UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Sciences >> Department of Physics >> Institute of Theoretical Physics >>
Chair for Theoretical Solid State Physics
Address: Staudtstr. 7/B2, 91058 Erlangen
Phone:+49 9131 85-28837
E-Mail:tfkp-sekretariat@fau.de
www:http://www.tfkp.physik.uni-erlangen.de

Der Lehrstuhl für Theoretische Festkörperphysik wurde 1997 durch Berufung des jetzigen Lehrstuhlinhabers, Prof. Dr. Oleg Pankratov, erstmalig besetzt. Prof. Dr. O. Pankratov schloß 1973 das Studium der Physik am Physikalisch-Technischen Institut in Moskau ab. Er promovierte 1977 am gleichen Institut.
Weiterer Werdegang:

  • 1978-84: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Physik in Moskau

  • 1984-89: wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Theorie am Lebedev Physikalischen Institut in Moskau

  • 1989-90, 1992 Gastdozent an der Johannes-Kepler Universität Linz, Österreich

  • 1990-95 Alexander-von-Humboldt-Forschungsstipendiat und anschliessend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin

  • 1995-97 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lawrence Livermore National Laboratory, University of California, USA

Focus of research

Der Lehrstuhl für Theoretische Festkörperphysik betreibt Forschung auf dem Gebiet der Entwicklung theoretischer Vielteilchenmethoden in der Festkörperphysik, vor allem im Bereich der Dichtefunktionaltheorie und deren numerischer Anwendung. Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung dichtefunktionaltheoretischer Methoden für zeitabhängige Prozesse und angeregte Zustände sowie auf der Berechnung von Halbleiter- und Metalleigeschaften, insbesondere Volumen- und Oberflächeneigenschaften und das Verhalten von Defekten.

Research-relevant technical equipment

Compute-Cluster bestehend aus mehreren Knoten mit Compaq Alpha, Intel Xeon und AMD Opteron-Prozessoren mit 0,5 bis 4GB Arbeitsspeicher je Knoten. Die Knoten werden über eine Grid-Computing-Software angesteuert, welche eine optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Rechenkapazität erlaubt.

Cooperation partners

Moscow Institute of Electronic Technology
Lawrence Livermore National Laboratory, USA

weitere Informationen: Theoretische Festkörperphysik

Head
Prof. Dr. Martin Eckstein

Secretary
Ursula Maerker

Scientific staff
M.Sc. Paul Fadler
Ph.D. Francesco Grandi
M.Sc. Katharina Lenk
Ph.D. Jiajun Li
M.Sc. Antonio Picano
M.Sc. Christopher Stahl

Older research projects

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof