UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 

Tribologie, Oberflächentechnik und Schadensanalyse (WW1-M3/M4/M5M10/M11-MWT/NT-TRIB)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Tribological Behaviour of Materials, Damage Analysis)

Modulverantwortliche/r: Heinz Werner Höppel
Lehrende: Heinz Werner Höppel, und Mitarbeiter/innen


Start semester: SS 2023Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch oder Englisch

Lectures:


Inhalt:

Tribologie und Oberflächentechnik, V, 2 SWS, 3 ECTS

  • Beschichtungstechnologien

  • Grundlagen der Tribologie

  • Verschleißmechanismen

  • Einführung in die Oberflächentechnik

Praktikum:Tribologie, 2 SWS, 2 ECTS

Grundlagen der Schadensanalyse mit Praktikum

  • Grundlegendes Vorgehen bei der Schadensanalyse

  • Schadenshypothesen

  • Schadensabhilfemaßnahmen

  • praktische Fallbeispiele

Lernziele und Kompetenzen:

Fachkompetenz Evaluieren (Beurteilen) Die Studierenden

  • vertiefen ihr Wissen über die vielfältigen strukturellen Aufbauten der Werkstoffe und können diese beurteilen

  • vertiefen das Verständnis über die Zusammenhänge zwischen der chemischen Zusammensetzung, der Struktur und den Eigenschaften von Werkstoffen und über tribologische Vorgänge

  • vertiefen ihr Wissen zu Beschichtungstechnologien und Schichteigenschaften

  • vertiefen ihr Verständnis der Zusammenhänge zwischen Aufbau, thermomechanischer Vorgeschichte und Eigenschaften der Werkstoffe und können diese eklären

  • vertiefen die erlernten Inhalte durch Praktikum

  • erlernen und wenden neuen Methoden an

  • erlernen und verstehen tribologische Vorgänge und evaluieren Kriterien zur Auswahl von Werkstoffen und Beschichtungen für tribologische Anwendungen


Studien-/Prüfungsleistungen:

Tribologie und Oberflächentechnik (Prüfungsnummer: 62041)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch

Erstablegung: SS 2023, 1. Wdh.: WS 2023/2024
1. Prüfer: Heinz Werner Höppel

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof