UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2002/2003
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Biologie

Einführung für Erstsemester: Montag 14.10.2002, 9:00 Uhr, Biologikum Bauteil C, HA.

Übungen zum Biotop- und Artenschutz [ÜArtSch]

UE; 1 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Infotreffen: 18.10.2002, 14:00 Uhr, HB
  Nezadal, W.  

Reservate und Tiergärten; Etho-Ökologische Aspekte des Artenschutzes

HS; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Blockveranstaltung Dez. Jan.; Vorbesprechung: 17.10.2002, 15:15 - 16:00 Uhr
  Edrich, W.
Ganslosser, U.
 

"BIO-ART" Tiergartenzeichnen, Wochenendworkshop

AG; 2 SWS; Anf; Vorbesprechung: 21.10.2002, 12:30 - 13:00 Uhr
  Edrich, W.  

Aspekte der Umweltkrise (Aspekte)

VORL; 1 SWS; Di, 13:15 - 14:45, HB; Zeit nach Vereinbarung; die Vorlesung findet in der ersten Semesterhälfte 2-stündig statt; Biologikum Erlangen
  Tendel, J.  

Anleitung von Staatsexamensarbeiten (Anl.StEx.)

AWA; 2 SWS; LAFN; Vorbesprechung in Erlangen: Fr, 17.10.2002, 13 Uhr, Biologikum, Raum 00.304; Vorbesprechung EWF in Nürnberg, EWF: Fr,18.10.2002. 13 Uhr, Raum 2.040; Weitere Termine nach Vereinbarung
  Tendel, J.  


Grundstudium

Hauptvorlesung Biologie I (Grundlagen der Biochemie, Zytologie, Genetik und Entwicklungsbiologie) [Vorl Bio I]

VORL; 5 SWS; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Für Erstsemester; Mo-Fr, 10:15 - 11:00, HA; ab 16.10.2002; während der ersten 3 Wochen der Vorlesungszeit dauert die Veranstaltung am Freitag von 10:15 bis 11:45
  Büning, J.
Sauer, N.
Koch, Ch.
 

Übungen zur Biologie I (Grundlagen der Zytologie, Genetik und Entwicklungsbiologie) [UE Bio I]

UE; 4 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; DIPL; Di, 12:15 - 13:00, HA; Di, 13:15 - 16:00, 16:15 - 19:00, Ks L, Ks M; Kursbeginn: 12.11.2002; Vorbesprechung: 14.10.2002, 11:00 - 12:30 Uhr, HA
  Büning, J.
Huss, V.
Ruebsam, R.
Kraml, M.
Rösch, A.
 

Übungen zur Biologie und Systematik einheimischer Tiere I [ÜbBiolSystTiereI]

V/UE; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; DIPL; Mo, 13:15 - 14:00, 18:15 - 19:00, HA; Mo, 14:15 - 16:00, 16:15 - 18:00, Ks L, Ks M; ab 21.10.2002; Die Veranstaltung findet in verschiedenen Gruppen statt. Zu den Übungen gehören eine Vor- und eine Nachbesprechung.
  Scheloske, H.-W.
N. N.
Schmidl, J.
 

Zoologie [Zool]

VORL; 3 SWS; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Pflichtvorlesung 1. Semester; Mo, Mi, Fr, 11:15 - 12:00, HA; ab 16.10.2002
  von Helversen, O.
Wasserthal, L.Th.
 

Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere [VerglAnatWt]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; DIPL; Pflichtvorlesung, 3.Sem.,; Mo, 12:15 - 13:00, HA; Di, 12:15 - 13:00, Raum n.V.; ab 21.10.2002
  N.N.
N.N.
 

Zell- und Entwicklungsbiologisches Tutorium [Anftut]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; DIPL; freiwillige Veranstaltung für Anfänger, 3. Sem.,; Mo, 12:15 - 13:00, SR Zoologie II; Vorbesprechung: 21.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr
  Büning, J.  

Hauptvorlesung Biologie III, 3. Semester (Biochemie und Physiologie der Organismen) [Vorl.Bio III]

VORL; 5 SWS; Anf; LAFV; DIPL; Mo, 8:15 - 9:45, HA; Di, Do, 11:15 - 12:00, HA; Fr, 9:15 - 10:00, HA; ab 16.10.2002
  Schweizer, E.
von Helversen, O.
Kreimer, G.
Sauer, N.
Hillen, W.
Kreis, W.
 

Übungen zur Biologie III, 3. Semester (Biochemie und Physiologie der Organismen) [UE Bio III]

UE; 4 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; DIPL; Do, Fr, 13:15 - 14:00, HA; Do, Fr, 14:00 - 19:00, Ks L, Ks M; ab 7.11.2002; Vorbesprechung und Gruppeneinteilung: Do, 24.10.2002, 13:15 Uhr, HA
  Schweizer, E.
Koch, Ch.
Hofmann, J.
Hillen, W.
Rösch, A.
Winkler, Th.
von Helversen, O.
Seitz, G.
Brehm, I.
Kreimer, G.
Lebert, M.
Kreis, W.
Müller-Uri, F.
Sauer, N.
Klebl, F.
N.N.
 

Experimentelles Arbeiten in der Biologie

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Di, 10:15 - 11:00, HB; ab 23.10.2002
  Koch, Ch.
Kreimer, G.
Niederweis, M.
Winkler, Th.
 

DNA-, RNA- und Proteinsynthese

VORL; 3 SWS; LAFV; DIPL; Di, 8:15 - 9:45, HB; Do, 10:15 - 11:00, HB; ab 10.12.2002
  Schweizer, E.  

Vegetation fränkischer Landschaften IV: Magerrasen und Saumgesellschaften [VegfränkLandIV]

VORL; 1 SWS; LAFV; LAFN; DIPL; Einzeltermin am 18.10.2002, Zeit n.V., HB; ab 18.10.2002; Fr. 11:00-12:00 oder 13:00-14:00, HB; Zeit siehe Anschlag
  Nezadal, W.  

Botanische Exkursionen (eintägig) [BotExEint]

EX; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Zeit/Ort n.V.; Infotreffen: 18.10.2002, 14:00 Uhr, HB
  Nezadal, W.
Welß, W.
 


Reformiertes Hauptstudium


Biochemie (E. Schweizer, C. Koch)

Biochemische Übungen für Fortgeschrittene F1 [BCF1]

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; siehe Sonderanschlag; 20.01. bis 14.02.2003
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
N.N.
 

Molekularbiologie der Zellteilung

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Do, 11:00 - 13:00, SR 01.178, HF; ab 17.10.2002
  Koch, Ch.  

Seminar zu Ausgewählten Themen der Biochemie [F1Sem]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; parallel zu den Biochemischen Übungen für Fortgeschrittene I; Zeit n. V.
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
N.N.
 


Botanik (G. Kreimer)

Seminar zu aktuellen Arbeiten der pflanzlichen Zellbiologie [LitSemBotZellbio]

SEM; 1 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Mo, 11:15 - 12:00, 00.581; Seminarraum, Bauteil B; Vorbesprechung: 21.10.2002, 11:15 - 12:00 Uhr, 00.581
  Kreimer, G.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; n.V.
  Kreimer, G.  

Botanische Übungen für Fortgeschrittene - Cytologie - F2-Praktikum [F2BotCyt]

UE; 13 SWS; Schein; LAFV; DIPL; n.V.; 4 Wochen ganztägig; Anmeldung in Bauteil A1, Zimmer 00.322
  Kreimer, G.  


Botanik (W. Nezadal)

Botanische Übungen für Fortgeschrittene 1D: Biologie und Systematik einheimischer Moose und Flechten [ÜMoos]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFV; LAFN; DIPL; Mo, Mi, 14:00 - 18:00, 00.586; im Zeitraum 9.12.2002 - 17.1.2003 und n.V., Infotreffen: 18.10.2002, 14:00 Uhr, HB
  Nezadal, W.
Welß, W.
 


Entwicklungsbiologie (NN., J. Büning)

Entwicklungsbiologische Übungen F1 [EntwF1]

UE; 13 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Die Übung findet erstmals im SS2003 statt; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
Büning, J.
Ruebsam, R.
 

Entwicklungsbiologische Übung für Fortgeschrittene F2 [Entw.F2]

UE; 13 SWS; LAFV; DIPL; Entw.F2 wird erst ab SS2003 abgehalten; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
Büning, J.
Ruebsam, R.
 

Entwicklungsbiologische Übungen F3 [Entw. F3]

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Entw. F3 wird erst im SS 2003 abgehalten; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
Büning, J.
Ruebsam, R.
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Büning, J.  


Genetik (G. Fey, T. Winkler)

Spezielle Genetik I [VORL]

VORL; 2 SWS; (voraussichtl. Testat und Schein); Di, Mi, Fr, 12:15 - 13:00, HB
  Fey, G.H.  

Spezielle Genetik III: Die Maus als Modellorganismus der Genetik [VORL]

VORL; 2 SWS; Di, 11:15 - 12:00, HB; Mi, 12:15 - 13:00, HC
  Winkler, Th.  

Seminar über aktuelle Probleme der Genetik [SEM]

SEM; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, 00.181; Fr, 9:15 - 10:45, 00.181; nach Bezug des neuen Gebäudes (voraussichtl. ab Jan. 2003) im Seminarraum Genetik, Neubau
  Fey, G.H.
Zunino, S.
Slany, R.
Winkler, Th.
 

Zell- und Molekularbiologisches Kolloquium des SFB 473 "Schaltvorgänge der Transkription" [SFB-Koll]

KO; Di, 17:15 - 19:00, HC
  Hillen, W.
Schweizer, E.
Sauer, N.
Fey, G.H.
Titgemeyer, F.
 

Genetische Übungen für Fortgeschrittene F1 [UE]

UE; 13 SWS; Schein; 4 Wochen ganztägig, im WS 2002/2003 in 2 Blöcken, ab WS 2003/2004 bei Bedarf ein zusätzlicher Block im Okt.-Nov.; Block 1: 17. Nov. - 12. Dez. (<20 Studenten), Block 2: 20. Jan. - 14. Feb. (<20 Studenten); Ort: Praktikumsraum des LS Genetik (Neubau)
  Fey, G.H.
Zunino, S.
Slany, R.
Winkler, Th.
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten [AWA]

AWA; 60 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Fey, G.H.
Zunino, S.
Slany, R.
Winkler, Th.
 

Spezielle Genetik III: Die Maus als Modellorganismus der Genetik [VORL]

VORL; 2 SWS; Di, 11:15 - 12:00, HB; Mi, 12:15 - 13:00, HC
  Winkler, Th.  


Mikrobiologie (W. Hillen, W. Lotz)

Molekularbiologie und Ökologie der Mikroorganismen [MolÖkMO]

VORL; 2 SWS; Fr, 9:15 - 10:45, HB
  Lotz, W.  

Systematik der Prokaryoten [SysBakt]

VORL; 1 SWS; Do, 9:15 - 10:00, HC; ab 17.10.2002
  N.N.  

Einführung in die angewandte Bioinformatik für Mediziner, Biologen und molekulare Mediziner [Bioinformatik]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 13:15 - 14:45, SR 01.178; ab 15.10.2002; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5
  Neipel, F.
Titgemeyer, F.
 

Mikrobiologische Übungen für Fortgeschrittene F1 [MibiF1]

UE; 13 SWS; LAFV; DIPL; (siehe Sonderanschlag); 10.02.02 8:00-12:30 HA; 11.02.-07.03.03 8:00-13:00 Ks L + M
  Hillen, W.
Niederweis, M.
Rösch, A.
Titgemeyer, F.
 

Mikrobiologische Übungen für Fortgeschrittene F2 [MibiF2]

UE; 13 SWS; (siehe Sonderanschlag); Zeit und Raum n.V.
  Hillen, W.
Titgemeyer, F.
Niederweis, M.
Berens, Ch.
 

Mikrobiologische Übungen für Fortgeschrittene F3 [MibiF3]

UE; 20 SWS; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Übungen zur Einführung in die angewandte Bioinformatik für Biologen, Mediziner und molekulare Mediziner

UE; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, 02.577; Vorbesprechung: 15.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, SR 01.178
  Titgemeyer, F.
Neipel, F.
 

Seminar zur Expression von Prokaryoten-Genen [HSem1]

SEM; 1 SWS; Mo, 8:15 - 10:00, HC; bis zum 31.3.2003
  Hillen, W.  

Seminar über aktuelle Probleme in der Mikrobiologie [HSem2]

SEM; 1 SWS; DIPL; Mo, 9:30 - 10:30, SR 01.178
  Hillen, W.  

Seminar zu ausgewählten Themen der molekularen Mikrobiologie [F1Sem]

SEM; 2 SWS; parallel zu den Mikrobiologischen Übungen für Fortgeschrittene I; Zeit und Raum n.V.
  Hillen, W.
Berens, Ch.
Niederweis, M.
Titgemeyer, F.
 

Using conditional gene expression to study pro- and eukaryotes - principles, protocols, problems

VORL; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, SR 01.178; ab 16.10.2002
  Berens, Ch.
Süß, B.
 

Seminar über aktuelle Probleme der Mycobakterien-Forschung

HS; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SR 01.178
  Niederweis, M.  

Struktur und Funktion regulatorischer Proteine

HS; 1 SWS; Fr, 10:15 - 11:30, SR 01.178; ab 18.10.2002
  N.N.  

Seminar über aktuelle Probleme der Streptomyceten-Forschung

HS; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, SR 01.178
  Titgemeyer, F.  

Zell- und Molekularbiologisches Kolloquium des SFB 473 "Schaltvorgänge der Transkription" [SFB-Koll]

KO; Di, 17:15 - 19:00, HC
  Hillen, W.
Schweizer, E.
Sauer, N.
Fey, G.H.
Titgemeyer, F.
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWAWH]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hillen, W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWAWL]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Lotz, W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWAFT]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Titgemeyer, F.  


Molekulare Pflanzenphysiologie (N. Sauer)

Übungen zur Molekularen Pflanzenphysiologie für Fortgeschrittene F1 (Isotopen/Biochemie/Molekularbiologie in Wochenblöcken + Seminar) [MPPF1]

UE; 14 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Anmeldung im Sekretariat Molekulare Pflanzenphysiologie/01.139; Praktikumstermine: 11.11.-6.12.2002 und 17.2.-14.3.2003; Vorbesprechung: 15.10.2002, 8:30 Uhr, 01.212
  Sauer, N.
Büttner, M.
Hoth, S.
Klebl, F.
Stadler, R.
 

Übungen zur Molekularen Pflanzenphysiologie für Fortgeschrittene F2 [MPPF2]

UE; 14 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Übung 4 Wochen ganztags zu spezifischen Arbeitstechniken in der Molekularen Pflanzenphysiologie, Anmeldung im Sekretariat Molekulare Pflanzenphysiologie/01.139; Termine ganzjährig nach Absprache
  Sauer, N.
Büttner, M.
Hoth, S.
Huss, V.
Klebl, F.
Stadler, R.
 

Übungen zur Molekularen Pflanzenphysiologie für Fortgeschrittene F3 [MPPF3]

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Übung 6 Wochen ganztags zu einem ausgewählten Arbeitsgebiet; Anmeldung im Sekretariat Molekulare Pflanzenphysiologie/01.139; Termine ganzjährig nach Absprache
  Sauer, N.
Büttner, M.
Hoth, S.
Huss, V.
Klebl, F.
Stadler, R.
 

Biologie der Pflanzenhormone [PflaHorm]

VORL; 1 SWS; DIPL; Mi, 13:15 - 14:00, HB; Vorbesprechung: 16.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, HB
  Büttner, M.  

Molekulare Entwicklungsbiologie der Pflanze [MolEntwBioPfl]

VORL; 1 SWS; DIPL; Di, 13:00 - 13:45, HC; Vorbesprechung: 22.10.2002, 13:00 - 13:45 Uhr, HC
  Klebl, F.  

Molekulare Phylogenie, Evolution und Ökologie der Niederen Pflanzen [MolPhyl]

VORL; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00, HC; ab 15.10.2002
  Huss, V.  

Molekulare Pflanzenphysiologie: Laborseminar zu Forschungsthemen am Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [LabSemMPP]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mo, 12:30 - 13:30, 01.212
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Aktuelle Themen und Forschungsarbeiten: Literaturseminar des Lehrstuhls Molekulare Pflanzenphysiologie [LitSemMPP]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 17:00 - 18:00, 01.212
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [AWAMPP]

UE; 50 SWS; LAFV; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.  


Ökophysiologie der Pflanzen (D.-P. Häder)

Einführung in die Ökophysiologie [Ökophys]

VORL; 2 SWS; Voraussetzung für die Teilnahme an den Botanischen Übungen für Fortgeschrittene IA; Fr, 10:15 - 11:45, HC; ab 25.10.2002
  Lebert, M.  

Aspekte der Umweltkrise (Aspekte)

VORL; 1 SWS; Di, 13:15 - 14:45, HB; Zeit nach Vereinbarung; die Vorlesung findet in der ersten Semesterhälfte 2-stündig statt; Biologikum Erlangen
  Tendel, J.  

Biologie der Gewässer, des Trink-, Brauch- und Abwassers (Gewässer)

V/UE; Schein; Nach Vereinbarung
  Heuss, K.  

Botan. Übungen für Fortgeschrittene I A Ökophysiologie/Biochemie (F I A)

UE; 12 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Vorbesprechung: 15.10.2002, 10:15 Uhr, 00.581
  Lebert, M.  

Botanische Übungen für Fortgeschrittene II A: Ökophysiologie, Phytochrom, Blau-UVB-Effekte, Molekulare Signaltransduktion [FIIA]

UE; ben. Schein; LAFV; DIPL; 4 Wochenblöcke à 3 SWS nach Vereinbarung;; Vorbesprechung: 4.12.2002, 12:15 - 13:00 Uhr, 00.581
  Kraml, M.
Lebert, M.
Tendel, J.
 

Einsatz von Computern in der Biologie (Fortgeschrittene) (Computer Fortgeschr.)

KU; 4 SWS; Nach Vereinbarung
  Lebert, M.
und Mitarbeiter
 

Seminar zu dem Kurs: Einsatz von Computern in der Biologie (Fortgeschrittene) (Sem Computer Fortgeschr)

VORL; 1 SWS; Di, 17:15 - 18:00, HA
  Lebert, M.
und Mitarbeiter
 

Lichtmikroskopische Untersuchungsmethoden. Hellfeld-, Dunkelfeld-, Phasenkontrast-, Polarisations-, Interferenzkontrast- und Fluoreszenzmikroskopie. Theorie und Praxis.(Lichtmikroskopie)

V/UE; 4 SWS; Schein; Nach Vereinbarung
  Gerlach, D.  

Mikrophotographie, Makrophotographie und Bildverarbeitung (Mikrophoto)

V/UE; 4 SWS; Schein; Nach Vereinbarung
  Gerlach, D.  

Laborseminar des Lehrstuhls Botanik I (Lab Sem Bot I)

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Laborseminar des Lehrstuhls Botanik I (Lab Sem Bot I)

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Laborseminar des Lehrstuhls Botanik I (Lab Sem Bot I)

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Literature Reading Seminar (Lit Sem Bot I)

HS; 1 SWS; Mi, 18:15 - 19:00, 00.581
  Lebert, M.  

Seminar des Lehrstuhls Botanik I (Sem Bot I)

SEM; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, 00.581
  N.N.  

Anleitung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstuhl Botanik I (AWA Bot I))

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.  


Pharmazeutische Biologie (W. Kreis)

Pharmazeutische Biologie III [PBHV]

VORL; 3 SWS; Di-Do, 8:15 - 9:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; ab 15.10.2002
  Kreis, W.  

Biosynthese pharmazeutisch relevanter Naturstoffe [PBHS1]

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 10:15 - 12:00, 00.571; nV
  Kreis, W.  

Pharmazeutisch biologische Übungen für Fortgeschrittene F1 (4 Wochen ganztägig) [PBF1]

UE; 13 SWS; Do, Zeit n.V., 00.571; 9.9.2002 - 14.10.2002
  Kreis, W.
Eisenbeiß, W.
 

Pharmazeutisch-biologische Übungen für Fortgeschrittene F2 (4 Blöcke) [PBF2]

UE; 13 SWS; Zeit n.V., 02.662
  Kreis, W.
Eisenbeiß, W.
Müller-Uri, F.
 

Pharmazeutisch-biologische Übungen für Fortgeschrittene F3 (6 Wochen ganztägig) [PBF3]

UE; 20 SWS; Mo, Zeit n.V., 02.662
  Kreis, W.
Eisenbeiß, W.
Müller-Uri, F.
 


Zoologie (L.T. Wasserthal, W. Haas))

Zoologische Übungen für Fortgeschrittene (F1) [Zoo F1]

UE; 13 SWS; Schein; DIPL; Mo-Fr, 8:15 - 13:00, KS K; Oktober-Dezember 2002; Vorbesprechung: 14.10.2002, 8:15 - 10:00 Uhr
  Wasserthal, L.Th.
Haas, W.
Heimler, W.
Kohler, H.J.
Lampel, J.
Vögtle, A.
Wannenmacher, G.
Zilch, R.
 

Parasitologische Übungen F2 [ParasitF2]

UE; 7 SWS; LAFN; DIPL; Mo, 9:15 - 18:00, Labors Parasitologie; Di-Fr, 9:15 - 18:00, Raum n.V.; ab 27.10.2003; 2 Wochen ganztägig, Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 27.10.2003, 17:15 - 18:00 Uhr
  Haas, W.
Grabe, K.
Hertel, J.
Kallert, D.
Kedves, K.
Wulff, C.
 


Hauptstudium

Lichtmikroskopische Untersuchungsmethoden. Hellfeld-, Dunkelfeld-, Phasenkontrast-, Polarisations-, Interferenzkontrast- und Fluoreszenzmikroskopie. Theorie und Praxis.(Lichtmikroskopie)

V/UE; 4 SWS; Schein; Nach Vereinbarung
  Gerlach, D.  

Mikrophotographie, Makrophotographie und Bildverarbeitung (Mikrophoto)

V/UE; 4 SWS; Schein; Nach Vereinbarung
  Gerlach, D.  


Botanik und Pharmazeutische Biologie

Einführung in die Ökophysiologie [Ökophys]

VORL; 2 SWS; Voraussetzung für die Teilnahme an den Botanischen Übungen für Fortgeschrittene IA; Fr, 10:15 - 11:45, HC; ab 25.10.2002
  Lebert, M.  

Biologie der Pflanzenhormone [PflaHorm]

VORL; 1 SWS; DIPL; Mi, 13:15 - 14:00, HB; Vorbesprechung: 16.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, HB
  Büttner, M.  

Molekulare Entwicklungsbiologie der Pflanze [MolEntwBioPfl]

VORL; 1 SWS; DIPL; Di, 13:00 - 13:45, HC; Vorbesprechung: 22.10.2002, 13:00 - 13:45 Uhr, HC
  Klebl, F.  

Botan. Übungen für Fortgeschrittene I A Ökophysiologie/Biochemie (F I A)

UE; 12 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Vorbesprechung: 15.10.2002, 10:15 Uhr, 00.581
  Lebert, M.  

Molekulare Phylogenie, Evolution und Ökologie der Niederen Pflanzen [MolPhyl]

VORL; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00, HC; ab 15.10.2002
  Huss, V.  

Botanische Übungen für Fortgeschrittene 1D: Biologie und Systematik einheimischer Moose und Flechten [ÜMoos]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFV; LAFN; DIPL; Mo, Mi, 14:00 - 18:00, 00.586; im Zeitraum 9.12.2002 - 17.1.2003 und n.V., Infotreffen: 18.10.2002, 14:00 Uhr, HB
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene II A: Ökophysiologie, Phytochrom, Blau-UVB-Effekte, Molekulare Signaltransduktion [FIIA]

UE; ben. Schein; LAFV; DIPL; 4 Wochenblöcke à 3 SWS nach Vereinbarung;; Vorbesprechung: 4.12.2002, 12:15 - 13:00 Uhr, 00.581
  Kraml, M.
Lebert, M.
Tendel, J.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene 2B: Molekularbiologie/Biochemie/Phylogenie in Wochenblöcken [FIIB]

UE; 13 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Anmeldung im Sekretariat Molekulare Pflanzenphysiologie/01.139; Vorbesprechung: 16.10.2002, 8:30 Uhr, 01.212
  Sauer, N.
Büttner, M.
Hoth, S.
Huss, V.
Klebl, F.
Stadler, R.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene 2D: Vegetationsökologische Übungen [F 2D]

V/UE; 13 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Kompaktkurs mit Exkursion im März/April 2003; Anmeldung B1, Zi. 03.583; Infotreffen: 18.10.2002,14:00 Uhr, HB
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Seminar zu dem Kurs: Einsatz von Computern in der Biologie (Fortgeschrittene) (Sem Computer Fortgeschr)

VORL; 1 SWS; Di, 17:15 - 18:00, HA
  Lebert, M.
und Mitarbeiter
 

Einsatz von Computern in der Biologie (Fortgeschrittene) (Computer Fortgeschr.)

KU; 4 SWS; Nach Vereinbarung
  Lebert, M.
und Mitarbeiter
 

Wahlpflichtübungen Molekulare Pflanzenphysiologie [WahlpflMPP]

UE; Schein; DIPL; 12-20 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.
Büttner, M.
Klebl, F.
Stadler, R.
 

Biologie der Gewässer, des Trink-, Brauch- und Abwassers (Gewässer)

V/UE; Schein; Nach Vereinbarung
  Heuss, K.  

Laborseminar des Lehrstuhls Botanik I (Lab Sem Bot I)

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Literature Reading Seminar (Lit Sem Bot I)

HS; 1 SWS; Mi, 18:15 - 19:00, 00.581
  Lebert, M.  

Molekulare Pflanzenphysiologie: Laborseminar zu Forschungsthemen am Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [LabSemMPP]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mo, 12:30 - 13:30, 01.212
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Aktuelle Themen und Forschungsarbeiten: Literaturseminar des Lehrstuhls Molekulare Pflanzenphysiologie [LitSemMPP]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 17:00 - 18:00, 01.212
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [AWAMPP]

UE; 50 SWS; LAFV; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.  

Seminar des Lehrstuhls Botanik I (Sem Bot I)

SEM; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, 00.581
  N.N.  

Anleitung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstuhl Botanik I (AWA Bot I))

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; n.V.
  Kreimer, G.  

Botanische Übungen für Fortgeschrittene FIIE: Cytologie [FIIE]

UE; 12 SWS; Schein; LAFV; DIPL; n.V., Anmeldung im Bauteil A1, Zimmer 00.322; Vorbesprechung: 21.10.2002, 12:00 - 12:30 Uhr, 00.581
  Kreimer, G.  

Seminar zu aktuellen Arbeiten der pflanzlichen Zellbiologie [LitSemBotZellbio]

SEM; 1 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Mo, 11:15 - 12:00, 00.581; Seminarraum, Bauteil B; Vorbesprechung: 21.10.2002, 11:15 - 12:00 Uhr, 00.581
  Kreimer, G.  

Botanische Übungen für Fortgeschrittene 2D: Multivariate Methoden in der Ökologie [MultMeth]

V/UE; 4 SWS; Schein; DIPL; Kompaktkurs im Zeitraum 8.9.-3.10.2002; Beginn: siehe Anschlag
  Fischer, H.
Michler, B.
 

Ökologie der Pflanzen [ÖkPfl]

VORL; 1 SWS; LAFV; LAFN; DIPL; Fr, 8:15 - 9:00, HB; ab 18.10.2002
  Nezadal, W.  

Geobotanisch-taxonomisches Seminar [GeobTaxSem]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Mo, 18:00 - 20:00, 01.212; ab 14.10.2002; SR Molekulare Pflanzenphysiologie
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Literaturseminar für Diplomanden der Geobotanik [GeobLitSem]

HS; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 16:00 - 18:00, 01.212; ab 15.10.2002; oder n.V., SR Molekulare Pflanzenphysiologie
  Welß, W.  

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten, AG Geobotanik [AWAGeob]

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; n.V.
  Nezadal, W.  

Nutzpflanzenkunde Teil II [Nutzpfl II]

VORL; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, HC; ab 17.10.2002
  N.N.  

Lebensmittelbiologie Teil II, Dissimilation der Nahrung [LMBio II]

VORL; 1 SWS; Do, 11:15 - 12:00, HC; ab 17.10.2002
  N.N.  

Tropische Früchte und Gewürze Teil II [TropNutzpfl II]

VORL; 2 SWS; Di, 17:00 - 18:30, H Inst. Pharm. u. LmCh; ab 15.10.2002
  N.N.  


Zoologie

Biologische Übungen f. Fortgeschr. I, Zoologie [GZP I]

UE; 6 SWS; Schein; LAFV; Mo-Fr, 8:00 - 13:00, Ks K; Vorbesprechung: 14.10.2002, 8:15 - 10:00 Uhr, HC
  Wasserthal, L.Th.
Haas, W.
Heimler, W.
Kohler, H.J.
Lampel, J.
Vögtle, A.
Wannenmacher, G.
Zilch, R.
N.N.
 

Biologische Übungen f. Fortgeschr. I, Zoologie [GZP I]

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Mo-Fr, 8:00 - 13:00, Ks K; Vorbesprechung: 14.10.2002, 8:15 - 10:00 Uhr, HC
  Wasserthal, L.Th.
Haas, W.
Heimler, W.
Kohler, H.J.
Lampel, J.
Vögtle, A.
Wannenmacher, G.
Zilch, R.
N.N.
 

Funktionsmorphologie der Insekten

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Blockveranstaltung Jan. 2003; Mo-Fr, 14:15 - 15:00, Ks K; Januar 2003, 13:15, KS K; Vorbesprechung: 16.10.2002, 14:15 - 15:00 Uhr, Ks K
  Wasserthal, L.Th.  

Entomologische Übungen: Strukturanalyse mit Computer (GZP II) [Entomo]

UE; 5 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Blockpraktikum Jan. 2003; Mo-Fr, 14:15 - 18:00, KS K; Vorbesprechung: 16.10.2002, 14:15 - 15:00 Uhr, Ks K
  Wasserthal, L.Th.
Heimler, W.
Lampel, J.
Wannenmacher, G.
 

Entomologisches Seminar (GZP II) [Entoseminar]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Blockveranstaltung Jan. 2003; Mo-Fr, 18:15 - 19:30, Ks K; Vorbesprechung: 16.10.2002, 14:15 - 15:00 Uhr, Ks K
  Wasserthal, L.Th.
Heimler, W.
Lampel, J.
Vögtle, A.
Wannenmacher, G.
 

Entomologische Übungen:Physiologie (GZP II) [Entophys]

UE; 5 SWS; Schein; DIPL; Blockveranstaltung Febr. 2003; Mo-Fr, 14:15 - 19:30, Ks K; Vorbesprechung: 16.10.2002, 14:15 - 15:00 Uhr, Ks K
  Wasserthal, L.Th.
Lampel, J.
Wannenmacher, G.
 

Übungen zur Membran und Sinnesphysiologie (GZP II)

UE; 5 SWS; Schein; 3- Wochen- Block 13.1. -31.1.2003; Vorbesprechung: 14.10.2002, 17:15 Uhr
  Seitz, G.  

Übungen zur Verhaltensökologie und Populationsgenetik (GZPII)

UE; Schein; LAFV; DIPL; 3 Wochenblock 18.11. - 6.12.2002; Vorbesprechung: 14.10.2002, 17:15 Uhr
  Helversen von, O.
Mayer, F.
 

Übungen zur Verhaltensphysiologie (GZP II)

UE; LAFV; DIPL; 3 Wochenblock 21.10. - 8.11.2002; Vorbesprechung: 14.10.2002, 17:15 - 20:00 Uhr
  Helversen von, O.  

Seminar über Probleme der Physiologie und Ökologie

HS; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, SR Zoologie II
  Helversen von, O.
Seitz, G.
 

Einführung in die Parasitologie [Parasitologie]

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Do, 11:15 - 12:45, HB
  Haas, W.  

Biologie und Stammesgeschichte der Wirbeltiere: Fische und Amphibien

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 8:15 - 9:45, HC
  Ganslosser, U.  

Artenschutz und Riedpflege [UE]

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; siehe Aushang!; Zeit und Raum n.V.
  Schäfer, W.  

Entomologische Übungen: Strukturanalysen und Experimente [Entomex]

UE; 13 SWS; Schein; DIPL; mit Vorlesung und Seminar; Mo-Fr, 13:15 - 19:00, LaborZooI; Januar-Februar 2003; Vorbesprechung: 16.10.2002, 14:15 - 15:00 Uhr, Ks K
  Wasserthal, L.Th.
Lampel, J.
Wannenmacher, G.
 

Angewandte Zoologie an ausgewählten Objekten

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; n.V.Block; Febr. 2003; Ks L; Vorbesprechung: 22.10.2002, 17:00 - 18:00 Uhr
  Herrmann, K.  

Sozialverhalten und Sozialbeziehungen bei Säugern [SozverhSäuger]

VORL; 6 SWS; Schein; LAFV; LAFN; DIPL; Blockkurs im Tiergarten Nürnberg; März 2003; siehe Aushang!
  Ganslosser, U.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten

VORL; 40 SWS; LAFV; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Dozenten des Zoolog. Instituts  

Seminar zu Forschungsarbeiten des Lehrstuhls I [SemZooI]

HS; 2 SWS; LAFV; DIPL; Do, 16:00 - 18:00, HA
  N.N.  

Zoologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, HA
  Dozenten des Zoolog. Instituts  


Mikrobiologie, Biochemie und Genetik

Allgemeine Mikrobiologie für Naturwissenschaftler und Techniker

VORL; 3 SWS; Di, 12:15 - 13:00, H9; Fr, 10:15 - 11:45, H9; ab 15.10.2002
  Hillen, W.  

Mikrobiologische Übungen für Lehramt Biologie

UE; 6 SWS; Schein; Mikrobiologische Übungen; 10.02.03 HC, 11. bis 21.02.2002 Ks L + M; Vorbesprechung: 19.12.2002, 14:15 - 15:00 Uhr, HC
  Hillen, W.
Rösch, A.
 

Aktuelle Probleme der Biochemie und Molekularbiologie

HS; 1 SWS; LAFV; DIPL; Fr, 14:00 - 15:00, SR 01.178; Beginn siehe Sonderanschlag im Lehrstuhlbereich
  Schweizer, E.
Koch, Ch.
 

Biochemische Übungen für Fortgeschrittene (F2-Praktikum)

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Zeit n. V., 6 Wochen ganztags
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
Koch, Ch.
 

Forschungsprobleme der Proliferationskontrolle

HS; 1 SWS; Di, 8:30 - 9:30, SR 01.178
  Koch, Ch.  

Seminar über Forschungsprobleme der Biochemie

SEM; 1 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 8:00 - 9:00, SR 01.178; Beginn siehe Sonderanschlag im Lehrstuhlbereich
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
 

Seminar zu aktuellen Arbeiten der Molekularbiologie und Biochemie für Studenten im Hauptstudium

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Do, 17:00 - 19:00, 01.212; Vorbesprechung: 17.10.2002
  Koch, Ch.  

Anleitung zu selbständigem wiss. Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit/Ort n.V.
  Koch, Ch.  

Anleitung zu selbständigem wiss. Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit/Ort n.V.
  Schweizer, E.  


Lehrveranstaltungen aus anderen Fachbereichen

Allgemeine Virologie [Allg.Virol.]

VORL; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mo, 15:00 - 16:30, HC; ab 14.10.2002; Biologikum
  Mach, M.  

Molekularbiologie der Tumorviren [Tumorviren]

VORL; 1 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Di, 15:15 - 16:00, SR 01.178; ab 15.10.2002; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5
  Grassmann, R.  

Molekularbiologie menschlicher T-Zell-Leukämieviren [Leukämieviren]

SL; 2 SWS; Journal Club, für Mediziner und Naturwissenschaftler (Fortgeschrittene); Mo, 10:15 - 11:45, kl SR Virologie; ab 14.10.2002
  Grassmann, R.  

Viren und zelluläre Signaltransduktion [Signaltransduktion]

SEM; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Fr, 16:00 - 18:00, kl SR Virologie; ab 18.10.2002
  Biesinger-Zwosta, B.  

Replikationsstrategien humanpathogener Viren [Virusreplikation]

VORL; 1 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Do, 13:15 - 14:00, SR 01.178; ab 17.10.2002; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5
  Marschall, M.  

Virologisches Methodenseminar [Virol.Methoden]

SEM; 1 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mi, 14:00 - 15:00, kl SR Virologie; ab 16.10.2002
  Bogner, E.  

Molekulare und Immunpathogenese viraler Erkrankungen [virale Erkrankungen]

VORL; 1 SWS; für Mediziner ab 1. klin. Semester und Naturwissenschaftler; Mi, 9:15 - 10:00, HB; ab 16.10.2002; im Biologikum, Staudtstr. 5
  Ensser, A.
Neipel, F.
 

Journal Club: Signaltransduktion und Zellzyklus [Journal Club]

SL; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mi, 15:00 - 17:00, Seminarraum; ab 16.10.2002; Dermatologische Klinik
  Baur, A.  

Methods in Molecular Virology [Virol.Methodenkoll.]

KO; 2 SWS; im Rahmen des SFB 466 für Mediziner und Naturwissenschaftler in englischer Sprache; Mo, 13:15 - 14:45, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; ab 14.10.2002
  Fleckenstein, B.
Mach, M.
Marschall, M.
Neipel, F.
 

Einführung in das Praktikum I für Naturwissenschaftler [EinführungPR1-Natwiss.]

VORL; während des Ferienpraktikums im März/April 2003; Zeit n.V., SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; Mo - Fr 8.15 - 9.45
  Ensser, A.
Neipel, F.
 

Virologisches Praktikum I für Naturwissenschaftler [Virol.PR1-Natwiss.]

PR; Schein; Ferienkurs im März/April 2003, 4-wöchig, ganztägig; Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 13.1.2003, 17:00 - 17:30 Uhr, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.
  Ensser, A.
Neipel, F.
 

Virologisches Praktikum II für Naturwissenschaftler (Fortgeschrittene) [Virol.PR2-Natwiss.]

PR; 16 SWS; Schein; 6-wöchig, ganztägig, Zeit nach Vereinbarung
  Baur, A.
Biesinger-Zwosta, B.
Bogner, E.
Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Grassmann, R.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Stamminger, Th.
 

Humangenetik [Hauptkoll.]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, H Pathologie; ab 23.10.2002
  Reis, A.
Rauch, A.
 

Medizinische Genetik für Biologen 1 [Med. Gen.]

VORL; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, Seminarraum Zoologie II; ab 22.10.2002
  Rautenstrauss, B.
Kraus, C.
 

Humangenetisches Blockpraktikum (für Biologen) [F2-Prakt.]

PR; 30 SWS; Begrenzte Teilnehmerzahl; Zeit nach Vereinbarung
  Gebhart, E.
Rautenstrauss, B.
Winterpacht, A.
 

Labormethoden der molekularen Humangenetik [Labormeth.]

KU; 5 SWS; Begrenzte Teilnehmerzahl; Zeit n.V., In Humangenetik; Blockpraktikum; Vorbesprechung: 22.10.2002, 10:30 - 12:00 Uhr
  Rautenstrauss, B.
Kraus, C.
Winterpacht, A.
 

In-Situ-Hybridisierungsverfahren in Forschung und Praxis [ISH]

VORL; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, Seminarraum Zoologie II; ab 17.10.2002
  Gebhart, E.  

Molekulare Aspekte der Immunantwort [MOLIM-HS1]

HS; 2 SWS; Schein; WS und SS, für Studierende der Biologie und Molekularmedizin; ab 21.10.2002; Endgültiger Termin wird in Vorbesprechung festgelegt, Nähere Infos: Prof. Jäck (85-35912); Vorbesprechung: 21.10.2002, 13:15 - 14:45 Uhr, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Seminarraum 1.021 (1. Stock)
  Jäck, H.-M.
Herrmann, M.
Mielenz, D.
 

Konzepte der Immunologie [MOLIM-S1]

VORL; 3 SWS; SS und WS, für Studierende der Biologie und Molekularmedizin nach dem Vordiplom sowie Humanmedzin nach dem Physikum; Mo, 17:15 - 18:00, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Seminarraum 0.024 (Erdgeschoss); Mi, 14:15 - 15:30, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Seminarraum 0.024 (Erdgeschoss); ab 16.10.2002; Informationen bei Prof. Jäck (85-35912) oder Prof. Beuscher (85-22650)
  Jäck, H.-M.
Beuscher, H.-U.
Dozenten
 

Aktuelle Probleme der Molekularen B-Zellimmunologie [MOLIM-OS1]

OS; 1 SWS; für naturwissenschaftliche und medizinische Doktoranden sowie für Diplomanden der Biologie und Molekularmedizin; Mo, 9:00 - 10:00, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Seminarraum 1.021 (1. Stock); Ganzjährig, Infos: Prof. Jäck (85-35912)
  Jäck, H.-M.
Selg, M.
 

F1-Praktikum in Molekularer und Klinischer Immunologie [MOLIM-F1]

PR; 8 SWS; Schein; SS und WS, für Studierende der Biologie und Molekularmedizin nach dem Vordiplom; Zeit n.V., MOLIM; Einzeltermin am 9.9.2002, 10:30 - , Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Seminarraum 1.021 (1. Stock); ab 9.9.2002; Ferienpraktikum, 3-wöchig vom 9. - 27. Sept. 2002 (Infos bei Prof. Jäck: 85-35912)
  Jäck, H.-M.
Mielenz, D.
Herrmann, M.
 

F2-Großpraktikum in Molekularer und Klinischer Immunologie [MOLIM-F2]

PR; 16 SWS; SS und WS, für Studierende der Biologie und Molekularmedizin; Beginn nach Vereinbarung mit entsprechendem Dozenten
  Jäck, H.-M.
Dozenten der Medizinischen Klinik III
 

Journal Club in Molecular Immunology [MOILM-OS2]

VORL; 0,5 SWS; Literaturseminar (in englisch); jede 2. Woche Do, 12:00 - 13:00, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum; ab 24.10.2002; Infos: Prof. Jäck (85-35912)
  Jäck, H.-M.
Bradl, H.
 

Molekularbiologisch-biochemisches Fortgeschrittenen-Praktikum für Mediziner und Naturwissenschaftler [PR]

PR; 6-wöchig; 6-wöchig nach Vereinbarung, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Glückstr. 6
  von der Mark, K.
Pöschl, E.
Wixler, V.
 

Anleitung zu selbst. wiss. Arbeiten in Molekularer Immunologie [MOLIM-F3]

AWA; 20 SWS; Diplomarbeit in Molekularer Immunologie für Biologen und Molekularmediziner; Termin anch Vereinbarung, Infos bei Prof. Jäck (85-35912)
  Jäck, H.-M.  

Einführung in die Biochemie für Pharmaz. und Naturwissenschaft.

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 10:00 - 12:00, H Biochemie Med Fak; ab 16.10.2002
  Schweizer, E.  


Lehrveranstaltungen für Lebensmittelchemiker

Einführung in die Untersuchung pflanzlicher Nahrungs- und Genußmittel Teil II [EinfUpflNahr-u.Gen II]

VORL; 1 SWS; Schein; Do, 13:00 - 14:00, 00.571; ab 17.10.2002
  N.N.  

Untersuchung pflanzlicher Nahrungs- und Genußmittel Teil II [UpflNahr-u.Gen II]

PR; 4 SWS; Schein; Do, 14:00 - 18:00, 00.571; ab 17.10.2002
  N.N.  

Mikroskopische Übungen zur Untersuchung pflanzlicher Nahrungs- und Genußmittel Teil II [MikÜpflNahr-u.Gen II]

UE; 4 SWS; Schein; Do, 14:00 - 18:00, 00.571; ab 17.10.2002
  N.N.  


Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudium

Spezielle Botanik für Fortgeschrittene: Anatomie, Systematik, Ökologie [SpBotF A/S/Ö]

VORL; 1 SWS; Schein; LAFN; Beginn: Mo., 14.10.2002, 9.00 - 10.00 Uhr, 00.782
  Titze, P.  

Botanische Übungen für Fortgeschrittene: Anatomie, Systematik, Ökologie [F A/S/Ö]

UE; 9 SWS; Schein; LAFN; Beginn: Mo., 14.10.2002, 9.00 - 12.00 Uhr, 00.782
  Titze, P.  

Heimische und exotische Gehölze; Früchte: Systematik und Strategien ihrer Verbreitung [Heim/exGeh]

UE; 4 SWS; LAFN; Beginn: Di. 15.10.2002, 09:00 Uhr, 00.782
  Titze, P.  

Übungen zum Seminar für Fachdidaktik: Probleme der Unterrichtsvorbereitung (Übg. Sem. FD)

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Termine nach Vereinbarung; Biologikum Erlangen.; Vorbesprechung: 15.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr
  Tendel, J.  

Vorbereitung auf das wissenschaftliche Staatsexamen im Fach Botanik (Vorb. fw. StEx. Bot.)

SEM; 2 SWS; LAFN; Vorbesprechung in Erlangen: Fr, 17.10.2002, 13 Uhr, Biologikum, Raum 00.304; Vorbesprechung EWF in Nürnberg, EWF: Fr,18.10.2002. 13 Uhr, Raum 2.040; nach Vereinbarung
  Tendel, J.  

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, insbes. in Vegetationskunde, für LAFN mit Zulassungsarbeit in Botanik [AWAT]

AWA; 4 SWS; LAFN; Zeit n.V., Botanik II, Geb. A1, Zi. 01.346
  Titze, P.  

Vorbereitung auf das fachdidaktische Staatsexamen Biologie (Vorb. fd. StEx. Biol.)

HS; 2 SWS; LAFN; Vorbesprechung in Erlangen: Fr, 17.10.2002, 13 Uhr, Biologikum, Raum 00.304; Vorbesprechung EWF in Nürnberg, EWF: Fr,18.10.2002. 13 Uhr, Raum 2.040; nach Vereinbarung
  Tendel, J.  

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Botanik [SemStaatsex]

HS; 2 SWS; LAFN; Zeit n.V., erster Termin: Di., 15.10.2002, 14:00 - 15:00 Uhr, (Geb.A1) 01.212
  Titze, P.  

Mikrobiologische Übungen für Lehramt Biologie

UE; 6 SWS; Schein; Mikrobiologische Übungen; 10.02.03 HC, 11. bis 21.02.2002 Ks L + M; Vorbesprechung: 19.12.2002, 14:15 - 15:00 Uhr, HC
  Hillen, W.
Rösch, A.
 

Anatomie und Morphologie d. Tiere

VORL; 2 SWS; LAFN; LAFB; Einzeltermin am 3.12.2001, 8:00 - 9:00, Ks L; ab 3.12.2001; 08.00 - 09.00, K L, Mo,Di,Do,Fr, Block Dez.,Jan.
  Herrmann, K.  

Humanbiologie [HumBiol]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; n. V.; Blockveranstaltung;; Vorbesprechung: 21.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr
  Heimler, W.  

Einführung zum Großpraktikum Zoologie, Lehramt FN

VORL; 2 SWS; LAFN; LAFB; Einzeltermin am 2.12.2002, 8:00 - 9:00, Ks L; ab 2.12.2002; Mo,Di,Do,Fr, Block,: Dez,Jan
  Herrmann, K.  

Biologische Übungen f. Fortgeschr., Lehramt FN, Zoologie [UE]

UE; 9 SWS; Schein; LAFN; LAFB; Zeit n.V., Ks L; ab 2.12.2002; Mo,Di, Do, Fr, 9.00 - 12.15, Block Dez/Jan
  Herrmann, K.  

Vergl.Tierphysiologie, Lehramt FN

VORL; LAFN; Do, 13:15 - 14:30, SR Zoologie II; ab 24.10.2002
  Edrich, W.  

Tierphysiologische Übungen, Lehramt FN

UE; LAFN; Do, 14:30 - 18:00, 00.181; Vorbesprechung: 17.10.2002, 14:00 - 15:00 Uhr
  Edrich, W.  

Einführung in die Didaktik der Biologie

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 11:00 - 13:00, SR Zoologie I; ab 17.10.2002
  Scheloske, H.-W.  

Biologieunterricht: Planung, Durchführung, Beurteilung

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; Zeit n.V., SR Zoologie I; Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 17.10.2002, 14:00 - 15:00 Uhr
  Scheloske, H.-W.  

Biologische Experimente für den Unterricht

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; Zeit n.V., SR Zoologie I; Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 17.10.2002, 14:00 - 15:00 Uhr
  Scheloske, H.-W.  

Seminar für Fachdidaktik: Probleme der Unterrichtsvorbereitung (Sem. FD)

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Termine nach Vereinbarung; Biologikum Erlangen; Vorbesprechung: 15.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr
  Tendel, J.  

Medien im Biologieunterricht

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; Zeit n.V., SR Zoologie I; Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 17.10.2002, 14:00 - 15:00 Uhr
  Scheloske, H.-W.  


Lehrveranstaltungen für Nebenfachstudierende

Biologie für Nebenfächler

VORL; 4 SWS; Mo, 13:00 - 16:15, HB; ab 21.10.2002
  Lotz, W.
Lebert, M.
Helversen von, O.
 

Morphologie und Anatomie der Organismen [AnfÜbNeb]

UE; 5 SWS; Anf; MAG; DIPL; Blockveranstaltung im Februar/März 2003, Kursraum H
  Heimler, W.
Huss, V.
Kraml, M.
Zilch, R.
 

Mikrobiologische Übungen für Naturwissenschaftler und Techniker

UE; 6 SWS; Schein; 10.02.03 HC, 11.-21.02.03 Ks L + M; Vorbesprechung: 19.12.2002, 14:15 - 15:00 Uhr, HC
  Hillen, W.
Rösch, A.
 


Lehrveranstaltungen für Mediziner

Biologie für Mediziner und Zahnmediziner [Biovorlesung]

VORL; 3 SWS; Mo, 14:15 - 16:00, H Anatomie; Do, 9:15 - 10:00, HG; ab 10.10.2002
  Haas, W.  

Biologische Übungen für Mediziner [Biokurs]

UE; Schein; Mi, 13:30 - 16:15, 16:30 - 19:15, Ks L, Ks M; Vorbesprechung: 30.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, H Anatomie
  Haas, W.
Grabe, K.
Hertel, J.
Kallert, D.
Kohler, H.J.
Zilch, R.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten