UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Funktionentheorie I (FThI)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Complex Analysis I)
(Prüfungsordnungsmodul: Funktionentheorie I)

Modulverantwortliche/r: Hermann Schulz-Baldes
Lehrende: Yasmine Sanderson


Startsemester: SS 2019Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 45 Std.Eigenstudium: 105 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Analysis I und II

Inhalt:

Grundlagen zu folgenden Themen:

  • Holomorphe Abbildungen

  • Cauchy-Riemann'sche Differentialgleichungen

  • Wegintegrale und der Cauchy'sche Integralsatz

  • Satz von Liouville

  • Laurent-Reihen

  • Residuenkalkül

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erklären die Grundprinzipien der Funktionentheorie und wenden diese an;

  • erkennen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen reell und komplex differenzierbaren Funktionen und erklären diese;

  • wenden komplex-analytische Methoden zur Lösung von Problemen der reellen Analysis selbständig an.

Literatur:

  • Freitag, Busam: Funktionentheorie I
  • Remmert: Funktionentheorie

Bemerkung:

B. Sc. Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, vertieftes Lehramt Mathematik

Organisatorisches:

Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) | Wahlmodule Mathematik | Funktionentheorie I)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Bachelor of Science)", "Informatik (Master of Science)", "Mathematik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)", "Mathematik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Funktionentheorie (Prüfungsnummer: 53511)
Prüfungsleistung, Klausur mit Übungsleistung, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2019, 1. Wdh.: SS 2019
1. Prüfer: Yasmine Sanderson

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof