UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Rechtswissenschaft >> Institut für Wirtschafts- und Arbeitsrecht >>

Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht

 

Arbeitsrecht II [ArbR II]

Dozent/in:
Alfred Holzer-Thieser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Zunächst als Zoom-Meeting; je nach Entwicklung der Pandemie eventuell später in Präsenz.
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Einzeltermine, Bekanntgabe in der ersten Veranstaltung am 19.4.2021

 

Bachelorseminar Arbeitsrecht

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Einführung in das Arbeitsrecht für Masterstudierende - Vorlesung

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 15:00 - 17:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.9.2021, 10:00 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Zoom-Meeting, Beginn am 20.04.2021; weitere Infos unter https://www.studon.fau.de/crs3630619.html

 

Forschungsstelle Bank- und Kapitalmarktrecht

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Vorlesung [Recht I]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-ET 5

 

International Business Law (FACT-Master SQ) (IBS-Master)

Dozent/in:
Frank Diedrich
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, FACT Master: 2,5 ECTS (SQ-Modul) - IBS Master: 5,0 ECTS
Termine:
Einzeltermine am 11.6.2021, 12.6.2021, 10:00 - 18:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Language: English
Key Qualifications FACT Master (2,5 ECTS) - Anrechnung als Schlüsselqualifikation FACT (Prof. Diedrich)
Master International Business Studies (5 ECTS) - lecture (Prof. Diedrich)
Inhalt:
General Information:

• The course is suitable for Students with FACT Master (2,5 ECTS) and Master in International Business Studies (5 ECTS).

• FACT Master (lecture): the course is unmarked however a committed participation is expected.
• IBS Master (lecture + case studies): 5 ECTS; written examination

• The Number of participants is limited to 30 (first come first served).
• Application period is April 26th till June 7th 2021.
• FACT Students: Applications only via StudOn - enrolment to StudOn Group necessary
• IBS Students: Application only via email
• Additional registration on meinCampus (FACT SQ-Modul) is required.

Course Dates:
10.00 am - 6.00 pm (Lecture Prof. Diedrich)
10.00 am - 6.00 pm (Lecture Prof Diedrich)

Content:
• International commercial contracts and practical issues
• Sources of International Business Law (e.g. International conventions, EU Regulations, PIL-Rules of the forum)
• International Torts vs. International Contracts (esp. Rome I and Rome II)
• International Sales Law (esp. CISG; substantive, international and personal sphere of application; buyer’s duties; lex mercatoria)
• Dispute Resolution (courts and/or Alternative Dispute Resolution)

 

Kartellrecht

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung, Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Vorlesung in diesem Semester per Zoom statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 11:00, JDC R 2.281
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF JUR-SP1-WIR 6
PF JUR-SP1-WIR 5

 

nn

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 16.7.2021, 9:00 - 20:00, FG 0.015 (144 Plätze), FG 2.024 (48 Plätze)

 

Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen

Dozent/in:
David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Die Veranstaltung kann entweder im Master Management sowie Master FACT sowie im LL.B. Wirtschaftsrecht mit Prüfungsleistung (Präsentation) oder im Master FACT als Schlüsselqualifikation ohne Prüfungsleistung (regelmäßige Teilnahme sowie engagierte Mitarbeit) belegt werden. Studierende des Studiengangs Staatsexamen Rechtswissenschaft sind herzlich willkommen!
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 16.7.2021, 10:00 - 18:00, Zoom-Meeting
17.7.2021, 9:00 - 15:00, FG 0.015 (144 Plätze), FG 0.016 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der Veranstaltung vorausgesetzt wird die Teilnahme an den Bachelorveranstaltungen Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I) oder Wirtschaftsprivatrecht (Recht II) oder einer vergleichbaren Veranstaltung über die Grundlagen des Zivilrechts, die mit mindestens 5 ECTS bewertet wird.
Inhalt:
Anders als in klassischen juristischen Lehrveranstaltungen wird in der Vorlesung nicht ein bestimmtes Rechtsgebiet systematisch dargestellt. Vielmehr geht es darum, den Teilnehmern die juristischen Kenntnisse und Kompetenzen zu vermitteln, die bei der Neugründung von Unternehmen (sog. Start-up-Unternehmen) gefordert sind.
Inhaltliche Schwerpunkte werden im Einzelnen sein:
  • Die Wahl der Rechtsform

  • Die Gestaltung des Gesellschaftsvertrages

  • Das Verfahren der Errichtung

  • Die Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  • Die Gestaltung des Impressums

  • Datenschutzrechtliche Anforderungen an Unternehmen

Empfohlene Literatur:
Wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Start-up; Start-ups; startup; startups; Start-up-Unternehmen; Start-up Unternehmen

 

Übung im Arbeitsrecht II [ArbR II]

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting angeboten. Beginn am 28.5.2021.

 
 
Fr13:00 - 16:30n.V.  Beulmann, A. 
Blockveranstaltung, 2. Semesterhälfte
 

Wirtschaftsprivatrecht - Tutorium [(Recht II Tut)]

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Übung, Ergänzungsangebot zur Vorlesung für Bachelor; Anmeldung ab Vorlesungsbeginn über StudOn!

 
 
Mo, Fr, Di
Mo, Do, Mi, Di
Di, Fr, Mo
Do, Fr
Fr
Di, Do
Mo, Mi, Do
9:45 - 11:15
16:45 - 18:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
11:30 - 13:00
15:00 - 16:30
18:30 - 20:00
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
  Beulmann, A.
u.a.
 
 

Wirtschaftsprivatrecht - Vorlesung [Recht II]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mi, Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Bitte beachten Sie unbedingt die weiterführenden Informationen zur Veranstaltung auf https://www.precht.rw.fau.de/
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Wirtschaftsrecht in der Beratungspraxis

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5, Anmeldung über StudOn bis zum 21.4.2021
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2021, 9:00 - 12:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Inhalt:
Das Modul „Wirtschaftsrecht in der Beratungspraxis“ richtet sich an Bachelor Studenten des Wirtschaftsrechts. Es dient der Vertiefung, Anwendung und Vernetzung der Inhalte aller juristischen Module. Anhand von praxisorientierten Fallstudien sowie komplexen Beratungssituationen werden in Gruppenarbeit Lösungen und Konzepte entwickelt, die die Sachverhalte umfassend rechtlich analysieren und alle betroffenen Rechtsgebiete einbeziehen. Lösungsansätze werden präsentiert und müssen durch eigenständige Argumentation begründet und ggf. gegen Kritik der Teilnehmer verteidigt werden, so dass die argumentative Auseinandersetzung innerhalb der Gruppen und zwischen den Gruppen breiten Raum einnimmt.

 

Wirtschaftsrecht in der Beratungspraxis

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 10:00 - 12:00, JDC R 1.282
21.5.2021, 8:00 - 14:00, JDC R 1.282
Die ersten beiden Termine der Veranstaltung werden als ZOOM-Meeting stattfinden, das Blockseminar im Juni je nach Pandemielage ebenfalls per Zoom oder in Präsenz. Der Link zur Veranstaltung findet sich auf StudON.
Inhalt:
Die ersten beiden Termine der Veranstaltung finden per ZOOM statt:
Vorbesprechung: 23.4.2021, 10:00-12:00 Uhr / Besprechungstermine der Gruppen: 21.5.2021, 8-14:00 Uhr
Das Blockseminar am 25./26.6.2021 findet je nach Pandemielage online oder in Präsenz statt.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über StudON: 1.4.-21.4.2021
Der Link zur Veranstaltung findet sich auf StudON.

 

Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: M&A-Fallstudie (Unternehmenskauf) (SQ-Modul)

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Leißner, Tanja Reinhoffer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, SQ-Modul (2,5 von 5,0 ECTS)
Termine:
Einzeltermine am 2.7.2021, 9.7.2021, 10:00 - 15:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online per Microsoft Teams statt.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an die Studierenden des FACT-Master, die eine WP-Anrechnung auf dem Gebiet "Wirtschaftsrecht" anstreben. Die Veranstaltung dient u.a. der Vorbereitung auf die mündliche Zertifikatsabschlussprüfung. Die Prüfungsleistung besteht in der regen und engagierten Mitarbeit. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn werden Literaturhinweise sowie die im Vorfeld zu beantwortende Fragen kommuniziert.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über den Beitritt zur StudOn-Gruppe sowie über meinCampus.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof