UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Faculty of Theology >>
Department of Systematic Theology

Das Studium von Systematischer Theologie (Dogmatik und Ethik) soll zur Reflexion christlicher Orientierung in Glauben und Leben befähigen. Angesichts der aktuellen kulturellen und religiösen Herausforderungen thematisiert die Dogmatik die Kriterien der Weitergabe des Evangeliums, die Ethik die Formen des persönlichen und gesellschaft- lichen Lebens. Beide Teilfächer sind auf kirchliche und schulische Praxis bezogen, einschließlich ihres öffentlichen und ökumenischen Aspekts. Innerhalb der Systematischen Theologie ist der Lehrstuhl für Reformierte Theologie eine Besonderheit in der Hugenottenstadt Erlangen. Seit 1818 wird dieses Fach gelehrt, und seit 1847 besteht ein eigener Lehrstuhl, der seit 1970 in die Fakultät eingebunden ist. Heute versteht sich der Lehrstuhl als eine fruchtbare Ergänzung zur lutherischen Theologie an der Fakultät. So können reformierte, lutherische und unierte Studierende die Vielfalt des Protestantismus kennenlernen.

Focus of research

In der Systematischen Theologie (Dogmatik und Ethik) wird die Zusammenarbeit mit den historischen und den praktischen Nachbarfächern sowie mit jenen Humanwissenschaften gepflegt, die religiöses Leben in einer Außenperspektive analysieren und reflektieren (Soziologie, Psychologie, Philosophie). Daher werden regelmäßig interdisziplinäre Seminare durchgeführt, z.B. zu kirchensoziologischen, religionspsychologischen und religionsphilosophischen Themen. Schwerpunkt von Lehre und Forschung des Lehrstuhls für Reformierte Theologie ist der reformierte Zweig der Reformation, sein gedanklicher Reichtum, seine Vielfalt und sein erheblicher Einfluß auf die neuzeitliche Theologie- und Geistesgeschichte. Zudem wird der Beitrag der reformierten Theologie zu aktuellen theologischen Debatten und kirchlichen Gegenwartsfragen beleuchtet, auch im internationalen Kontext.

Research-relevant technical equipment

Siehe Einzeldarstellungen.

Cooperation partners

Siehe Einzeldarstellungen.

Conferences and workshops

Siehe Einzeldarstellungen.

Publication series

Siehe Einzeldarstellungen.

Subdepartments

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof