UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Kulturgeographie vertieft (GZB 11)5 ECTS
(englische Bezeichnung: expanded humangeography)

Modulverantwortliche/r: Tobias Chilla, Perdita Pohle
Lehrende: Stefan Kordel, Jan Winkler, Birgit Schwabe, Tobias Chilla, Finn Dammann, Perdita Pohle, Maximilian Brönner, Rupert Bäumler, Max Münßinger, Achim Bräuning, Sebastian Feick, Tobias Weidinger, Fred Krüger, Julia Kieslinger, Susanne Schröder-Bergen, Blake Walker, Christian Eichenmüller


Start semester: WS 2020/2021Duration: 2 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 52 Std.Eigenstudium: 98 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

GZB 1 – GZB 6

Inhalt:

  • Hauptseminar: Vertiefte Behandlung kulturgeographischer und/oder regionaler Problemfelder in Wissenschaft und Praxis
  • Kleines Geländeseminar: Betrachtung kulturgeographischer und/oder physisch-geographischer Aspekte anhand regionaler Fallbeispiele

Lernziele und Kompetenzen:

Hauptseminar: Die Studierenden

  • erschließen eigenständig wissenschaftliche Quellen (Fachliteratur, Internetrecherche etc.) und prüfen diese kritisch

  • bearbeiten wissenschaftliche Zusammenhänge fachlich und strukturiert, z.B. in Form der Erstellung eigener, einfacherer wissenschaftlicher Texte

  • praktizieren unterschiedliche Arbeitsformen (wie z. B. Einzelarbeit oder Gruppenarbeit) und wählen geeignete Darstellungsweisen (z.B. Protokoll, Referat, Präsentation)

Kleines Geländeseminar: Die Studierenden

  • beobachten regionale und thematische Besonderheiten und klassifizieren umwelt- und gesellschaftsverändernder Prozesse

  • können im Gelände exemplarisches Wissen eigenständig erarbeiten und präsentieren

Literatur:

Wird aufgrund verschiedener, semesterabhängiger Themen per Aushang oder in der Vorbesprechung/zu Beginn des Hauptseminars bekannt gegeben.

Bemerkung:

Studiensemester 3 und 4
Zwei-Fach-Bachelor Kulturgeographie


Weitere Informationen:

www: https://www.geographie.nat.fau.de/studium/studiengaenge/bachelor/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Kulturgeographie (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2014w | NatFak | Kulturgeographie (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Gesamtkonto | Bachelor-Module Kulturgeographie | Kulturgeographie vertieft)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Hauptseminar Kulturgeographie vertieft (Prüfungsnummer: 40521)

(englischer Titel: Advanced seminar: Cultural geography (specialisation))

Prüfungsleistung, Seminararbeit+Vortrag, benotet, 3.0 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
  • Hausptseminar: Referat (ca. 20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (10-15 Seiten), 100 %

  • Geländeseminar: Bericht (5-10 Seiten), 0 %

Berechnung Modulnote: Modulprüfung 100 %

Erstablegung: WS 2020/2021, 1. Wdh.: SS 2021
1. Prüfer: Perdita Pohle
Termin: 21.12.2020

Kleines Geländeseminar (3 Tage) (Prüfungsnummer: 40533)
Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 2.0 ECTS
weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
  • Hausptseminar: Referat (ca. 20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (10-15 Seiten), 100 %

  • Geländeseminar: Bericht (5-10 Seiten), 0 %

Berechnung Modulnote: Modulprüfung 100 %

Erstablegung: WS 2020/2021, 1. Wdh.: SS 2021
1. Prüfer: Perdita Pohle
Termin: 06.06.2021

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof