UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Kunststoffcharakterisierung und -analytik (KP)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: The Analysis and Characterization of Polymers)

Modulverantwortliche/r: Dietmar Drummer
Lehrende: Dietmar Drummer


Start semester: SS 2021Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Abgeschlossene GOP

Inhalt:

Die Vorlesung Kunststoffcharakterisierung und -analytik behandelt die verschiedenen Verfahren zur Analyse und Charakterisierung von Kunststoffen und Kunststoffbauteilen. Nach einer Einführung werden die Charakterisierungsmethoden für die verschiedenen Eigenschaftsspektren von Kunststoffen und Kunststoffbauteilen erläutert. Diese sind insbesondere:

  • Rheologisches Verhalten

  • Mechanisches Verhalten

  • Thermisches Verhalten

  • Elektrisches Verhalten

  • Optisches Verhalten

  • Verhalten gegen Umwelteinflüsse

  • Prüfverfahren für Schaumstoffe

  • Prüfverfahren für Duroplaste

Die Vorlesung schließt mit je einer Einheit zur Computertomographie und zur Mikroskopie. Diese Techniken werden unter besonderer Berücksichtigung der Analyse von Kunststoffen und Kunststoffbauteilen erläutert.

Lernziele und Kompetenzen:

Fachkompetenz: Wissen, Verstehen und Anwenden
Die Studierenden

  • kennen die Begrifflichkeiten und Definitionen in der Kunststoffcharakterisierung und -analytik.

  • kennen und verstehen geeignete Messverfahren, um spezielle Eigenschaften von Kunststoffen und Bauteilen zu bestimmen.

  • verstehen und erläutern behandelte Mess- und Analyseverfahren.

Fachkompetenz: Analysieren und Evaluieren
Die Studierenden

  • bewerten und klassifizieren geeignete Mess- und Analyseverfahren hinsichtlich Kenngrößen wie Aufwand, Kosten und Genauigkeit für ein gegebenes Aufgabenszenario.

  • benennen und beurteilen auftretende Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Charakterisierung und Analyse von Material- und Bauteileigenschaften besonderer Bauteile.

  • können eine bewertende Darstellung der Eignung von Bauteilen und Kunststoffen für spezielle Einsatzszenarien aus der Kenntnis von Messgrößen anfertigen.

  • ermitteln eine begründete Auswahl von Messverfahren, um die Eignung von Kunststoffen und Bauteilen für ein spezielles Einsatzszenario zu bewerten.

Literatur:

Ehrenstein, G.W.; Pongratz, S.: Beständigkeit von Kunststoffen;Carl Hanser Verlag, München 2004 Ehrenstein, G.W.; Riedel, G.; Trawiel, P.: Praxis der Thermischen Analyse von Kunststoffen; 2. Aufl. Carl Hanser Verlag, München 2003


Studien-/Prüfungsleistungen:

Kunststoffcharakterisierung und -analytik (Prüfungsnummer: 528791)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 2.5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2021, 1. Wdh.: WS 2021/2022
1. Prüfer: Dietmar Drummer
Termin: 21.07.2021, 14:30 Uhr, Ort: BASPH
Termin: 16.02.2022, 08:00 Uhr, Ort: BASPH
Termin: 03.08.2022
Termin: 03.08.2022

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof