UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Schöne neue smarte City? Entwürfe soziotechnischer Lebenswelten zwischen Utopie und Dystopie (SozLeben)

Lecturer
Prof. Dr. Peter Gentzel

Details
Seminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Zeit: Thu 12:15 - 13:45
starting 22.4.2021

Contents
Die Interaktion zwischen Menschen und digitalen Medientechnologien wurde und wird oftmals anhand definierter Nutzungssituationen, bezogen auf kognitive, psychische und physische Aspekte oder anhand von Fragen der Usability analysiert. Die Defizite einer solchen analytischen Orientierung (Mikroebene, beobachtbares menschliches Verhalten, Effizienz) sind in der Gegenwart offensichtlich und werden auch in Forschung und Entwicklung zunehmend kritisch reflektiert (z.B. participatory design, critical data studies). Im Seminar widmen wir uns der Digitalisierung urbaner Lebensräume und damit Fragen nach der Bedeutung von Technologie für Integration und Partizipation ganz unterschiedlicher Akteure (z.B. arm, reich; jung, alt) im Lebensalltag (z.B. Routinen, Interaktionsmuster) eines infrastrukturell, sozial und kulturell konkreten Interaktionsraums (Mesoebene Stadt samt heterogenen Stakeholdern, Interessengruppen, Regelsystemen). Im ersten Teil werden wir grundlegende Begriffe (Theorie) und Befunde der interdisziplinären Urban Studies (Analyse) im Hinblick auf die HSI-Forschung diskutieren. Im zweiten Teil entwickeln wir Forschungsfragen und Analysedesigns für einzelne Teilaspekte der Forschungsfeldes wie z.B. Smart City Diskurse (Tech-Industrie, Politik, Zivilgesellschaft), Technologiedesign (Urban Dashboards, digitale Stadtkarten, digitale Infrastrukturen und Plattformen der Stadt) oder kreativ-kritische Aneignungspraktiken (z.B. https://airbnbvsberlin.de, https://www.fairlangen.org/stattplan/ ).

Recommended literature
Bekanntgabe in der ersten Sitzung

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Keywords: Qualitative Sozialforschung, Diskursanalyse, Digitale Transformation, Sozialtheorie, Urban Studies
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 16.3.2021, 10:00 and lasts till Sunday, 16.5.2021, 10:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2021:
Human-System-Interaction in den Digital Humanities (HSI-DH)

Department: Department of Digital Humanities and Social Studies (DHSS)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof