UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2003/2004
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Außereuropäische Sprachen und Kulturen


Orientalische Philologie

Für Studienanfänger findet am Montag, d. 20.10.2003, um 14 Uhr c.t., eine Einführungsveranstaltung statt. Im Anschluss daran ist um 15 Uhr c.t. die Vorbesprechung für die Fächer Islamwissenschaft, Semitische Philologie und Assyriologie vorgesehen.
Ort beider Veranstaltungen: PSG I C 603
Unterrichtsbeginn für alle Veranstaltungen: 21.10.2003

Islamwissenschaft


Vorlesungen

Geschichte der islamischen Staaten II (von der Mongolenzeit bis zu den Osmanen)

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 12:15 - 13:00, KH 0.016
  Bobzin, H.  


Seminare

Was sagt der Koran dazu? Religiöser Diskurs zur Moderne

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Mo, 8:30 - 10:00, C 603
  Bobzin, H.  

Arabische Streitgesprächskultur

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; HS-Schein möglich; Mi, 14:00 - 16:00, C 603
  Glaß, D.  

Einführung in die Islamwissenschaft I

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Do, 16:00 - 18:00, C 603
  Glaß, D.  

Der Islam im Alltag (anhand arabischer Dialekttexte)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Do, 14:00 - 16:00, C 603
  Talay, S.  

Die Liturgie der Orthodoxen Kirche

PS; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Di, 12:00 - 14:00, PSG A 301
  Tamer, G.  


Übungen

 

Einführung in das Koran-Arabische

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG
   

    Fr8:30 - 10:00C 603  Bobzin, H. 

Arabisch für Fortgeschrittene (Texte zu Kultur, Religion und Politik)

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, C 603
  Glaß, D.  


Kurse

Persisch III

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 18:00 - 20:00, C 603
  Hoevels, N.  

Türkisch für Anfänger

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Fr, 16:00 - 18:00, C 603
  Schönfeld, A.  

Türkisch für Fortgeschrittene

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Fr, 14:00 - 16:00, C 603
  Atiker, M.  


Kolloquium

Bayerisches Orient-Kolloquium

KO; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; für Studierende des Studienschwerpunkts Moderner Vorderer Orient (SMVO) besonders geeignet.; Do, 18:15 - 19:45, Hörsaal 5.054; Terminplan siehe Aushang
  Bahadir, S.A.
Bobzin, H.
Jastrow, O.
Kopp, H.
Kreutzmann, H.
Philipp, Th.
Rohe, M.
 


Islamische Religionslehre


Vorlesungen

Einführung in die Didaktik des Religionsunterrichts [EvRel9]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Di, 11:30 - 13:00, 2.014
  Haußmann, W.  

Geschichte der islamischen Staaten II (von der Mongolenzeit bis zu den Osmanen)

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 12:15 - 13:00, KH 0.016
  Bobzin, H.  

Einführung in die Kalamwissenschaft und in die islamische Mystik

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; MAG; DIPL; Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.016
  N.N.  

Sira und Hadithwissenschaften (das Leben des Propheten Mohammed, Verstehen und Kommentieren der Hadithe sowie Einführung in die Hadith-Methodologie)

V/UE; 2 SWS; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; MAG; DIPL; Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.012
  N.N.  

Jesus von Nazareth - der historische Jesus [EvRel3]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Di, 15:45 - 17:15, 1.041 EWF
  Lähnemann, J.  

Liebe und Sexualität in religionspädagogischer und pädagogischer Perspektive [EvRel11]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; DIPL; Di, 9:45 - 11:15, 2.046
  Ulrich-Eschemann, K.  


Seminare

Begleitseminar zum Praktikum: Planung, Vorbereitung und Auswertung des Unterrichts

PS; 2 SWS; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Mi, 14:00 - 16:00, KH 2.019
  Behr, H.  

Einführung in die Islamwissenschaft I

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Do, 16:00 - 18:00, C 603
  Glaß, D.  


Übungen

 

Einführung in das Koran-Arabische

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG
   

    Fr8:30 - 10:00C 603  Bobzin, H. 


Praktikum

Praktikum an der Grundschule Brucker Lache

PR; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Türkmenoglu, A.  


Semitische Philologie


Seminare

Der Islam im Alltag (anhand arabischer Dialekttexte)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Do, 14:00 - 16:00, C 603
  Talay, S.  

Sprachen und Kulturen in Syrien-Plästina 1000-500 v.Chr.

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 14:00 - 16:00, C 603
  N.N.  


Übungen

Arabische Konversation

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; 8:30 - 10:00, C 603
  Abdulhadi, K.  

Arabische Konversation für Fortgeschrittene

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, C 603
  Tamer, G.  

Das Ugaritische im Kontext der westsemitischen Sprachen und Kulturen

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  N.N.  

Einführung in das Altaramäische

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Di, 10:00 - 12:00, C 603
  N.N.  

Lektüre eines arabischen Grammatikwerks

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Fischer, W.  


Kurse

Arabisch I: Vorkurs für Hauptfachstudenten (auch Islam. Religionslehre)

KU; ECTS: 3; Anf; MAG; Zeit n.V., PSG A 301; 06.10.2003 bis 10.10.2003, 08.30-12.00
  Bobzin, K.
Abdulhadi, K.
 

 

Arabisch I

KU; 8 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG
   

    Mo-Mi
Do
8:30 - 10:00
8:30 - 10:00
PSG A 301
KH 1.014
  Tamer, G.
Bobzin, H.
 

Arabisch III

KU; 6 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 10:30 - 12:00, C 603; Di, 16:00 - 18:00, C 603; Do, 8:30 - 10:00, C 603
  Tamer, G.
Talay, S.
 

Auffrischungskurs Arabisch I

KU; ECTS: 3; Anf; MAG; Zeit n.V., C 603; 01.04. bis 16.4.2004, 9.00-14.00
  Tamer, G.  

Neuhebräisch für Anfänger

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, 18:00 - 19:30, C 603
  Busi, T.  

Neuhebräisch für Fortgeschrittene

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 19:30 - 21:00, C 603
  Busi, T.  


Assyriologie


Vorlesung

Iran, Griechen und Römer im Vorderen Orient. Geschichte von den Achämeniden bis zu den Sasaniden (IWZ Alte Welt)

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Do, 15:15 - 16:00, KH 1.013
  Kessler, K.  


Seminare

Diplomaten und Händler. Die internationalen Beziehungen in der späten Bronzezeit in Nordsyrien (IWZ Alte Welt)

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Do, 10:00 - 12:00, C 603
  Kessler, K.  

Der Alte Orient

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Kessler, K.  


Übungen

Texte zur spätesten keilschriftlichen Überlieferung

UE; 1 SWS; ECTS: 6; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Kessler, K.  


Kurse

Einführung in die akkadische Sprache (Akkadisch I)

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Kessler, K.  


Sinologie

Einführung

SL; Anf; MAG; Vorbesprechung für alle Studierenden des Faches Sinologie, auf der u. a. die in diesem Semester angebotenen Lehrveranstaltungen vorgestellt werden.; Einzeltermin am 20.10.2003, 11:00 - 13:00, B 604
  Lackner, M.
Flessel, K.
Huang, W.-ch.
 


Seminare

Das Shiji des Sima Qian. Lektüre von Kapitel 111

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; MAG; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.021; ab 29.10.2003
  Lackner, M.  

Enzyklopädie in China und im Abendland [Seminar]

SEM; Anf; Do, 9:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, PSG II R 3.010; ab 11.12.2003
  Lackner, M.
Ferrari, M.C.
 

Von den Kulturheroen bis zur Qing-Dynastie: Die ältere Geschichte Chinas

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Fr, 14:00 - 18:00, B 604; Wird in vier Blockveranstaltungen ab Januar 2004 abgehalten. Die Termine sind: 16.01; 23.01; 30.01 u. 6.02.2004
  Klaschka, S.  


Übungen

Ausgewählte Stücke aus dem Jile bian

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Do, 14:00 - 18:00, B 604; vom 30.10.2003 bis zum 18.12.2003; Der Kurs ist als zweistündiger Kurs anrechenbar.
  Flessel, K.  

Hilfsmittel der Sinologie

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, B 604; ab 27.10.2003
  Schimmelpfennig, M.  

Konversation für Fortgeschrittene (ab 5. Sem.)

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Fr, 8:00 - 10:00, B 604
  Huang, W.-ch.  

Strömungen der modernen chinesischen Literatur

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Sa, 10:00 - 16:00, C 603; Die Veranstaltung findet als Blockseminar an drei Wochenenden statt.
  Fang, W.  

Strukturen des modernen Chinesisch

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, KH 0.023; ab 31.10.2003
  Lippert, W.  

Wirtschaftstexte

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Der Kurs ist zweistündig anrechenbar; Mi, 14:00 - 18:00, B 604; vom 29.10.2003 bis zum 17.12.2003
  Flessel, K.  

Zeitungslektüre für Fortgeschrittene

UE; MAG; Mo, 18:00 - 20:00, B 604; ab 3.11.2003
  Huang, W.-ch.  


Kurse

 

Chinesisch I

KU; 6 SWS; ECTS: 3; Anf
   

    Di
Mi, Do
16:00 - 18:00
8:00 - 11:00
B 604
B 604
  Liu, D. 

 ab 28.10.2003

Chinesisch II für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Do, 18:00 - 19:30, B 604
  Huang, W.-ch.  

Chinesisch III

KU; 6 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Di, 18:00 - 20:00, B 604; Mi, Do, 11:00 - 14:00, B 604; ab 28.10.2003
  Liu, D.  

Einführung in die klassische chinesische Schriftsprache I

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 8:00 - 10:00, KH 0.023
  Lackner, M.  

Einführung in die Sinologie und Kulturgeographie Chinas I

KU; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, 13:30 - 16:00, B 604; ab 28.10.2003
  Lackner, M.  

Rezensionskurs

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, B 604; ab 27.10.2003
  Schimmelpfennig, M.  

Sprechen und Schreiben für Anfänger

KU; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 8:00 - 10:00, B 604; Di, 10:00 - 12:00, B 604; ab 27.10.2003
  Huang, W.-ch.  

„Meeting China“ – Aufbaukurs zur besonderen Förderung der Sprechfertigkeit (3. Semester)

KU; 6 SWS; ECTS: 3; Mo, Fr, 10:00 - 12:00, B 604; Di, 8:00 - 10:00, B 604; ab 27.10.2003
  Huang, W.-ch.  


Kolloquien

Sinologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 18:00 - 20:00, KH 2.014
  Lackner, M.
Schimmelpfennig, M.
 


Japanologie

Für Studienanfänger findet am Donnerstag, d. 16.10.2003, von 16.00 bis 17.00, in der Aula des Schlosses eine Einführungsveranstaltung statt.

Vorlesungen

Geschichte der japanischen Musik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, 16:15 - 17:45, A 602; ab 28.10.2003
  Ackermann, P.D.  


Seminare

Internationalisierung und interkulturelle Kommunikation

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Mo, 18:00 - 20:00, 2.313
  Ackermann, P.D.  

Kulturvergleich zwischen Deutschland und Japan

PS; 1 SWS; ECTS: 6; MAG; Vorbesprechung: 24.10.2003, 10.00 - 12.00 Uhr, 2.313
  Okochi, T.  

Landeskunde Japans

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, 2.313
  Takebayashi, T.  


Übungen

Japanische Schrift I

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; MAG; Di, 10:30 - 12:00, 2.313
  Yamanaka, N.  

Japanische Schrift III

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mo, 10:00 - 11:30, 2.313
  Yamanaka, N.  

Tandemunterricht

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Do, 16:00 - 18:00, 2.313
  Yamanaka, N.  

Aufbaukurs Japanisch: Grammatik und Wortschatz

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mo, 12:30 - 14:00, 2.315
  Römer-Yamaguchi, Y.  

Deutsch-japanische Übersetzungsübungen (Tandemveranstaltung für Mittelstufe)

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, 2.313
  Ackermann, P.D.  

Lektüre für Fortgeschrittene

UE; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, 2.315
  Römer-Yamaguchi, Y.  


Kurse

Japanisch I

KU; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, Do, 10:00 - 11:30, 2.313
  Yamanaka, N.  

Japanisch I für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; Mi, 18:15 - 19:45, KH 2.014
  Mitsch, M.  

Sprachaktivierung I

KU; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Do, 13:00 - 16:00, 2.313
  Yamanaka, N.  

Japanisch III

KU; 5 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 12:30 - 15:00, 2.313; Mi, 11:00 - 12:30, 2.313
  Yamanaka, N.  

Sprachaktivierung III

KU; 3 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 13:30 - 16:00, 2.313
  Mitsch, M.  

Klassische japanische Schriftsprache

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 14:00 - 16:00, 2.313
  Ackermann, P.D.  


Kolloquium

Kulturpädagogisches Kolloquium

KO; 2 SWS; MAG; Di, 18:15 - 20:00, C 201; ab 28.10.2003
  Liebau, E.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten