UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Germanistische Mediävistik


Vorlesungen

Über die Schwierigkeiten, 'ich' zu sagen, Subjektkonstitution und Affektsprache in der mittelalterlichen Liebeslyrik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Mo, 10:15 - 11:45, KH 2.019; ab 21.10.2002
  Köbele, S.  

Alphabet-Schrift, Macht und Heiligkeit in den Literaturen des jüdisch-christlich-muslimischen Mittelalters 1200-1500

VORL; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 12:15 - 13:00, KH 1.013; ab 18.10.2002
  Bertau, K.  

Die Zeit in der deutschen Literatur des Mittelalters

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016; ab 22.10.2002; .
  Kugler, H.  


Einführungskurse

Einführung in die germanistische Mediävistik

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 9:00 - 11:45, KH 2.014; ab 16.10.2002
  Peschel, D.  

Einführung in die germanistische Mediävistik: 'König Rother'

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 9:00 - 11:45, B 302; ab 16.10.2002
  Kugler, H.  

Einführung in die germanistische Mediävistik: Hartmann von Aue, 'Iwein'

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 13:00 - 15:45, B 301; ab 22.10.2002
  Köbele, S.  


Proseminare

Die althochdeutsche Psalmenübersetzung und -kommentierung Notkers III. von St. Gallen

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Mo, 8:30 - 10:00, B4A1; ab 21.10.2002
  Peschel, D.  

Die Lieder Heinrichs von Morungen

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Mi, 12:15 - 13:45, B4A1; ab 16.10.2002
  Glauch, S.  

Gottfried von Straßburg: Tristan

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Do, 10:15 - 11:45, B4A1; ab 17.10.2002
  Dimpel, F.M.  

Heinrich Wittenwiler: Der Ring

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Do, 14:15 - 15:45, B4A1; ab 17.10.2002
  Glauch, S.  

Von der Obszönität des Fragens. Zur Grammatik, Geschichte und Funktion der Frage, besonders in mittelhochdeutschen Texten, insbesondere in Wolframs Parzival.

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Di, 16:15 - 17:45, B4A1; ab 15.10.2002
  Peschel, D.  

Rudolf von Ems: Weltchronik

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Fr, 10:15 - 11:45, B 202; ab 18.10.2002
  Lautenschlager, M.  


Übung

Examenskurs

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, B 202; ab 16.10.2002
  Büsing, S.  

Lektüre : Wolframs und Albrechts Titurel

UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 16:15 - 17:00, KH 0.023; ab 21.10.2002
  Köbele, S.  


Hauptseminare

Wirnt von Gräfenberg (Wirnt von Grafenberg), Wigalois

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, B4A1; ab 16.10.2002
  Peschel, D.  

Wolfram von Eschenbach: Willehalm

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 18:00 - 20:00, B4A1; ab 22.10.2001
  Kugler, H.  

Wolframs und Albrechts Titurel

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 15:45, KH 0.023; ab 21.10.2002
  Köbele, S.  


Kolloquien

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Kulturtransfer im europäischen Mittelalter"

KO; 2 SWS; Programm auf Anfrage. Gäste sind nach Rücksprache mit einem der beteiligten Hochschullehrer willkommen. Weitere/Aktuelle Informationen zur Arbeit des Graduiertenkollegs unter http://www.phil.uni-erlangen.de/mittelalter; Mittwochs, 18 Uhr (14tägl.) in der Mittellateinischen Bibliothek.
  Bobzin, H.
Forschner, M.
Hamm, B.
Herbers, K.
Jacobsen, P.Ch.
Kugler, H.
Lutz, A.
Rautenberg, U.
Seelow, H.
Stein-Kecks, H.
Wittern-Sterzel, R.
Haug, A.
 

Weltbild des Mittelalters: Kartographie der Vormoderne [MappaMundi]

VORL; 2 SWS; Graduierten-Kompaktkurs (Graduiertenkolleg Kulturtransfer); nach Vereinbarung; Kompaktkurs Fr./Sa. in der zweiten Januarhälfte 2003
  Kugler, H.
Görz, G.
u.a.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten