UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Technologie-Startup-Seminar (TechStart)

Lecturer
Prof. Dr.-Ing. Sandro Wartzack

Details
Seminar
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 2,5, Sprache Deutsch
Time and place: n.V.; comments on time and place: Mi 13:00 - 18:00 Uhr, erster Seminartermin am 21.04.2021

Fields of study
WF MB-MA ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)
WF ME-MA ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)
WF WING-MA ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)

Prerequisites / Organisational information
• Interessierte Studierende können dem Kurs auf StudOn bis zum 22.04.2021 beitreten, um weitere und aktuelle Informationen zu erhalten. Sie finden den Kurs in StudOn unter „Angebote / 5.Tech / 5.4 MB / KTmfk / Seminare / Technologie-Startup-Seminar [TechStart]“
• Aufgrund der COVID-Pandemie findet die Lehrveranstaltung im Sommersemester 2021 rein digital statt! Es werden Live-Vorlesungen in Zoom angeboten. Der erste Seminartermin findet am Mittwoch, den 21.04.2021, um 13:00 Uhr statt.
• Da im Rahmen des Seminars ein Großteil der Inhalte gemeinsam in Teams erarbeitet wird, besteht für die Teilnahme am Seminar Anwesenheitspflicht. Zur besseren Planung sind die Termine im Informationsdokument auf StudOn zu finden.
• Es gibt keine spezifischen Teilnahmevoraussetzungen.

Contents
Gegenstand sind Fragestellungen der Kommerzialisierung von technologieorientierten Geschäftsideen und deren anwendungsorientierte Umsetzung über Unternehmensgründungen. In Absprache mit den Dozenten und unter Anleitung fachkundiger Experten entwickeln Studierende gemeinsam mit Doktoranden und Postdocs tragfähige Geschäftskonzepte für eine (eigene) technische Geschäftsidee und holen ein erstes Kundenfeedback zu dieser ein.
In Arbeitsgruppen bearbeiten die Seminarteilnehmer/innen wichtige gründungsrelevante Fragestellungen. Die einzelnen Präsenztermine setzen sich aus Theorie- und Praxisphasen zusammen. Insbesondere werden folgende Themen besprochen: Identifikation und Schärfung von Problemstellungen sowie möglichen Lösungen, Einholen von Kundenfeedback, Weiterentwicklung des Geschäftsmodells (Canvas), Prototyping und Business-Pitch. Die Informationen zu den unterschiedlichen Themenschwerpunkten werden eigenständig anhand geeigneter Dokumenten-/ Internet-recherche und empirischer Erhebungen gesammelt, bewertet und interpretiert. Der Aufbau des Technologie-Startup Seminars bedingt, dass die Studierenden fachliche Entwicklungen anderer Kommilitonen anleiten und vorausschauend mit Problemen im Team umgehen, Ziele für eigene Lern- und Arbeitsprozesse definieren, reflektieren und bewerten sowie wertschätzendes Feedback geben. Durch eine abschließende Präsentation und die Bewertung durch eine Fachjury erhalten die Studierenden externes Feedback zu ihrem Projekt und schulen ihre Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.

ECTS information:
Credits: 2,5

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25
www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat1178870.html

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2021:
Technologie-Startup-Seminar (TechStart)

Department: Chair of Engineering Design (Prof. Dr. Wartzack)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof