UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Französisch als studienbegleitende Fremdsprachenausbildung

Achtung: Wegen beschränkter Teilnehmerzahl obligatorische Voranmeldung zu allen Elementarkursen und zum Aufbaukurs in Französisch. Die Anmeldung erfolgt per persönlicher Direkteingabe am Computer im CIP-Raum (C 701) der Phil. Fakultäten, Bismarckstr. 1, in der Zeit vom 18.02. - 24.04.1998 jeweils Montag-Freitag, die Öffnungszeiten werden ausgehängt oder sind zu erfragen unter Telefon: 09131/85-4778, dabei vom 20.-24.04.1998 jeweils von 10-14 Uhr betreuter Betrieb. Für die Anmeldung ist die Matrikel-Nummer nötig. Bitte lesen Sie vor der Anmeldung die im Sekretariat des Sprachenzentrums erhältliche Broschüre! Die Teilnehmerlisten für Französischkurse werden spätestens ab 04.05.1998, 9.00 Uhr am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums ausgehängt. Kursbeginn für alle HaF-Kurse ist der 04.05.1998. Am Sprachenzentrum findet im Sommersemester 1998 nur ein Elementarkurs I (Anfänger ohne Vorkenntnisse)"Kompaktkurs" 4 stündig mit Superlearning statt. Die Volkshochschule Erlangen (Telefon 09131/86 2668/9) und das Bildungszentrum Nürnberg (Tel. 0911/231-3349) bieten außerdem in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum Sonderkurse für Studierende an.
WICHTIG! INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR HÖRER ALLER FAKULTÄTEN AM MONTAG, DEN 27.04.1998 UM 18 UHR IM AUDIMAX!

Stufe I: Elementarkurse

Bitte bei der Wahl des Elementarkurses unbedingt beachten! Wahl des Einstiegskurses bei vorhandenen Vorkenntnissen. Diese Wahl wird sich nach der Zahl der vorher besuchten Unterrichtsstunden richten: nach 50- 60 Stunden (à 45'): Elementarkurs II; nach 100-120 Stunden: Elementarkurs III; nach 150-170 Stunden: Elementarkurs IV. Studierende, die z. B. am Gymnasium mehrere Jahre lang Französischunterricht hatten - auch wenn es länger zurückliegen sollte - sollten in keinem Fall einen Elementarkurs besuchen. (Hinweis: 1 Schuljahr mit 3 Stunden pro Woche entspricht etwa 120 Unterrichtsstunden!) Studierenden, die 3 und mehr Jahre Schulunterricht (oder gar einen Leistungskurs Französisch) besucht haben, wird dringend empfohlen, die Kurse der Allgemeinen Fremdsprachenausbildung zu besuchen bzw. den Aufbaukurs (zur Auffrischung "verschütteter" Kenntnisse). A + B deuten jeweils auf Parallelkurse innerhalb der gleichen Stufe, wobei das Lehrwerk unterschiedlich sein kann, da z. Z. ein neues Lehrwerk erprobt wird. Bei der Anmeldung zum EK IV geben Sie bitte das Lehrwerk an, mit dem Sie bisher gearbeitet haben.

Elementarkurs I [EK]

UE; 4 SWS; ben. Schein; "Kompaktkurs" mit Superlearning, Lehrwerk: Pont-Neuf; Mo, 17:15 - 20:30, KH 0.014; ab 4.5.1998; mit Pause
  Oelschlegel, K.  

Elementarkurs II A [EK]

UE; 4 SWS; ben. Schein; (Fortsetzung von EK I), Lehrwerk: Pont-Neuf; Mo, Mi, 16:15 - 17:45, SZ 204; ab 4.5.1998
  Schuller, M.  

Elementarkurs II B [EK]

UE; 4 SWS; ben. Schein; (Fortsetzung von EK I), Lehrwerk: Pont-Neuf; Di, 8:30 - 10:00, C 301; Do, 8:30 - 10:00, KH 2.018; ab 5.5.1998
  Herzberger-Fofana, P.  

Elementarkurs III A

UE; 4 SWS; ben. Schein; (Fortsetzung von EK II), Lehrwerk: A bientôt/Neu I: Ende und II: Lektion 1-4; Di, Do, 18:15 - 19:45, C702; ab 5.5.1998
  Maillet, H.  

Elementarkurs III B

UE; 4 SWS; ben. Schein; (Fortsetzung von EK II), Lehrwerk: Pont-Neuf; Do, 8:30 - 10:00, KH 2.014; Fr, 8:30 - 10:00, KH 2.012; ab 7.5.1998
  Nguyen-Breitinger, H.  

Elementarkurs IV

UE; 4 SWS; ben. Schein; (Fortsetzung von EK III); Di, 16:15 - 17:45, SZ 204; Do, 16:15 - 17:45, SZ 102; ab 5.5.1998
  Légier, M.-P.  


Stufe II: Aufbaukurse

Aufbaukurs [AK]

UE; 2 SWS; ben. Schein; (lehrwerkunabhängig); Di, 16:15 - 17:45, A 601; ab 5.5.1998
  Schuller, M.  


Unicert Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung

Übungen zu Hörverstehen und Sprechfertigkeit

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; (anhand von Radio- und Videoaufzeichnungen); Do, 14:15 - 15:45, SZ 104; ab 7.5.1998
  Schuller, M.  

Übungen zum schriftlichen und mündlichen Ausdruck

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; (mit situationsbezogenen Redaktions- und Sprechfertigkeitsübungen); Mo, 16:15 - 17:45, KH 2.018; ab 4.5.1998
  Avignon, G.  

Übungen zum Verständnis schriftlicher Texte

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; (mit Übersetzung Deutsch-Französisch); Mi, 12:30 - 14:00, SZ 102; ab 6.5.1998
  Légier, M.-P.  

Übung zur französischen Grammatik und Idiomatik

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 16:15 - 17:45, KH 2.018; ab 6.5.1998
  Avignon, G.  


Unicert Stufe IV: Fachbezogene Fremdsprachenausbildung

Übersetzung Französisch-Deutsch

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:15 - 17:45, KH 0.023; ab 5.5.1998
  Eschmann, J.  

Übung zum Verständnis schriftlicher Texte: La France à travers la presse

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 8:30 - 10:00, SZ 204; ab 6.5.1998
  Dannhäuser, F.  

Übung zur Sprechfertigkeit mit landeskundlichen Themen

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; auch Vorbereitung auf die mündliche Zwischenprüfung; Mi, 16:15 - 17:45, SZ 102; ab 6.5.1998
  Légier, M.-P.  

Le français juridique: Droít européen

UE; 2 SWS; ben. Schein; Di, 18:00 - 20:00, KH 0.020; ab 19.5.1998
  Citerne, G.  

Le français médical II

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 18:15 - 19:45, KH 0.023; ab 4.5.1998
  Stömmer, U.  


Für alle Stufen

Sprachlabor zum Selbststudium (nicht fachspezifisch)

UE; Selbständiges Arbeiten mit Fernsehprogrammen (via Satellit, alle Sprachen!) möglich, sowie weiteren Medien (Video, Tonband und Buch); Mo, 12:00 - 19:30, C 102; Di-Do, 12:00 - 19:30, Raum n.V.; Fr, 12:00 - 17:30, Raum n.V.
  N.N.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten