UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

PG Vertieft I (PG 11)10.0 ECTS
(englische Bezeichnung: expanded physical geography I)

Modulverantwortliche/r: Achim Bräuning, Thomas Mölg
Lehrende: Stefan Kordel, Rupert Bäumler, Sebastian Feick, Achim Bräuning, Jan Winkler, Christoph Mayr, Birgit Schwabe, Tobias Weidinger, Thorsten Peters, Fred Krüger, Julia Kieslinger, Christian Eichenmüller, Maximilian Brönner


Start semester: WS 2020/2021Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 82 Std.Eigenstudium: 218 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:

  • Zwei PG Vertiefungsvorlesungen und ein kleines Geländeseminar

  • PG Vertieft (WiSe)
    • Vorlesung PG vertieft: Ökozonen (WS 2020/2021)
      (Vorlesung, 2 SWS, Rupert Bäumler et al., Fri, 8:15 - 9:45, Audimax, (außer Fri 5.2.2021); Fri; single appointment on 19.1.2021, single appointment on 26.1.2021, single appointment on 12.2.2021, 8:15 - 9:45, Audimax)
  • PG Vertieft (SoSe)
    • Vorlesung PG Vertieft: Bodenkunde (SS 2021)
      (Vorlesung, 2 SWS, Rupert Bäumler, Tue, 8:15 - 9:45; single appointment on 14.7.2021, 18:00 - 20:00, Audimax, 01.053; starting 13.4.2021)
  • kleines Geländeseminar (SoSe)
    • Kl. Geländeseminar: Städtische Klimaanpassungspolitiken (SS 2021)
      (Exkursion, Jan Winkler et al., Ende Juli 2021 (4 Tage))
    • Kl. Geländeseminar: Tertiärhügelland (SS 2021)
      (Exkursion, Rupert Bäumler, from 3.6.2021 to 6.6.2021; Die Vorbesprechung findet digital per Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Teilnahmebestätigung.)
    • Kl. Geländeseminar: Quartiersentwicklung in München und Nürnberg (SS 2021)
      (Exkursion, Fred Krüger, from 25.6.2021 to 27.6.2021)
    • Kl. Geländeseminar: Franken (SS 2021)
      (Exkursion, Rupert Bäumler et al., single appointment on 12.6.2021, single appointment on 18.6.2021, single appointment on 9.7.2021)
    • Kl. Geländeseminar: Engadin (SS 2021)
      (Exkursion, Thorsten Peters, from 25.6.2021 to 27.6.2021)
    • Kl. Geländeseminar: Alpenvorland und nördliche Kalkalpen (SS 2021)
      (Exkursion, Christoph Mayr, block seminar 25.6.2021-27.6.2021 Fri, Sat, Sun; ganztägig)
    • Kl. Geländeseminar: Rätikon (SS 2021)
      (Exkursion, Sebastian Feick, from 8.7.2021 to 11.7.2021)
    • Kl. Geländeseminar: Südbayern (SS 2021)
      (Exkursion, Stefan Kordel et al., single appointment on 26.6.2021; from 2.7.2021 to 4.7.2021; Die Vorbesprechung findet zu Beginn des SoSe 2021 statt. TN werden per E-Mail kontaktiert.)
    • Kl. Geländeseminar: Bayern (SS 2021)
      (Exkursion, Julia Kieslinger et al., from 26.7.2021 to 29.7.2021; Die Vorbesprechung findet zu Beginn des SoSe 2021 statt. TN werden per E-Mail kontaktiert.)
    • Kl. Geländeseminar: Nördliche Frankenalb (SS 2021)
      (Exkursion, Achim Bräuning, block seminar 28.5.2021-30.5.2021 Fri, Sat, Sun; Die Vorbesprechung findet zu Beginn des SoSe21 statt.)
    • Kl. Geländeseminar: Tertiärhügelland (SS 2021)
      (Exkursion, Rupert Bäumler, from 3.6.2021 to 6.6.2021; Die Vorbesprechung findet digital per Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Teilnahmebestätigung.)

Empfohlene Voraussetzungen:

Erfolgreich abgeschlossene Module PG 1 und PG 2

Inhalt:

  • Vorlesungen: Vertiefte Behandlung physisch-geographischer Fragestellungenin Wissenschaft und Anwendung
  • Kleines Geländeseminar: Betrachtung kulturgeographischer und/oder physisch-geographischer Aspekte anhand regionaler Fallbeispiele

Lernziele und Kompetenzen:

Vorlesungen
Die Studierenden:

  • verfügen über anwendbares Wissen zuausgewähltenspeziellenThemen der Physischen Geographie

  • vernetzendie verschiedenen Teildisziplinen der Physischen Geographie unter Berücksichtigung von Mensch-Umwelt-Beziehungen

  • untersuchenausgewählte spezielle Themen der Physischen Geographie und/oder der regionalen Geographie unter besonderer Berücksichtigung angewandter Fragestellungen

Kleines Geländeseminar

Die Studierenden: -beobachtenregionale und thematische Besonderheiten und klassifizieren umwelt-und gesellschaftsverändernde Prozesse

  • könnenim Gelände exemplarisches Wissen eigenständig erarbeiten und präsentierenkönnen im Gelände vorgenommene Beobachtungen und aufgenommene Daten richtig verwerten und interpretieren

Literatur:

  • Vorlesungen: Wird aufgrund verschiedener Themen am Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
  • Kleines Geländeseminar: Wird aufgrund verschiedener regionaler Bezüge und semesterabhängiger Themen zur Vorbesprechung bekannt gegeben

Bemerkung:

B.Sc. Physische Geographie

Studiensemester 3 und 4


Weitere Informationen:

www: https://www.geographie.nat.fau.de/studium/studiengaenge/bachelor/

Studien-/Prüfungsleistungen:

Vorlesung: PG Vertieft (Prüfungsnummer: 41321)

(englischer Titel: Advanced Lecture: Ecological Zones)

Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 4.0 ECTS
weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
  • Klausur (90 Min.), 0 %

  • oder zwei Klausuren (à 45 Min.), 0 %

  • Bericht (5-10 Seiten), 0 %

Klausuren auch als E-Klausur bzw. im Antwort-Wahl-Verfahren

Erstablegung: WS 2020/2021, 1. Wdh.: WS 2020/2021
1. Prüfer: Rupert Bäumler
Termin: 12.02.2021
Termin: 14.07.2021, 18:00 Uhr, Ort: Audimax
Termin: 11.02.2022, 17:30 Uhr, Ort: Audimax

Vorlesung: PG Vertieft (Prüfungsnummer: 41322)

(englischer Titel: Advanced Lecture: Climate Geography)

Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 4.0 ECTS
weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
  • Klausur (90 Min.), 0 %

  • oder zwei Klausuren (à 45 Min.), 0 %

  • Bericht (5-10 Seiten), 0 %

Klausuren auch als E-Klausur bzw. im Antwort-Wahl-Verfahren

Erstablegung: SS 2021, 1. Wdh.: SS 2021
1. Prüfer: Rupert Bäumler
Termin: 12.02.2021
Termin: 14.07.2021, 18:00 Uhr, Ort: Audimax
Termin: 11.02.2022, 17:30 Uhr, Ort: Audimax

Kleines Geländeseminar (3 Tage) (Prüfungsnummer: 41323)

(englischer Titel: Minor Field Seminar (3 Days))

Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 2.0 ECTS
weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
  • Klausur (90 Min.), 0 %

  • oder zwei Klausuren (à 45 Min.), 0 %

  • Bericht (5-10 Seiten), 0 %

Klausuren auch als E-Klausur bzw. im Antwort-Wahl-Verfahren

Erstablegung: SS 2021, 1. Wdh.: WS 2021/2022
1. Prüfer: Rupert Bäumler
Termin: 06.06.2021
Termin: 06.06.2021
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof