UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Alte Welt und Asiatische Kulturen >> Institut für Alte Sprachen >>

Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Bedarfsorientiertes Angebot [N.N.]

SL; MAST; BAC; Zeit n.V., PSG II R 3.010
  N.N.  
 

Betreute berufsorientierte Tätigkeit an der Bayerischen Staatsbibliothek München (mit einer Selbststudiumseinheit) [StaBi München]

SL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAST; MA-Modul: Modul MLat V Nr. 32401 (Mediale Praxis); Zeit und Raum n.V.
  Ferrari, M.C.
Weber, S.
 
 

Bibelhandschriften des Mittelalters [Forschungsseminar]

PJS; 2 SWS; ECTS: 4; MAG; MAST; BAC; Vorbesprechung: 15.4.2013, 12:15 - 13:00 Uhr, PSG II R 3.010
  Ferrari, M.C.  
 

Die "Dichterplejade" der lateinischen Klassik Frankreichs im 12. Jahrhundert und die Liedersammlungen des Hochmittelalters (Metrik und Rhythmik III) [Metrik/Rhythmik III]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; MAST; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 1 MLat 6 Nr. 44201 (HS Mittellateinische Philologie), Exportmodul für BA Lateinische Philologie, MA Mittelalter- und Renaissancestudien und LA Latein; Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn: Mo., 22. April 2013
  Weber, S.  
 

Die Kreuzesvision in der frühmittelalterlichen volksprachlichen Literatur [Blockseminar Kreuzesvision]

SL; ECTS: 1; Anf; MAST; BAC; Einzeltermin am 29.5.2013, 14:15 - 17:45, PSG II R 3.010
  Faraci, D.  
 

Einführung in das Mittellatein und Neulatein [Mittel- und Neulatein]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Beginn: Di., 16.4.2013; Ort: Bamberg, U 11, Raum 025
  Weber, S.  
 

Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Die Schriften der Spätantike und des Frühmittelalters [S "Pal. & Kod I"]

SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; BAC; MA-Modul: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I (Prüfungsnr. 32211), S Paläographie und Kodikologie I | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Geschichte, MA Literaturstudien & MA Mittelalter- und Renaissancestudien; Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
  Weber, S.  
 

Intensivkurs Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) [Lat.II Int.]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de; Blockveranstaltung, 26.8.2013 9:00 - 12.9.2013 14:15, PSG A 402; Einzeltermine am 13.9.2013, 9:00 - 12:00, PSG A 402; 10.10.2013, 13:00 - 16:00, PSG A 402; Der Intensivkurs LateinII findet statt von Mo, 26.08.213 - Do, 12.09.2013 von Montag bis Freitag 9:00 bis 14:15, Raum PSGA 402; der Klausurtermin ist am Freitag, den 13.09.2013 von 9 bis 12 Uhr ebenfalls im Raum PSG A 402 ;Die Nachholklausur findet statt am Donnerstag, 10.10.2013 von 13-16Uhr im Raum PSG A 402
  Albers, R.  
 

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) Latein 1A [Latein1A]

UE; 6 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de; Mo, 14:00 - 16:00, KH 1.020; Mi, 16:00 - 18:00, KH 1.020; Einzeltermine am 5.8.2013, 10:00 - 13:00, Gr. Hörsaal; 30.9.2013, 10:00 - 13:00, Kl. Hörsaal; usurtermin am Montag,05.08.2013 von 10-13 Uhr , Gr.Hörsaal, Wiederholungsklausur am Montag, 30.09.2013 ,von 10-13Uhr, kl,Hörsaal r
  Plath, R.  
 

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) Latein I B [Latein1 B]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de; Di, 14:00 - 16:00, KH 1.019; Mi, 18:00 - 20:00, KH 1.020; Einzeltermine am 5.8.2013, 10:00 - 13:00, Gr. Hörsaal; 30.9.2013, 10:00 - 13:00, Kl. Hörsaal; Klausurtermin am Montag,05.08.2013 von 10-13 Uhr , Gr.Hörsaal, Wiederholungsklausur am Montag, 30.09.2013 ,von 10-13Uhr, kl.Hörsaal
  Plath, R.  
 

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) [LateinIIB]

UE; 6 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:30, KH 0.016; Mi, 12:00 - 14:00, Kl. Hörsaal; Einzeltermine am 6.8.2013, 10:00 - 14:00, Gr. Hörsaal; 23.9.2013, 10:00 - 14:00, Kl. Hörsaal; Klausurtermin am Dienstag, 06.08.2013, von 10-14 Uhr,Gr. Hörsaal, Nachholklausur am Mo, 23.09.2013, von 10-14 Uhr, kl.Hörsaal
  Plath, R.  
 

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) [Latein2A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de; Mo, 16:00 - 18:00, KH 1.020; Fr, 12:00 - 14:00, KH 0.016, (außer Fr 31.5.2013, Fr 19.7.2013); Einzeltermin am 31.5.2013, 14:00 - 16:00, HS C; Nachholklausur am Montag, 23.09.2013 von 10-13 Uhr im kleinen Hörsaal Bismarckstrasse
  Ziegler, G.  
 

Latein II für Fortgeschrittene - Schwerpunkt mittelalterliches Latein (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) [LateinMLat1]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de; Mo, 16:00 - 18:30, PSG II R 3.010; Do, 12:15 - 14:15, PSG II R 3.010; Einzeltermin am 23.7.2013, 10:00 - 13:00, PSG II R 3.010; Prüfung Latein II am Dienstag 23.07.2013 von 10:00 bis 13:00 Uhr
  Weber, S.  
 

Latein III Lektüre (Vorbereitung auf das Latinum)

UE; 3 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 18:00 - 20:00, KH 0.020; erster Termin:
  Walter, E.  
 

Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (auch für angehende Lehrer) [UE Lektüre Mittellatein]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; BA-Modul: Basismodul 1 MLat 1 Nr. 44003 (Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Mittelalters - Übersetzung ausgewählter Texte), Exportmodul für BA Lateinische Philologie, MA Germanistik, MA Geschichte und MA Mittelalter- und Renaissancestudien, geeignet für Zusatzmodul; Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn: Mi., 17.4.2013
  Weber, S.  
 

Paläographie Online I (Bachelor) [Pal. Online I]

SL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; BA Mittellatein und Neulatein: Schlüsselqualifikation; Zeit und Raum n.V.
  Orth, P.  
 

Paläographie Online II (Bachelor) [Pal. Online II]

SL; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; BA Mittellatein und Neulatein: Schlüsselqualifikation; Zeit und Raum n.V.
  Orth, P.  
 

Petrarca, De remediis utriusque fortunae [HS Petrarca]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAST; MA-Modul: Modul MLat VII Nr. 32501 (Mittelalterliche Textualität - HS Textualität), Exportmodul für BA Lateinische Philologie, MA Mittelalter- und Renaissancestudien, MA Antike Sprachen und Kulturen MA Literaturstudien und LA Latein; geeignet für Zusatzmodul; Mo, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn: Mo., 22.4.2013
  Ferrari, M.C.  
 

Praktikum in einem mediävistischen oder frühneuzeitlichen Forschungsprojekt (Bachelor) [BA Praktikum]

PR; ben. Schein; ECTS: 2; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 1 MLat 6 Nr. 44202; Zeit und Raum n.V.
  Ferrari, M.C.
Weber, S.
 
 

Praktikum in einem mediävistischen oder frühneuzeitlichen Forschungsprojekt (Master) [MA Praktikum]

PR; ECTS: 5; MAST; MA-Modul: Modul MLat VIII (Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit - Praktikum); Zeit und Raum n.V.
  Ferrari, M.C.
Weber, S.
 
 

Seminar Mittellatein für Historiker [S MfH]

SEM; 2 SWS; ECTS: 6; MAST; Exportmodul für MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Mittellatein für Historiker - Seminar, Nr. 32801); Zeit n.V., PSG II R 3.010
  Ferrari, M.C.
Weber, S.
 
 

Tutorium „Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas“ [TU 1MLat1]

TUT; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; BAC; BA-Modul: Basismodul 1 MLat 1 Nr. 44004; Exportmodul für BA Lateinische Philologie; geeignet für Zusatzmodul; Zeit n.V., PSG II R 3.010; Termine: n.V.
  N.N.  
 

Übersetzungs- und Kommentarübung im Eigenstudium (mit Tutorium) [Eigenstudium/TU]

TUT; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; BAC; BA-Modul: Vertiefungsmodul 2 MLat 7 Nr. 44302; geeignet für Zusatzmodul; Zeit n.V., PSG II R 3.010; Termine: n.V.
  N.N.  
 

Übung Mittellatein für Historiker [UE MfH]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Exportmodul für MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Mittellatein für Historiker - Übung, Nr. 32802); Zeit n.V., PSG II R 3.010
  Ferrari, M.C.
Weber, S.
 
 

Vision und Mystik im Spätmittelalter [UE Vision & Mystik]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAST; BAC; MA-Modul: Modul MLat II (Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit - Übersetzung ausgewählter Texte); Exportmodul für MA Mittelalter- und Renaissancestudien, MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Germanistik und MA Literaturstudien; geeignet für Zusatzmodul; Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn: Mi., 17.4.2013
  Ferrari, M.C.  
 

Von der Rolle bis zum Buchdruck. Neue medienhistorische Forschungen zur Buch- und Schriftgeschichte [KO Mediale Praxis]

KO; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAST; MA-Modul: Modul MLat V (Mediale Praxis - Kolloquium); Mi, 16:15 - 17:45, PSG II R 3.010; Vorbesprechung: 17.4.2013, 16:15 - 16:45 Uhr, PSG II R 3.010
  Ferrari, M.C.  


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof