UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Physik 35 ECTS
(englische Bezeichnung: Physics 3)

Modulverantwortliche/r: M. Alexander Schneider
Lehrende: M. Alexander Schneider


Startsemester: WS 2021/2022Dauer: 2 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 75 Std.Eigenstudium: 75 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Physikalisches Praktikum für Biologen (WS 2021/2022)
      (Praktikum, 5 SWS, Anwesenheitspflicht, Jürgen Ristein et al., Mi, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; ab 27.10.2021; Anmeldung vom 15.7. bis 30.9.2021 unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs754140_join.html; Vorbesprechung: 20.10.2021, 16:00 - 17:00 Uhr, HH)

Empfohlene Voraussetzungen:

Bestehen der Klausur Physik 1 oder Physik 2.

Inhalt:

  • Resonanz
  • Magnetische Induktion und Magnetfeld

  • Ideales Gas

  • Abbildung durch Linsen

  • h-Bestimmung

  • Röntgenstrahlung

  • Spezifische Wärmen

  • Elektrischer Widerstand

  • Oszilloskop u. el. Schwingungen

  • Spektrometer

  • Beugung und Mikroskop

  • Strömung

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • sind in der Lage, die Vorlesungsinhalte in der Praxis umzusetzen;

  • sind aufgrund der regelmäßigen aktiven Teilnahme fähig, die Praktikumsversuche selbständig durchzuführen, dabei die Messmethoden für physikalische Größen anzuwenden;

  • können aufgrund der regelmäßigen aktiven Teilnahme an den Laborübungen fachgerecht mit anwendungsspezifischen Messgeräten umgehen;

  • beherrschen die Prinzipien der Protokollierung und Auswertung physikalischer Experimente;

  • sind anvertraut mit den Sicherheitsrichtlinien des Physiklabors;

  • sind zur Teamarbeit befähigt.

Literatur:

D. Halliday, R. Resnick, J. Walker, "Physik", Wiley-VCHP
A. Tipler, "Physik", Spektrum Akad. Verlag
J. Orear, "Physik", Hanser Fachbuch Verlag
E. Hering, R. Martin, M. Stohrer, "Physik für Ingenieure", Springer


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof