UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Chemical and Biological Engineering >>
Chair of Fluid Mechanics
Address: Cauerstr.4, 91058 Erlangen
Phone:09131/85 29501Fax:09131/85 29503
E-Mail:lstm-sekretariat@fau.de
www:http://www.lstm.fau.de

Der Lehrstuhl für Strömungsmechanik gehört der Fachrichtung Chemie-Ingenieurwesen der im Jahre 1966 gegründeten Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg an. Das Chemie-Ingenieurwesen ist das Teilgebiet der Ingenieurwissenschaften, das auf die technische Realisierung von Verfahren zielt, die Stoffe nach Art, Zusammensetzung oder Eigenschaften ändern.

Focus of research

Die Interessen des Lehrstuhls für Strömungsmechanik schließen experimentelle, numerische und theoretische Strömungsmechaniken ein. Er verfügt über diverse Forschungseinrichtungen, die für Untersuchungen in Grundlagen- und angewandter Forschung eingesetzt werden:

  • Wind- und Wasserkanal,

  • Strömungsanlagen,

  • Laser-Doppler-Anemometer,

  • Hitzdrahtanemometer,

  • Rheometer,

  • Ultraschall-Velocimeter,

  • Hochgeschwindigkeits- und Videokameras und automatische Datenerfassungsanlagen.

Diese erlauben es, experimentelle Untersuchungen effizient durchzuführen. Es stehen zudem Computerprogramme, leistungsfähige Workstations und parallele Rechner für die Berechnung laminarer und turbulenter Strömungen ein- und mehrphasiger Medien in komplexen Geometrien, verbunden mit Wärme- und Stofftransportvorgängen, zur Verfügung.

Die durchgeführten Forschungsarbeiten lassen sich in Grundlagenforschung, Entwicklung und angewandte Forschung für zahlreiche Industriezweige, zum Beispiel Fahrzeugbau, Anlagenbau, Papierherstellung und Baustoffindustrie, unterteilen. Grundlagenforschung wird durch Förderungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die Volkswagen-Stiftung, Bundes- und Landesministerien und die Europäische Union finanziert. Die angewandte Forschung, die ca. 30% bis 40% der Forschungsaktivitäten ausmacht, wird direkt durch die beauftragenden Industrieunternehmen finanziert.

Head of Institute
Prof. Dr. Sc. Techn. Philipp Schlatter

Professorship in High Pressure Thermofluid Dynamics and Rheology
Prof. Dr. habil. Andreas Wierschem

Ongoing and recently completed research projects (period under report: 1.1.2018-31.12.2018)

Older research projects

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof