UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Department of Sport Science and Sport >>

Chair of Physical Activity and Public Health (Prof. Dr. Reimers)

 

Ausgewählte Aspekte des Schulsports a

Lecturer:
Lena Jungheim
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, GymRaum 1
Hybrid-Format mit hohem Anteil an asynchronen Lernaufgaben/Lernmodulen und etwa 4-5 Präsenz-Termine im Seminarraum.

 

Ausgewählte Aspekte des Schulsports b

Lecturer:
Lena Jungheim
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Thu, 8:30 - 10:00, GymRaum 1
Hybrid-Format mit hohem Anteil an asynchronen Lernaufgaben/Lernmodulen und etwa 4-5 Präsenz-Termine im Seminarraum.

 

Ausgewählte Aspekte des Schulsports c

Lecturer:
Sebastian Liebl
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 8:30 - 10:00, SemR 1 Sport
Hybrid-Format mit hohem Anteil an asynchronen Lernaufgaben/Lernmodulen und etwa 4-5 Präsenz-Termine im Seminarraum.

 

Ausgewählte Aspekte des Schulsports d

Lecturer:
Birgit Bracher
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Thu, 8:30 - 10:00, HS Sport
Hybrid-Format mit hohem Anteil an asynchronen Lernaufgaben/Lernmodulen und etwa 4-5 Präsenz-Termine im Seminarraum.

 

Ausgewählte Themen der Sportpädagogik/-didaktik

Lecturers:
Birgit Bracher, Annalena Möhrle
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, SemR 1 Sport
Onlineformat mit Aufgaben und Webinar-Elementen

 

Badminton 1 a

Lecturer:
Titus Czyz
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, n.v. als Wahlfach möglich
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, DOHA

 

Badminton 1 b

Lecturer:
Titus Czyz
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, n.v. als Wahlfach möglich
Dates:
Mon, 15:15 - 16:45, DOHA

 

Ballschule/Kleine Spiele (Unt.fach, kombiniert) a

Lecturer:
Holger Eckhardt
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, BASPH
Prerequisites / Organisational information:
Ab dem WS19/20 werden die Einzelveranstaltungen "Ballschule" und "Kleine Spiele" für das Unterrichtsfach Sport in dieser doppelstündigen Veranstaltung zusammengefasst. Der Einzelkurs "Ballschule" ist nur für Studierende, die "Kleine Spiele" schon erfolgreich belegt hatten.

 

Ballschule/Kleine Spiele (Unt.fach, kombiniert) b

Lecturer:
Markus Näser
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Wed, 13:15 - 14:45, BASPH
Prerequisites / Organisational information:
Ab dem WS19/20 werden die Einzelveranstaltungen "Ballschule" und "Kleine Spiele" für das Unterrichtsfach Sport in dieser doppelstündigen Veranstaltung zusammengefasst. Der Einzelkurs "Ballschule" ist nur für Studierende, die "Kleine Spiele" schon erfolgreich belegt hatten.

 

Ballschule/Kleine Spiele (Unt.fach, kombiniert) c

Lecturer:
Markus Näser
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
block seminar 15.2.2021-17.2.2021 Mon, Tue, Wed, 8:00 - 13:00, DOHA
Prerequisites / Organisational information:
Ab dem WS19/20 werden die Einzelveranstaltungen "Ballschule" und "Kleine Spiele" für das Unterrichtsfach Sport in dieser doppelstündigen Veranstaltung zusammengefasst. Der Einzelkurs "Ballschule" ist nur für Studierende, die "Kleine Spiele" schon erfolgreich belegt hatten.

 

Ballschule/Kleine Spiele (Unt.fach, kombiniert) d

Lecturer:
Andreas Votteler
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
block seminar 1.3.2021-22.3.2021 Mon, 14:00 - 17:00, DOHA

 

Basisqualifikation Sport (GS) b

Lecturer:
Sven Lehneis
Details:
Seminar, 2 cred.h, LADIDG, Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?
Dates:
single appointment on 18.3.2021, 9:00 - 17:00, DOHA, GymRaum 1
Blockveranstaltung mit vorheriger flexibler Onlinephase; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988

 

Basisqualifikation Sport (GS) c

Lecturer:
Sven Lehneis
Details:
Seminar, 2 cred.h, LADIDG, Blockveranstaltung; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Dates:
single appointment on 21.3.2021, 9:00 - 17:00, DOHA, GymRaum 1
Blockveranstaltung mit vorheriger flexibler Onlinephase; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Prerequisites / Organisational information:
Diese Veranstaltung ist Zulassungsvoraussetzung für das Staatsexamen für alle, die Lehramt Grund-/Hauptschule studieren und Sport nicht als Haupt- oder Didaktikfach belegt haben.

Leistungsnachweis: Voraussetzung für das Bestehen sind die aktive Teilnahme an mind. 80% der Lehreinheiten und die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung eines Lehrversuchs. „Aktiv“ bedeutet, dass der Kurs auch praktische Elemente hat. Atteste ermöglichen keine zusätzlichen Fehlzeiten.

ECTS-Information: 0 ECTS
Für die Leistungsverbuchung ist die Prüfungsanmeldung über meinCampus erforderlich!

Contents:
In der Basisqualifikation Sport sollen die Studierenden Lernziele im Sportunterricht und grundlegende Möglichkeiten, diese umzusetzen kennen lernen. Dabei stehen ein vielfältiges Bewegungsangebot und wichtige organisatorische und sicherheitsrelevante Maßnahmen im Vordergrund. Die Veranstaltung vereint (sport)praktische und theoretische Elemente.
Keywords:
Sportwissenschaft, Basisqualifikation, Pflichtveranstaltung

 

Basisqualifikation Sport (GS) d

Lecturer:
Verena Hartung
Details:
Seminar, 2 cred.h, LADIDG, Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Dates:
single appointment on 20.3.2021, 9:00 - 17:00, MehrHa, DOHA
Blockveranstaltung mit vorheriger flexibler Onlinephase; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Prerequisites / Organisational information:
Diese Veranstaltung ist Zulassungsvoraussetzung für das Staatsexamen für alle, die Lehramt Grund-/Hauptschule studieren und Sport nicht als Haupt- oder Didaktikfach belegt haben.

Leistungsnachweis:

Voraussetzung für das Bestehen sind die aktive Teilnahme an den Lehreinheiten und die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung eines Lehrversuchs. „Aktiv“ bedeutet, dass der Kurs auch praktische Elemente hat. Atteste ermöglichen keine Fehlzeiten.

ECTS-Information: 0 ECTS
Für die Leistungsverbuchung ist die Prüfungsanmeldung über meinCampus erforderlich!

Contents:
In der Basisqualifikation Sport sollen die Studierenden Lernziele im Sportunterricht und grundlegende Möglichkeiten, diese umzusetzen kennen lernen. Dabei stehen ein vielfältiges Bewegungsangebot und wichtige organisatorische und sicherheitsrelevante Maßnahmen im Vordergrund. Die Veranstaltung vereint (sport)praktische und theoretische Elemente.
Keywords:
Sportwissenschaft, Basisqualifikation, Pflichtveranstaltung

 

Basisqualifikation Sport (GS) f

Lecturer:
Stephanie Linder
Details:
Seminar, 2 cred.h, LADIDG, Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Dates:
single appointment on 22.1.2021, 9:00 - 12:00, room tbd
single appointment on 31.1.2021, 9:00 - 17:00, TuHaNbg, SemRSportNbg
Blockveranstaltung mit vorheriger flexibler Onlinephase; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Prerequisites / Organisational information:
Diese Veranstaltung ist Zulassungsvoraussetzung für das Staatsexamen für alle, die Lehramt Grund-/Hauptschule studieren und Sport nicht als Haupt- oder Didaktikfach belegt haben.

Leistungsnachweis: Voraussetzung für das Bestehen sind die aktive Teilnahme und die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung eines Lehrversuchs. „Aktiv“ bedeutet, dass der Kurs auch praktische Elemente hat. Atteste ermöglichen keine zusätzlichen Fehlzeiten.

ECTS-Information: 0 ECTS
Für die Leistungsverbuchung ist die Prüfungsanmeldung über meinCampus erforderlich!

Contents:
In der Basisqualifikation Sport sollen die Studierenden Lernziele im Sportunterricht und grundlegende Möglichkeiten, diese umzusetzen kennen lernen. Dabei stehen ein vielfältiges Bewegungsangebot und wichtige organisatorische und sicherheitsrelevante Maßnahmen im Vordergrund. Die Veranstaltung vereint (sport)praktische und theoretische Elemente.
Keywords:
Sportwissenschaft, Basisqualifikation, Pflichtveranstaltung

 

Basisqualifikation Sport (GS) g

Lecturer:
Sven Lehneis
Details:
Seminar, 2 cred.h, LADIDG
Dates:
single appointment on 15.1.2021, 9:00 - 12:00, room tbd
single appointment on 17.1.2021, 9:00 - 17:00, BASPH, DOHA
Blockveranstaltung mit vorheriger flexibler Onlinephase; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Prerequisites / Organisational information:
Diese Veranstaltung ist Zulassungsvoraussetzung für das Staatsexamen für alle, die Lehramt Grund-/Hauptschule studieren und Sport nicht als Haupt- oder Didaktikfach belegt haben. Leistungsnachweis: Voraussetzung für das Bestehen sind die aktive Teilnahme an mind. 80% der Lehreinheiten und die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung eines Lehrversuchs. „Aktiv“ bedeutet, dass der Kurs auch praktische Elemente hat. Atteste ermöglichen keine zusätzlichen Fehlzeiten. ECTS-Information: 0 ECTS Für die Leistungsverbuchung ist die Prüfungsanmeldung über meinCampus erforderlich!
Contents:
In der Basisqualifikation Sport sollen die Studierenden Lernziele im Sportunterricht und grundlegende Möglichkeiten, diese umzusetzen kennen lernen. Dabei stehen ein vielfältiges Bewegungsangebot und wichtige organisatorische und sicherheitsrelevante Maßnahmen im Vordergrund. Die Veranstaltung vereint (sport)praktische und theoretische Elemente.

 

Basisqualifikation Sport (GS) h

Lecturer:
Andreas Votteler
Details:
Seminar, 2 cred.h, LADIDG, Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Dates:
single appointment on 13.2.2021, 9:00 - 17:00, DOHA, TuHaSpoz
Blockveranstaltung mit vorheriger flexibler Onlinephase; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988

 

Basisqualifikation Sport (MS) a

Lecturer:
Johannes Carl
Details:
Seminar, 2 cred.h, LADIDH
Dates:
single appointment on 4.12.2020, 9:00 - 12:00, room tbd
single appointment on 6.12.2020, 9:00 - 17:00, TuHaNbg, SemRSportNbg
Blockveranstaltung mit vorheriger flexibler Onlinephase; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988

 

Basisqualifikation Sport (MS) e

Lecturer:
Mathias Bracher
Details:
Seminar, 2 cred.h, LADIDH
Dates:
single appointment on 16.1.2021, 9:00 - 12:00, room tbd
single appointment on 27.2.2021, 9:00 - 17:00, TuHaNbg, SemRSportNbg
Blockveranstaltung mit vorheriger flexibler Onlinephase; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988

 

Basketball 1 a Sti

Lecturer:
Markus Näser
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Dates:
Tue, 14:15 - 15:00, BASPH

 

Basketball 1 d Stu

Lecturer:
Markus Näser
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Wed, 15:15 - 16:00, BASPH

 

Basketball 1 e Stu

Lecturer:
Markus Näser
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Dates:
Wed, 16:15 - 17:00, BASPH

 

Begleitseminar zum fachdidaktischen, studienbegleitenden Praktikum (GS/MS)

Lecturer:
Sven Lehneis
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDH
Dates:
14:00 - 15:30, GymRaum 1, HS Sport
Kombiniert mit Onlinephasen

 

Begleitseminar zum Praktikum (Gym/RS)

Lecturer:
Birgit Bracher
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Dates:
Wed, 14:00 - 15:30, SemR 2 Sport
Kombiniert mit Onlinephasen
Prerequisites / Organisational information:
Seminareingangsklausur Sportdidaktik, Teilnahme am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktkum
Contents:
Ziel der Veranstaltung ist es, das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum unter unterschiedlichen Akzenten zu reflektieren. Es werden Möglichkeiten der Planung, Durchführung und Evaluation von (eigenem) (Sport-)Unterricht thematisiert. Einen Schwerpunkt bildet die Unterrichtsbeobachtung, die theoretisch und praktisch aufgearbeitet wird. Einen weiteren Schwerpunkt bilden aktuelle Ansätze und Modelle der Sportdidaktik, die basierend auf den eigenen Erfahrungen in der Schule analysiert werden. Daneben bleibt auch Zeit für Themen, die sich aktuell aus den Praktikumserfahrungen ergeben.

 

Bew.-grundformen/sich zur Musik bewegen (Did GS) a

Lecturer:
Saskia von Münster
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG
Dates:
Fri, 8:00 - 8:45, TuHaNbg
Blended-Learning/Hybrid-Form mit Präsenz- und (mögl. asynchronen) Online-Phasen

 

Bew.-grundformen/sich zur Musik bewegen (Did GS) b

Lecturer:
Saskia von Münster
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG
Dates:
Fri, 9:00 - 9:45, TuHaNbg
Blended-Learning/Hybrid-Form mit Präsenz- und (mögl. asynchronen) Online-Phasen
Keywords:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 

Bew.-grundformen/sich zur Musik bewegen (Did GS) c

Lecturer:
Saskia von Münster
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG
Dates:
Fri, 10:00 - 10:45, TuHaNbg
Blended-Learning/Hybrid-Form mit Präsenz- und (mögl. asynchronen) Online-Phasen

 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS) a

Lecturer:
Heiko Ziemainz
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Dates:
Tue, 8:00 - 8:45, SchwiHaISS

 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS) b

Lecturer:
Heiko Ziemainz
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Dates:
Tue, 8:45 - 9:30, SchwiHaISS

 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS) c

Lecturer:
Heiko Ziemainz
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Dates:
Thu, 8:00 - 8:45, SchwiHaNbg
Keywords:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS) d

Lecturer:
Heiko Ziemainz
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Dates:
Thu, 8:45 - 9:30, SchwiHaNbg

 

Bewegung und Gesundheit - Körperkonzept entwickeln e (Did MS)

Lecturer:
Holger Eckhardt
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDH
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, room tbd
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.

 

Bewegung und Gesundheit - Körperkonzept entwickeln a (Did GS)

Lecturer:
Sebastian Liebl
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG
Dates:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.
Keywords:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 

Bewegung und Gesundheit - Körperkonzept entwickeln b (Did GS)

Lecturer:
Sebastian Liebl
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG
Dates:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.

 

Bewegung und Gesundheit - Körperkonzept entwickeln c (Did GS)

Lecturer:
Sebastian Liebl
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG
Dates:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.
Keywords:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 

Bewegung und Gesundheit - Körperkonzept entwickeln d (Did MS)

Lecturer:
Holger Eckhardt
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDH
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, room tbd
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.

 

Bewegungslehre 1

Lecturer:
Guido Köstermeyer
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
to be determined

 

Bildung im Sport

Lecturers:
Ralf Sygusch, Annalena Möhrle
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, SemR 1 Sport
Mischung aus Online und Präsenz (ggf. im HS)

 

Diagnostik in unterschiedlichen Anwendungsfeldern

Lecturer:
Titus Czyz
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 2, LAFV
Dates:
Mon, 12:15 - 13:00, SemR 1 Sport

 

Doktorandenkolloq Bewegung und Gesundheit b

Lecturer:
Anne Reimers
Details:
Kolloquium, 2 cred.h
Dates:
Blockveranstaltung, Termin wird noch bekannt gegeben, ggf. online

 

Doktorandenseminar Bewegung und Gesundheit

Lecturer:
Klaus Pfeifer
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Blockveranstaltung
Prerequisites / Organisational information:
für Gasthörer zugelassen nach persönlicher Vorbesprechung

 

Einführung in die Sportwissenschaft a

Lecturer:
Anne Reimers
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Mon, 9:15 - 10:00, room tbd
Online-Vorlesung.

 

Einführung in die Sportwissenschaft b

Lecturer:
Anne Reimers
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, certificate, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Dates:
Mon, 12:15 - 13:00, room tbd
Online-Vorlesung.
Prerequisites / Organisational information:
Modul Sportwissenschaftliche Basiskompetenzen I
Contents:
Allgemeine Einführung zur Sportwissenschaft, Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und in die Bibliothek, Einführung in verschiedenen Teildisziplinen der Sportwissenschaft (Sportpädagogik, Traningswissenschaft etc.), Mögliche Berufsfelder
Leistungsnachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme, Klausur
Recommended literature:
Nitsch, J.R., Hoff, H.G., Mickler, W., Moser, T., Seiler, R. & Teipel, D. (1994). Der rote Faden - Eine Einführung in die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Köln: bps-Verlag. Haag, H. (1994). Einführung in das Studium der Sportwissenschaft. Band 1. Schorndorf: Hofmann-Verlag.

 

Eislauf

Lecturer:
Lehrbeauftragte
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, Blockveranstaltung
Dates:
block seminar 15.2.2021-18.2.2021 Mon, Tue, Wed, Thu, time tbd, Eisstadion Höchstadt
Blockveranstaltung: 15.02.2021-18.02.2021

 

Entwicklung und Umsetzung zur Gesundheitsförderung (Projektseminar 2)

Lecturers:
Anne Reimers, Isabel Marzi
Details:
Seminar, 3 cred.h, ECTS: 7, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, GymRaum 1
Thu, 10:15 - 11:00, room tbd
Die Veranstaltung findet als Webinar mit zusätzlichen Projektaufgaben statt.

 

Examensvorbereitung Trainingslehre/Sportbiologie

Lecturer:
Matthias Lochmann
Details:
Kolloquium, 1,5 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Fri, 8:30 - 10:00, room tbd
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.

 

Fußball 1 a Stu

Lecturer:
Markus Näser
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 11:15 - 12:00, BASPH
Fields of study:
WPF BPT-BA-Spo ab 4

 

Fußball 1 b Sti

Lecturer:
Markus Näser
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 12:15 - 13:00, BASPH
Fields of study:
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6

 

Fußball 1 c Sti

Lecturer:
Markus Näser
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 13:15 - 14:00, BASPH
Fields of study:
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6

 

Fußball 1 d Sti

Lecturer:
Matthias Lochmann
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Fri, 10:15 - 11:00, BASPH
Fields of study:
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6

 

Fußball 1 e Stu

Lecturer:
Matthias Lochmann
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Fri, 11:15 - 12:00, BASPH

 

Gerätturnen 1 inkl. Bewegungskünste a Sti

Lecturer:
Sabine Mayer
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Dates:
Thu, 14:15 - 15:00, TuHaSpoz

 

Gerätturnen 1 inkl. Bewegungskünste b Sti

Lecturer:
Sabine Mayer
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Thu, 9:15 - 10:00, TuHaSpoz

 

Gerätturnen 1a inkl. Bewegungskünste Stu

Lecturer:
Guido Köstermeyer
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Dates:
Tue, 8:15 - 9:00, TuHaSpoz

 

Gerätturnen 1b inkl. Bewegungskünste Stu

Lecturer:
Guido Köstermeyer
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Dates:
Tue, 9:00 - 9:45, TuHaSpoz

 

Gerätturnen 2 inkl. Bewegungskünste a Sti

Lecturer:
Sabine Mayer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, TuHaSpoz

 

Gerätturnen 2 inkl. Bewegungskünste b Sti

Lecturer:
Sabine Mayer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, TuHaSpoz
Prerequisites / Organisational information:
Modul Individualmotorisch-kompositorische Kompetenz 1 (mit Ausnahme von Schwimmen und Leichtathletik)
Contents:
In Kurs 2 erwerben die Studierenden weiterführenden Techniken des normfreien und normierten Gerätturnens im Sinne des Lehrplans der Schulen, um diese im Unterricht demonstrieren, deren Bewegungsausführungen beobachten und analysieren und alternative Lernwege für deren Vermittlung aufzeigen zu können. Dabei werden sie befähigt turnrelevante Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren und diese in der Eigenrealisation umzusetzen. Mit Hilfe von Lehrversuchen lernen sie alternative Bewegungsformen aus den Bewegungskünsten (Jonglieren, Einradfahren, Akrobatik) mit Schülern unterschiedlichen Leistungsniveaus einzuführen und zu differenzieren. Unterschiedliche Vermittlungskonzepte werden mit Hilfe sportwissenschaftlicher Kenntnisse analysiert und kritisch reflektieren. Die Studierenden lernen entsprechende Maßnahmen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lerntypen zielorientiert methodisch einzusetzen und normierte und alternative Formen des Gerätturnens im Sinne der Mehrperspektivität (Gesundheit, Gestalten, Wagnis, Kooperation) zu planen und anzuwenden. Hinweis: In Kurs 2 steht keine ausreichende Übungszeit für das Erlernen turnerischer Techniken zur Verfügung. Übungsmöglichkeiten bestehen im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports und/oder durch Organisation eines Tutoriums oder in Eigenregie.
Recommended literature:
Skript Gerätturnen Studentinnen (Laufwerk M). Körpererfahrung im Gerätturnen (Kollegger, M., 1995). Bewegungskünste. Ein Handbuch für Schule, Studium und Verein (Kuhn, P.& Ganslmeier, K, 2003). Alles über die Kunst des Jonglierens (Finnigan, D. 1988). Gerätturnen mit Mädchen und Frauen (Knirsch, K. & Minnich, M.,1996). 1008 Spiel- und Übungsformen im Gerätturnen (Häberling-Spöhel, U., 2004)

 

Gerätturnen 2 inkl. Bewegungskünste c Stu

Lecturer:
Guido Köstermeyer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Mon, 8:30 - 10:00, TuHaSpoz

 

Gerätturnen 2 inkl. Bewegungskünste d Stu

Lecturer:
Guido Köstermeyer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, TuHaSpoz

 

Gerätturnen 3 / Bewegungskünste a Sti

Lecturer:
Sabine Mayer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, TuHaSpoz

 

Gerätturnen 3 inkl. Bewegungskünste b Stu

Lecturer:
Guido Köstermeyer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, TuHaSpoz

 

Gesundheitssportwoche (Did)

Lecturer:
Monika Lang
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 cred.h, LADIDG, LADIDH
Dates:
block seminar 5.10.2020-9.10.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri
Vorbesprechung: am 25.09.2020, ab 13.15 Uhr an der Grundschule Roßtal Block-Termine: 05. – 09.10.2020 an der Grundschule Roßtal (max. 24 TN)

 

Gymnastik & Tanz (Did MS)

Lecturer:
Melanie Kreuzer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDH
Dates:
Tue, 15:15 - 17:00, TuHaNbg
Zeit inkl. 15 Minuten Lüftungspause.

 

Gymnastik & Tanz 1 a

Lecturer:
Birgit Bracher
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB, findet im Sommersemester statt
Dates:
to be determined

 

Gymnastik & Tanz 1 b

Lecturer:
Birgit Bracher
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB, findet im Sommersemester statt
Dates:
Tue

 

Gymnastik & Tanz 3

Lecturer:
Birgit Bracher
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, GymRaum 2

 

Gymnastik / Tanz 2 a

Lecturer:
Birgit Bracher
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
every 2. week Mon, 16:00 - 17:30, GymRaum 2
Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz.

 

Gymnastik mit Handgerät a

Lecturer:
Birgit Bracher
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
every 2. week Mon, 14:15 - 15:45, TuHaSpoz
Fields of study:
PF BPT-MA-Spo 4

 

Gymnastik mit Handgerät b

Lecturer:
Birgit Bracher
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Dates:
every 2. week Mon, 14:15 - 15:45, TuHaSpoz

 

Gymnastik/ Tanz 2 b

Lecturer:
Birgit Bracher
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
every 2. week Mon, 16:00 - 17:30, GymRaum 2
Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz.

 

Handball 1 a Stu

Lecturer:
Mathias Bracher
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Dates:
Tue, 16:15 - 17:00, BASPH

 

Handball 1 b Stu

Lecturer:
Mathias Bracher
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 15:15 - 16:00, BASPH
Fields of study:
WPF BPT-BA-Spo ab 2

 

Handball 1 d Sti

Lecturer:
Martin Obermüller
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Fri, 12:15 - 13:00, BASPH

 

Interventionskonzepte (Projektseminar 1)

Lecturers:
Birgit Bracher, Eliane Engels
Details:
Seminar, 3 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, GymRaum 1
Wed, 16:15 - 17:00, room tbd
Die Veranstaltung findet als Webinar mit zusätzlichen Projektaufgaben statt.

 

Kleine Spiele, Ballschule a (Did GS/MS)

Lecturer:
Sven Lehneis
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Dates:
Thu, 8:00 - 9:45, TuHaNbg
Zeit inkl. 15 Minuten Lüftungspause.

 

Kleine Spiele, Ballschule b (Did GS/MS)

Lecturer:
Claudia von Frankenberg
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG
Dates:
Thu, 15:45 - 17:30, TuHaNbg
Zeit inkl. 15 Minuten Lüftungspause.

 

Kleine Spiele, Ballschule c (Did GS/MS)

Lecturer:
Saskia von Münster
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Dates:
Fri, 11:00 - 12:30, TuHaNbg

 

Kleine Spiele, Ballschule d (Did GS/MS)

Lecturer:
Stefan Kraus
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG
Dates:
block seminar 21.11.2020-22.11.2020 Sat, Sun, 9:00 - 16:00, TuHaNbg
block seminar 28.11.2020-29.11.2020 Sat, Sun, 9:00 - 16:00, DOHA
Hybrid-Format (Block-Termine in der TuHaNbg [mit Lüftungspausen und begleitenden Online-Aufgaben])

 

Klettern 1

Lecturer:
Guido Köstermeyer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, Kletu

 

Lehrübungen für den Schulsport a

Lecturer:
Lena Jungheim
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Fri, 11:15 - 12:45, room tbd
Die Veranstaltung findet als Webinar mit zusätzlichen Aufgaben statt.

 

Lehrübungen für den Schulsport b

Lecturer:
Annalena Möhrle
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, room tbd
Die Veranstaltung findet als Webinar mit zusätzlichen Aufgaben statt.
Fields of study:
PF BPT-MA-Spo 3

 

Leichtathletik 1 a

Lecturer:
Holger Eckhardt
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN
Dates:
Mon, 8:30 - 10:00, BASPH

 

Leichtathletik 1 b

Lecturer:
Holger Eckhardt
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, Parallelveranstaltumg
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, BASPH
Prerequisites / Organisational information:
Keine Voraussetzungen Im Kurs I steht keine ausreichende Übungszeit zur Festigung der vermittelten Fertigkeiten zur Verfügung. Übungsmöglichkeit besteht in den Förderkurse und im Hochschulsport.
Contents:
Der Kurs soll einen Beitrag liefern zum Erwerb von Lehrkompetenz im Bereich der Demonstrations- und Leistungsfähigkeit. Schwerpunkte der Ausbildung:
  • Disziplingerechtes Aufwärmen

  • Lauf-ABC, Lauftechnik

  • Rhythmisches Laufen - Hürdenlauf

  • Vorbereitung Sprung

  • Einführung Flop

  • Einführung Kugelstoß
    Leistungsnachweise:

Demonstration: Hürdenlauf, ausgewählte Übungen des Lauf - ABC.Kugelstoß Standstoß. Leistung: Hochsprung Sti 1,29m; Stu 1,53m.Entspr. Note 4,5 der Lehramtsprüfungsordnung. 3000m - Lauf: Sti 14.30 min. Stu 12.00 min

Recommended literature:
Haberkorn/Plaß: Leichtathletik 1 und 2, Frankfurt 1992
LPO I, München 1998

 

Leichtathletik 1 c

Lecturer:
Holger Eckhardt
Details:
Seminar, ECTS: 2, LAFV, LAFN
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, BASPH

 

Leichtathletik 1 d

Lecturer:
Holger Eckhardt
Details:
Seminar, ECTS: 2, LAFV, LAFN
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, BASPH

 

Leichtathletik 1 e

Lecturer:
Holger Eckhardt
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN
Dates:
Fri, 8:30 - 10:00, BASPH

 

MA Age-/Indication-specific Health Enhancing Exercise [Age/Ind spec. HEE]

Lecturer:
Klaus Pfeifer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Master
Dates:
Thu, 8:30 - 10:00, SemR 2 Sport

 

MA Basics in Exercise for Health and PT

Lecturer:
Wolfgang Geidl
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, Master
Dates:
Webinar.

 

MA Basics in Kinesiology

Lecturers:
Johannes Carl, Philipp Wanner
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2, Master
Dates:
Tue, 13:30 - 15:00, room tbd
Webinar.

 

Interdisciplinary Aspects in Rehab Science

Lecturers:
Klaus Pfeifer, Johannes Carl
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Master
Dates:
Webinar.

 

MA Introduction to Physical Activity and Public Health

Lecturer:
Peter Gelius
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Dates:
Thu, 13:30 - 15:00, room tbd

 

MA Introduction to Public Health

Lecturer:
Karim Abu-Omar
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Dates:
Tue, 13:00 - 14:30, room tbd

 

MA Introduction to Rehabilitation Sciences

Lecturers:
Klaus Pfeifer, Johannes Carl
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Dates:
Webinar.

 

MA Methodology in Health Sciences

Lecturer:
Karim Abu-Omar
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Dates:
Thu, 13:00 - 14:30, room tbd

 

MA Physical Activity Monitoring

Lecturer:
Anne Reimers
Details:
Seminar, 3 cred.h, ECTS: 5, Master
Dates:
Tue, 9:45 - 12:00, GymRaum 1

 

MA Population-based Project A

Lecturers:
Peter Gelius, Karim Abu-Omar
Details:
Seminar, 3 cred.h, ECTS: 5, Master
Dates:
Mon, 13:30 - 16:45, SemR 2 Sport

 

MA Quantitative Individual Diagnostics

Lecturer:
Philipp Wanner
Details:
Seminar, 3 cred.h, ECTS: 5, Master
Dates:
block seminar 3.12.2020-10.12.2020 Thu, 10:15 - 14:30, GymRaum 1
block seminar 3.12.2020-10.12.2020 Thu, 10:15 - 14:45, GymRaum 2
block seminar 3.12.2020-10.12.2020 Thu, 10:15 - 12:30, MehrHa

 

MA Scientific Research

Lecturer:
Anne Reimers
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 2,5, Magister
Dates:
Webinar.

 

MA Technical Skills 2

Lecturers:
Johanna Popp, Eva Grüne
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, Master
Dates:
block seminar 14.1.2021-28.1.2021 Thu, 14:00 - 19:00, DOHA

 

Mountainbiking 1b Stu

Lecturer:
Markus Näser
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Wed, 14:00 - 17:00, room tbd
Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz; Präsenztermine ab 17.06.

 

Normative und empirische Sportpädagogik/-didaktik

Lecturer:
Martin Muche
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, TuHaSpoz
Hybrid-Veranstaltung. Jeweils zur Kurszeit 4 Webinare und 3 Präsenztermine (12., 19. und 26. Januar 2021). Erstes Webinar am Dienstag, 03.11.2020. Lernbegleitung im StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3230034_join.html. Das Passwort zum Beitritt erhalten Sie im ersten Webinar.

 

Normative und empirische Sportpädagogik/-didaktik (VL)

Lecturer:
Ralf Sygusch
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN
Dates:
Thu, 14:15 - 15:00, room tbd
Online-Vorlesung

 

Psychologische Aspekte des Schulsports (RS)

Lecturer:
Heiko Ziemainz
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 3, LAFV
Dates:
Fri, 9:15 - 10:00, room tbd
Webinar.

 

Schwimmen 1 a

Lecturer:
Wolfgang Geidl
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Dates:
Thu, 9:15 - 10:00, SchwiHaISS

 

Schwimmen 1 b

Lecturer:
Wolfgang Geidl
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Dates:
Thu, 10:15 - 11:00, SchwiHaISS

 

Schwimmen 2 a

Lecturer:
Heiko Ziemainz
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, SchwiHaISS
Contents:
In Kurs 2 erlernen die Studierenden zunächst die Schwimmart Brust. In diesem Zusammenhang wird besonderer Wert auf mögliche Lehr- und Lernwege gelegt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet eine umfassende Videoanalyse und die Ableitung entsprechender Korrekturmaßnahmen bei auftretenden Fehlerbildern. Weiterhin werden die Studierenden befähigt schwimmrelevante Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren und diese in der Eigenrealisation umzusetzen. Mit Hilfe von Lehrversuchen lernen sie in Ansätzen die wesentlichen Aspekte des Unterrichtens unter "Schwimmbadbedingungen" mit Schülern unterschiedlichen Leistungsniveaus.
Literatur:
Bayerische Landesstelle für den Schulsport (Hrsg.) (2007). Schwimmen unterrichten. Donauwörth: Auer. Deutscher Schwimm-Verband (Hrsg.) Lehrplan Schwimmsport. Band 1: Technik. Schorndorf: Hofmann. Bucher, W. (Hrsg.) (2002). 1001 Spiel- und Übungsformen im Schwimmen. Schorndorf: Hofmann

 

Schwimmen 2 b

Lecturer:
Heiko Ziemainz
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, SchwiHaISS

 

Schwimmen 2 c

Lecturer:
Heiko Ziemainz
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, SchwiHaISS

 

Schwimmen 3

Lecturer:
Heiko Ziemainz
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV
Dates:
Thu, 11:15 - 12:00, SchwiHaISS

 

Ski alpin 1 a

Lecturers:
Sabine Mayer, Markus Näser
Details:
Seminar, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN
Dates:
time tbd, Heiligenblut
Blockveranstaltung
Prerequisites / Organisational information:
Modul: Lehrkompetenz Schneesport
Mindestens ausreichende Grundfertigkeiten im Skilauf-alpin, nachgewiesen durch einen Eingangstest mit folgendem Inhalt: Befahren eines mittelsteilen präparierten Hanges mit mittlerem Tempo, mittleren bis großen Radien und gleichbleibendem Tempo (Tempokontrolle) Aufgrund des Eignungstests werden die Teilnehmer in homogene Lerngruppen eingeteilt. Es wird empfohlen vor bzw. parallel zu Kurs ! Die Vorlesung/Übung Spezielle Fachdidaktik Skilauf alpin zu besuchen.
Contents:
Der Kurs vermittelt Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse aus den Bereichen Grundschule und Erfahrungen Erweitern des alpinen Skilaufs. Grundschule:
  • Erste Erfahrungen (elementare Verhaltensweisen auf Ski)

  • Paralleles Kurvenfahren (Grundtechnik)

Erfahrungen erweitern:

  • Veränderung der Grundstruktur des parallelen Kurvenfahrens in den Bereichen

a) des Aufrichtens (Entlastung) b) der Skistellung c) der Rumpfdrehung d) der Belastung während der Steuerphase
Leistungsnachweise: Die erfolgreiche Teilnahme muß durch folgende bewertete Einzelfahrten nachgewiesen werden, wobei das Gesamtergebnis ausreichend sein muß:

  • Abfahrt im Gelände ohne Zeitnahme

  • Demonstration der Technik des Parallelen Kurvenfahrens mit kleinen Radien und kurzem Schwungrhythmus

Recommended literature:
DVS, Skilehrplan Praxis, BLV Verlagsanstalt München Wien Zurüch 2006
DVS, Skilehrplan Perfekt, BLV Verlagsanstalt München Wien Zürich 2005

 

Ski alpin 1 b

Lecturers:
Sabine Mayer, Markus Näser
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Blockveranstaltung

 

Ski alpin 2

Lecturers:
Sabine Mayer, Birgit Bracher
Details:
Seminar, 2 cred.h, certificate, ECTS: 3, LAFV
Dates:
time tbd, Heiligenblut
Blockveranstaltung
Prerequisites / Organisational information:
Erfolgreiche Teilnahme am Skikurs I Besuch der Vorlesung Didaktik Skilauf spätestens parallel zum Kurs II
Contents:
Der Kurs vermittelt Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse aus den Bereichen Erfahrungen erweitern und Spezialschule des alpinen Skilaufs sowie einen Überblick über Möglichkeiten der Fehlerkorrektur. Erfahrungen erweitern:
  • Veränderung der Grundstruktur des parallelen Kurvenfahrens in den Bereichen

a) Schwingen mit variabler Belastung b) Verschmelzen von Kurven
Spezialschule:

  • Fahren auf steilen Hängen

  • Fahren an kritischen Stellen

  • Fahren auf harten Pisten

  • Grundsätze des Buckelpistenfahrens

  • Einführung in das Formationsfahren

Fehlerkorrektur:

  • Möglichkeiten der Fehlerkorrektur mit geringen Standzeiten

  • Videoanalyse

Sicherheit im Skilauf:

  • Organisationsformen

  • Führungstechnik

  • Praktische Schnee und Lawinenkunde

Leistungsnachweise: Am Ende des Skikurs 2 erfolgt die praktische Prüfung im Fach Wintersport (hier Teilbereich Skilauf alpin) mit

  • Abfahrt im Gelände ohne Zeitnahme

  • zwei Demonstrationsformen (Wahlmöglichkeit aus drei Formen) oder

eine Demonstrationsform nach Wahl aus drei möglichen Formen, wenn eine Demonstrationsform aus dem Bereich Eislauf eingebracht wird

Recommended literature:
DVS, Skilehrplan Praxis, BLV Verlagsanstalt München Wien Zürich 2006
DVS, Skilehrplan Perfect, BLV Verlagsanstalt München Wien Zürich 2005

 

Skilanglauf 1

Lecturer:
Guido Köstermeyer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV
Dates:
Blockseminar Januar oder Februar je nach Schneelage

 

Skilanglauf 2 [LL 2]

Lecturer:
Heiko Ziemainz
Details:
Seminar, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Dates:
time tbd, Bodenmais
Blockseminar Januar oder Februar je nach Schneelage

 

Snowboard 1

Lecturer:
Christian Thiel
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN
Dates:
Blockveranstaltung

 

Snowboard 2

Lecturer:
Stefan Kraus
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH
Dates:
Blockveranstaltung

 

Spezielle Aspekte der Sportmedizin

Lecturer:
Matthias Lochmann
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, room tbd
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt.

 

Sport, Bewegung u. Gesundheit 1 a

Lecturer:
Eliane Engels
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Mon, 14:15 - 15:00, room tbd
Online-Vorlesung
Fields of study:
WPF BPT-BA-Spo ab 2

 

Sport, Bewegung u. Gesundheit 1 b

Lecturer:
Eliane Engels
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Thu, 14:15 - 15:00, room tbd
Online-Vorlesung

 

Sportmedizin/Sportbiologie 2

Lecturer:
Matthias Lochmann
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Wed, 9:15 - 10:00, room tbd
Online-Vorlesung.
Fields of study:
WPF BPT-BA-Spo ab 2

 

Sportspiele (Did GS) a

Lecturer:
Sven Lehneis
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG
Dates:
Thu, 10:00 - 10:45, TuHaNbg
Keywords:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 

Sportspiele (Did GS) b

Lecturer:
Sven Lehneis
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG
Dates:
Thu, 11:00 - 11:45, TuHaNbg
Keywords:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 

Sportspiele (Did GS) c

Lecturer:
Sven Lehneis
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDG
Dates:
Thu, 12:00 - 12:45, TuHaNbg
Keywords:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 

Sportspiele (Did MS) d

Lecturer:
Claudia von Frankenberg
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDH
Dates:
Thu, 13:45 - 15:30, TuHaNbg
Zeit inkl. 15 Minuten Lüftungspause.

 

Sportspiele (Did MS) e

Lecturer:
Sven Lehneis
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDH
Dates:
Tue, 14:15 - 16:00, DOHA
Zeit inkl. 15 Minuten Lüftungspause.

 

Sportwoche externes Projekt (Did GS/MS)

Lecturer:
Sebastian Liebl
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 0,75 cred.h, LADIDG, LADIDH
Dates:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Infos siehe: https://forms.gle/We7qvY2i1rSkiMUTA

 

Stärkung Gesundheitsressourcen 1a

Lecturer:
Sabine Mayer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 8:30 - 10:00, DOHA

 

Stärkung Gesundheitsressourcen 1b

Lecturers:
Johanna Popp, Eva Grüne
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 8:30 - 10:00, BASPH

 

Stärkung Gesundheitsressourcen 2 a

Lecturer:
Sabine Mayer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, DOHA

 

Trainings- / Bewegungslehre (Did MS)

Lecturer:
Matthias Lochmann
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LADIDH
Dates:
Wed, 8:15 - 9:00, room tbd
Webinar Lehre (asynchrone Online-Vorlesung ohne festem Termin).

 

Trainingslehre

Lecturer:
Matthias Lochmann
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Wed, 8:15 - 9:00, room tbd
Online-Vorlesung

 

Turnen an Geräten / Bewegungskünste a (Did GS/MS)

Lecturer:
Sebastian Liebl
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Dates:
Mon, 11:15 - 13:00, TuHaNbg
Zeit inkl. 15 Minuten Lüftungspause.

 

Turnen an Geräten / Bewegungskünste b (Did GS/MS)

Lecturer:
Sebastian Liebl
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Dates:
Mon, 13:15 - 15:00, TuHaNbg
Zeit inkl. 15 Minuten Lüftungspause.
Keywords:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 

Turnen an Geräten / Bewegungskünste c (Did GS/MS)

Lecturer:
Sven Lehneis
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LADIDG, LADIDH
Dates:
Mon, 15:15 - 17:00, TuHaNbg
Zeit inkl. 15 Minuten Lüftungspause.

 

Turnen an Geräten / Bewegungskünste d (Did GS/MS)

Lecturer:
Judith Endisch
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG
Dates:
single appointment on 29.11.2020, 10:00 - 15:00, TuHaNbg
block seminar 12.12.2020-13.12.2020 Sat, Sun, block seminar 23.1.2021-24.1.2021 Sat, Sun, 10:00 - 15:00, TuHaNbg

 

Turnen an Geräten / Bewegungskünste e (Did GS/MS)

Lecturer:
Lehrbeauftragte
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Dates:
every week Tue, Thu, 14:00 - 15:00, Zoom-Meeting

 

Volleyball 1 a Sti

Lecturer:
Sven Kellermann
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Thu, 8:15 - 9:00, DOHA

 

Volleyball 1 b Sti

Lecturer:
Sven Kellermann
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Thu, 9:15 - 10:00, DOHA

 

Volleyball 1 c

Lecturer:
Sven Kellermann
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Thu, 11:15 - 12:00, DOHA
Fields of study:
PF BPT-MA-Spo 1

 

Volleyball 2

Lecturer:
Sven Kellermann
Details:
Seminar, 1 cred.h, certificate, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Thu, 10:15 - 11:00, DOHA

 

Wintersportwoche (Did GS/MS)

Lecturer:
Monika Lang
Details:
Seminar, 2 cred.h, LADIDG, LADIDH
Dates:
block seminar 7.12.2020-11.12.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri
Vorbesprechung: am 27.11.2020 ab 13:15 Uhr an der Grundschule Roßtal Block-Termine: 07.-11.12.2020 an der Grundschule Roßtal (max. 24 TN)

 

Wintersportwoche DSS (Did GS/MS)

Lecturer:
Siegfried Krumholz
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 cred.h, LADIDG, LADIDH
Dates:
Blockveranstaltung

 

Zirkuskünste 1

Lecturer:
Tatjana Bilenko
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 15:30 - 16:45, TuHaSpoz
Zirkuskünste 1 und 2 finden zeitgleich statt - Kombination aus Onlineformat, Aufgaben und betreuter Praxis..

 

Zirkuskünste 2

Lecturer:
Tatjana Bilenko
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Dates:
Tue, 15:15 - 16:45, TuHaSpoz
Zirkuskünste 1 und 2 finden zeitgleich statt - Kombination aus Onlineformat, Aufgaben und betreuter Praxis.



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof