UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2003/2004
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Theater- und Medienwissenschaft


Vorlesung

STRUKTUREN DER PROPAGANDAINSZENIERUNG

VORL; 1 SWS; Mo, 11:00 - 12:00, KH 1.011; ab 3.11.2003
  Schmitt, J.  

Theater- und Mediengeschichte I - Von der Antike bis 1870

VORL; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.016; ab 29.10.2003
  Schmitt, P.
Schoenmakers, H.
 


Einführungsveranstaltung und Grundkurse

Basiskurs Analyse: Dramen-, Aufführungs- und Filmanalyse

PR; 2 SWS; ECTS: 9; Mo, 12:15 - 13:45, Experimentiertheater; ab 27.10.2003
  Studt, A.  

Tutorien zum Basiskurs Dramen-, Aufführungs- und Filmanalyse

TUT; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, C 603; ab 27.10.2003
  Kucharovic, T.  

Basiskurs Theater- und Medientheorie

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:30, KH 2.019; Do, 14:00 - 15:00, KH 2.014, KH 0.011
  Bauer, H.  

Einführung in die Theater- und Medienwissenschaft

EK; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.019
  Schoenmakers, H.  

Tutorien zur Einführung in die Theater- und Medienwissenschaft

TUT; Di, 18:00 - 20:00, B 302; ab 28.10.2003
  Bläske, S.  

Tutorium zur Einführung in die Theater- und Medienwissenschaft

TUT; Di, 18:15 - 19:45, C 304; Tanja Bischoff
  N.N.  

Ruinen, Stars und Zelluloid (Basiskurs Theater- und Medienhistoriografie)

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.019
  Hentschel, A.  

Tutorium zum Basiskurs Theater- und Medienhistoriografie

TUT; Di, 18:00 - 20:00, KH 1.021; ab 28.10.2003; Kristina Müller
  N.N.  

Tutorium zum Basiskurs Theater- und Medienhistoriografie

TUT; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.015; Mathias Ringler
  N.N.  


Tutorien

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

TUT; Zeit n.V., B 201; 4x Freitags 8:30 am 24.10./31.10./7.11. und 21.11.
  Glökler, B.  

Filme aus dem Leitfaden

TUT; Di, 20:00 - 21:30, B 302; ab 28.10.2003
  Bläske, S.  

Tutorium zur Vorbereitung der Zwischenprüfung mit dem Schwerpunktthema Film und Fernsehen

TUT; 1 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, C 304; vom 5.11.2003 bis zum 17.12.2003; Vorbesprechung: 30.10.2003, 12:00 - 13:00 Uhr, C 304
  Schweneker, C.  

Tutorium zur Vorbereitung der Zwischenprüfung mit dem Schwerpunktthema Theater

TUT; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 16:15 - 17:45, KH 2.016
  Kaman, D.  


Praktikum

Dramaturgie des Dokumentarfilms 2 - Praktische Umsetzung einer Konzeption

PR; 2 SWS; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
  Stehle, M.
Rehbock, M.
 

Fernsehpraxis

PR; Vorbesprechung
  Günther, W.  

Grundlegende Dramaturgie des Körpertheaters - Präsenz auf der Bühne und vor der Kamera

PR; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 15:00 - 17:00, Experimentiertheater
  Müller, W.  

Studentenradio unimax

PR; Do, 19:00 - 20:00, B 202; Redaktionssitzung auch in der vorlesungsfreien Zeit
  Hamann, J.
Haberl, M.
 

Theatertechnik Grundkurs

PR; 4 SWS; ECTS: 9; Do, 10:00 - 14:00, Experimentiertheater
  Szikrai, G.  

Videotechnik I

PR; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, B 202; ab 4.12.2003
  Smutny, U.  


Proseminar

Abenteuer Krieg - Vom medienpädagogischen Umgang mit einer fragwürdigen Unterhaltungskultur

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 12:15 - 13:45, KH 2.019; ab 29.10.2003
  Heinzelmann, H.  

Aufbaukurs Darstellung - Thema: Untendurch

PS; 6 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 15:00, Experimentiertheater; Do, 15:00 - 18:00, Experimentiertheater
  Studt, A.  

Basisseminar "Darstellung"

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 15:00 - 17:00, Experimentiertheater; ab 27.10.2003
  Studt, A.  

Das Potenzial der Stille - Formen des 'Nichts'

PS; 1 SWS; Fr, 10:00 - 10:45, C 304
  Studt, A.  

Das Spektrum der Dramaturgie - Theaterplanspiel 1

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 10:15 - 11:45, B 301
  Studt, A.  

Die Zirkulation der Sozialen Energie als Aspekt des Dramaturgiekonzeptes und der Rollengestaltung - dargestellt an der Epoche des Elisabethanischen Theaters

PS; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; Di, 17:00 - 20:00, Experimentiertheater
  Müller, W.  

Einführung in die Technik des Drehbuchschreibens: Plot und Story

PS; 2 SWS; ECTS: 9; jede 2. Woche Fr, 15:00 - 19:00, A 602; Einzeltermin am 13.2.2004, 14:00 - 20:00, A 602; ab 31.10.2003; Termine: 31.10./7.11./14.11./12.12./9.1./am 13.2. ausnahmesweise schon um 14 Uhr
  Gortner, E.  

Elemente des Theaters - Formen, Funktionen, Historische Entwicklungen / Seminarangebot für den Studiengang "Darstellendes Spiel"

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Anf; 16:15 - 17:45, Experimentiertheater; Einzeltermin am 6.2.2004, 15:00 - 18:00, KH 0.020; ab sofort Blockveranstaltung. nächste Termine: Samstag, 17. und 24. Jan. von 10 - 16 Uhr
  Hentschel, A.  

FILMGESTALTUNG I: Die Sprache des Filmbildes

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Zeit n.V., Schule f. Rundfunktechnik; 4x freitags von 14-19 Uhr SRT, 23.1. / 6.2 / 13.2. / 27.2.2004
  Gallhoff, W.  

Identifikation und Emotion. Rezeptionsforschung in Film und Fernsehen

PS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.019; Einzeltermin am 9.2.2004, 14:15 - 15:45, C 701; ab 27.10.2003
  Bauer, H.  

Journalistische und künstlerische Darstellungsformen im Hörfunk: Das Feature. Dramaturgie, Ästhetik und publizistische Funktion

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Anf; Mo, 18:00 - 19:45, B 202; ab 27.10.2003
  Schnickmann, T.  

Mediale Biographien - Menschen(ab)bilder

PS; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 15:00 - 15:45, KH 0.011
  Studt, A.  

Narrative Strukturen in Filmen der Nouvelle Vague und des New Hollywood

PS; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 16:15 - 17:45, KH 2.016; vom 13.11.2003 bis zum 11.12.2004; Vorbesprechung: 30.10.2003, 16:15 - 17:00 Uhr, KH 2.016
  Schick, Th.  

Operndramaturgie/Inszenierungskonzepte anhand von 3 Beispielen

PS; 2 SWS; Blockveranstaltung, 15.11.2003-16.11.2003, 7.2.2004 17:00 - 8.2.2004 21:00, B 202; Beginn 14 Uhr; Vorbesprechung: 22.10.2003, 18:00 - 21:00 Uhr, C 304
  Berger-Gorski, B.  

Theaterkritik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.014
  Kaman, D.  

ZUR DRAMATURGIE DES HÖRENS - WAHRNEHMUNG UND PRODUKTION

PS; 2 SWS; ECTS: 6; jede 2. Woche Fr, 15:00 - 20:00, A 602; vom 21.11.2003 bis zum 23.1.2004; Termine: 21.11./5.12./9.1./23.1.; Vorbesprechung: 6.11.2003, 15:30 - 18:00 Uhr, B 202
  Ackermann, M.  


Mittelseminar

Das Event - von der Idee bis zur Realisation / Praxis orientiertes Seminar aus dem Seminarzyklus Event

MS; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.020; ab 29.10.2003
  Kucharovic, T.
Schmitt, P.
 

Theatergeschichte im Spiegel der Architektur - Die Entwicklung der Theaterbauten von der Antike bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts

MS; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.020; ab 28.10.2003
  Kern, F.  

Von Wolfgang Amadeus Mozart bis Richard Strauss. Höhepunkte des Musiktheaters

MS; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 12:15 - 13:45, KH 2.019; ab 28.10.2003
  Kern, F.  


Hauptseminar

"Zukunftswerkstatt digitaler Rundfunk"

OS; 2 SWS; ECTS: 12; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Lehrstuhl LIKE, Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen-Tennenlohe
  Lindenmann, R.
Schoenmakers, H.
 

Antikes und griechisches Theater auf der Bühne und auf der Leinwand: Die Orestie

HS; 2 SWS; ECTS: 12; Di, 10:15 - 11:45, B 301
  Schoenmakers, H.  

Hauptwerke der Theater-, Film- und Fernsehgeschichte: Entwicklung multimedialer Studienmaterialen

HS; 2 SWS; ECTS: 12; Di, 12:15 - 13:45, B 302
  Schoenmakers, H.
Amann, M.
 

Medienidentitäten im Kontext transkultureller Kommunikation

HS; 2 SWS; ECTS: 12; Mi, 14:00 - 15:45, KH 1.020; ab 29.10.2003
  Schmitt, P.
Kucharovic, T.
 

Unterhaltungsshowformate im globalen Medienmarkt

HS; Schein; ECTS: 12; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.022; ab 30.10.2003
  Schmitt, P.  


Sonstige Lehrveranstaltungen

"Survival Skills" Basiswissen zur Existenzgründung in künstlerischen und publizistischen Freien Berufen

UE; 1 SWS; Einzeltermin am 15.11.2003, 10:00 - 16:00, B 302; Blockseminar Samstag 15.11./29.11. und 6.12.
  Kräuter, M.  

Kolloquium für Doktoranten/innen

KO; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, B 301; ab 29.10.2003
  Schoenmakers, H.  

Kolloquium für Magisterprüfungskandidaten/innen

KO; 1 SWS; Mi; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, B 301; ab 5.11.2003
  Schoenmakers, H.  

Kolloquium für Prüfungskandidaten

KO; Vorbesprechung: 11.11.2003, 18:15 - 19:45 Uhr, KH 1.014
  Schmitt, P.  

Studieren im Ausland mit ERASMUS (I)

SL; Einzeltermin am 29.10.2003, 18:00 - 20:00, C 304; Informationsveranstaltung
  Schweneker, C.  

Studieren im Ausland mit ERASMUS (II)

SL; Einzeltermin am 11.2.2004, 18:00 - 20:00, C 304
  Schweneker, C.  

Tatsachen, Fiktion und Vorhersage - Zum Verhältnis von Semiotik, Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit [HS]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 12; Do, 18:00 - 19:30, KH 0.015; Vorbesprechung: 23.10.2003, 18:00 - 19:30 Uhr, KH 0.015
  Stahnisch, F.
Bauer, H.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten