UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Einführung in die Wissenschaftstheorie für Ingenieure [Import]

Lecturers
Dr. Christoph Merdes, Dr. rer. nat. Dr. phil. Jens Kirchner

Details
Seminar
, ECTS studies, ECTS credits: 5
geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Time and place: Tue 14:15 - 15:45, room tbd; comments on time and place: 04.226 (ehemals 4.18), Cauerstr. 9

Prerequisites / Organisational information
Es können 2,5 ECTS (Fachstudium) oder 5 ECTS (Schlüsselqualifikationen) erworben werden.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Contents
Das Seminar bietet eine auf die Ingenieurswissenschaften zugeschnittene Einführung in die Wissenschaftstheorie/Wissenschaftsphilosophie. Diese Disziplin untersucht die Beziehung zwischen Theorie und Empirie, das Problem der Rechtfertigung wissenschaftlicher Erkenntnisse, grundlegende Begriffe der Wissenschaften wie Kausalität, Beweis oder Modell, soziale und psychologische Einflüsse auf den Wissenschaftsbetrieb und zahlreiche weitere Fragestellungen, die bei der Reflexion wissenschaftlichen Arbeitens auftreten. Viele der Themen der Wissenschaftstheorie wurden ursprünglich im Kontext der Naturwissenschaften, insbesondere der Physik diskutiert; im Seminar werden Ähnlichkeiten, Unterschiede und Beziehungen zwischen der traditionellen Betrachtungsweise und dem spezifischen Charakter der Ingenieurswissenschaften behandelt.

Ausgewählte Themen:

  • Theorie, Empirie und Konstruktion

  • Beziehung zwischen Natur- und Ingenieurswissenschaft

  • Modelle

  • Erkenntnis durch Computersimulationen

  • Kausalität und Korrelation

  • Verhältnis von (Ingenieurs)wissenschaft und gesellschaftlichen Werten

  • Wissenschaft als sozialer Prozess

Die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt. Darüber hinaus erfordert das Seminar keine bestimmten Vorkenntnisse.

Prüfungsleistung:

  • 2.5 ECTS: Referat + Ausarbeitung

  • 5 ECTS: Referat + Hausarbeit (ca. 12-15 Seiten) (nur SQ)

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 2.9.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 13.10.2019, 20:00 über: StudOn.

Department: Chair of Electronics (Prof. Dr. Weigel)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof