UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Externe Expertise (EE)10 ECTS
(englische Bezeichnung: External expertise)

Modulverantwortliche/r: Alexandra Titz
Lehrende: Schönfelder, Andreas Rösch, Wolfgang Scholz, Rainer Fugmann


Start semester: WS 2020/2021Duration: 2 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 240 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:

  • Alle Veranstaltungen sind anwesenheitspflichtig.
    Das Modul besteht aus 2 Lehrveranstaltungen: Externe Expertise I und Externe Expertise II.

  • Externe Expertise (WiSe)
  • Externe Expertise (SoSe)
    • Externe Expertise MA: Regionalentwicklung im ländlichen Raum (SS 2021)
      (Masterseminar, Andreas Rösch, Fri, 12:15 - 13:45, 01.053; single appointment on 25.6.2021, single appointment on 9.7.2021, single appointment on 16.7.2021, single appointment on 23.7.2021, single appointment on 30.7.2021, 12:30 - 14:00, 01.053; starting 16.4.2021; Die Vorbesprechung findet am ersten Seminartermin statt oder ggf. vorab per E-Mail.)
    • Externe Expertise MA: Bauleitplanung (SS 2021)
      (Masterseminar, Schönfelder, Wed, 13:00 - 16:15, 00.175 Seminarraum 2; single appointment on 21.4.2021, single appointment on 19.5.2021, 13:00 - 18:00, 00.175 Seminarraum 2; from 14.4.2021 to 19.5.2021; Exkursionstage am 21.04. 2021 und 19.05.2021)
    • Externe Expertise MA: C (SS 2021)
      (Masterseminar, 2 SWS, Zeit und Raum n.V.)

Empfohlene Voraussetzungen:

keine

Inhalt:

  • Praxisnahe Heranführung an aktuelle Themen der Kultur-geographie
  • Mitarbeit in aktuellen Projekten externer Dozierender

  • Mitarbeit in der Projektabwicklung, im Projektmanagement und im Projektcoaching

  • Wissenschaftliche Bearbeitung aktueller, praxis-relevanter Fragestellungen in Zusammenarbeit mit Praxisakteuren unter Anleitung eines/r Experten/in

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • können eine allgemeine gesellschaftlich relevante Fragestellung in Hinblick auf ihre wissenschaftliche Bearbeitung sinnvoll präzisieren (Identifikation der Fragestellung)

  • bearbeiten und analysieren wissenschaftlich eine konkrete, praxisrelevante Fragestellung (Operationalisierung der Fragestellung)

  • ermitteln Praxisakteure, die bei dieser Fragestellung einen wichtigen Stellenwert besitzen, sowie welche spezifischen Interessen sie vertreten und bauen eine Kommunikation mit ihnen auf (Einzelpersonen und/oder Institutionen)

  • erarbeiten wissenschaftlich praxisrelevante Aussagen in Zusammenarbeit mit Praxisakteuren

  • diskutieren, wie die erzielten Ergebnisse mit den betroffenen Akteure sinnvoll umgesetzt werden könnten (einschließlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Literatur:

Wird aufgrund verschiedener, semesterabhängiger Themen in der Vorbesprechung oder zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung:

M.A. Kulturgeographie
Masterstudiensemester 1 und 2


Weitere Informationen:

www: https://www.geographie.nat.fau.de/studium/studiengaenge/master/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Kulturgeographie (Master of Arts)
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Kulturgeographie (Master of Arts) | Gesamtkonto | Externe Expertise)
  2. Kulturgeographie (Master of Arts)
    (Po-Vers. 2020w | NatFak | Kulturgeographie (Master of Arts) | Gesamtkonto | Externe Expertise)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Externe Expertise I (Prüfungsnummer: 43101)

(englischer Titel: External Expertise I)

Studienleistung, Referat und Hausarbeit, unbenotet, 5.0 ECTS
weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
  • Referat (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (20-25 Seiten), 0 %

  • wöchentlich eine Übungsaufgabe, 0 %

Berechnung der Modulnote: nur Studienleistung 0%

Erstablegung: SS 2021, 1. Wdh.: WS 2021/2022
1. Prüfer: Andreas Rösch

Externe Expertise II (Prüfungsnummer: 43102)

(englischer Titel: External Expertise II)

Studienleistung, Übungsleistung, unbenotet, 5.0 ECTS
weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
  • Referat (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (20-25 Seiten), 0 %

  • wöchentlich eine Übungsaufgabe, 0 %

Berechnung der Modulnote: nur Studienleistung 0%

Erstablegung: SS 2021, 1. Wdh.: WS 2021/2022
1. Prüfer: Andreas Rösch

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof