UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Werkstoffwissenschaften (WW) >>

Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Werkstoffkunde und Technologie der Metalle)

 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Dozent/in:
Robert F. Singer
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Arbeitsgemeinschaft Hochtemperaturwerkstoffe [AGHT]

Dozent/in:
Robert F. Singer
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Gruppenarbeitsraum 2.23; Termin n.V., auch in der vorlesungsfreien Zeit
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MWT-BA ab 6
WPF WW-DH ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1

 

Arbeitsgemeinschaft Leichtbauwerkstoffe [AGLB]

Dozent/in:
Carolin Körner
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Gruppanarbeitsraum 2.23; Termine n.V., auch in der vorlesungsfreien Zeit
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MWT-BA ab 6
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1

 

Arbeitsgemeinschaft Ultraharte Schichten [AGUHS]

Dozent/in:
Stefan M. Rosiwal
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Gruppenarbeitsraum 2.23; Termin n.V., auch in der vorlesungsfreien Zeit
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MWT-BA ab 6
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1

 

Arbeitssicherheit [VoSi]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kurs, 0,5 SWS, nur Fachstudium, verpflichtend für Kernfachstudenten, Diplomanden, Bachelor- und Masterarbeiter am Lehrstuhl WTM
Termine:
Aushänge beachten
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MWT-BA ab 6
PF WW-DH-WTM ab 7
PF MWT-MA-WTM ab 1

 

Beschichtungstechnologie [BT]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan M. Rosiwal, Robert F. Singer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
im Gruppenarbeitsraum 223
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF NT-MA ab 2
WF MWT-MA-WTM ab 1

 

Einführung in die thermodynamische Modellierung [KuTherMod]

Dozent/in:
Ralf Rettig
Angaben:
Kurs, 0,5 SWS, nur Fachstudium, für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiter am Lehrstuhl WTM
Termine:
n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF MWT-BA ab 6
WPF MWT-MA-WTM ab 1
WPF WW-DH-WTM ab 7

 

Elektronenmikroskopie und Analytik [KuREM]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kurs, 1 SWS, nur Fachstudium, für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiter sowie studentische Hilfskräfte des Lehrstuhls WTM
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1
WF MWT-BA ab 6

 

Metallische Werkstoffe: Technologien und Anwendungen 2 [VoMWT2]

Dozent/in:
Robert F. Singer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, H14
ab 24.4.2012
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-BA-FG8 3-6
WPF MB-MA-FG8 1-3
WPF MB-DH-FG7 6-8
WPF WW-DH-WTM ab 7
WF WW-DH-WTM ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1
WF MWT-MA-WTM ab 1
WPF ET-MA-MWT 2

 

Metallographie [KuMetallo]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kurs, 0,5 SWS, nur Fachstudium, für alle Kernfachstudenten, Diplomanden, Bachelor- und Masterarbeiter
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1
WF MWT-BA ab 6

 

Neue Prozesse [VoNP]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan M. Rosiwal, Robert F. Singer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 0.68
im Gruppenarbeitsraum 223
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-DH-WTM 8
WF WW-DH-WTM 8
PF MWT-MA-WTM 2
WF MWT-MA-WTM 2

 

Praktikum GP 1 [GP1]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Fey, Dozenten
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, ECTS: 5, Anmeldung (Anmeldeschluss 31.03.2012) per Studon notwendig! Vorbesprechung mit Teilnahmepflicht am 18.04.2012 von 16:00-18:00 Uhr im H14!
Termine:
Do, 12:00 - 18:00, 0.15, 0.56, 0.57, 1.225, Praktikum WW
http://www.studon.uni-erlangen.de/crs392080.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MWT-BA 2

 

Praktikum Kernfach WTM [KFPWTM]

Dozent/in:
Peter Randelzhofer
Angaben:
Praktikum, 6 SWS, Schein, ECTS: 6, nur Fachstudium
Termine:
n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MWT-MA-WTM 2

 

Praktikum Kernfachwahlpflicht WTM 2 [KFWPWTM2]

Dozent/in:
Peter Randelzhofer
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 1,5, nur Fachstudium
Termine:
n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MWT-MA-WTM ab 8

 

Praktikum Werkstoffe PW1 [PW1]

Dozent/in:
Peter Randelzhofer
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:30 - 18:00, Praktikum WW, 3.31, Martensstr. 5, 0.57, 0.15, 0.56, 1.68, 0.69
Vorbesprechung: Mittwoch, 18.4.2012, 14:00 - 15:00 Uhr, H14
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MWT-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Praktika PW1 und PW2 sind Bestandteile der Module B13 Werkstoffe 1 und B14 Werkstoffe 2. Beide Praktika finden zeitgleich mittwochs statt. Um eine reibungslose Ineinanderzahnung der Termine zu gewährleisten, wird für beide Praktika nur eine Anmeldung und eine Vorbesprechnung durchgeführt.

Die Anmeldung erfolgt über StudOn: www.studon.uni-erlangen.de, über "Online-Angebote" - "5. Tech" - "5.5 WW" - "WTM" gelangt man zum Eintrag von PW1PW2. Dort kann man nach Registrierung und Aufnahme in den Kurs einer Gruppe beitreten. Direkter Link: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_27310
In der Vorbesprechung am 18.04.2012 um 14:00 im H14 wird auch eine dem Praktikum angepasste Sicherheitseinweisung stattfinden. Die Teilnahme an der Sicherheitseinweisung ist Pflicht und Voraussetzung zur Teilnahme am Praktikum PW1PW2. Es darf keine andere Sicherheitseinweisung anerkannt werden.

Inhalt:
Schwerpunkt dieses Praktikums ist die Technologie der verschiedenen Werkstoffklassen.

PW1 (Organisation P. Randelzhofer)
Strukturierung von Halbleiteroberflächen
Schweißen
Rekristallisation von metallischen Werkstoffen

PW2 (Organisation M. Batentschuk)
Schlickergießen von Keramiken
Schichtabscheidung bei der Herstellung von Solarzellen
Rohrextrusion und Spritzgießen von Kunststoffen

Schlagwörter:
Praktikum Technologie

 

Praktikum Werkstoffe PW1 für SS-Starter [PW1-SS]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Randelzhofer, Dozenten
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:30 - 18:00, Raum n.V.
Das Praktikum findet für einen Großteil der SoSe-Startern zusammen mit den Viertsemestern statt. Aus Kapazitätsgründen muss ein gewisser Teil ein Blockpraktikum direkt im Anschluss an das SoSe absolvieren, nährere Infos auf Studon.
Vorbesprechung: Mittwoch, 18.4.2012, 14:00 - 15:00 Uhr, H14
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MWT-BA-S 3

 

Praktikum Werkstoffprüfung für Studierende des Maschinenbaus [PWP]

Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MB-BA 2
PF MB-BA-S 3
PF BPT-BA-M 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über die Internetplattform StudOn: www.studon.uni-erlangen.de - Online Angebote - 5. Tech - 5.5 WW - WTM
Direkter Link siehe unter "Zusätzliche Informationen".
Inhalt:
Das Praktikum "Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Studierende des Maschinenbaus" dient der Vertiefung des in der Vorlesung "Werkstoffkunde" erworbenen Wissens durch praktische Anwendungen und vermittelt neue Fähigkeiten auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung und -charakterisierung.

 
 
Mo8:15 - 12:15Praktikum WW, 0.57, 0.15, 0.56, 1.68, 0.69, 3.31, Martensstr. 5  Singer, R.F.
Randelzhofer, P.
Dozenten
 
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend, da eine Sicherheitsbelehrung stattfindet: 20.4. 16:15 bis 17:45 im H8 bzw. 24.4. 8:30 bis 10:00 im H14.
 
 
Fr13:00 - 17:000.57, Praktikum WW, 0.56, 0.15, 1.68, 0.69, 3.31, Martensstr. 5  Randelzhofer, P.
Singer, R.F.
Dozenten
 
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend, da eine Sicherheitsbelehrung stattfindet: 20.4. 16:15 bis 17:45 im H8 bzw. 24.4. 8:30 bis 10:00 im H14.
 

Pulvermetallurgie [PM]

Dozent/in:
Gerhard Leichtfried
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Blockvorlesung
Termine:
Einzeltermine am 14.6.2012, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
15.6.2012, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung im Gruppenarbeitsraum 223
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1
Inhalt:
Ein Vertreter des Industrie berichtet über Themengebiete der Pulvermetallurgie: Pulvercharakterisierung, Pulverherstellverfahren (einschließlich Einstellung der Mikrostruktur, Herstellverfahren für Submicron-, Nano- und amorphe Pulver, Composit-Pulver), Pulverkompaktierung (Theorie und Verfahrenstechnik) und Sintern (Theorie und Verfahrenstechnik für Fest-Phasen-Sintern, Flüssig-Phasen-Sintern, aktiviertes Sintern). Ergänzt wird die Vorlesung durch eine Exkursion zu einschlägigen Firmen in Bayern und Tirol.
Schlagwörter:
Pulvermetallurgie, Metalle

 

Seminar für Bachelorarbeiter [SemBaWTM]

Dozent/in:
Carolin Körner
Angaben:
Seminar, 0,5 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
siehe Aushang
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MWT-BA 6-7

 

Seminar für Doktoranden [SemDoWTM]

Dozent/in:
Robert F. Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Vorbesprechung siehe Aushang WTM
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird über aktuelle Forschungsvorhaben des Lehrstuhls berichtet.

 

Seminar für Masterarbeiter [SemMaWTM]

Dozent/in:
Carolin Körner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Vorbesprechung: siehe Aushang WTM
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1
Inhalt:
Es wird über aktuelle Studien-, Bachelor, Diplom- und Masterarbeiten berichtet.
Schlagwörter:
Metalle, Seminar

 

Seminar Werkstoffwissenschaften (in englischer Sprache)

Dozentinnen/Dozenten:
Dozenten der WW, Dirk W. Schubert, Marcus Halik, Jana Zaumseil
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS, ECTS: 1,5, nur Fachstudium, Gemeinsame Veranstaltung aller 7 Lehrstühle
Termine:
Termin gegen Semsterende nach Vereinbarung
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WW-BAH 6
PF NT-BA 6

 

Übungen zu Metallische Werkstoffe: Technologien und Anwendung für Kernfächler [UeMWKf]

Dozentinnen/Dozenten:
Ralf Rettig, Karsten Kellermann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2012, 8.5.2012, 22.5.2012, 12.6.2012, 26.6.2012, 10.7.2012, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Gruppenarbeitsraum 2.23
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1
Inhalt:
Die Übungen finden ergänzend zu den Vorlesungen im Kernfach Werkstoffkunde und Technologie der Metalle im 8. Semester statt.

 

Übungen zu Metallische Werkstoffe: Technologien und Anwendung für Nebenfächler [UeMWNf]

Dozentinnen/Dozenten:
Ralf Rettig, Karsten Kellermann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2012, 15.5.2012, 5.6.2012, 19.6.2012, 3.7.2012, 17.7.2012, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
im Gruppenarbeitsraum 223
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WW-DH-WTM ab 7
WPF MWT-MA-WTM ab 1

 

Vorbesprechung zu den Lehrveranstaltungen 2. Sem. M.Sc. [VorbWTM]

Dozent/in:
Peter Randelzhofer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2012, 12:30 - 13:30, Raum n.V.
im Gruppenarbeitsraum 223
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MWT-MA-WTM ab 2

 

Weiterverarbeitung von Werkstoffen [WVW]

Dozent/in:
Carolin Körner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, H8
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MWT-BA 2
PF ET-BA 6

 

Werkstoffkunde II [WKII]

Dozentinnen/Dozenten:
Dietmar Drummer, Andreas Roosen, Stefan M. Rosiwal, Heinz Werner Höppel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, H11
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF MB-BA 2
PF MB-BA-S 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung Werkstofftechnik II ist die Vertiefung der Vorlesung Werkstoffkunde I aus dem 1. Semester. Zusammen mit dem Praktikum Werkstoffprüfung wird die Werkstoffkunde I+II in einer Klausur geprüft.
Inhalt:
Die Vorlesung ist eine Vertiefung der Werkstoffkunde I. Inhalte:
  • metallische Werkstoffe

  • keramische Werkstoffe

  • polymere Werkstoffe

 

WW Praktikum für Materialphysik [MAPWW]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Fey, Dozenten
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, ECTS: 5, Anmeldung (Anmeldeschluss 31.03.2012) per Studon (http://www.studon.uni-erlangen.de/crs262423.html) notwendig! Vorbesprechung mit Teilnahmepflicht am 18.04.2012 von 16:00-18:00 Uhr! Anmeldung über Studon!
Termine:
Do, 12:00 - 18:00, 0.15
Zeit n.V., 0.56, 0.57
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF PhM-BA ab 3



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof