UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
short

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Department Sozialwissenschaften und Philosophie >> Department of Philosophy >>

Chair of Philosophy (Prof. Dr. Lienemann)

 

MAS Aristoteles´ epistême-Begriff: Theorie und Praxis (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

MAS; Online; 2 cred.h; certificate; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Tue, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Ferro, A.  
 

MAS BA-/MA-Kolloquium (MA 82011)

MAS; Online; 1 cred.h; certificate; MAST; BAC; Im MA-Studium als Teilmodul „Masterseminar“ (4 ECTS); im BA-Studium als Teilmodul „Lektüreseminar (Hauptseminar)“ in den Vertiefungsmodulen (2 ECTS); auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.* *Das erste Treffen im April wird via Zoom stattfinden. Bei den späteren Terminen wird entsprechend der Möglichkeiten entschieden, ob einzelne oder mehrere Treffen als Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden.*; single appointment on 23.4.2021, 14:00 - 16:30, Zoom-Meeting; single appointment on 7.5.2021, single appointment on 28.5.2021, single appointment on 18.6.2021, single appointment on 2.7.2021, 14:00 - 16:30, PSG A 402; from 23.4.2021 to 2.7.2021; Die Lehrveranstaltung findet verteilt auf fünf Termine von 2,5 Stunden freitags statt.
  Lienemann, B.  
 

MAS Ethische und politische Aspekte der modernen Reproduktionstechnologien (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

MAS; Online; 2 cred.h; certificate; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind.*; Thu, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting; single appointment on 8.7.2021, 16:00 - 18:00; single appointment on 9.7.2021, 9:00 - 18:00, HS C; Am Freitag, 09.07.2021 findet ein ganztägiger Blocktermin (mit Gast) statt; am Donnerstag, 08.07.2021 findet von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, die per Zoom übertragen wird. Bitte registrieren Sie sich vorher im Studon-Kurs unter https://www.studon.fau.de/crs3940279_join.html Hier bekommen Sie den Zoom-Link zur Veranstaltung.
  Lienemann, B.
Odzuck, E.
 
 

MAS Thomas von Aquin, Kommentar zu Aristoteles’ "De anima" (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

MAS; Online; 2 cred.h; certificate; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Tue, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  La Sala, R.  
 

MS A. N. Whitehead und andere Prozessontologie (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

MS; Online; 2 cred.h; certificate; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Wed, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Sabrier, P.  
 

MS Aristoteles: Nikomachische Ethik (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

MS; Online; 2 cred.h; certificate; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" bzw. "Klassische Werke der Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie für das Zweitfach "Ethik" (MA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Betriebspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Thu, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Lienemann, B.  
 

MS Kant: Kritik der Urteilskraft (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

MS; Online; 2 cred.h; certificate; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Tue, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Bernhard, P.  
 

MS Sextus Empiricus: Pyrrhonische Hypotyposen (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

MS; Online; 2 cred.h; certificate; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Wed, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Ferro, A.  
 

PS Einführung in die angewandte Erkenntnistheorie (theoretisch: 54201)

PS; Online; 2 cred.h; certificate; Anf; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Wed, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Dinges, A.  
 

PS Freundschaft und Altruismus bei Platon und Aristoteles (theoretisch: 54201; praktisch: 54401)

PS; Online; 2 cred.h; certificate; Anf; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Wed, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Lienemann, B.  
 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 1) (54101, 53201)

PS; Online; 2 cred.h; certificate; Anf; LAFV; LAFN; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Tue, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Lienemann, B.  
 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 2) (54101, 53201)

PS; Online; 2 cred.h; certificate; Anf; LAFV; LAFN; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Wed, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Lienemann, B.  
 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

TUT; Online; 2 cred.h; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Liveveranstaltung über Zoom statt. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind. Treten Sie jetzt auf StudOn einem der beiden Kurse von „PS Grundkurs Theoretische Philosophie“ bei (Gruppe 1 oder Gruppe 2) und lesen Sie den dort befindlichen Informationstext. Das Verfahren zur Anmeldung zu den Tutorien wird in der jeweils ersten Grundkurssitzung bekanntgegeben.*; Wed, 18:15 - 19:45, PSG A 301
  Tutoren  
 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

TUT; Online; 2 cred.h; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Liveveranstaltung über Zoom statt. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind. Treten Sie jetzt auf StudOn einem der beiden Kurse von „PS Grundkurs Theoretische Philosophie“ bei (Gruppe 1 oder Gruppe 2) und lesen Sie den dort befindlichen Informationstext. Das Verfahren zur Anmeldung zu den Tutorien wird in der jeweils ersten Grundkurssitzung bekanntgegeben.*; Thu, 16:15 - 17:45, PSG A 301
  Tutoren  
 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

TUT; Online; 2 cred.h; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Liveveranstaltung über Zoom statt. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind. Treten Sie jetzt auf StudOn einem der beiden Kurse von „PS Grundkurs Theoretische Philosophie“ bei (Gruppe 1 oder Gruppe 2) und lesen Sie den dort befindlichen Informationstext. Das Verfahren zur Anmeldung zu den Tutorien wird in der jeweils ersten Grundkurssitzung bekanntgegeben.*; Wed, 12:15 - 13:45, PSG A 402
  Tutoren  
 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

TUT; Online; 2 cred.h; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Liveveranstaltung über Zoom statt. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind. Treten Sie jetzt auf StudOn einem der beiden Kurse von „PS Grundkurs Theoretische Philosophie“ bei (Gruppe 1 oder Gruppe 2) und lesen Sie den dort befindlichen Informationstext. Das Verfahren zur Anmeldung zu den Tutorien wird in der jeweils ersten Grundkurssitzung bekanntgegeben.*; Mon, 12:15 - 13:45, PSG A 301
  Tutoren  
 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

TUT; Online; 2 cred.h; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Liveveranstaltung über Zoom statt. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind. Treten Sie jetzt auf StudOn einem der beiden Kurse von „PS Grundkurs Theoretische Philosophie“ bei (Gruppe 1 oder Gruppe 2) und lesen Sie den dort befindlichen Informationstext. Das Verfahren zur Anmeldung zu den Tutorien wird in der jeweils ersten Grundkurssitzung bekanntgegeben.*; Mon, 8:30 - 10:00, PSG A 301
  Tutoren  
 

UE Tutorium zu "MAS: Der epistême-Begriff bei Aristoteles: Theorie und Praxis" (einstündig)

UE; Online; 1 cred.h; BAC; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt.*; Wed, 17:00 - 18:00; per Zoom
  Ferro, A.  
 

UE Tutorium zu "MS A. N. Whitehead und andere Prozessontologie" (einstündig)

UE; Online; 1 cred.h; BAC; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; n. V., digital
  Sabrier, P.  
 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

HS; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof