UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
short

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Department of Psychology >> Department of Psychology >>

Chair of Psychology III (Prof. Dr. Spangler)

 

Hauptseminar Rechtspsychologie II (Kurs A): Familienrechtspsychologie [FamRPsy]

HS; 2 cred.h; ECTS: 3; MAST; Fri, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
  Spangler, G.  
 

Infoveranstaltung zum Master Psychologie am 12.5.21 [InfoMasterPsy]

SL; Online; Bitte vorab unbedingt die im zugehörigen Studon-Kurs eingestellten Infos ansehen!!!; single appointment on 12.5.2021, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Peitz, G.  
 

Infoveranstaltung zum Staatsexamen Psychologie für Lehramt (RS & Gym) am Mo., 26.04.2021 [Info LPOEXA]

SL; Online; LAEW
  Festini, J.  
     single appointment on 26.4.202110:15 - 11:45n.V.  Festini, J. 
 

Klausureinsicht

SL; single appointment on 10.5.2021, 10:00 - 12:00, 02.219
  Kramer, K.  
 

Kolloquium (Kurs C): Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychopathologie [KollEPP]

KO; MAST; BAC; Tue, 10:15 - 11:45, 02.219; starting 20.4.2021; Im laufenden Sommersemester findet die Veranstaltung virtuell statt!!
  Spangler, G.
Kulke, L.
 
 

Modul I: Vorlesung Psychologie für Lehramt 1: Lernprozesse gestalten 95901 [PsyLA1: Lernen]

VORL; Online; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Beginn in der ersten Vorlesungswoche. Keine Teilnehmendenbeschränkung. Klausurtermine: 13.7.21 und voraussichtlich 29.9.21; asynchron (Studon-Kurs mit Online-Lernmodulen und regelmäßigen Video-Konferenzen; dienstags 12.15 Uhr; mind. 14-tägig); single appointment on 13.7.2021, 12:00 - 14:00, Audimax; single appointment on 29.9.2021, 13:45 - 18:00, Audimax; Anmeldung über Studon ab 29.03.21 ohne Passwort per "direktem Beitritt" möglich.
  Kramer, K.  
 

MODUL II: Psychologie für Lehramt 2 - Begleitseminar (Kurs A) - ERLANGEN [Begleitseminar A]

SEM; Online; ECTS: 2; LAEW; asynchron (Zu jedem Thema werden Materialien zum vorbereitenden Eigenstudium eingestellt. An den wöchentlichen Zoom-Terminen werden dann Aufgaben diskutiert und Fragen beantwortet.); Tue, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting; Das Seminar findet als Online-Seminar mit regelmäßigen Zoom-Sitzungen zu den Seminarzeiten statt.
  Peitz, G.
Festini, J.
 
 

MODUL II: Psychologie für Lehramt 2 - Begleitseminar (Kurs B) - ERLANGEN [Begleitseminar B]

SEM; Online; 2 cred.h; ECTS: 2; LAEW; asynchron (Zu jedem Thema werden Materialien zum vorbereitenden Eigenstudium eingestellt. An den wöchentlichen Zoom-Terminen werden dann Aufgaben diskutiert und Fragen beantwortet.); Wed, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting; Das Seminar findet als Online-Seminar mit regelmäßigen Zoom-Sitzungen zu den Seminarzeiten statt.
  Peitz, G.
Festini, J.
 
 

Modul II: Vorlesung Psychologie für Lehramt 2: Lernermerkmale 96111 [PsyLA2: Lerner]

VORL; Online; 2 cred.h; LAEW; Beginn in der ersten Vorlesungswoche. Keine Teilnehmendenbeschränkung. Klausur zur Vorlesung und Begleitseminar. Das Begleitseminar muss in Erlangen besucht werden. Klausurtermine: 14.7.21 und voraussichtlich 29.9.21; asynchron (Studon-Kurs mit Lernmaterialien und regelmäßigen Video-Konferenzen; mittwochs 12:15; mindestens 14-tägig); single appointment on 14.7.2021, 12:00 - 14:00, Audimax; Anmeldung über Studon ab 29.03.21 ohne Passwort per "direktem Beitritt" möglich.
  Kramer, K.  
 

MODUL III (Psychologie für LA 3) ODER Freier Bereich Psychologie: Guter Unterricht - die Perspektive der Pädagogischen Psychologie [Guter Unterricht]

SEM; Online; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Mon, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Peitz, G.  
 

MODUL III (Psychologie für LA 3) ODER Freier Bereich Psychologie: Pädagogisch-Psychologische Diagnostik [Diagnostik]

SEM; Online; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Prüfungsleistung: Portfolio; asynchron (Wesentliche Grundlage bilden Online-Lernmodule, die selbstständig bearbeitet werden müssen.); Tue, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting; Das Seminar findet als Online-Seminar mit regelmäßigen Zoom-Sitzungen zu den Seminarzeiten statt.
  Peitz, G.  
 

MODUL III - Mobbing und Aggression in der Schule [MobbAgg]

SEM; Online; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Prüfungsleistung: Atkive Teilnahme, Referat & Gruppenpuzzle, benotete Klausur; Preliminary meeting: 12.7.2021, 10:15 - 11:45 Uhr, A 401
  Gabler, S.  
     Mon10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Gabler, S. 
 

MODUL III - WiPra-Seminar Lernkompetenzen praxisnah! [WiPra Lernkompetenzen]

SEM; Online; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Praxisnahes Seminar zur Förderung von Lernkompetenzen in Schulen. In diesem WiPra-Seminar („Wissenschaft und Praxis“ im Seminar) werden u.a. Unterrichtseinheiten zur selbstgesteuerten Planung und Durchführung einer W-Seminararbeit und ihre Umsetzung im Gymnasium erarbeitet. Prüfungsleistung: (Lernentwicklungs-)Portfolio. Kooperation mit dem Marie Therese Gymnasium und dem Emmy Noether Gymnasium in Erlangen.; Blocktermine Freitag (ab 12:15): 16.04.2021 (Einführung: 90min); 23.04.2921 (Theoretischer Hintergrund), 30.4., 7.5. 14.5. (Vorbereitung Praxisstunden), jeweils 12:15-15:45 Uhr; Praxistermine: Montagnachmittag ab ca. 14:00 Uhr Termin 1 (90min): 14.06.2021; Termin 2 (90min): 21.06.2021; Termin 3 (120 min): 28.06.2021; Abschlusstreffen: Fr 2.7., ab 12:15 (90min); Preliminary meeting: 16.4.2021, 12:15 - 13:45 Uhr
  Kramer, K.  
 

MODUL III - WiPra-Seminar: Medienkompetenz praxisnah!

SEM; Online/Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Digitale Medien sind inzwischen ein fester Bestandteil des Alltags von Jugendlichen. Eine Förderung von Medienkompetenz ist auch in der Schule wichtig, um SuS zu einer selbstregulierten, verantwortungsvollen Nutzung der digitalen Medien zu befähigen. Dies ist ein sehr praxisnahes Seminar zur Förderung von Medienkompetenz in Schulen; In diesem Wi_Pra Seminar ("Wissenschaft und Praxis" im Seminar) werden drei konkrete Unterrichtseinheiten erarbeitet und mit SuS der 8. Klasse umgesetzt. Die drei Module des Mediencoachings "Medienchamp" widmen sich folgenden Themen * Reflexion der eigenen Mediennutzung * Medien, Motivation und Lernen * Cybermobbing. Die Durchführung von "Medienchamp" erfolgt an einem Erlanger Gymnasium, die Termine für die Schulbesuche werden noch bekannt gegeben. Prüfungsleistung: engagierte Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung des Mediencoachings, Erstellung eines Portfolios (ca. 15 Seiten zu Seminarinhalten, Verlauf Medienchamp und Selbstreflexion); single appointment on 23.4.2021, single appointment on 21.5.2021, single appointment on 25.6.2021, 9:00 - 13:00; single appointment on 16.7.2021, 10:15 - 11:45; Die Erarbeitung des Coachings "Medienchamp" wird über Zoom an den angegebenen Blockterminen stattfinden, die Termine in der Schule je nach aktueller pandemiebedingter Regelung in Präsenz oder online jeweils zwei Schulstunden
  Gabler, S.  
 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs B): Entwicklung im Jugendalter

SEM; Online; BAC; Thu, 16:15 - 17:45
  Kungl, M.  
 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs C): Bindungsentwicklung [EPsy Bindung]

SEM; Online; 2 cred.h; BAC; Tue, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
  Festini, J.  
 

Seminar Entwicklungspsychopathologie: Psychodynamische Theorien zur Entstehung psychischer Störungen Erwachsener [EPP - Psychodynamische Theorien]

SEM; 2 cred.h; ECTS: 3; MAST; zunächst als Zoom-Seminar; Theoretische Modelle zur Erklärung von im (jungen) Erwachsenenalter auftretender Psychopathologie sind einerseits Risiko- und Schutzfaktorenmodelle (Sroufe, Petermann), andererseits psychoanalytische /psychodynamische Modelle. Im Seminar liegt der Schwerpunkt auf psychodynamischen (Entwicklungs-)Modellen, angefangen bei objektbeziehungstheoretischen und selbst-psychologischen bis hin zu den moderneren interpersonellen und mentalisierungszentrierten Ansätzen. Diese Konzepte werden im Rahmen von Fallvorstellungen aus der psychotherapeutischen Praxis vertieft und verdeutlicht. Hier besteht für Studierende die Möglichkeit, sich anhand von Narrativbeispielen mit der Auswirkung früher Beziehungserfahrungen auf aktuelle Merkmale von Bezogenheit und Psychopathologie auseinanderzusetzen.
  Behringer, J.  
     Wed10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Behringer, J. 
 

Seminar Entwicklungspychologie (Kurs A): Frühe Kindheit [Frühe Kindheit]

SEM; 2 cred.h; BAC; Tue, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar; single appointment on 22.5.2021, 10:15 - 15:45, Zoom-Meeting; starting 4.5.2021; Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Wenn möglich, findet der Einzeltermin in Präsenz statt, abhängig von den geltenden Bestimmungen zu dem Zeitpunkt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.
  Heinisch, Ch.  
 

Seminar Pädagogische Psychologie: Bringt Sitzenbleiben etwas und gehört Mobbing in der Schule zum normalen Aufwachsen? - Beiträge der Pädagogischen Psychologie zu Fragen der schulischen Praxis (Kurs A) [Päd.Psych.A]

SEM; Online; ECTS: 5; Studienleistung: (Kurz-)Referat & schriftliche Ausarbeitung/Podcast o.ä.; Thu, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
  Peitz, G.  
 

Seminar Pädagogische Psychologie: Bringt Sitzenbleiben etwas und gehört Mobbing in der Schule zum normalen Aufwachsen? - Beiträge der Pädagogischen Psychologie zu Fragen der schulischen Praxis (Kurs B) [Seminar PädPsy B]

SEM; Online; 2 cred.h; ECTS: 5; Studienleistung: (Kurz-)Referat & schriftlicher Ausarbeitung/Podcast o.ä.; Thu, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Peitz, G.  
 

Tutorium PsyLA [PsyLA]

TUT; Online; LAEW; Studentisches Tutorium zur Vorlesung "Psychologie für Lehramt" mit besonderem Fokus Staatsexamen; asynchron (Studon-Kurs mit Online-Lernmodulen und Video-Konferenzen); 10:15 - 11:45; Sechs Video-Termine: montags ab 10:15 Uhr. Im Sommer 2021 werden sechs Online-Präsenztermine (montags ab 10:15 Uhr) angeboten: 19.04: Einführung und Informationen zum Tutorium; 26.04.: Allgemeine Informationen zum Staatsexamen (Julia Festini) 17.05: Schwerpunkt: Lernen und Lehren; 7.06: Schwerpunkt: Diagnostik; 28.06: Schwerpunkt: Entwicklungspsychologie. 12.07: Fragestunde (Svenja Hahn und Klaudia Kramer).; Preliminary meeting: 19.4.2021, 10:15 - 11:45 Uhr
  Kramer, K.  
 

Vorlesung Entwicklungspsychologie, Teil 2 [VorlEntw]

VORL; 2 cred.h; ECTS: 3; BAC; Prüfungsleistung über beide Teile der Vorlesung am Ende des 2. Semesters: mündliche Prüfung; Fri, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting; Im laufenden Sommersemester findet die Veranstaltung virtuell statt!!
  Spangler, G.  
 

Vorlesung Pädagogische Psychologie [PädPsy]

VORL; 2 cred.h; ECTS: 5; BAC; mündliche Prüfung; Thu, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting; Im laufenden Sommersemester findet die Veranstaltung virtuell statt!!
  Spangler, G.  


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof