UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  Software-Projektmanagement

Lecturer
Hon.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Hindel

Details
Vorlesung
Präsenz
4 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5, Sprache Deutsch, falls Sie sich nicht über StudOn zum Kurs anmelden können, wenden Sie sich bitte per eMail an Bernd.Hindel@BBH-Friedberg.de
Time and place: block seminar 6.3.2023-24.3.2023 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri 8:00 - 16:00, K2-119

Fields of study
WPF INF-BA-V-SWE ab 5 (ECTS-Credits: 5)
WPF INF-MA ab 1 (ECTS-Credits: 5)
WF IuK-BA ab 5 (ECTS-Credits: 5)
WF ICT-MA ab 1 (ECTS-Credits: 5)
WF IIS-MA ab 1 (ECTS-Credits: 5)
WPF CE-MA-INF ab 1 (ECTS-Credits: 5)

Contents
Zahlreiche Statistiken zeigen: Nur wenige Software-Projekte werden erfolgreich (hinsichtlich Zeit-, Budget- und Funktionsvorgaben) abgeschlossen. Sehr viele Projekte werden nur mit erheblichen Defiziten zu Ende gebracht, noch viel zu viele scheitern gänzlich. Oft liegen die Gründe im ungenügenden Projektmanagement.

Die Vorlesung gibt einen Überblick zu grundlegenden Disziplinen des Projektmanagements und zeigt deren Wirkungsweisen an Hand von Praxisbeispielen.

Gliederung:
1. Einführung Grundbegriffe des Projektmanagements, unterschiedliche Projektgrößen, unterschiedliche Projektarten, Erfolg und Misserfolg in Projekten
2. Projektstart und Planung, Kickoff-Meeting, Anforderungssammlung, Projektstrukturplan, Aufwandsschätzung, Aktivitäten-, Ressourcen- und Kostenplan
3. Projektkontrolle und Steuerung, Fortschrittsüberwachung, Besprechungen, Berichte, Änderungsmanagement
4. Personalmanagement, Der Faktor Mensch, Teamwork, Führungsgrundsätze, Gesprächsstrategien, Konflikte lösen
5. Änderungsmanagement Konfigurationen, Änderungswünsche, Change Control Board, Built- und Release-Mechanismen
6. Qualitäts- und Risikomanagement Qualitätsplan, Audits und Reviews, Risikoermittlung, Risikobewertung und Verfolgung, Gegenmaßnahmen
7. Reifegrad Modelle und Standards CMMI, SPiCE, ISO9001, ISO/IEC12207 (erwartete Hörerzahl original: 20, fixe Veranstaltung: nein)

Recommended literature
  • Hindel, Bernd; Hörmann, Klaus; Müller, Markus; Schmied, Jürgen: "Basiswissen Software-Projektmanagement" (dpunkt-Verlag, 2. Auflage 2006)
  • Hindel, Bernd; Hörmann, Klaus; Müller, Markus; Dittmann, Lars: "SPiCE in der Praxis" (dpunkt-Verlag, 2006)

  • Hindel, Bernd; Versteegen, Gerhard; Meier, Erich; Vlasan, Adriana: "Prozessübergreifendes Projektmanagement" (Springer Verlag, 2005)

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
www: https://www.studon.fau.de/crs4624486.html
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2022/2023:
Software-Projektmanagement (PSWT-SPM)

Department: Research and Teaching Alliance Applied Software Engineering
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof