UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Faculty of Theology >> Department of Systematic Theology >>
Chair of Religious Studies and Theology of Christian Mission
Address: Jordanweg 2, 91054 Erlangen
Phone:09131 / 85-26588Fax:09131 / 85-26593
E-Mail:rmw-mitarbeiter@lists.fau.de
www:https://www.theologie.fau.de/institut-st-landing/lehrstuhl-fuer-religionswissenschaft-und-interkulturelle-theologie/

Das Fach Missions- und Religionswissenschaft sowie Ökumenische Theologie gehört in Erlangen zum Institut für Praktische Theologie. Aus der Bezeichnung und der Zuordnung ergeben sich besondere Angebote und Schwerpunkte. Die Religionswissenschaft will zur Kenntnis und zum Verständnis anderer Religionen beitragen, denen wir heute auch im eigenen Land begegnen. Überblicksvorlesungen (in Erlangen sowie an der EWF in Nürnberg) befassen sich mit den sog. Weltreligionen in der Gegenwart, z.B. Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus. Turnusmäßig werden eine Vorlesung "Einführung in die Religionswissenschaft" sowie Seminare zu "Religiosität im Alltag" und "Neue religiöse Bewegungen" (Neureligionen, Okkultismus, Spiritismus u.a.) angeboten. Die Missionswissenschaft will zur kritischen Reflexion christlicher Mission anleiten, ohne jedoch das Thema Mission als Identitätsmerkmal christlicher Kirche "in ihrer Bewegung" aufzugeben, z.B. in Vorlesungen über Missionstheologie und Seminaren zur Einführung in die Missionsgeschichte anhand ausgewählter Quellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt z.Zt. auf der Region Lateinamerika. Im Rahmen der Ökumenischen Theologie soll die Bewegung des Christentums über seine überkommenen Grenzen hinaus als Vorgang und Aufgabe erfaßt werden. Neben der Geschichte der Ökumenischen Bewegung kommen die Kirchen in der sog. Dritten Welt in den Blick ("Kontextuelle Theologie"; regionale Schwerpunkte: Lateinamerika, Afrika, Ozeanien). Ein spezielles Angebot: der Sprachkurs Suaheli.

Focus of research

Synkretismus-Forschung; Lateinamerikanische Studien (auch in Verbindung mit dem Zentralinstitut für Regionalforschung der FAU, Sektion Lateinamerika); Inkulturation und kontextuelle Theologien; Empirische Religionssoziologie im Raum Erlangen; Religion und Bildung in den USA und der BRD; Sterbebegleitung in den Religionen; Afrikanische Religionen; Islam in Deutschland und in Afrika.

Cooperation partners

Escola Superior de Teologia in Sao Leopoldo; Makumira Theological College; Missionskolleg des Evang.-Luth. Missionswerkes in Bayern (regelmäßige gemeinsame Blockseminare in Neuendettelsau)

Conferences and workshops

Begegnungstagung der religons- und missionswissenschaftlichen Institute in Bayern

Leitung
Prof. Dr. Giovanni Maltese

Sekretariat
Christine Pöhnl

Wiss. Mitarbeiter
Dr. Simon Wiesgickl

Lehrbeauftragte
PD Dr. Rüdiger Braun

Ongoing and recently completed research projects (period under report: 1.1.2018-31.12.2018)

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof