UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Physikalisches Experimentieren 1: Elektronikpraktikum (PE-1)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Laboratory Course in Physics: Electronics)

Modulverantwortliche/r: Heiko B. Weber, Michael Krieger
Lehrende: Heiko B. Weber, Michael Krieger


Start semester: SS 2021Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 240 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Grundlagen der Elektronik (einfache Schaltungen, elektronische Bauelemente)
  • Schaltplanverständnis

  • Umgang mit elektronischen Labormessgeräten

  • Transistor und Operationsverstärker

  • Signalfilter, Signalausbreitung

  • Sensoren, Regelung

  • Digitalelektronik

  • Analog-Digital-Wandlung

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • kennen den Umgang mit Schaltplänen, Steckbrettern und elektronischen Bauelementen

  • erläutern die Funktionsweise elektronischer Bauelemente

  • bauen eigene Schaltungen (Schaltplan, Steckbrett; optional: Layout) auf

  • erklären und verwenden integrierte Schaltungen

  • erläutern die Funktionsweise elektronischer Messgeräte und diskutieren mögliche Fehlerquellen

  • wenden moderne elektronische Messgeräte an

  • erfassen Messwerte mit PC-Unterstützung

  • arbeiten selbständig in Teams

  • werten Messungen aus und bewerten die Messergebnisse

  • präsentieren die Ergebnisse mittels moderner Medien

Literatur:

Vorbereitende Literatur zum jeweiligen Versuch wird im StudOn-Kurs zum Praktikum angegeben, siehe auch: https://www.physik.nat.fau.de/elektronikpraktikum/


Studien-/Prüfungsleistungen:

Testate Elektronikpraktikum (Prüfungsnummer: 61613)
Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
weitere Erläuterungen:
Es sind 8 Versuche durchzuführen. Abgabe von schriftlichen Präsentationen (mit jeweils ca. 30 Seiten) der Auswertungen dieser 8 Versuche.

Erstablegung: SS 2021
1. Prüfer: Michael Krieger,2. Prüfer: Heiko B. Weber

Kolloquium Elektronikpraktikum (Prüfungsnummer: 61614)
Prüfungsleistung, Präsentation, Dauer (in Minuten): 30, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
weitere Erläuterungen:
Vortrag über 1/2 Praktikumsauswertung (ca. 15 Folien) je Praktikumsgruppe (jedes Gruppenmitglied soll ca. 50% vortragen und zur Diskussion beitragen)

Erstablegung: SS 2021
1. Prüfer: Michael Krieger,2. Prüfer: Heiko B. Weber

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof