UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 

Werkstoffcharakterisierung in Urform- und Fügetechnik (WUF)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Fabian Teichmann
Lehrende: Fabian Teichmann


Start semester: WS 2022/2023Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

  • Grundlagen der Werkstoffkunde
  • Grundlagen der technischen Mechanik (Statik und Elastostatik)

Inhalt:

Die Lehrveranstaltung Werkstoffcharakterisierung in der Urform- und Fügetechnik vermittelt den Studierenden detaillierte Kenntnisse über die werkstofflichen Veränderung in Folge von Urform- und Fügeprozessen sowie die Bestimmung dieser mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren. Hierzu werden grundlegende Kenntnisse über die Beeinflussung von Werkstoffen durch die im Prozess entstehende Wärme unterschiedlicher Fertigungsverfahren.

Lernziele und Kompetenzen:

  • Grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise und Anwendung zerstörender und zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
  • Beschreibung und Benennung des Einflusses urformender und fügetechnischer Fertigungsverfahren auf den Werkstoffzustand

  • Beschreibung des Werkstoffzustandes vor- und nach der Verarbeitung durch Urformen und Fügen , im Speziellen Gießen und Schweißen, durch Prüfverfahren


Studien-/Prüfungsleistungen:

Werkstoffcharakterisierung in Urform- und Fügetechnik (Prüfungsnummer: 945467)
mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 60, benotet

Erstablegung: WS 2022/2023, 1. Wdh.: SS 2023
1. Prüfer: Sebastian Müller

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof