mit Herrn Elm in Nürnberg und Erlangen) [NatGeg]

VORL; 2 SWS; Do, 15:45 - 17:15, 1.041
  Elm, Th.
Niefanger, D.
 


VORLESUNG: Literaturgesch. der Goethezeit und des 19. Jh.

Sturm und Drang, Klassik, Romantik

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, HS C
  Lubkoll, Ch.  

Vom Biedermeier bis zum Naturalismus

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 2.020
  Och, G.  


VORLESUNG: Literaturgeschichte des 20. und 21. Jh.

Vom Naturalismus bis zur Gegenwart

VORL; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, HS C
  Elm, Th.
Niefanger, D.
 

Vom Naturalismus bis zur Gegenwart

VORL; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, HS C
  Elm, Th.
Niefanger, D.
 


PS: Literaturgesch. neuere und neueste dt. Literatur

 

J. W. Goethe: Werther und Wahlverwandtschaften

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Vorbesprechung: 24.10.2008, 16:00 - 18:00 Uhr, B 301
   

    Einzeltermine am 28.11.2008
29.11.2008
16.1.2009
17.1.2009
30.1.2009
16:00 - 20:00
8:00 - 16:00
16:00 - 20:00
8:00 - 16:00
16:00 - 18:00
B 301
B 301
B 301
B 301
B 202
  Heydenreich, A. 

Neue Sachlichkeit

PS; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, 1.104, Bismarckstr. 8
  Bannasch, B.  

E.T.A. Hoffmann: Lebensansichten des Katers Murr

PS; Di, 8:30 - 10:00, B 202
  Schnabel, W.W.  

Göttinger Hainbund

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, B 301
  Arend, S.  

Popliteratur

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; BAC; Do, 12:00 - 14:00, SR 2; Do, 16:00 - 18:00, B 301; Einzeltermine am 17.1.2009, 18.1.2009, 10:00 - 18:00, B 302; 31.1.2009, 10:00 - 18:00, C 603; 1.2.2009, 10:00 - 18:00, B 302; 12.2.2009; Das PS beginnt erst in der zweiten Woche am 23. Oktober und findet bis zu den Weihnachtsferien 14-tägig statt. Im Januar konzentriert es sich auf zwei Blockseminare am 17.01. bzw. 18.01. und 31.01. bzw. 01.02.2009. BA-Klausur am 12.2.09, 12 Uhr. Kollegienhaus 1-016.
  Fischer, A.  

Erzählte Armut. Die Darstellung von Armut in Prosatexten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

PS; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 14:00 - 16:00, Übungsraum III/2
  Brogi, S.  

Neue Sachlichkeit

PS; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, 1.104, Bismarckstr. 8
  Bannasch, B.  

W. G. Sebald

PS; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C 603
  Zemanek, E.  


DIDAKTIK DER DEUTSCHEN SPRACHE UND LITERATUR

Märchen in GS und HS (Block) [MäGSHS]

SEM; 2 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; Einzeltermine am 16.1.2009, 13:00 - 19:00, 1.121; 17.1.2009, 18.1.2009, 10:00 - 17:00, 1.121; Die Vorbesprechung ist verpflichtend!; Vorbesprechung: 3.12.2008, 16:00 - 17:00 Uhr, U1.038
  Helmchen, S.  

Märchenseminar in der GS plus Übung (Aufbaumodul L) [MäGS]

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; LADIDG; Die Übung (1 von 5 ECTS) findet im Block 5 x 3 SWS statt. Siehe Einzeltermine.; Di, 11:30 - 13:00, U1.038; Einzeltermine am 23.10.2008, 6.11.2008, 20.11.2008, 11.12.2008, 15.1.2009, 14:00 - 16:15, 2.047
  Helmchen, S.  

VHB: Mediendidaktik Deutsch: Einführung in literarische, sprachliche und ästhetische Bildung im medialen Wandel (Aufbaumodul) [Medien]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Das Seminar findet größtenteils virtuell statt, d.h. Sie erhalten per Chat, E-Mail und Videokonferenz intensive Beratung. Eine "face-to-face"-Sprechstunde findet wöchentlich am Di nach 19.30 oder am Mi ab 13 Uhr statt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, individuelle Sprechstunden in Nürnberg und Erlangen zu vereinbaren.
  Krommer, A.  


BASISMODUL (DEUTSCHDIDAKTIK)

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Blockseminar ERLANGEN) - (Basismodul FDD 1/2) [Einf.-KU]

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Einzeltermine am 1.12.2008, 12.1.2009, 26.1.2009, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; 17.2.2009, 18.2.2009, 19.2.2009, 12:00 - 20:00, B 301; Die Veranstaltung wird als Blockseminar angeboten.
  Krommer, A.  

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Blockseminar NÜRNBERG) - (Basismodul FDD 1/2) [Einf.-KU]

EK; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Einzeltermine am 5.12.2008, 19.12.2008, 9.1.2009, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; 6.2.2009, 14:00 - 21:00, 1.010; 7.2.2009, 8.2.2009, 11:00 - 20:00, 1.010; Die Veranstaltung wird als Blockseminar in Nürnberg, Campus Regensburger Straße, angeboten.
  Krommer, A.  

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch Erlangen (Basismodul FDD) [EinfLitSprMedDid]

SEM; 3 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; plus virtuelle Phase im Block nach Absprache; die Anmeldung erfolgt über www.studon.uni-erlangen.de (Pfad: Phil - Fachdidaktiken - Deutsche Sprache und Literatur); Di, 10:15 - 11:45, KH 2.016; Einzeltermin am 16.4.2009, 10:00 - 10:45, B 4A1
  Meier, Ch.  

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch Nürnberg/EWF (Basismodul FDD 1/2) [EinfLitSprMeddid]

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Plus virtuelle Phase im Block nach Absprache.; Di, 11:22 - 13:00, 1.132
  Frederking, V.  

Fachdidaktik Deutsch: Grundlagen - Grundfragen - Geschichte plus Lektürekurs - Erlangen (Basismodul FDD 2/2) [FachdidLekt]

V/UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 12:00 - 13:30, KH 2.020, (außer Di 4.11.2008); Einzeltermin am 4.11.2008, Zeit n.V., KH 1.011
  Krejci, M.  

Fachdidaktik Deutsch: Grundlagen - Grundfragen - Geschichte plus Lektürekurs - Nürnberg (Basismodul FDD 2/2) [FachdidLek]

V/UE; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 15:45 - 17:15, 1.041
  Krejci, M.  


PRAKTIKA (DEUTSCHDIDAKTIK)

Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum GYM [BeglPrakGYM]

SEM; 2 SWS; LAFV; Mi, 14:15 - 15:45, B 302; Einzeltermine am 5.11.2008, 8:00 - 16:00, Übungsraum I/8, Übungsraum I/10; 19.11.2008, 12:30 - 15:45, Übungsraum I/8, Übungsraum I/10; Sitzungen 4-7 finden im Block am Mi, den 5.11. im Studienzentrum Stinzingstr. 12 Raum I/8 bzw. I/10 statt (Sitzung 4: 8-9.30 Uhr, Sitzung 5: 9.45-11.15 Uhr, Sitzung 6: 11.30-13.00 Uhr, Sitzung 7: 14.15-15.45 Uhr). Die Veranstaltung endet demenstprechend 3 Wochen vor Semesterschluss am 14.1.
  Meier, Ch.  

Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum RS [BeglPrakRS]

SEM; 2 SWS; LAFN; Mi, 14:00 - 16:00, U1.038
  Krommer, A.  

Blockpraktikum GYM- Erlangen [BlockpraGYM]

SEM; 6 SWS; ECTS: 3; LAFV; Zeit und Ort: Das Praktikum findet in der jeweiligen Praktikumsschule im Februar/März statt. Teil des Praktikums ist eine Begleitveranstaltung im Umfang von 1 SWS, die als Blockveranstaltung während des Praktikums in den Semesterferien angeboten wird.; Einzeltermine am 19.2.2009, 15:00 - 18:15, B 202; 7.3.2009, 8:30 - 18:00, B 301; Der erste Termin findet am 19.2. von 15-16.30 und von 16.45 bis 18.15 statt. Der Blocktermin am 7.3. gliedert sich folgendermaßen: 8.30-10.30, 10.45-12.45, 13.15-15.30, 15.45-18 Uhr.
  Meier, Ch.  

Blockpraktikum RS [BlockpraRS]

SEM; 6 SWS; ECTS: 3; LAFN; Das Praktikum findet in der jeweiligen Praktikumsschule im Februar/März statt. Genauere Termine werden noch bekanntgegeben. Teil des Praktikums ist eine Begleitveranstaltung im Umfang von 1 SWS, die als Blockveranstaltung angeboten und mit den Teilnehmer(innen) rechtzeitig abgesprochen wird.
  Krommer, A.  

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GYM I - Nürnberg/Fürth (StudbeglGym) [StugBeglGYM1]

SEM; 4 SWS; LAFV; Betreuung der Studierenden, die ihr Praktikum in Nürnberg oder Fürth absolvieren.; Findet mittwochs von 8 - 12 Uhr in den Praktikumsklassen statt! Unterrichtsplanung im Fach Deutsch (nur für Teilnehmer(innen) des Studienbegleitenden Praktikums): Mi 12-13.00 im Anschluss an das Praktikum.
  Frederking, V.  

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GYM II - Erlangen/Spardorf/Eckental/Lauf [StudbeglGym2]

SEM; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Betreuung der Studierenden, die ihr Praktikum in Erlangen, Spardorf, Eckental oder Lauf absolvieren; Findet mittwochs 8 - 12 Uhr in den Praktikumsklassen statt!
  Meier, Ch.  

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum RS [Praktikum]

SEM; 4 SWS; ECTS: 3; Findet mittwochs von 8 - 12 Uhr in den Praktikumsklassen statt!
  Krommer, A.  


VERTIEFUNGSMODUL

VHB: Mediendidaktik Deutsch: Einführung in literarische, sprachliche und ästhetische Bildung im medialen Wandel (Aufbaumodul) [Medien]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Das Seminar findet größtenteils virtuell statt, d.h. Sie erhalten per Chat, E-Mail und Videokonferenz intensive Beratung. Eine "face-to-face"-Sprechstunde findet wöchentlich am Di nach 19.30 oder am Mi ab 13 Uhr statt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, individuelle Sprechstunden in Nürnberg und Erlangen zu vereinbaren.
  Krommer, A.  


Aufbaumodul

VHB: Mediendidaktik Deutsch: Einführung in literarische, sprachliche und ästhetische Bildung im medialen Wandel (Aufbaumodul) [Medien]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Das Seminar findet größtenteils virtuell statt, d.h. Sie erhalten per Chat, E-Mail und Videokonferenz intensive Beratung. Eine "face-to-face"-Sprechstunde findet wöchentlich am Di nach 19.30 oder am Mi ab 13 Uhr statt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, individuelle Sprechstunden in Nürnberg und Erlangen zu vereinbaren.
  Krommer, A.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten