UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Klassische Philologie


Griechisch

ECTS-Punkte können für jede LVA vergeben werden. Zu den Bedingungen vgl. Anschlag am Schwarzen Brett.

Vorlesungen

Sophokles (gleichzeitig Einführung in die griechische Tragödie) [GriechVORL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; MAG; Di, Do, 8:15 - 9:00, KH 1.021
  Schröder, S.  


Proseminare

Oinomaos von Gadara, Entlarvung der Schwindler [GriechPS1]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, PSG II R 213
  Schröder, S.  

Griechisches Proseminar für Latinisten - Der neue Asklepios-Glykon-Kult [GriechPS2]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; Mi, 18:15 - 19:45, KH 2.014
  Wagner-Holzhausen, U.
Boss, M.
 


Hauptseminare

Sophokles, Antigone [GriechHS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; Di, 16:15 - 17:45, PSG II R 213
  Schröder, S.  


Übungen

Deutsch-griechische Übersetungsübungen - Unterstufe [GriechUE1]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:15 - 15:45, PSG II R 225
  Obsieger, H.  

Deutsch-griechische Übersetzungsübungen - Mittelstufe [GriechUE2]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; Fr, 8:15 - 9:45, PSG II R 225
  Wagner-Holzhausen, U.  

Deutsch-griechische Übersetzungsübungen - Oberstufe [GriechUE3]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.021
  Wagner-Holzhausen, U.  

Griechisch-deutsche Übersetzungsübungen - Unterstufe [GriechUE4]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; Mi, 8:15 - 9:45, PSG II R 225
  N.N.  

Griechisch-deutsche Übersetzungsübungen - Oberstufe [GriechUE5]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; Di, 9:15 - 10:45, KH 1.021
  Obsieger, H.  

Vorbereitung auf die griechische Interpretationsklausur [GriechUE6]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.021
  Wagner-Holzhausen, U.  


Kolloquium

Philosophische Texte der römischen Kaiserzeit

KO; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAEW; MAG; Fr, 10:30 - 12:00, TSG U1.028; ab 18.10.2002
  Forschner, M.
Brennecke, H.Ch.
Schröder, S.
 


Graecum

Griechisch III (Graecum) [GriechUE7]

UE; 4 SWS; ECTS: 6; Anf; LAFV; MAG; Mo, 8:30 - 10:00, PSG II R 225; Do, 9:15 - 10:00, PSG II R 225; Mi, 15:15 - 16:00, KH 1.021
  Wagner-Holzhausen, U.  


Neugriechisch

Vorbesprechung Montag, den 14.10. 18-19 Uhr, PSG II (Kochstr. 4), R 225 und n.V., auch für Hörer aller Fakultäten ohne Vorkenntnisse und Studienanfänger für Lehramt (Erweiterungsfach). ECTS-Punkte können für jede LVA vergeben werden. Zu den Bedingungen vgl. Anschlag am Schwarzen Brett.

Übungen

Ferienveranstaltung "Neugriechisch für Archäologen" [NGriechUE1]

UE; Schein; LAFV; 1.-12.9.2002 von 17:00-20:00
  Spiliopoulou-Donderer, I.  

Neugriechisch - Elementarstufe III - Ferienkurs [NGriechUE2]

UE; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; Termine n.V. im Anschluss an das SS 2002
  Spiliopoulou-Donderer, I.  

Neugriechisch - Elementarstufe IV (Schriftl. und mündl. Ausdruck) [NGriechUE3]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; Do, 17:30 - 19:00, R 529; PSG II, Kochstr. 4
  N.N.  

Griechische Landeskunde I: Griechische Feste und Gebräuche auf der Grundlage von literarischen Texten und volkskundlichen Testimonien [NGriechUE4]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; Do, 19:00 - 20:30, R 529; PSG II, Kochstr. 4
  N.N.  

Griechische Landeskunde II: Vorbereitung und Besuch der Bamberger Ausstellung "Von Athen nach Bamberg - König Otto von Griechenland" [NGriechUE5]

UE; Schein; LAFV; Termin n.V. im Anschluss an das SS 2002
  Spiliopoulou-Donderer, I.  


Kurse


Stufe I: Elementarkurse:

Neugriechisch - Elementarkurs 1a [NGriechKU1]

KU; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; Mo, 18:00 - 20:15, PSG II R 225
  Krauß, U.  

Neugriechisch - Elementarkurs 1b (Ferienkurs) [NGriechKU2]

KU; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; Termine n.V. im Anschluss an das WS 2002/2003
  Freund, S.  

Neugriechisch - Elementarkurs II [NGriechKU3]

KU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; Di, 18:15 - 19:45, R 529; PSG II, Kochstr. 4
  Freund, S.  


Latein

ECTS-Punkte können für jede LVA vergeben werden. Zu den Bedingungen vgl. Anschlag am Schwarzen Brett.

Vorlesungen

Vergils kleinere Dichtung [LatVORL1]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Di, 11:15 - 12:00, KH 0.020; Mi, 11:15 - 12:00, PSG II R 225; ab 16.10.2002
  Koster, S.  

Die römische Satire [LatVORL2]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Do, 11:15 - 12:45, PSG II R 225
  Kißel, W.  


Proseminare

Lukrez (mit Einführungskurs) [LatPS1]

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Do, 16:15 - 17:45, PSG II R 225
  Koster, S.  

Seneca, De vita beata [LatPS2]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 225; ab 21.10.2002
  Schubert, Ch.  

Aeneissupplemente des 15. und 17. Jahrhunderts [MlatPS1]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; Mi, 9:15 - 10:45, PSG II R 327; ab 16.10.2002
  Orth, P.
Ferrari, M.C.
 

Fachdidaktik [LatPS3]

PS; 2 SWS; Schein; LADIDF; Mo, 16:15 - 17:45, PSG II R 225; ab 21.10.2002
  Nöhring, G.  


Hauptseminare

Tacitus, Annalen [LatHS1]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Mi, 18:15 - 19:45, PSG II R 225
  Koster, S.  

Horaz, Satiren, Buch 2 [LatHS2]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Di, 16:15 - 17:45, PSG II R 225
  Kißel, W.  


Repetitorien

Einführung in die lateinische Metrik [LatRE1]

RE; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 18:15 - 19:45, PSG II R 225
  Kißel, W.  

Vorbereitung auf die lateinische Interpretationsklausur [LatRE2]

RE; 2 SWS; LAFV; Fr, 10:15 - 11:45, PSG II R 225
  Wagner-Holzhausen, U.  


Übungen

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Unterstufe [LatUE1]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Mo, 10:15 - 11:45, PSG II R 225; ab 21.10.2002
  Srb, W.  

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Mittelstufe [LatUE2]

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Mo, 12:15 - 13:45, PSG II R 225; ab 21.10.2002
  Srb, W.  

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Oberstufe [LatUE3]

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Fr, 12:15 - 13:45, PSG II R 225
  Srb, W.  

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Unterstufe: Bellum Hispaniense [LatUE4]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Fr, 16:15 - 17:45, PSG II R 225
  Srb, W.  

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Mittelstufe: Quintilian, 10. Buch [LatUE5]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 9:15 - 10:45, PSG II R 225; ab 15.10.2002
  Srb, W.  

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Oberstufe (Klausurenkurs) [LatUE6]

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Do, 18:00 - 20:00, PSG II R 225
  Kißel, W.  

Lateinischer Lektürekurs: Historia Augusta, Heliogabal [LatUE7]

UE; 1 SWS; LAFV; MAG; Mo, 18:15 - 19:00, Raum n.V.; ab 21.10.2002; Raum s. Anschlag
  Srb, W.  

Frühchristliche Apokalyptik am Beispiel von Commodians Apoliogeticum [KGI: Commodian]

UE; 2 SWS; Anf; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025; ab 16.10.2002
  von Stockhausen, A.
Schubert, Ch.
 


Kolloquium

Schreibende Caesaren [LatKO]

KO; 2 SWS; LAFV; MAG; Do, 9:15 - 10:45, Raum n.V.; Raum s. Anschlag
  Koster, S.  


Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

ECTS-Punkte können für jede LVA vergeben werden. Zu den Bedingungen vgl. Anschlag am Schwarzen Brett. Für Studienanfänger findet eine Einführungsveranstaltung am Mo, 14.10.2002, 9-10 Uhr in der Mittellateinischen Bibliothek statt (PSG II R 327).

Vorlesungen

Die Literatur der Karolinger [MlatVORL1]

VORL; 2 SWS; Anf; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.020; ab 15.10.2002
  Ferrari, M.C.  

Die Artes liberales im Hoch- und Spätmittelalter [MlatVORL2]

VORL; 1 SWS; Anf; Mo, 10:15 - 11:00, PSG II R 327; ab 14.10.2002
  Ferrari, M.C.  


Hauptseminar

Die lateinische Literatur Böhmens im Mittelalter (Blockveranstaltung zusammen mit Jana Nechutová und Lenka Jiroušková) [MlatHS]

HS; Einzeltermin am 14.11.2002, Zeit n.V., PSG II R 327; ab 14.11.2002; Blockseminar
  Orth, P.
Ferrari, M.C.
 


Proseminare

Aeneissupplemente des 15. und 17. Jahrhunderts [MlatPS1]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; Mi, 9:15 - 10:45, PSG II R 327; ab 16.10.2002
  Orth, P.
Ferrari, M.C.
 

Übungen zur Beschreibung mittelalterlicher Handschriften [MlatPS2]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; Blockveranstaltung; Vorbesprechung: 25.10.2002, 10:15 - 11:45 Uhr, PSG II R 327
  Orth, P.
Ferrari, M.C.
 


Übungen

Bernhard von Clairvaux, Apologia [MlatUE1]

UE; 2 SWS; Anf; Mo, 11:15 - 12:45, PSG II R 327; ab 14.10.2002
  Ferrari, M.C.  

Vulgata-Lektüre: Die Psalmen [MlatUE2]

UE; 2 SWS; Anf; Di, 14:15 - 15:45, PSG II R 327; ab 15.10.2002
  Ferrari, M.C.  


Latinumkurse

Voranmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Kochstr. 4, R 306) erforderlich für die Anfängerkurse und Fortgeschrittenenkurse (ab März 2003). Für die Fortgeschrittenenkurse ist die Vorlage eines Scheins über die erfolgreiche Teilnahme an einem Anfängerkurs Voraussetzung.
Voranmeldung für den Lektürekurs (Latein III) unter Vorlage des Scheins über die erfolgreiche Teilnahme an der Lateinkenntnisseprüfung oder bei Vorliegen entsprechender Lateinkenntnisse (z.B. drei aufsteigende Jahre Schulunterricht, die mindestens mit der Note "Ausreichend" abgeschlossen sein müssen) (ab März 2003).

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU1]

KU; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Mo, 16:00 - 17:30, KH 2.014; Do, 8:00 - 9:30, KH 2.019; ab 17.10.2002; Achtung! Neuer Ort und neue Zeit
  Mühl, M.  

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU2]

KU; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Di, Do, 16:15 - 17:45, KH 1.020; ab 15.10.2002
  Srb, W.  

Intensivkurs Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU3]

KU; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Einzeltermin am 10.2.2003, 8:00 - 13:00, KH 2.013; ab 10.2.2003; Dieser Kurs findet als Intensivkurs in den Semesterferien vom 10.02.2003 bis 20.02.2003 täglich von 08:00 bis 13:00 statt.
  Kellner, Th.  

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU3]

KU; 5 SWS; ben. Schein; Di, 8:30 - 10:45, KH 2.016; Fr, 8:30 - 10:00, KH 0.016; ab 15.10.2002
  Plath, R.  

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU4]

KU; 5 SWS; ben. Schein; Mo, 17:15 - 19:30, KH 2.019; Fr, 13:15 - 14:45, KH 2.014; ab 14.10.2002
  Ziegler, G.  

Latein III Lektüre (Vorbereitung auf das Latinum) [LateinKU5]

KU; 3 SWS; Di, 17:30 - 20:00, KH 0.023; ab 15.10.2002
  Walter, E.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten