UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Lateinische Philologie des Mittelalters


Vorlesungen

Universitäts- und Fürstenbibliotheken des ausgehenden Mittelalters

VORL; 2 SWS; Anf; Di, 16:00 - 18:00, KH 2.014; ab 5.5.1998
  Jacobsen, P.Ch.  

Wege und Straßen im Mittelalter

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Mi, 20:15 - 21:45, KH 1.014; erster Termin: 13.5. 1998; Die Veranstaltung gehört zu einem entstehenden Studienschwerpunkt "Europäisches Mittelalter", zu dem eine Seite auf der Homepage des Instituts für Germanistik aufgebaut wird.
  Bätzing, W.
Jacobsen, P.Ch.
Kugler, H.
Reckow, F.
Seelow, H.
Wittern-Sterzel, R.
Haug, A.
Hirschmann, W.
 


Seminare

De amore - Der Traktat des Andreas Capellanus über die Liebe (Ende des 12./Anfang des 13. Jh.)

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Mi, 10:30 - 12:00, PSG II R 327; ab 4.5.1998
  Orth, P.  

Paläographie II: Lateinische Handschriften vom 12. bis zum 15. Jahrhundert

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, PSG II R 327; ab 4.5.1998
  Orth, P.  

Petrus Abaelardus, Hymnen und Klagelieder (Hymnarius Paracletensis, Planctus)

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Do, 14:00 - 16:00, PSG II R 327; ab 7.5.1998
  Jacobsen, P.Ch.  


Übungen

De origine actibusque Getarum - Die Gotengeschichte des Jordanes (6. Jh.)

UE; 2 SWS; Anf; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, PSG II R 327; ab 6.5.1998
  Jacobsen, P.Ch.  

Die Seefahrt des hl. Brendan - lateinisch und mittelhochdeutsch

UE; 2 SWS; Anf; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, PSG II R 327; ab 6.5.1998
  Jacobsen, P.Ch.  


Latinumkurse

Voranmeldung im Sekretariat des Mittellateinischen Seminars (Kochstr. 4, R 306) erforderlich für die Fortgeschrittenenkurse (ab März 1998); dafür ist die Vorlage eines Scheins über die erfolgreiche Teilnahme an einem Anfängerkurs Voraussetzung.
Voranmeldung für den Lektürekurs (Latein III) unter Vorlage des Scheins über die erfolgreiche Teilnahme an der Lateinkenntnisseprüfung oder bei Vorliegen entsprechender Lateinkenntnisse (z.B. drei aufsteigende Jahre Schulunterricht) (ab März 1998).

Intensivkurs Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisprüfung und das Latinum)

KU; 5 SWS; ben. Schein; Anfang August, s. Anschlag PSG II 3. Stock -Mittellatein-, obligatorische Anmeldung (30 Teilnehmer) ab 01.07.98 PSG II R 306, Mo-Do 10-12 Uhr
  Kuen, G.  

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisprüfung und das Latinum)

KU; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Mo, 14:00 - 16:00, KH 1.020; Mi, 18:00 - 20:00, KH 1.020; ab 4.5.1998
  Lohberger, R.  

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisprüfung und das Latinum)

KU; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Mi, 16:00 - 18:00, KH 1.020; Fr, 14:00 - 16:00, KH 1.020; ab 6.5.1998
  Heldmann, S.  

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisprüfung und das Latinum)

KU; 5 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 8:30 - 10:45, KH 1.020; Fr, 8:00 - 9:30, KH 2.019; ab 5.5.1998
  Bauer, G.  

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisprüfung und das Latinum)

KU; 5 SWS; ben. Schein; Anf; Mo, 17:15 - 19:30, KH 2.019; Fr, 13:00 - 14:30, KH 2.019; ab 4.5.1998
  Ziegler, G.  

Latein III (Vorbereitung auf das Latinum)

KU; Mo, 8:00 - 10:00, KH 2.012; Do, 8:00 - 9:00, PSG II R 225; ab 4.5.1998
  Wagner, U.  

Latein III Lektüre (Vorbereitung auf das Latinum)

KU; 3 SWS; Di, 17:30 - 20:00, KH 1.014; ab 5.5.1998
  Walter, E.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten