UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Chemical and Biological Engineering >>

Chair of Chemical Engineering I (Reaction Engineering)

 

B-Sc-Seminar AK Freund

Lecturer:
Hannsjörg Freund
Details:
Seminar
Dates:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

B. Sc.-Seminar über aktuelle Probleme der Technischen Chemie [Sem CRT]

Lecturers:
Peter Schulz, Marco Haumann, Andreas Bösmann, Friederike Agel
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 8:30 - 10:00, T 0.75
Keywords:
Reaktionstechnik

 

Chemische Reaktionstechnik [CRT-ET]

Lecturer:
Hannsjörg Freund
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, KS II
Fields of study:
PF ET-BA 5
WPF LSE-BA 5
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung, Übung und Tutorium zur Chemischen Reaktionstechnik finden im Wintersemester 2020/21 digital statt. Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, ist die Anmeldung für den StudOn-Kurs „Reaktionstechnik ET Kernfach WS20/21“ verpflichtend. Die erste Vorlesung kann ab 03.11.2020 dort abgerufen werden. Um beizutreten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://www.studon.fau.de/crs3378114_join.html

Sollten beim Versuch beizutreten Probleme bezüglich Beitrittsberechtigung auftreten, schreiben Sie bitte unter Angabe Ihrer IdM-Kennung eine Email an Markus Kaiser oder an Giulia Littwin

 

Übungen zur Chemischen Reaktionstechnik [CRT-ETU]

Lecturers:
Markus Kaiser, Giulia Littwin
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, KS II
Fields of study:
PF ET-BA 5
WPF LSE-BA 5
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung, Übung und Tutorium zur Chemischen Reaktionstechnik finden im Wintersemester 2020/21 digital statt. Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, ist die Anmeldung für den StudOn-Kurs „Reaktionstechnik ET Kernfach WS20/21“ verpflichtend. Die erste Vorlesung kann ab 03.11.2020 dort abgerufen werden. Um beizutreten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://www.studon.fau.de/crs3378114_join.html

Sollten beim Versuch beizutreten Probleme bezüglich Beitrittsberechtigung auftreten, schreiben Sie bitte unter Angabe Ihrer IdM-Kennung eine Email an Markus Kaiser oder an Giulia Littwin

 

Diplomanden/M.Sc.-Seminar Reaktionstechnik [DiplMScSem RT]

Lecturers:
Peter Wasserscheid, Marco Haumann, Peter Schulz, Andreas Bösmann
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 16:30 - 18:00, T 0.75
vgl. auch gesonderten Aushang am Lehrstuhl (see also announcement at department)
Contents:
Seminarvorträge der Diplomanden des Lehrstuhls über deren abgeschlossene Diplomarbeit.
Lecture of the master students about their master thesis.
Keywords:
CBI, Reaktionstechnik

 

Excursion [Exkursion TC]

Lecturers:
Peter Wasserscheid, Wilhelm Schwieger, Assistenten
Details:
Exkursion, 1 cred.h, certificate, ECTS: 1, siehe Aushang am Lehrstuhl
Dates:
to be determined
Keywords:
CIW, Reaktionstechnik

 

Lösungsmittelkonzepte für katalytische Verfahren [LsgKat]

Lecturer:
Peter Schulz
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Die Vorlesung findet in digitaler Form statt. Die Vorlesung wird über StudOn als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. Donnerstags, 12:15 findet ein Diskussions-Livestream (Zoom) statt.
Fields of study:
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3

 

Lösungsmittelkonzepte für katalytische Verfahren [Ue LsgKat]

Lecturers:
Peter Schulz, Daniela Jurado Betancur, Adrian Zilm
Details:
Übung, 1 cred.h
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, room tbd
Die Übungen werden nach Absprache in digitaler Form angeboten.
Fields of study:
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3

 

Porous Materials: Preparation principles, production processes and spectroscopic characterization [PorMat]

Lecturers:
Alexandra Inayat, Martin Hartmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, K1-119 Brose-Saal
Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. Bitte bei StudOn anmelden. Erster Termin Donnerstag, 12.11.2020 Zusätzliche Informationen sind dort erhältlich.
Fields of study:
WPF CBI-MA 1-3
WF LSE-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
PF MAP-S-NM 3

 

Praktikum Porous Materials: Preparation principles, production processes and spectroscopic characterization [Ziel nicht übernommen]

Lecturer:
N.N.
Dates:
to be determined

 

Projektierungskurs WS (Frühjahr) [PK]

Lecturers:
Marco Haumann, Andreas Bück
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, nur Fachstudium, Dauer: 3 Wochen
Dates:
Der Projektierungskurs im Frühjahr 2020 findet vom 16.03.2020 bis 03.04.2020 statt.
Fields of study:
PF LSE-MA 1-3
PF CBI-MA 1-3
PF CEN-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Der Projektierungskurs im Frühjahr 2020 findet vom 16.03.2020 bis 03.04.2020 statt.
Die Anmeldung erfolgt ab 23.10.2019 via StudOn
Contents:
Im Rahmen des dreiwöchigen Projektierungskurses legen die Studierenden eine verfahrenstechnische Anlage aus. Dazu werden die Studierenden in Gruppen eingeteilt, die einzelne Aspekte der Projektierung eigenverantwortlich bearbeiten.

 

Prozesssimulation [ProSim]

Lecturer:
Hannsjörg Freund
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5,0, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 14:30 - 16:00, room tbd
CBI-CIP, 03.016, Konrad-Zuse-Straße 3-5
Fields of study:
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung, Übung und Tutorium zur Prozesssimulation finden im Wintersemester 2020/21 digital statt. Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, ist die Anmeldung für den StudOn-Kurs „Prozesssimulation“ verpflichtend. Um beizutreten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://www.studon.fau.de/crs1036745_join.html

Sollten beim Versuch beizutreten Probleme bezüglich Beitrittsberechtigung auftreten, schreiben Sie bitte unter Angabe Ihrer IdM-Kennung eine Email an Andreas Brix

 

Prozesssimulation Praktikum [ProSimPr]

Lecturers:
Dominik Rudolf, Moritz Langer
Details:
Praktikum, ECTS: 2,5, Voraussetzung für das Praktikum ist der Besuch der Vorlesung/Übung
Dates:
Termin wird in der Vorlesung abgestimmt
Fields of study:
WPF CBI-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung, Übung und Tutorium zur Prozesssimulation finden im Wintersemester 2020/21 digital statt. Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, ist die Anmeldung für den StudOn-Kurs „Prozesssimulation“ verpflichtend. Um beizutreten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://www.studon.fau.de/crs1036745_join.html

Sollten beim Versuch beizutreten Probleme bezüglich Beitrittsberechtigung auftreten, schreiben Sie bitte unter Angabe Ihrer IdM-Kennung eine Email an Andreas Brix

 

Prozesssimulation Tutorium [ProSimTut]

Lecturers:
Moritz Langer, Lisa Eckendörfer, Dominik Rudolf, Hendrik Held
Details:
Tutorium, 1 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 17:15 - 18:15, room tbd
CBI-CIP, 03.016, Konrad-Zuse-Straße 3-5
Fields of study:
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung, Übung und Tutorium zur Prozesssimulation finden im Wintersemester 2020/21 digital statt. Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, ist die Anmeldung für den StudOn-Kurs „Prozesssimulation“ verpflichtend. Um beizutreten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://www.studon.fau.de/crs1036745_join.html

Sollten beim Versuch beizutreten Probleme bezüglich Beitrittsberechtigung auftreten, schreiben Sie bitte unter Angabe Ihrer IdM-Kennung eine Email an Andreas Brix

 

Prozesssimulation Übung [ProSIm Ue]

Lecturers:
Moritz Langer, Lisa Eckendörfer, Dominik Rudolf, Hendrik Held
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 16:15 - 17:15, room tbd
CBI-CIP, 03.016, Konrad-Zuse-Straße 3-5
Fields of study:
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung, Übung und Tutorium zur Prozesssimulation finden im Wintersemester 2020/21 digital statt. Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, ist die Anmeldung für den StudOn-Kurs „Prozesssimulation“ verpflichtend. Um beizutreten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://www.studon.fau.de/crs1036745_join.html

Sollten beim Versuch beizutreten Probleme bezüglich Beitrittsberechtigung auftreten, schreiben Sie bitte unter Angabe Ihrer IdM-Kennung eine Email an Andreas Brix

 

Chemical Reaction Engineering (specialization subject) [RT VERT. VORL]

Lecturer:
Peter Wasserscheid
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, graded certificate, ECTS: 7,5, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, KS I
Fri, 10:15 - 11:45, KS I
"Vorlesung, Übung und Tutorium zur Reaktionstechnik Vertiefung finden im Wintersemester 2020/21 vorerst digital statt. Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, ist die Anmeldung für die folgenden StudOn-Kurse verpflichtend: - Reaktionstechnik Vertiefung Vorlesung/ Chemical Reaction Engineering Advanced Course - WS20/21 - Reaktionstechnik Vertiefung Übung / Exercices Chemical Reaction Engineering Advanced Course - WS20/21 Um beizutreten, nutzen Sie bitte die folgenden Links: https://www.studon.fau.de/crs3295254_join.html https://www.studon.fau.de/crs3295242_join.html Sämtliche Kommunikation, Verteilung von Lehrmaterialien und Zugänge zu digitalen Lehrveranstalgungen (per Zoom) findet über diese StudOn-Kurse statt. Sollten beim Versuch beizutreten Probleme bezüglich Beitrittsberechtigung auftreten, schreiben Sie bitte unter Angabe Ihrer IdM-Kennung eine Email an Patrick Schühle."
Fields of study:
PF CBI-MA 1-3
PF CEN-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Reaktionstechnik Kernfach "Vorlesung, Übung und Tutorium zur Reaktionstechnik Vertiefung finden im Wintersemester 2020/21 vorerst digital statt. Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, ist die Anmeldung für die folgenden StudOn-Kurse verpflichtend:
  • Reaktionstechnik Vertiefung Vorlesung/ Chemical Reaction Engineering Advanced Course - WS20/21

  • Reaktionstechnik Vertiefung Übung / Exercices Chemical Reaction Engineering Advanced Course - WS20/21

Um beizutreten, nutzen Sie bitte die folgenden Links:
https://www.studon.fau.de/crs3295254_join.html
https://www.studon.fau.de/crs3295242_join.html
Sämtliche Kommunikation, Verteilung von Lehrmaterialien und Zugänge zu digitalen Lehrveranstalgungen (per Zoom) findet über diese StudOn-Kurse statt.
Sollten beim Versuch beizutreten Probleme bezüglich Beitrittsberechtigung auftreten, schreiben Sie bitte unter Angabe Ihrer IdM-Kennung eine Email an Patrick Schühle."

Contents:
  • Fluid/Fluid - Reaktionen
  • Gas/Feststoff - Reaktionen

  • Beschreibung unterschiedlicher chemischer Reaktionsapparate

  • Ideale und reale Reaktoren

  • Reaktionsführung bei unterschiedlichen Reaktionstypen

  • Wirbelschicht- und Fluid/Fluid - Reaktoren

Recommended literature:
Andreas Jess, Peter Wasserscheid, Chemical Technology, Wiley-VCH,
Fitzer, Fritz, Emig, Einführung in die Chemische Reaktionstechnik, Springer Verlag, 4. Auflage, Berlin 1995 (Hörerschein am Lehrstuhl erhältlich)

Baerns, Hofmann, Renken, Chemische Reaktionstechnik, Thieme Verlag, Stuttgart. (Hörerschein am Lehrstuhl erhältlich)

 

Reaktionstechnik, Tutorium / Tutorial Chemical Reaction Engineering

Lecturers:
Christopher-Keith Beier, Vera Haagen, Dominik Kraus, Manfred Aubermann, Patrick Wolf, Miriam Weiß, Philipp Rothgängel, Domenic Strauch
Details:
Tutorium, 1 cred.h, Lehrstuhl für Technische Chemie I
Dates:
Thu, 16:15 - 17:45, KS II
nach Vereinbarung / by arrangement
Fields of study:
WF CBI-MA 1-3
WF CEN-MA 1-3

 

Reaktionstechnik, Übungen / Exercices Chemical Reaction Engineering CBI [RT VERT. UE]

Lecturers:
Patrick Schühle, Markus Schörner
Details:
Übung, 1 cred.h
Dates:
time tbd, KS I
Ankündigung in Vorlesung
Fields of study:
PF CBI-MA 1-3
PF CEN-MA 1-3

 

Reaktionstechnik, Vertiefung, Praktikum / Practical to Chemical Reaction Engineering CBI [Prak RT]

Lecturers:
Peter Schulz, Domenic Strauch, Oshin Sebastian, Michael Geißelbrecht, Markus Schörner, Alexander Soegaard, Narayanan Raman, Nina Heene-Würl, Oshin Sebastian, Robert Stöber, Stefan Jäger, Stephan Kiermaier, Timo Rüde, Ines Keller, Nikolas Herz, Yazan Mahayni
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, nur Fachstudium
Dates:
to be determined
Fields of study:
PF CBI-MA 1-3
PF CEN-MA 1-3
Contents:
PRACTICAL COURSE “REACTION ENGINEERING”, WINTERTERM 2010/21 ADVANCED PRACTICAL COURSE

THE PRACTICAL COURSE WILL BE A PRESENCE EVENT.

Please organize yourself in groups of 2 untill 15th November via StudOn!

The aim of the experiments in the research groups of the department is to give the student – in addition to the practical training of the bachelor course – the opportunity of having a closer look to the current research projects. The experiment lasts 2 days.
Without security instruction, you are not allowed to start your work in these training lessons.

Date for the general safety instruction: The saftety instruction will be given online. You have to confirm that you have dealt with it.

-> Registration is possible and can be done at StudOn until November 25th <-

https://www.studon.fau.de/crs350149_join.html

The experiments will take place in the labs of the responsible assistants listed below. Your group will be assigned to a certain experiment / assistent.

Organisation: Dr. Schulz
SUPERVISOR OF PRACTICAL COURSE Dr. P. Schulz Room T. 3.98, Phone 85-27431 contact by E-Mail: peter.schulz@fau.de

 

Übung Porous Materials: Preparation principles, production processes and spectroscopic characterization [PorMat ÜB]

Lecturers:
Alexandra Inayat, Martin Hartmann
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
nach Vereinbarung
Fields of study:
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
PF MAP-S-NM 3



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof