UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)

Advanced Game Physics [AGPhys]

Dozentinnen/Dozenten:
Darius Rückert, Marc Stamminger
Angaben:
Praktikum, 8 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, 01.151-128
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • AlgoKS
  • Computergraphik (empfohlen)

Ausgewählte Projekte der Computergraphik [GraPro]

Dozent/in:
Marc Stamminger
Angaben:
Praktikum, ECTS: 10
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1

Begleitseminar für Examensarbeiter am LGDV [BE-GRA]

Dozent/in:
Marc Stamminger
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 9:00 - 10:00, 01.150-128
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-BA ab 6
WPF INF-MA ab 1

Computergraphik [CG]

Dozent/in:
Marc Stamminger
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,75, nur Fachstudium
Termine:
Vorlesung wird rein virtuell stattfinden.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF MT-BA ab 5
WF CE-BA-TW ab 5
WF CE-MA-INF ab 1
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WPF IuK-BA 5
WPF IuK-MA-MMS-INF 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF MB-MA-FG13 1-3
WF CME-MA 1-4
WPF MT-MA-BDV ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie beim zugehörigen StudON-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3275468.html
Wir bitten alle Studenten, sich über StudON anzumelden, damit wir die Tutorenkapazitäten bei Bedarf anpassen können. Die Anmeldung läuft ab dem 19. Oktober (18 Uhr).
Erwerb eines benoteten Scheins durch Bearbeitung von Übungsaufgaben und abschließende schriftliche Prüfung.
Die Veranstaltung kann mit einer Basis-Übung zu einem 5 ECTS Modul kombiniert werden, zusammen mit einer weiteren Fortgeschrittenen-Übung zu einem 7.5 ECTS-Modul.
Die Veranstaltung wird in diesem Semester ONLINE stattfinden, ebenso wie die Übungen. Es wird englische Vorlesungsvideos geben, die Übungen werden über Teams betreut und organisiert.
Vorlesungsfolien und -material sind auf Englisch, ebenso die abschließende schriftliche Prüfung und Übungsaufgaben. Antworten in der Prüfung und den Übungen können auf Deutsch oder Englisch gegeben werden.
Schlagwörter:
Computergraphik

Übungen zur Computergraphik [CGTut]

Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1,25, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF MT-BA ab 5
WF CE-BA-TW ab 5
WF CE-MA-INF ab 1
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WPF IuK-BA ab 5
WPF IuK-MA-MMS-INF 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF MB-MA-FG13 1-3
WF CME-MA ab 1
WPF MT-MA-BDV ab 1

 
Do10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00n.V.  Martschinke, J.
online via Teams

Vertiefte Übungen zur Computergraphik [CGTutP]

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF CE-BA-TW ab 5
WF CE-MA-INF ab 1
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WPF MB-MA-FG13 1-3
WPF MT-MA-BDV ab 1

 
Do10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00n.V.  Martschinke, J.
online via Teams

Doktorandenseminar Graphische Datenverarbeitung [DokSemGra]

Dozent/in:
Marc Stamminger
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Hörerkreis: Doktoranden des LGDV
Termine:
Fr, 11:00 - 12:00, 01.150-128

Geometric Modeling [GM]

Dozent/in:
Roberto Grosso
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, - we start on Monday November 2 (online via ZOOM). Please, visit the StudOn course Geometric Modeling for detailed information -
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 01.255-128
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1
WF CE-BA-TW 5
WF CE-MA-INF 1
WPF MT-MA-BDV ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwerb eines benoteten Scheins durch Bearbeitung von Übungsaufgaben.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt.
Schlagwörter:
Splines, Modellierung, Kurven, Flächen

Tutorials to Geometric Modeling [GMTut]

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Zint, Roberto Grosso
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF CE-MA-INF 1
WF CE-BA-TW ab 5
WPF INF-MA ab 1
WPF MT-MA-BDV ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.

 
Di10:00 - 12:0001.151-128  Zint, D.

Graphik-Kolloquium [GraKo]

Dozent/in:
Marc Stamminger
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 11:00, 01.150-128

GraPra Game Programming [GraPra]

Dozent/in:
Marc Stamminger
Angaben:
Praktikum, 10 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, nur Fachstudium, *Die Veranstaltung wird dieses Jahr rein virtuell stattfinden!* Anmeldung über StudOn ab 20.09. möglich - first come, first serve: https://www.studon.fau.de/crs3251949.html
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, 01.151-128
Di, 17:15 - 18:45, 0.01-142 CIP
Bitte bereits im Vorfeld Hinweise auf StudON beachten! Die Veranstaltung wird rein virtuell stattfinden.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-BA ab 5
WPF CE-BA-TA ab 5
WPF INF-BA-PR ab 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
StudON-Kurs:
  • https://www.studon.fau.de/crs3251949.html

Anmeldung:

  • via Studon ab 20. September 18:00 - first come first serve

Organisatorisches:

  • Veranstaltung findet dieses Semester virtuell statt, d.h. es muss auf eigener Hardware programmiert werden!

  • Fragen und Organisatorisches hinsichtlich Hardwareanforderungen werden via StudOn geklärt. Die Studenten sind dazu aufgefordert schon vor Semesterbeginn auf die Hinweise auf StudOn zu achten!

  • Bei fehlenden Arbeitsmitteln wird sich um eine individuelle Lösung bemüht, bitte kontaktieren Sie die Tutoren.

Schlagwörter:
Programmieren, Graphik, Game, C++, GraPa

Grundlagen der Informatik [GdI]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Bauer, Vanessa Klein
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 8:15 - 11:45, Raum n.V.
Videoaufzeichnung asynchron jederzeit abrufbar. Mehr Informationen im StudON unter https://www.studon.fau.de/crs3319683.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-ET 1
PF ME-BA 1
PF EEI-BA 1
PF ET-BA 1
PF BPT-BA-E 1
PF IP-BA 1
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
WF KG-SQ ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einteilung zu den Sprechstunden erfolgt zu Semesterbeginn elektronisch. Alle notwendigen Informationen dazu und zum allgemeinen Ablauf der Veranstaltung finden Sie im StudOn.

Sprechstunden zu Grundlagen der Informatik [TÜGdI]

Dozentinnen/Dozenten:
Vanessa Klein, Frank Bauer
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Chat / Virtuelle Meetings. Mehr Infos im StudON unter https://www.studon.fau.de/crs3319683.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF ME-BA 1
WF Ph-BA ab 1
PF WING-BA-ET 1
PF IP-BA 1
WF Ph-MA ab 1
PF BPT-BA-E 1
PF EEI-BA 1
PF ET-BA 1
WPF KG-SQ 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Semester findet eine große Hörsaal Tafelübung im Rahmen der Vorlesung statt. Die Tutorien wurden in die Tutorensprechstunden verlagert.

 
Mo8:15 - 9:00n.V.  Sperling, F.
Hadamek, S.
 
Mo9:00 - 9:45n.V.  Sperling, F.
Hadamek, S.
 
Mo14:15 - 15:00n.V.  Mönius, A.
Zieger, D.
Cremerius, J.
Wägner, N.
 
Mo15:00 - 15:45n.V.  Mönius, A.
Zieger, D.
Cremerius, J.
Wägner, N.
 
Di8:15 - 9:00n.V.  Walter, A.
Wägner, N.
Hadamek, S.
Braun, T.
 
Di9:00 - 9:45n.V.  Walter, A.
Wägner, N.
Hadamek, S.
Braun, T.
 
Di10:15 - 11:00n.V.  Lauxmann, B.
Cremerius, J.
Kotzur, J.
Schauer, M.
 
Di11:00 - 11:45n.V.  Lauxmann, B.
Cremerius, J.
Kotzur, J.
Schauer, M.
 
Di12:15 - 13:00n.V.  Platis, Ch.
Zieger, D.
Kotzur, J.
Beißer, L.
 
Di13:00 - 13:45n.V.  Platis, Ch.
Zieger, D.
Kotzur, J.
Beißer, L.
 
Di14:15 - 15:00n.V.  Mönius, A.
Schauer, M.
Hauschild, S.
 
Di15:00 - 15:45n.V.  Mönius, A.
Schauer, M.
Hauschild, S.
 
Mi8:15 - 9:00n.V.  Gößwein, M.
Henrich, V.
 
Mi9:00 - 9:45n.V.  Gößwein, M.
Henrich, V.
 
Mi10:15 - 11:00n.V.  Zieger, D.
Scheuble, L.
Beißer, L.
 
Mi11:00 - 11:45n.V.  Zieger, D.
Scheuble, L.
Beißer, L.
 
Do12:15 - 13:00n.V.  Platis, Ch.
Cremerius, J.
Kroll, T.
 
Do13:00 - 13:45n.V.  Platis, Ch.
Cremerius, J.
Kroll, T.
 
Do16:15 - 17:00n.V.  Lauxmann, B.
Andersen, F.
Scheuble, L.
Henrich, V.
 
Do17:00 - 17:45n.V.  Lauxmann, B.
Andersen, F.
Scheuble, L.
Henrich, V.
 
Fr8:15 - 9:00n.V.  Walter, A.
Sperling, F.
 
Fr9:00 - 9:45n.V.  Walter, A.
Sperling, F.
 
Fr10:15 - 11:00n.V.  Schauer, M.
Gößwein, M.
Braun, T.
Kroll, T.
 
Fr11:00 - 11:45n.V.  Schauer, M.
Gößwein, M.
Braun, T.
Kroll, T.
 
Fr14:15 - 15:00n.V.  Andersen, F.
Hauschild, S.
 
Fr15:00 - 15:45n.V.  Andersen, F.
Hauschild, S.

Tafelübung zu Grundlagen der Informatik [RÜGdI]

Dozentinnen/Dozenten:
Vanessa Klein, Frank Bauer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Live-Stream
Live-Stream mit Chat und Aufzeichnung. Nähere Informationen im StudON unter https://www.studon.fau.de/crs3319683.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF EEI-BA 1
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF IP-BA 1
PF BPT-BA-E 1
PF WING-BA-ET 1
PF ET-BA 1
PF ME-BA 1
WPF KG-SQ 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorensprechstunde ist ein Angebot an alle Studierende, die Fragen zum Stoff oder zu den Hausaufgaben in GdI haben. Es wird erwartet, dass sich ausreichend mit der Problemstellung beschäftigt wurde, bevor die Sprechstunde besucht wird. Die Tutorensprechstunde ersetzt nicht den Besuch der Vorlesung.
Die verbindliche Einteilung zu den Sprechstunden erfolgt zu Semesterbeginn elektronisch. Alle notwendigen Informationen dazu und zum allgemeinen Ablauf der Veranstaltung werden in der ersten Vorlesung besprochen.

Informationsvisualisierung [InfoVIS]

Dozent/in:
Roberto Grosso
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, - we start on Monday November 2 (online via ZOOM). Please, visit the StudOn course InfoVIS for detailed information -
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, 01.150-128
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WF I2F-BA ab 1

Übung zur Informationsvisualisierung [UEInfoVIS]

Dozent/in:
Roberto Grosso
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1

 
Mi10:15 - 11:4504.137  Müller, J.

Interventionelle und Diagnostische Endoskopie (InDiEndo) [InDiEndo]

Dozent/in:
Thomas Wittenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Vorbesprechung am 01.11.2020, 18:15, using Zoom
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MT-BA 3
WPF MT-MA 1
WF MT-BA 3
WF MT-MA 1
Schlagwörter:
Endoskopie Bildverarbeitung Bildgebung Intervention Diagnose Instrumente

 
Mo18:00 - 20:00n.V.  Wittenberg, Th.
Vorbesprechung am 14.10.2019, 18.15, Seminarraum LGDV, Cauerstr. 11

Physically-based Simulation in Computer Graphics [PhysSim]

Dozent/in:
Tobias Günther
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF CE-BA-TW ab 5
WF CE-MA-INF ab 1
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1

Tutorials to Physically-based Simulation in Computer Graphics [TutPhysSim]

Dozent/in:
Tobias Günther
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF CE-BA-TW ab 5
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WF CE-MA-INF ab 1
Schlagwörter:
Computer Graphics, Simulation

Seminar Graphische Datenverarbeitung [GraHS]

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Stamminger, Tobias Günther
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CE-BA-SEM 1-6
WPF INF-BA-SEM 1-6
Schlagwörter:
Seminar, Computer Graphics

Visual Computing in Medicine 1 [VCMed1]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Hastreiter, Thomas Wittenberg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, vormals "Analyse und Visualisierung medizinischer Bilddaten" (AnVisMed)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.152-113
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF MT-BA ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF INF-NF-MINF ab 4
WPF INF-MA ab 1
WF IuK-BA ab 4
WF ICT-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fachstudium / Erwerb eines Scheins nach mündlicher Prüfung
Schlagwörter:
Medizinische Visualisierung (Medical imaging), Segmentierung (Segmentation), Registrierung (Registration)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof