UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Qualitäts- und Prüftechniken (QM I u. FMT)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Quality Engineering and Testing)

Modulverantwortliche/r: Tino Hausotte
Lehrende: Tino Hausotte, Teresa Werner


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK gilt als äquivalent zur Präsenzvorlesung Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung (QM I). Eine Prüfungsleistung über die Lehrveranstaltung kann nur einmal eingebracht werden (entweder QTeK oder QM I). Eine nachträgliche Anerkennung der Wahlfachprüfung QTeK als Pflichtfach- oder Wahlpflichtfachprüfung QM I ist nicht möglich.

    • Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung
      (Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Kerstin Schwab, Fr, 8:15 - 9:45, H8)
    • Fertigungsmesstechnik - Modellgestützte Prüftechnik zur Produktverifikation
      (Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Tino Hausotte, Mo, 14:15 - 15:45, H10)
    • Virtueller Kurs Qualitätstechniken (optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Teresa Werner, virtueller Kurs)

Empfohlene Voraussetzungen:

Es wird empfohlen, folgende Module zu absolvieren, bevor dieses Modul belegt wird:

Grundlagen der Messtechnik (WS 2011/2012)


Inhalt:

Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung:

  • Motivation, Ziele, Grundsätze und Strategien des prozessorientierten Qualitätsmanagements, Verantwortung für Qualität

  • Grundlegende, allgemeine Werkzeuge des Qualitätsmanagements und Techniken in der Produktentstehung

  • Anforderungen, Aufbau, Einführung und Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen

  • URL: http://univis.uni-erlangen.de/prg?url=http://qfm-server-11.qfm.uni-erlangen.de/lehre/vorlesungen/qtp.php

Fertigungsmesstechnik - Modellgestützte Prüftechnik zur Produktverifikation:

  • Grundlagen, Begriffe, Größen und Aufgaben der Produktverifikation in der Fertigung, Funktionsorientierung

  • Geometrische Produktspezifikation und Prinzipien und Messverfahren für deren Prüfung, Messergebnisse als Qualitätsinformationen

  • Organisatorische Einbindung des Prüfwesens in den Betrieb und Realisierung der Rückführung

  • URL: http://univis.uni-erlangen.de/prg?url=http://qfm-server-11.qfm.uni-erlangen.de/lehre/vorlesungen/mpp.php

Literatur:

  • DGQ e.V. (Hrsg.): DGQ-Schrift 11-04: Managementsysteme Begriffe, Beuth Verlag, Berlin 2002
  • DIN (Hrsg.): Internationales Wörterbuch der Metrologie, Beuth-Verlag, Berlin 1994

  • Masing, W.: Handbuch Qualitätsmanagement, Carl Hanser Verlag, München 2007

  • Weckenmann, A.; Gawande, B.: Koordinatenmeßtechnik, Carl Hanser Verlag, München 1999

  • Bauer, J. E.; Duffy, G. L.; Westcott, R. T.: The Quality Improvement Handbook, ASQ Quality Press, Milwaukee, 2006

  • Curtis, M. A.: Handbook of dimensional measurement, Industrial Press, New York 2007

Organisatorisches:

Das Modul Qualitäts- und Prüftechniken (QPT) setzt sich aus den Lehrveranstaltungen Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung (QM I) und Fertigungsmesstechnik - Modellgestützte Prüftechnik zur Produktverifikation (FMT) zusammen.


Weitere Informationen:

www: http://www.qfm.uni-erlangen.de/lehre/lehrveranstaltungen.php

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof