UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Effiziente Signal- und Leistungsvernetzung - Produktion und Montage von Kabelsystemen (ESLV)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke, Dipl.-Ing. Robert Süß-Wolf, Matthias Friedlein, M. Sc.

Angaben
Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 16:30 - 18:00, 0501; Bemerkung zu Zeit und Ort: Auf AEG, Übungsraum 34.1.50a Stator
ab 24.10.2018

Studienfächer / Studienrichtungen
WF MB-BA ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)
WF MB-MA ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)
WPF ME-BA-MG10 5-6 (ECTS-Credits: 2,5)
WPF ME-MA-MG10 1-3 (ECTS-Credits: 2,5)
WF IP-BA ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)
WF WING-BA-MB ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)
WF WING-MA ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Ansprechpartner am Lehrstuhl FAPS: M.Sc. Matthias Friedlein (mailto:matthias.friedlein@faps.fau.de)

Inhalt
Ziel der Vorlesung ist es Studierenden die komplette Prozesskette der Signal- und Leistungsvernetzung mechatronischer Produkte von der Entwicklung, über die Fertigung bis zum Einbau in das fertige Produkt zu vermitteln. Als anschauliches Beispiel werden die Fertigung und der Einbau von Bordnetzen in Fahrzeuge gewählt. Neben dem Grundwissen über Komponenten und ihre Eigenschaften werden ebenfalls die Herausforderungen entlang der Logistikkette sowie Grundlagen zur Zuverlässigkeit und zu Lebensdauermodellen gelehrt. Den Abschluss der Lehrveranstaltung bildet ein Überblick über innovative, zukünftige Technologien und ihre Auswirkungen auf heutige Bordnetzsysteme.
  • Grundlagen der Signal- und Leistungsübertragung

  • Komponenten der Signal- und Leistungsvernetzung

  • Kabelfertigung sowie notwendige Anlagentechnik

  • Produktionsprozess in der Kabelkonfektion und der Bordnetzfertigung

  • Intralogistik, Logistik und Verpackung von Bordnetzen

  • Prüfen von Bordnetzen

  • Einbau der Signal- und Leistungsvernetzung in Produkte

  • Zuverlässigkeit und Lebensdauermodelle

  • Innovative Technologien

Empfohlene Literatur
  • Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Braess,
  • Elektronik in der Fahrzeugtechnik, Borgeest

  • Handbuch Fügen, Handhaben und Montieren, Feldmann

  • Räumliche elektronische Baugruppen (3D-MID), Franke

  • Handbuch zu elektrischen Kabeln und Leitungen, Katzier

  • Elektrische Steckverbinder: Technologien, Anwendungen und Anforderungen, Katzier

  • Elektrische Kontakte, Werkstoffe und Anwendungen, Vinaricky

ECTS-Informationen:
Credits: 2,5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2018/2019:
Effiziente Signal- und Leistungsvernetzung (ESLV)

Institution: Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof