UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Ausgewählte Kapitel der Informationstechnik2.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Hauptseminare Informationstechnik)

Modulverantwortliche/r: Albert Heuberger
Lehrende: Albert Heuberger


Startsemester: SS 2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 15 Std.Eigenstudium: 60 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Schwerpunkt des Seminars SS: Integrierte Sender- und Empfängerschaltungen WS: Digitaler Rundfunk

    • Ausgewählte Kapitel der Informationstechnik: Integrierte Sender- und Empfängerschaltungen
      (Hauptseminar, 2 SWS, Frank Oehler, Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im LIKE-Besprechungsraum statt (neben Sekretariat))

Inhalt:

Im SS werden integrierte Sender- und Empfängerschaltungen behandelt. Studenten sollen einen Einblick in die Technologieauswahl und den Schaltungsentwurf von Schlüsselkomponenten bekommen. Die Vortragsreihe beginnt mit Übersichtsthemen zu Empfängerarchitekturen und Halbleiter-Technologien sowie Simulationswerkzeugen für die Integration von RF-Schaltungen. Mit wechselnden Schwerpunkten auf verschiedenen Funkstandards, Halbleitertechnologien oder Frequenzbereichen werden integrierte RF-Schaltungen behandelt. Je nach Schwerpunkt sollen Schlüsselkomponenten wie rauscharme Verstärker, Mischer, spannungsgesteuerte Oszillatoren und Leistungsverstärker oder komplette Sender- und Empfängerschaltungen erörtert werden. Ein Besuch der Abteilung Analoges IC-Design des Fraunhofer-IIS rundet das Seminar ab.


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Sender, Empfängerschaltungen, RFID
www: http://www.like.eei.uni-erlangen.de/lehre/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Informationstechnik | Hauptseminare Informationstechnik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)", "Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)" verwendbar.

Studien-/Prüfungsleistungen:

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof