UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2010
  Config

 ---

VERTIEFUNGSMODUL


Vertiefungsmodul A: Variationslinguistik

Als Wahlpflichtmodul nur wählbar nur für BA (nicht LAV/LAFN)

HS: Kontrastive Linguistik (A, Varia)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, B 301
  Paranhos Zitterbart, J.

HS: Neue Variation im Deutschen – Einwanderervarietäten, Ethnolekte, „Multisprech“ (A, Varia)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.012
  Kürschner, S.
Ivusic, B.

HS: Variation und Varietäten: Die nhd. Standardsprache (A, Varia)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, B 301; ab 28.4.2010
  Rädle, K.

UE: Neue Variation im Deutschen –Einwanderervarietäten, Ethnolekte, „Multisprech“ (A, Varia)

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, B 301
  Kürschner, S.
Ivusic, B.

VL: Dimensionen sprachlicher Variation (A, Varia)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, Hörsaal
  Kürschner, S.

Vertiefungsmodul A: Grammatik und Text

HS: Deutsche Grammatiken im Vergleich (A, Gram)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; für BA-Studenten muß parallel eine VL (A, Gram) belegt werden.; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.012
  Paranhos Zitterbart, J.

HS: Die Nominalphrase (A, Gram)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; für BA-Studenten muß parallel eine VL (A, Gram) belegt werden, für Studenten der alten Studiengänge 9 ECTS-Punkte (benoteter Schein); Mo, 18:15 - 19:45, B 4A1
  Schierholz, S.

HS: Die Wortstellung des Deutschen (A, Gram)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; für BA-Studenten muß parallel eine VL (A, Gram) belegt werden.; Di, 12:15 - 13:45, B 301
  Paranhos Zitterbart, J.

HS: Frühneuhochdeutsche Sprachlehrwerke (A, Gram)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAG; BAC; für BA-Studenten muß parallel eine VL (A, Gram) belegt werden. Für Studenten der alten Studiengänge 9 ECTS-Punkte (benoteter Schein); Mi, 12:15 - 13:45, SR 1
  Ganslmayer, Ch.

UE: Wortarten des Deutschen (A, Gram)

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, B 302
  Dutka, O.

VL: Die Wortarten des Deutschen (A, Gram)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, KH 1.020
  Paranhos Zitterbart, J.

VL: Grammatik mit Schwerpunkt Valenz (A, Gram)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 10:00 - 11:30, KH 0.016
  Schierholz, S.

Vertiefungsmodul A: Interkulturelle Kommunikation-Deutsch als Fremdsprache

Als Wahlpflichtmodul nur wählbar nur für BA (nicht LAV/LAFN)

Vertiefungsmodul B: Interdisziplinäre Mediävistik

Als Wahlpflichtmodul nur wählbar nur für BA (nicht LAV/LAFN)

HS Med2: Sturz ins Nichts. Zeit und Ewigkeit in der Mystik [HS]

HS; 2 SWS; Schein; MAG; MAST; BAC; Vertiefungsmodul Med2; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; ab 27.4.2010
  Köbele, S.

Vertiefungsmodul B: Germanistische Mediävistik

Auf den Spuren der ‚Alterität’ mittelalterlicher Literatur [Med2]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Philipowski, K.

HS Med2: Gestörte Mahrtenehen in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Erzählliteratur: Peter von Staufenberg und Melusine

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, B 702
  Philipowski, K.

HS Med2: Kudrun [HS]

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, B 202
  Dimpel, F.M.

HS Med2: Minnesang als „Werbelyrik“? Erotik und Rhetorik im Mittelalter

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Di, 14:00 - 16:00, B 302; ab 27.4.2010
  Köbele, S.

HS Med2: Sankt Brandans Seh- und Glaubensreise [HS]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, B 4A1; Einzeltermin am 18.5.2010, 16:15 - 17:45, A 602
  Peschel, D.

HS Med2: Sturz ins Nichts. Zeit und Ewigkeit in der Mystik [HS]

HS; 2 SWS; Schein; MAG; MAST; BAC; Vertiefungsmodul Med2; Di, 10:00 - 12:00, B 4A1; ab 27.4.2010
  Köbele, S.

HS Med2: Ulrich von Lichtenstein: Frauendienst

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, B 702
  Glauch, S.

HS Med2: Wolframs Willehalm: Markgraf, Krieger, Heiliger [HS]

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:00 - 12:00, B 702
  Philipowski, K.

Textüberlieferung im Mittelalter [Med2]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Mo, 12:00 - 14:00, Hörsaal; ab 26.4.2010
  Glauch, S.

Übung zur Vorlesung "Textüberlieferung"

UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Fr, 15:00 - 16:00, B 4A1; ab 30.4.2010
  Glauch, S.

Übung: Techniken wissenschaftlichen Schreibens (am Beispiel der mittelalterlichen Märendichtung)

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Fr, 13:00 - 15:00, B 702
  Philipowski, K.

Vertiefungsmodul C: Literaturwissenschaft

Darstellungen des Sterbens in der Literatur und Medizin zwischen Aufklärung und Moderne (Vm NDL)

HS; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 17:00, C 603; 14-tägig ab 19.4.2010
  Welsh, C.

Himmelsbetrachtungen um 1800 (Vm NDL)

HS; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, B 302
  Waldow, S.

Poetikkolleg: Angelika Overath (Vm NDL)

HS; 2 SWS; Einzeltermine am 19.4.2010, 18:00 - 20:00, B 302; 26.4.2010, 9:00 - 13:00, B 301; 26.4.2010, 15:00 - 18:00, B 4A1, C 603; Vorbesprechung: 19.4.2010
  Lubkoll, Ch.
Waldow, S.

Andreas Gryphius (Vertiefungsmodul NDL)

HS; Mo, 16:00 - 18:00, B 301
  Krämer, J.

Das Verbrechen in der Literatur (Vertiefungsmodul NDL)

HS; BAC; Mo, 14:00 - 16:00, B 702
  Zauner-Schneider, Ch.

Grundbegriffe der Poetik (Vertiefungsmodul) [Grundbegriffe Poetik]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:30 - 10:00, B 301; ab 29.4.2010
  Rohmer, E.

Ruhr 2010: Literatur und Kultur (Kult)

HS; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, TSG HS B; Exkursion vom 26. bis zum 29. Juli 2010
  Niefanger, D.

VL Intermedialität und Literatur (Vertiefungsmodul)

VORL; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.011
  Nieberle, S.

Heinrich von Kleist (Vertief. Modul Literaturwissenschaft)

HS; 2 SWS; ben. Schein; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, C 301; Einzeltermin am 26.5.2010, 18:15 - 19:45, KH 0.020
  Dörr, V.

Vertiefungsmodul C: Kulturwissenschaft

Als Wahlpflichtmodul nur wählbar nur für BA (nicht LAV/LAFN)

Haskala. Jüdische Aufklärung im 18. Jahrhundert (zusammen mit dem Historiker Prof. Seiderer) (Vm Kult)

HS; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, B 702
  Och, G.

Die Volkspoesiedebatte (KULT)

HS; ECTS: 9; BAC; Di, 8:30 - 10:00, B 4A1
  Schnabel, W.W.

Kulturfilm, Dokumentarfilm, Dokufiction (KULT)

HS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, B 302; 20:00 - 22:00, B 302; Gelegentlich auch bis 22 Uhr möglich je nach Filmlänge
  Nieberle, S.

Ruhr 2010: Literatur und Kultur (Kult)

HS; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, TSG HS B; Exkursion vom 26. bis zum 29. Juli 2010
  Niefanger, D.

Einführung in die Kulturtheorie (Vertief. Modul C Kulturwiss.)

VORL; 2 SWS; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, B 702
  Kretzschmar, D.

Schreibende Ärzte. Literatur und Medizin (Vertief. Modul C Kulturwiss.)

HS; 2 SWS; Schein; BAC; Mi, 18:15 - 19:45, B 302
  Kretzschmar, D.

Vertiefungsmodul C: Komparatistik

Intermedialität und Literatur (Vertiefungsmodul NDL und Vertiefungsmodul Komparatistik) [IntermedLit]

VORL; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301
  Nieberle, S.

Das Märchen zwischen Ethik und Moral (ETK: M3) (Vm Komp)

HS; 2 SWS; Di, 16:00 - 17:30, B 202; ab 20.4.2010
  Wohlleben, D.

Verzweiflung - Hoffnung - Utopie. Zukunftsdiskurse als Spiegel der Gegenwart in der Literatur des 20. Jhdts. (Vm Komp)

HS; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, B 302
  Lubkoll, Ch.

VL Intermedialität und Literatur (Vertiefungsmodul)

VORL; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.011
  Nieberle, S.

Der Galizien-Mythos in der Literatur (Vertiefungsmodul C Komparatistik)

HS; BAC; Die geplante Lehrveranstaltung muss im SoSe entfallen und wird voraussichtlich im WiSe angeboten.
  Schümann, D.

Europäischer Naturalismus (Vertief. Modul C Komparatistik)

HS; 2 SWS; Schein; BAC; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Kretzschmar, D.

Haiti – Alles ist Geschichte? (Vertief. Modul C Komparatistik)

HS; 2 SWS; BAC; Do, 8:15 - 9:45, B 202
  Marhoff, L.

Literarische Metropolen - Berlin, Paris, Moskau, Petersburg (Vertief. Modul C Komparatistik)

HS; 2 SWS; Schein; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, B 202
  Kretzschmar, D.

 ---