UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Chemische und Biologische Prozesstechnik mit Einführungsprojekt (CBPT) [Beteiligung]

Lecturers
PD Dr. Marco Haumann, Dr.-Ing. Detlef Freitag, Akad. ORat, Prof. Dr. Kathrin Castiglione

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5,0
für Anfänger geeignet, Sprache Deutsch
Time and place: Fri 8:15 - 9:45, KS I

Fields of study
PF CBI-BA 2 (ECTS-Credits: 5,0)
PF LSE-BA 2 (ECTS-Credits: 5,0)

Prerequisites / Organisational information
Die Vorlesung wird im digitalen Format angeboten, Sie finden die Inhalte unter Studon https://www.studon.fau.de/crs677277.html
Der Projektkurs wird im digitalen Format angeboten; die praktischen Arbeiten entfallen und werden durch Übungen zum wissenschaftlichen Schreiben ersetzt.
Anmeldung zum Projektkurs unter https://www.studon.fau.de/crs2520480_join.html

Contents
In der einsemestrigen Lehrveranstaltung werden ausgewählte typische chemische und biotechnologische Produktionsverfahren vorgestellt und im Sinne des integralen Charakters des Stoffverbundes in industriellen Produktionsverfahren behandelt. In den jeweiligen Abschnitten werden neben dem Produktionsverfahren, die dazugehörigen Rohstoffe und die Eigenschaften der Produkte charakterisiert und bewertet, sowie die für den Prozess wichtigen Grundreaktionen und Trennverfahren einschliesslich der dazugehörigen apparativen Lösungen vorgestellt. Dabei werden die fachlichen Zusammenhänge zu den Inhalten der Studienfächer des Grund- und Hauptstudiums aufgezeigt, die zur weiterführenden quanitiativen Beschreibung der Produktionsverfahren des SBI erforderlich sind.

ECTS information:
Credits: 5,0

Contents
In der einsemestrigen Lehrveranstaltung werden ausgewählte typische chemische und biotechnologische Produktionsverfahren vorgestellt und im Sinne des integralen Charakters des Stoffverbundes in industriellen Produktionsverfahren behandelt. In den jeweiligen Abschnitten werden neben dem Produktionsverfahren, die dazugehörigen Rohstoffe und die Eigenschaften der Produkte charakterisiert und bewertet, sowie die für den Prozess wichtigen Grundreaktionen und Trennverfahren einschliesslich der dazugehörigen apparativen Lösungen vorgestellt. Dabei werden die fachlichen Zusammenhänge zu den Contentsen der Studienfächer des Grund- und Hauptstudiums aufgezeigt, die zur weiterführenden quanitiativen Beschreibung der Produktionsverfahren des SBI erforderlich sind.

Additional information
Expected participants: 104

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2021:
Bioprozesstechnik mit Hauptseminar (BPT)
Chemische und Biologische Prozesstechnik mit Einführungsprojekt (CBPT)

Department: Chair of Separation Science & Technology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof