UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Mechanismen und Stereochemie OC (CBV-4/MSV-4)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Mechanisms and Stereochemistry OC)
(Prüfungsordnungsmodul: Mechanismen und Stereochemie OC)

Modulverantwortliche/r: Andriy Mokhir
Lehrende: Andreas Hirsch, Andriy Mokhir


Start semester: WS 2019/2020Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 45 Std.Eigenstudium: 105 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Stereochemie:

  • Stereochemie orbitalsymmetrie-kontrollierter Reaktionen (Woodward-Hoffmann-Regeln), pericyclische Reaktionen, Grenzorbitalmethode, Korrelationsdiagramme, Hückel-Möbius-Konzept, elektrocyclische Reaktionen, Cycloadditionen, photochemische Cyclisierungen, cheletrope Reaktionen, sigmatrope Reaktionen, Stereochemie der Cope-, Claisen-, Berson-Umlagerung.

  • CIP-System und dessen Revision, Racematformen, Polarimetrie, Helicalität, Punktgruppen, cis/trans-Isomerie, Konfigurations-bestimmung mittels verschiedener Methoden.

  • Nomenklatur axial-chiraler und planar-chiraler Verbindungen, stereospezifische Enzym-reaktionen, physiologische Eigenschaften von Enantiomeren.

  • NMR-Methoden für Lösung stereochemischer Probleme (chirale Lanthanoiden-Shiftreagentien), Unterscheidung meso/D,L mittels NMR, ausgewählte NMR-Beispiele.

  • Struktur und Reaktivität von Biomolekülen (nur ausgewählte Systeme).

Mechanismen:

  • Umlagerungen, Hofmann-Säureamidabbau, Baeyer-Villiger-Oxidation, Hydroborierung, Arine als reaktive Zwischenstufen, Carbene und Carbenoide, Skell-Theorem, Phasentransferkatalyse, Simmons-Smith-Reaktion, Insertionsreaktionen, Nitrene, organische Radikale, Gomberg-Radikal und dessen Strukturkorrektur, Paneth-Versuch, ESR als Radikalnachweis, Erzeugung von Radikalen, Radikalreaktionen, Carbanionen, pKa-Werte von C,H-Säuren und deren Ursachen, Lösungsmitteleffekte, Hilfsbasen, enantioselektive Synthesen mittels Carbanionen.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • verfügen über ein fundiertes Wissen im Bereich der Stereochemie sowie über ein kritisches Verständnis stereochemischer Probleme für Fortgeschrittene

  • sind fähig komplexe stereochemische Fragestellungen (nasschemisch, NMR-spektroskopisch) selbstständig zu lösen

  • erarbeiten sich die Fähigkeit räumlichen Sehens/Denkens durch Training

  • verfügen über ein kritisches Verständnis grundlegender Konzepte von Reaktionen organischer Verbindungen

  • sind in der Lage wichtige Namensreaktionen in der organischen Chemie auszuführen

  • sind in der Lage, biochemische Prozesse mechanistisch zu beschreiben.

Literatur:

E. L. Eliel, S. H. Wilen, L. N. Mander, „Stereochemistry of Organic Compounds“, J. Wiley & Sons 1994,
S. Hauptmann, G. Mann, “Stereochemie”, Spektrum Akademischer Verlag 1994,
R. Brückner, „Reaktionsmechanismen“, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2004,
M. B. Smith und J. March, „Advanced Organic Chemistry“, Wiley-VCH, New York, 2007


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Molecular Science (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2013 | NatFak | Molecular Science (Bachelor of Science) | Vertiefungsphase | Mechanismen und Stereochemie OC)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Chemie (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mechanismen und Stereochemie OC (Prüfungsnummer: 21421)
Prüfungsleistung, schriftlich oder mündlich, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Alternativ-Prüfung gemäß Corona-Satzung!
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2019/2020, 1. Wdh.: SS 2020
1. Prüfer: Andriy Mokhir
Termin: 11.02.2020, 11:00 Uhr

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof