UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Smarte, neue Welt – Politische Systeme im Spannungsfeld der digitalen Revolution (Smarte neue Welt)

Lecturer
Tobias Zumbrägel, M.A.

Details
Proseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 14:00 - 16:00, 05.013

Prerequisites / Organisational information
Die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.

Contents
Der Buchtitel Smarte neue Welt von dem weißrussischen Publizisten und Netzkritiker Evgeny Morozov ist längst zur Metapher eines kritischeren Verständnisses der digitalen Revolution geworden. Dabei ist die Digitalisierung aus unserem Alltag und der Politik nicht mehr wegzudenken. Doch welche Bedeutung entfaltet sie auf politischer Ebene? Welchen Einfluss hat das digitale Zeitalter (und besonders das Mitmachmedium Web 2.0 auf die politischen Systeme und die politische Praxis in Form von Machtausübung? Auf der Grundlage einer theoretischen Einführung wird anhand ausgewählter empirischer Fallanalysen diesen Leitfragen nachgegangen. Es ist ausgerichtet für Anfänger aller Disziplinen, die sich gerne mit dem Thema Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel auseinandersetzen wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Recommended literature
  • Deibert, Ron (2015): Cyberspace under Siege, in: Journal of Democracy Vol. 26: 3, S. 64-78.
  • Diamond, Larry (2010): Liberation Technology, in: Journal of Democracy Vol. 21: 3, S. 69-83.

  • Kitchin, Rob (2014): The Data Revolution. Big Data, Open Data, Data Infrastructures & Their Consequences, London: Sage.

  • Mozorov, Evgeni (2013): Smarte neue Welt: Digitale Technik und die Freiheit des Menschen, Karl Blessing Verlag.

  • Sebastian Stier, Sebastian (2016): Internet und Regimetyp Netzpolitik und politische Online-Kommunikation in Autokratien und Demokratien, Wiesbaden: Springer.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 9.9.2019, 9:00 and lasts till Thursday, 10.10.2019, 10:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Wahlpflichtbereich (FPO 2018) (Wahl2018)
Wahlpflichtmodul Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis (Wahlpflicht FPO 2016)

Department: Interdisziplinäres Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof