UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte (Prof. Dr. Uthmeier)

Einführungsveranstaltung [UFG:Einführung]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Einführungsveranstaltung der UFG in das Sommersemester 2022 für alle Studierenden der Archäologischen Wissenschaften.
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2022, 13:00 - 14:30, Raum n.V.
Seminarraum UFG 2.010 - in Präsenz

HS: Tag und Nacht im Jungpaläolithikum [UFG:HS]

Dozent/in:
Andreas Pastoors
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar
Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4340739.html). Dort finden Sie auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.

PR: Anthropologische Analyse menschlicher Skelettfunde [UFG:PR]

Dozent/in:
Stefan Flohr
Angaben:
Praktikum, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Grundkenntnisse in der Bestimmung menschlicher Skelettteile, anrechenbar als Praktikum (Schein); Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4338483.html).
Termine:
Einzeltermine am 13.5.2022, 12:00 - 17:00, Raum n.V.
14.5.2022, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
27.5.2022, 12:00 - 17:00, Raum n.V.
28.5.2022, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung, Seminarraum UFG 2.010

PS: Neukonzeption der Ur- und Frühgeschichte im Heimatmuseum Cadolzburg: Fortsetzung aus dem Wintersemester [Cadolzburg]

Dozentinnen/Dozenten:
Doris Mischka, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Kann Alternativ auch als Museumspraktikum angerechnet werden!
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Termin wird in der ersten Semesetrwoche in der Gruppe abgesprochen und vereinbart.
Inhalt:
Das Heimatmuseum in Cadolzburg ist ein neu konzipiertes und seit einigen Jahren wiedereröffnetes Haus. Wir sind eingeladen, den Raum für die Ur- und Frühgeschichte neu zu gestalten. Es ist geplant, in enger Abstimmung mit der Museumsleitung und den Heimatforscher/Innen vor Ort sowohl die Texte als auch die Präsentation der Originale von Grund auf einzurichten. Dabei werden neben einer Beurteilung der regionalen Funde und deren Kontexte auch eine Einbettung in größere Kontexte sowie - parallel dazu - Informationen für die jüngeren Besucher/Innen zu erstellen sein.

UE: Praxiskurs für Masterstudierende: Internationales Publizieren in den Archäologien - Inhalte, Methoden, Formate [UFG/KA:UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Marcel Weiß, Julian Schreyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Nur für Masterstudierende, Anrechnung im Ergänzungsbereich. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4332698.html).
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Seminarraum UFG 2.010

UE: Zeichnen von Steinartefakten [UFG:UE]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4332396.html). Dort finden Sie ggf. auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
im Semniarraum der UFG 2.010

VL: Die große Zeit der Eiszeitjäger - das Jungpaläolithikum in Europa [UFG:VL]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Informieren Sie sich kurzfristig auf https://www.uf.phil.fau.de, ob die Veranstaltung in Präsenz oder ggf. digital stattfindet. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein (https://www.studon.fau.de/crs4331545.html). Dort finden Sie auch die ggf. Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.013

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof