UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Theater- und Medienwissenschaft


Vorlesung

Spielfilminszenierungen im Vergleich. Zur historischen Perspektive der Werkanalyse

VORL; 1 SWS; Di, 10:00 - 11:00, KH 2.019; Beginn: 22. Okt.
  Schmitt, J.  


Hauptseminar

Casting-Shows

HS; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.020; Beginn: 23. Okt. 2002
  Schmitt, P.  

Die Stadt als Event

HS; 2 SWS; ECTS: 9; HS- und PS-Scheinerwerb möglich; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.020; Beginn: 23. Okt.
  Schmitt, P.  

Globalisierungs- und Differenzierungsprozesse im Musikmedienmarkt

HS; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.020
  Schmitt, P.  

Hauptwerke der Theater-, Film- und Fernsehgeschichte: Entwicklung multimedialer Studienmaterialen

HS; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 11:15 - 12:45, B 301
  Schoenmakers, H.  

Werk und Wirkung. Zusammenhänge zwischen Werkmerkmalen von Theater, Film und Fernsehen und ihre Wirkungen

HS; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 10:15 - 11:45, B 302
  Schoenmakers, H.  


Mittelseminar

Richard Wagner - Leben - Werk - Rezeption

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; HS- und PS-Scheinerwerb möglich; Di, 12:15 - 13:45, B 302
  Kern, F.
Schmitt, P.
 

Szenische Visionen im 19. Jahrhundert: Bühnenbild - Reformen

MS; 2 SWS; HS- und PS-Scheinerwerb möglich; Mo, 11:15 - 12:45, C 202; Beginn: 21. Okt.
  Kern, F.  


Einführungsveranstaltung und Grundkurse

Basiskurs Theater- und Medientheorie

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 14:00 - 16:15, KH 2.019
  Bauer, H.  

Tutorium zum Basiskurs Theater- und Medientheorie

TUT; Do, 14:00 - 15:00, KH 1.016, KH 1.020, KH 2.014
  Bauer, H.  

Dramen-, Aufführungs- und Filmanalyse. Praxis-Grundkurs: Angewandte Theater- und Medienwissenschaft

PR; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 12:15 - 13:45, KH 2.019; Beginn: 22.10.2002
  Schoenmakers, H.
Gortner, E.
 

Tutorium zum Basiskurs Dramen-, Aufführungs- und Filmanalyse

TUT; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.013; Mi, 11:15 - 12:45, Raum n.V.; = R 1.104 in Bismarckstr. 8
  N.N.  

Einführung in die Theater- und Medienwissenschaft

EK; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.019; Beginn: 22.10.2002
  Schoenmakers, H.  

Tutorium zum Basiskurs Einführung in die Theater- und Medienwissenschaft

TUT; Mi, 11:15 - 12:45, 18:00 - 21:45, C 304
  N.N.  

Ruinen, Stars und Zelluloid (Basiskurs Theater- und Mediengeschichte)

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.019
  Hentschel, A.  

Tutorium zum Basiskurs Geschichte

TUT; Mi, 13:15 - 14:45, KH 1.021; Do, 8:30 - 10:00, A 603; Di, 8:30 - 10:00, C 603
  N.N.  


Proseminar

Der russische Revolutionsfilm - Eisenstein, Pudovkin, Vertov

PS; 2 SWS; Di, 9:30 - 11:00, KH 0.020
  Schick, Th.  

Die Bilder von Metropolis - Die Stadt als Filmstoff

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Ort: CityLab Erlangen, Helmstr. 1 Beginn: 23. Okt. 2002
  Heinzelmann, H.  

Dramaturgie der geschlechtsspezifischen Komik und Tragik - dargestellt an den Epochen des europäischen Theaters von der Antike bis zum 20. Jahrhundert

PS; 3 SWS; ECTS: 9; Di, 17:00 - 20:00, Experimentiertheater; Beginn: 22. Okt.
  Müller, W.  

Einführung in die Filmregie: DER KURZFILM

PS; 2 SWS; ECTS: 9; jede 2. Woche Fr, 11:00 - 15:00, Experimentiertheater; Termine:8. + 22. Nov., 13. Dez., 10. + 24. Jan., + 7. Febr. 2003
  Gortner, E.  

FILMGESTALTUNG I: Die Sprache des Filmbildes

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Zeit n.V., Schule f. Rundfunktechnik; 4x freitags von 14-19 Uhr SRT 6.+13.Dez.,24.Jan.+7. Febr.
  Gallhoff, W.  

Interview und Recherche - Formen in den Medien I

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 17:45 - 19:30, B 202
  Lindenmann, R.  

Medien im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Mo, 14:00 - 15:45, C 304; Beginn: 21. Okt.
  Bauer, H.  

Menschen, Tiere, Sensationen. Das Theater des 19. Jahrhunderts

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Anf; Fr, 10:15 - 11:45, B 302
  Hentschel, A.  

Schreiben und Sprechen für die Medien - am Beispiel Radio

PS; 2 SWS; ECTS: 9; 4 Einzeltermine Freitag 22.11., 29.11., 20.12. und 17. Jan.; Vorbesprechung: 25.10.2002, 14:00 - 16:00 Uhr, C 304
  Ackermann, M.  

Theaterkritik

PS; 1 SWS; ECTS: 9; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, KH 2.014; 2003 ab 16. Jan.
  Kaman, D.  

Vom Hörspiel zur Akustischen Kunst

PS; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 17:15 - 18:45, C 304
  Geiselhart, K.  


Praktikum

Grundlegende Dramaturgie des Körpertheaters - Präsenz auf der Bühne und vor der Kamera

PR; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, Experimentiertheater; Beginn: 22. Okt.
  Müller, W.  

Studentenradio unimax

PR; Do, 19:15 - 20:00, B 202; Redaktionssitzung auch in der vorlesungsfreien Zeit
  Hamann, J.
Haberl, M.
 

Theatertechnik Grundkurs

PR; 4 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 14:00, Experimentiertheater
  Szikrai, G.  

Videotechnik I

PR; ECTS: 6; 14. Nov., 18 Uhr, B 301 + 28. Nov. und 5. Dez. weitere Termine werden im Seminar bekannt gegeben.
  Smutny, U.  


Sonstige Lehrveranstaltungen

"Survival Skills" Basiswissen zur Selbständigkeit in künstlerischen und publizistischen Freien Berufen

UE; 1 SWS; ECTS: 6; Sa, 10:00 - 16:00, B 302; 16.11./30.11. und 7. Dez.
  Kräuter, M.  

ERASMUS/SOKRATES - Programm der Europäischen Union

SL; Informationsveranstaltung am Montag, den 28.10.und 9. Dez. um 16 Uhr in C 304
  Schweneker, C.  

Freie Wildbahn - Obligatorisches Kolloquium zur Anerkennung externer Praktika

KO; Termin: einmaliger Montag 4.11.2002 16 Uhr C 304
  Hentschel, A.  

Kolloquium für Prüfungskandidaten

KO; 1 SWS; Mi, 13:15 - 14:00, B 301; Beginn: 23. Okt.
  Schoenmakers, H.  

Kolloquium für Prüfungskandidaten

KO; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, A 602; Beginn: 22. Okt.
  Schmitt, P.  

Sophokles (gleichzeitig Einführung in die griechische Tragödie) [GriechVORL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; MAG; Di, Do, 8:15 - 9:00, KH 1.021
  Schröder, S.  

Theaterhistorische Stichworte

UE; 1 SWS; Fr, 12:15 - 13:00, B 302
  Hentschel, A.  

Urheberrecht und rechtliche Bestimmungen zur Verlagsproduktion (I)

UE; 2 SWS; Übungsschein; zweiter Teil (Thema: Verlagsrecht) im SS 2003; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, KH 2.012; ab 21.10.2002; Weitere Termine: 04.11.02, 18.11.02, 02.12.02, 16.12.02, 13.01.03 und 27.01.03
  Lutz, P.  


Tutorien

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

TUT; ECTS: 3; Mo, 9:00 - 11:00, Raum n.V.; 4 x Montag 9-11 Uhr - 21. + 28. Okt., 04. Nov. B 201, 11. Nov. Universitätsbibliothek (Treffpunkt: Eingang)
  Glökler, B.  

Tutorien zur Vorbereitung der Zwischenprüfung mit dem Schwerpunktthema Film und Fernsehen

TUT; 1 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Di, 12:15 - 13:45, KH 1.011; Beginn: 29. Okt. 2002
  Kuhn, A.  

Tutorium zur Vorbereitung der Zwischenprüfung mit dem Schwerpunktthema Theater

TUT; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:15 - 17:45, KH 0.016; 2003, ab 16. Jan.
  Kaman, D.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten